Diagnosegerät ScanDoc/ Elm 327, etc.
Hallo Zusammen,
ich suche ein Diagnosegerät für meinen Opel Astra K BJ 2016. Überwiegend für Fehlercodes lesen und löschen. Ich hab gutes über den ScanDoc Compact gelesen.
Hat hier jemand Erfahrung, insbesondere mit einem Opel Astra K?
Ich möchte insbesondere einen Fehlercode bzgl. der Labdasonde auslesen, da ich diese gereinigt habe und ich nicht immer zur Werkstatt rennen möchte.
Tut es hier auch ein billiger ELM 327 mit V 1.4 oder V 1.5?
Für weitere Vorschläge bzgl. Diagnosegeräten bis 500€ bin ich natürlich offen.
Vielen Dank vorab.
59 Antworten
@ULFX den Fehlercode weiß ich leider nicht. Die Werkstatt sagte nur, dass die Lambdasonde vor Kat defekt ist. Ja ich würde eine originale Lambdasonde als Ersatz kaufen.
Dann ist die wohl auch defekt. Eine originale muß ja gar nicht sein, eine gutes Markenteil reicht völlig. Ist oft derselbe Hersteller und kostet deutlich weniger. Gehe mal davon aus dass man die im Zubehör bekommt, ist mitunter nicht immer so, dann bleibt einen eben nichts anderes übrig als originales zu kaufen.
Wenn die Lambdasonde so verrußt vor dem KAT ist und hinter dem Turbolader, hast du ein größeres Problem.
Entweder die Injektoren sind hinüber oder du hast einen Luftmangel in der Ladeluftstrecke.
@hwd63 ja das könnte sein. Wenn ich den Motor starte und der kalt ist, dann ist der Motorlauf unrund. Wenn ich ein paar Gasstöße gebe, dann ist es wieder normal.
Ähnliche Themen
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich und welche Laufleistung hat der Motor gelaufen?
@hwd63 Opel Astra K BJ 2016 1.6 / 157000km
Dann würde ich mir ein Autel MK808 oder ähnliches besorgen oder Scandoc um die Injektor Korrekturwerte mal anzuschauen.
Gut möglich das die Injektoren defekt, verkokt sind und die Abweichungen zu groß sind und somit zu viel einspritzen.
Schon mal ein Additiv regelmäßig verwendet und auch mal mit höheren Drehzahlen unterwegs und nicht nur mit 2-2.500 U/min.?
Ich habe seit kurzem auf FB immer wieder Werbung für ein MK808S für nur 29.99€, im Video ist allerdings ein größeres Gerät (mehr Diagonale) zu sehen was auch Topologie kann. Klingt also vertrauenerweckend 😉
@hwd63 ja ich denke es wird der Scandoc. Gutes P/L Verhältnis. Ja die Injektoren möchte ich ausbauen und mit einem Ultraschallreiniger reinigen. Additiv habe ich schon mal probiert, aber nicht regelmäßig. Ich denke ich werde auch mal das AGR Ventil reinigen. Bzgl. den Drehzahlen bin ich bisher „normal“ gefahren.
MAP Sensor schon gereinigt?
Der befindet sich in der Ansaugbrücke.
@hwd63 Den MAP Sensor habe ich heute gereinigt. Der var komplett verußt. