Dichtring / Befestigung Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke

BMW 5er E60

Hallo und zwar ist mir der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke sag ma mal so runtergerutscht und beim anschauen hab ich gemerkt der Ring der den Schlauch fixiert ist abgebrochen. War heute beim freundlichen und dieser sagt gibts nicht einzeln, nur mit Schlauch zum Preis von 199 und par zerquetschte Netto.. ??
Da bei Nr 7 ist die Dichtung und bei der Verbindung brauch ich die Befestigung.. Nr 5 sind die Schrauben, da ist das Teil abgebildet, aber nicht deklariert sondern die Zylinderschrauben..
Gibt es ne Möglichkeit an das Teil zu kommen oder ne andere Möglichkeit? Schlauchschelle funktioniert nicht.
Wäre dankbar um Hilfe
Ps Programmierer im Kreis Inholstadt gesucht

Grüße Alwin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Es gibt eine möglichkeit. jedoch musst du dich mit einer schiebelehre und nen Winkelschleifer auskennen🙂 Hatte das gleiche problem im April.Nur ist meiner abgerostet. Bei mercedes gibt es so einen ring im ersatzteil. Kostet so ca. 1-1.50 euro🙂 Diesen kannst du als rohling benutzen. Du musst ihn bisschen zuschleifen und etwas anders biegen. Dann passt es zu 98 prozent. Die anderen 2 prozent fallen nicht auf.
Ich schicke dir heute abend noch die originale Mercedes material nummer und ein foto wie der ring aussieht. Habe mir damals noch einen zweiten mitbestellt denn ich aber erst noch bearbeiten muss. Zeitaufwand ca. 30 minuten bei mir.

Eine andere möglichkeit wäre einen gebrauchten Schlauch in der bucht zu kaufen. Aber dort kostet es auch immer 30-50 euro. Und ob das dieser ring wert ist, naja.

Achja. *Klugschiss on*Dieser unterdruckschlauch nennt sich fachlich Ladeluftschlauch🙂)) *klugschiss off*

grüsse
Chris

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ok, Du brauchst die Federklammer von der ASB und hast die vom Turbo-LLR nur als Beispiel genommen.

Diese Federklammer habe ich mir aus den Beständen im ETK plattformübergreifen herausgesucht und dann zurechtgebogen.
Es gibt nur wenige, glaub maximal 3 oder 4 "Federklammer" überhaupt die in etwa passen.
Hatte mir alle bestellt die sinnvoll sind (kosten nur paar Euro) und dann ausgewählt.
Die verwendete Klammer ist in der Stärke "fast gleich", passt also in die Nut. Der Biegeradius ist aber kleiner, man muss die Ersatzklammer daher aufbiegen, die Länge der Klammer reicht aber aus, damit sie sauber einrastet.

Leider weiss ich die Teilenummer nicht mehr. Geh am Besten in den Online ETK und suche nach "Federklammer" und schau welche passt.

Oder wenn die zu dicke Feder aber im Durchmesser passen würde, müsste man sie abschleifen.

Oder nimm die Mercedes TNR und geht zur Mercedes Teiletheke...

Huhu Tante Edit hat was, Nachtrag:

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:11:35 Uhr:


Ich hab mir die 17 51 7 787 821 rausgesucht und zurechtgebogen. Passt von der Breite/Dicke, ist aber etwas kürzer.
Beim Draufschieben machts aber trotzdem click, damit ist die auch verrastet.
Die 17 51 7 798 485 ist etwas zu breit und dick (2mm vs. 2,3mm), kann aber auf korrekte Länge und Breite gebogen werden, zu Not halt etwas abschleifen.

Jungs heute ist mir der Schlauch wieder runtergerutscht, hatte den heute unten da Thermostat gewechselt und wollte überprüfen wie gut die Klammer noch hält da er da etwas geschwitzt hat.
Bei überholvorgang hatte plupp gemacht, halte an mit der Befürchtung auf den Schlauch obwohl der bombenfest war und tatsächlich.. Motorkontrollleuchte ist an, erhöhte Emissionen aufgeleuchtet, am Tester Fehler 326 siehe Bild im Anhang. Fehler gelöscht aber Motor ruckelt immer noch beim beschleunigen, beim konstant fahren läuft er sauber, genau so wie im Leerlauf, kein drehzahlspiel, aber beim leichten beschleunigen stottert er total.. Ich weiß nicht mehr was ich beim letzten Mal gemacht habe das er wieder läuft wie er soll.. Eine Idee?
Danke!

biege die klammer etwas nach innen sodass mehr Spannung drauf kommt. Ansonsten kann ich mir nur vorstellen das die klammer nicht ganz richtig bearbeitet wurde. Weil normal darf der flansch nicht von der Drosselklappe rutschen.

Habe die Klammer etwas "früher" nach innen gebogen, Motor läuft rund, der Dichtring war auch herunter gerutscht, nur konnte ich das auf Anhieb nicht sehen da die motorabdeckung drauf war. Jetzt passt es von dem her abe ab dem Zeitpunkt wo der Turbo großen Druck schiebt fällt der Schlauchstutzen wieder runter, Grund dafür, ganz kleiner Riss im unteren Bereich des Anschlusses. Warum auch die Ingenieure kein durchgehendes Rohr gemacht haben.. 7789048 ist die Teilenummer, morgen mal abchecken ob es das Teil einzeln gibt, ansonsten alternativ mit Schlauch, nur etwas teurer.
Das sind auch keine Schellen am Original die man einfach aufschrauben kann, das sind "feste" Schellen, O-Ring mäßig, hoffentlich beschädige ich nichts weiteres wenn ich den aufschneide.

Ähnliche Themen

bei BMW gibt es das teil nicht einzeln. Mir ist letztes jahr im Oktober der ladeluftschlauch geplatzt der zur Drosselklappe geht. Also der gleiche wie auf deinen Fotos. Habe dann einen aus polen bestellt wo der stutzen und die klammer gleich dabei wahren. Umgebaut und alles lief für 20.000km bestens. Letzte Woche bin ich dann auf nen berg hochgefahren( von 420meter auf 1200m) Und dann machte es nen knall und Auto ging nicht mehr.

Was ist passiert dachte ich mir. Dann sah ich das übel. Mir ist der plastikstutzen geplatzt und abgerissen der auf die DK geht. Soviel zum Thema gute Qualität gekauft. Gott sei dank habe ich den alten stutzen noch aufgehoben sodass das übel schnell beseitigt war. Wichtig ist, kaufe nicht das billigste was dir übern weg läuft. Ich habe für mein rohr 76 euro bezhalt. den gebrochenen stutzen habe ich wegen garantie beanstandet und habe wieder einen neuen schlauch mit stutzen bekommen. Diesen führe ich jetzt immer im Auto mit 🙂 für alle fälle.

Zu den schellen. Ich habe sie mit nem Seitenschneider aufgebracht. Alternativ geht es auch mit nem kleinen dremmel und nem fräßkopf. Keine angst, du machst nichts kaputt. einfach mit gefühl arbeiten, und dann geht das schon.

grüße
chris

Bei Kleinanzeigen werden auch ganz oft Fahrzeuge geschlachtet. Da kann man u.U. Relativ günstige originalteile bekommen. So n Schlauch würde ich mir mit gutem gewissen auch gebraucht kaufen, wenn er originol ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen