Dichtrahmen einfetten

Mercedes A-Klasse W176

Hiho,

Bei mit ist der Dichtrahmen A1768310042 an einer Stelle undicht. Es tropft auf die Batterieabdeckung drauf wenn zuviel Wasser von oben kommt oder bei der Fahrzeugwäsche. Es fließt dann nach hinten ab und evtl. was ins Batteriefach was man schwer erkennen kann. Muss die Bat. ausbauen um zu schauen.
Der große Dichtrahmen ist gesteckt und wenn ich ihn abziehe sehe ich eine hellbraune Masse. Ich geh davon aus das es Silikonfett ist. Ich habe nun vor alles zu reinigen.

Kennt jemand etwas was zusätzlich noch abdichtet aber nicht verklebt?

13 Antworten

Zitat:

@Leestah schrieb am 19. Mai 2019 um 15:52:16 Uhr:


Hiho,

Bei mit ist der Dichtrahmen A1768310042 an einer Stelle undicht. Es tropft auf die Batterieabdeckung drauf wenn zuviel Wasser von oben kommt oder bei der Fahrzeugwäsche. Es fließt dann nach hinten ab und evtl. was ins Batteriefach was man schwer erkennen kann. Muss die Bat. ausbauen um zu schauen.
Der große Dichtrahmen ist gesteckt und wenn ich ihn abziehe sehe ich eine hellbraune Masse. Ich geh davon aus das es Silikonfett ist. Ich habe nun vor alles zu reinigen.

Kennt jemand etwas was zusätzlich noch abdichtet aber nicht verklebt?

Kannst Du mal ein paar Bilder davon machen ? Nur Intressehalber . Da Du deine Signatur nicht ausgefüllt hast wäre es auch Intressant zu wissen welches Bj.es ist.

Hi,

kurz und knapp ist meine Signatur 🙂 Nichts besonderes !

Bilder sind angehangen.

Img-20190519-162052
Img-20190519-162113
Img-20190519-162133
+1

Oh da gucke ich Morgen mal bei mir, das sieht nach Wachs aus ? Ich würde das Sauber machen und dann nochmal gucken.

Ich möchte das ja alles säubern und dann halt schmieren. Denke es gibt besser mittel als einfaches Silikon oder Wachs was noch zusätzlich dichtet, deswegen meine Frage.

Edit:
So gereinigt alles rausgepult was nur geht mit Wattestäbchen und Wax und Silikon-Entferner, davor Greenstar Koch Chemie, zum schluss mir Gummipflege einbalsamiert 🙂

Nach wie vor tropft es wenn ich Wasser von oben draufkippe. Was aber nun ist, dass an der gleichen Stelle auf der linken Seite nun es auch tropft. Verstärkt war auch dort mehr Wachs oder was das ist, in der Dichtung drin.

Mach mal Bilder von etwas weiter weg... damit man sieht wo das überhaupt genau(er) ist!

Wo die Kreise sind tropft es raus.

Petec Profilgummikleber werde ich mir mal besorgen.

Img-20190519-202203
Img-20190519-202222
Img-20190519-202416

Die Gummidichtung soll ja in dem Sinn auch kein Wasser abhalten... sondern Windgeräusche eindämmen!

...ab diesen zwei Stellen ist auch der Überlauf... Wenn das Wasser da so hoch steht das es in den Motorraum läuft würde ich mir viel eher mal die Abläufe ansehen...!

Die Dichtungen sind auch dafür da das kein Wasser durchläuft. Sieht man ja schon an der Bauweise der Dichtungen wie auch an der Halterung wo die drankommen. Es kam auch bis vor kurzem kein Wasser durch. Denke der Kleber dadrunter hat sich ein wenig gelöst. Passt irgendwie ja auch weil es nun links auch durchläuft nach der Säuberung. Komische Stelle da !

Die Abläufe sind Blitzeblank und frei , falls du die meinst wo das Wasser abläufen soll.

P.s. Wenn angeblich genau da wo überhaupt das Wasser ablaufen soll, genau auf das Bat.fach, dann tut es mir echt leid für den Stern... Geht auch nicht. Weiter aussen sind Kerbungen, da könnte das Wasser ablaufen, was denke ich mir auch vorgesehen ist, aber niemals an den Stellen die ich hier habe...

Edit: Auch die Löscher bzw. Kerbungen von der Halterung dient nur dafür da um an die Schrauben zu kommen. Hab nun Petec Profilgummikleber drauf. Ist die gleiche Konsistenz die vorher auch drauf war, sieht auf jedenfall so aus. 10min ablüften, danach 48h Härtezeit. Mal schauen was wird 🙂

Selbst ist der MANN, alles richtig recherchiert und umgesetzt 🙂
Nach ca.48 std. 5 Liter Wasser draufgeschüttet, furztrocken 🙂

Hab gestern beim freundlichen angerufen und er bestätigt das kein Wasser über diesen Weg in den Motoraum gelangen darf.

Alles läuft an der Seite ab und der Überstand bleibt oben drauf. Hab extra an den Seiten wo kein Bedarf war viel Kleber genommen und nun absichtlich abgezogen um zu schauen wie stark er haftet. Ganz leicht abzunehmen wie auch zu entfernen, falls mal ja doch mal der Dichtrahmen abgekommen werden muss... Wenn der nun nicht geholfen hätte würde ich zu härteren Mittel greifen wo man evtl. den Rahmen nicht mehr so leicht abziehen könnte und das Gummi beschädigt wird. Bei einem Scheibenwechsel wär das natürlich fatal aber immerhin besser als schleichende Schäden die ggfs. durch undichtigkeit passieren.

Für Liebhaber die ihr Auto wertschätzen und zufällig mal danach suchen und auf den Thread gelangen.
Petec 93870 Profilgummikleber !!!

Bye bye

Also ich hab von Nigrin einen Gummi-Pflegestift, der mittlerweile bestimmt 8 Jahre alt ist, aber immernoch funktioniert. Hatte bisher nie Probleme, mache das 2-3x im Jahr.

Genau, ich habe auch schon Jahre lang von "Sesam einen Hirschtalg-Stift" für Gummidichtungen. Diesen verwende ich auch zwei mal Jährlich an allen Dichtgummis! Alles i.O.
Gruß

Deine Antwort