DIC-Fehler-Meldung "Reifendruckkontrollsystem überprüfen lassen"

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelgemeinde.

Seit dieser Woche bekomme ich bei meinem Insignia über das DIC folgende Fehlermeldung "Reifendruckkontrollystem überprüfen lassen".
Zeitglich blinkt die Reifendruckkontrolllampe schnell und hinten links habe ich keinen Wert für den Luftdruck. An allen anderen Reifen schon.
Nach einer Minute bekomme ich wieder einen Wert und das Blinken wechselt in ein Dauerleuchten der Reifendruckkontrolllampe.
Nach Ausschalten der Zündung und Neustart geht alles wieder - Lampe erloschen, bis zum nächsten Mal.
Habe seit zwei Wochen Winterreifen drauf.
Heute war ich beim FOH und habe es auslesen lassen:
FC C0760 (29) Sensor Reifendruck Hinten links zu wenig Impulse.

Hatte das Problem schonmal jemand von Euch? Ich meine entweder es liegt am Sender oder Empfänger.
Sender auf der Felge wäre mir lieber.... was meint Ihr?
Wenn ja, was wurde bei Euch gewechselt?

Hoffe auf Eure hilfreichen Antworten.

Viele Grüße,
Physikler84

Beste Antwort im Thema

Hallo,
auf der Homepage der Bundesnetzagentur findet man:

Was ist bei einer Funkstörung zu tun?
Wenn Sie Fragen zu Funkstörungen haben, eine Funkstörung feststellen und unsere Hilfe brauchen, dann rufen Sie die Funkstörungsannahme der Bundesnetzagentur an oder schreiben eine E-Mail. Die Rufnummer der Funkstörungsannahme ist 24 Stunden am Tag erreichbar.

www.bundesnetzagentur.de/.../funkstoerungen-node.html

gruß Blaubeer

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo.

Bist Du nach Austausch des Sensor min. 10 Minuten über 40 km/h am Stück gefahren?
Erst dann wird der neue Sensor angelernt.
Sollte wenn Du es noch nicht gemacht hast Dein FOH aber wissen.

Gruß Werner

Ja, die Sensoren waren angelert und ich bin danach auch 2h mit immer über 60km/h gefahren (Autobahn).

Viele Grüße,
Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Bist Du nach Austausch des Sensor min. 10 Minuten über 40 km/h am Stück gefahren?
Erst dann wird der neue Sensor angelernt.
Sollte wenn Du es noch nicht gemacht hast Dein FOH aber wissen.

Gruß Werner

Hallo.

Wurde denn auch die ID des Reifendrucksensor im BCM angelernt und über Konfiguration und Setup abgeschlossen?

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Wurde denn auch die ID des Reifendrucksensor im BCM angelernt und über Konfiguration und Setup abgeschlossen?

Gruß Werner

Hallo.

es scheint als ob du auf der falschen "Baustelle" bist! ;-)

Es geht hier um das TPMS des Insignia - da braucht es keinen hokus pokus .
Und vielleicht liest du mal die Beiträge des TE  von Anfang an. ;-))

Gruß Blaubeer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Wurde denn auch die ID des Reifendrucksensor im BCM angelernt und über Konfiguration und Setup abgeschlossen?

Gruß Werner

Hallo.

es scheint als ob du auf der falschen "Baustelle" bist! ;-)

Es geht hier um das TPMS des Insignia - da braucht es keinen hokus pokus .
Und vielleicht liest du mal die Beiträge des TE  von Anfang an. ;-))

Gruß Blaubeer

Hallo.

Wieso auf der falschen Baustelle?

TPMS= Tire Pressure Monitoring Tools

Und dann schau mal hier rein!
http://www.bartecautoid.com/deutsch/index.html
http://www.bartecautoid.com/.../...prozess-von-automatischen-tpms.html
http://www.bartecautoid.com/.../...age-prozess-von-manuellen-tpms.html
http://www.bartecautoid.com/deutsch/einbau-von-tpms-sensoren.html

Und ja die müssen am BCM angemeldet werden. Nichts Hokus Spokus.
Oder willst Du den Reifendruck von deinem Nachbarfahrzeug während der Fahrt messen?

Hallo,

ich nehm einfach die Sensoren die in den Insignia gehören. 
(Es gibt viele verschiedener TPMS )
Die funtionieren ohne Anlern-hokus-pokus.
(Automatische Neuprogrammierung (Anlernen) des Sensors)
http://tpms.de/produkte/zuordnungsliste/

Aber nochmal , das ist wohl nicht das Problem des TE !!

