ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnosegerät ScanDoc/ Elm 327, etc.

Diagnosegerät ScanDoc/ Elm 327, etc.

Themenstarteram 8. August 2023 um 10:58

Hallo Zusammen,

ich suche ein Diagnosegerät für meinen Opel Astra K BJ 2016. Überwiegend für Fehlercodes lesen und löschen. Ich hab gutes über den ScanDoc Compact gelesen.

Hat hier jemand Erfahrung, insbesondere mit einem Opel Astra K?

Ich möchte insbesondere einen Fehlercode bzgl. der Labdasonde auslesen, da ich diese gereinigt habe und ich nicht immer zur Werkstatt rennen möchte.

Tut es hier auch ein billiger ELM 327 mit V 1.4 oder V 1.5?

Für weitere Vorschläge bzgl. Diagnosegeräten bis 500€ bin ich natürlich offen.

Vielen Dank vorab.

Ähnliche Themen
59 Antworten

@Grazi

Per Carista das Diagramm erstellt oder Car Scanner?

Schaut schon komisch aus.

Zu den Lambdasondenwerte habe ich mal ein Video gemacht, ab hier kannst du die Parameter sehen.

Vorher habe ich in dem Video die Long- und Short Trim Werte ausgelesen.

https://youtu.be/-3-wgzv06w4?t=100

Themenstarteram 16. August 2023 um 9:19

Mit der App Car Snanner. Welches Verbindungsprofil nutzt zu denn? Ich kann deine Auswahl leider nicht finden. Hier nochmal die Daten des MAP Sensors, wenn lediglich die Zündung eingeschaltet ist. Mein Ersatzteil hat die Nummer 55490075. Ich kann hierzu aber kein Ersatzteil im Internet finden. Hast du vielleicht Tipps? Danke für die Einstellung des Videos. @hwd63

Img

@Grazi

Also da dürfte der Sensor einen weg haben.

Bei ausgeschaltetem Motor dürfte der keine Werte anzeigen.

Zu der T. Nr. finde ich schon einen Sensor.

https://www.online-teile.com/.../55490075_Fuehler-Luft-Te.html?...

Bist du dir sicher dass das die richtige T. Nr. ist?

Denn wenn der Motor baugleich sein sollte vom Zafira C und Astra J wird es die T.Nr. 55593802 sein.

Aber wie gesagt, nur wenn der Motor baugleich ist.

Gehe doch mal zum FOH und lass dir die T.Nr. geben zu deiner FG. Nr.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-55490075::295117.html

Ich bin allerdings mit der Suche zum Astra K 1.6 Ctdi 160 PS auch beim 55593802 gelandet.

https://www.autodoc.de/sidat/13780142 <== ist zwar nicht verfügbar, aber soll passen.

@Talker1111

@Grazi

Hier wäre der erhältlich.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v40720040

Themenstarteram 16. August 2023 um 11:22

@hwd63 @Talker1111 Die Teilenummer 55490075 ist die richtige. Habe gerade mal nachgeschaut.

Themenstarteram 16. August 2023 um 11:45

HSN/TSN wäre bei mir 0035/BGM. Ist bei Departo nicht mit aufgeführt.

@Grazi

Das sind die Saugrohrdrucksensoren die ich für den Astra K 1.6 CDTI finde bei daparto.

Kann mir nur schwer vorstellen das der anders ist.

https://www.daparto.de/.../3-a4d8d324-333?...

Und bei Autodoc das gleiche Ergebnis mit der HSN/TSN und der T.Nr. 55593802

https://www.autodoc.de/alfa-e-parts/18927151

https://www.autodoc.de/hoffer/12939794

Themenstarteram 16. August 2023 um 14:23

@hwd63 hm danke. Ich hoffe, dass er passt. Auf den Bildern sieht man, dass der aus dem Internet ein etwas anderen Anschluss hat.

Img
Img

@Grazi

Aber auch mit 4 poligen Anschluss.

Wenn der nicht passen sollte, kannst du ja reklamieren, denn dein Astra K ist ja gelistet als kompatibel.

Themenstarteram 21. August 2023 um 11:04

@hwd63 ich habe den neuen Sensor mal eingebaut. Im Leerlauf ging er einen Wert von 80-90 kpa an. Nein Beschleunigen auch mal bis 200 kpa.

@ULFX kennst du das Problem beim Scandoc, wenn man auf ein Motosteuergerät klickt, dass dann die Meldung ECU Not found kommt? Alle anderen Steuergeräte lassen sich problemlos auslesen.

Map während der Fahrt
Map leerlauf

Oben rechts auf das Headset klicken, kurz das Problem schildern inkl Daten. Das ist der Support, der meldet sich dann. Oft mit einen Link zur Beta zum testen und erbetener Rückmeldung.

Iwo könnte man der automatischen Datenübermittlung zustimmen, glaube bei der Installation bzw Firmware Update. Das mache ich immer, so kommen die an Daten zum möglichen verbessern.

@Grazi

Hast du den Motor LVL ausgewählt im Menü als Motor?

Daran hapert es manchmal, den richtigen Motor zu erkennen.

Manchmal kommt auch eine Abfrage dazu, wenn man das Fahrzeug komplett ausliest.

Und wie @ULFX schon beschrieben hat, Ticket eröffnen mit Screenshot mit Text, von der Fehlermeldung und den Haken setzten Daten übertragen bzw. übermitteln.

Die Daten sehen gut aus vom MAP Sensor.

100 kpa ist der Umgebungsdruck im Leerlauf und dann mit Ladedruck eben bis 200 kpa, also 1 Bar Ladedruck.

Auch die Linie schaut gut aus wie es sein sollte.

Ich vermute mal, die Grafik bis 160 kpa ist beim beschleunigen.

Mit welchem Gerät liest du aus, Android oder Apple?

Denn man kann auch ein Video erstellen mit den Geräten vom Verlauf.

So wie ich es immer machen.

Android Tablet

https://www.youtube.com/watch?v=FLxrnil_ftc

Themenstarteram 21. August 2023 um 13:41

@hwd63 @ULFX Ein Ticket habe ich bereits erstellt. Die Antwort habe ich beigefügt.

Ich lese mit einem Apple Gerät aus. Mein Motor ist der LVK. Genau 160kpa ist während dem Beschleunigen gewesen.

Ich habe auch meine Injektoren gereinigt. Die waren total verußt.

Das AGR Ventil lies sich noch sehr schwer öffnen. Wenn es ein Scandoc Update gibt, lese ich es mal aus. Da kann man ja sicher überprüfen, ob es korrekt läuft ?

Img
Img
Img
+1

@Grazi

Du weißt aber schon, das du das AGR Ventil nur per Ansteuerung geöffnet bekommst?

Nicht mit Gewalt öffnen. Aber das schaut doch gut aus.

Ich würde mal Teilsynthetisches 2-Takt Öl fahren, das von Addinol MZ405. Mischungsverhältnis 1:250, also 250 ml auf ca. 60-70 Liter Diesel.

Ah du hast den 1.6 Biturbo als Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnosegerät ScanDoc/ Elm 327, etc.