Gruß Blaubeer

Der Sensoraustausch wurde von meinem FOH gemacht.
Die Sensoren funktionieren jetzt soweit.
Ich habe meine Dashcam im Blick...da gibt es Frequenzstörungen.
Mal sehen.

Viele Grüße

Hallo.

Doch schon er hat einen neuen Sensor links hinten an der HA bekommen.

Laut TECMA Anleitung steht da,

(A) Zum Anlernen einer neuen Sensor-ID muss ein
Programmiergerät verwendet werden

Dann bleibt nur noch als Fehlerquelle der Empfänger im Türgriff der Fahrertür, oder ein Fehlerhaftes kalibrieren des FOH übrig.

Hallo,

oder du bist in der falschen Tabelle unterwegs. ;-))  Gugg mal unter B

und vielleicht hilft es dir ja zu wissen, daß das TMPS des TE prinzipiell funktioniert -wie er selbst eben geschrieben hat. 
Und jetzt lies nochmal die Tabelle genau. ;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Physikler84


Ich habe meine Dashcam im Blick...da gibt es Frequenzstörungen.

Funktioniert die per Funk oder sitzt die zwischen Instrument und betroffenem Rad?

@ hwd63
Käptn´ Blaubeer hat recht, beim Insignia ist das nicht zwingend erforderlich, der lernt auch automatisch nach.
Der Empfänger sitzt auch nicht im Türgriff.

MfG BlackTM

Hallo,

nein, die Dashcam arbeitet nicht mit Funk. Aber das Kfz-Ladekabel ist 2m lang und sobald ich es in die Steckdose stecke, habe ich ein Rauschen im Radio. Lasse ich die Kamera nur mit Batterie laufen, ist es weg...
Es liegt also eher am Kfz-Ladekabel. Habe mich auch in Dashcamforen gelesen. Das Problem scheint bekannt zu sein. trotzdem komisch, dass es so ortsgebunden auf der Autobahn auftritt, aber wahrscheinlich reichen da die Störungen der Funkmasten zusätzlich aus....
Ich beobachte es nächste Woche, fahre ohne Cam und werde ja merken.
Hab halt leider zu schnell gehandelt und mir nen neuen Sensor einbauen lassen, aber naja, Lehrgeld bezahlt man...und es ist ja auch nun wirklich nur ein Luxusproblem...

Beste Grüße,
Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Physikler84


Ich habe meine Dashcam im Blick...da gibt es Frequenzstörungen.
Funktioniert die per Funk oder sitzt die zwischen Instrument und betroffenem Rad?

@ hwd63
Käptn´ Blaubeer hat recht, beim Insignia ist das nicht zwingend erforderlich, der lernt auch automatisch nach.
Der Empfänger sitzt auch nicht im Türgriff.

MfG BlackTM

naja die Dashcam ist unterhalb des Innenspiegels genau über dem Empfänger der Zentralverriegelung montiert. Wo nun genau der Empfänger für das TPMS ist, weiß ich nicht, aber selbst wenn, dann müsste ich doch hinten rechts UND hinten links Störungen bekommen.....

Das Problem hatte ich bisher 3x. Es hat sich jedoch 2 x von alleine wieder gelöst und 1 x nach Fahrzeug aus und neu starten. Seit heute habe ich sowieso ein Problemchen da die Winterräder keine Sensoren haben ...

Hallo.

Also das Steuergerät für die Reifendrucküberwachung befindet sich im Kofferraumbereich. Wahrscheinlich wird dann dort auch der Empfänger sein.

In der Frontscheibe gibt es keinen Empfänger für die ZV, sondern nur ein Steuergerät im Cockpitbereich.
Kann gut möglich sein das ein Kanal vom Steuergerät Reifendrucküberwachung defekt ist oder gestört wird.

Ich habe aber mal gelesen das der Empfänger für die Reifendrucküberwachung im Türgriff sein sollte.

Hi,
danke für die Antworten. Aber seitdem meine Dashcam ausser Betrieb ist, habe ich die Probleme nicht mehr. Das Netzkabel hat offensichtlich eine zu geringe Qualität.
Ich beobachte es weiter. Bisher aber keine Probleme mehr *auf Holz klopf*.

Viele Grüße,
Physikler84

Deine Antwort
Ähnliche Themen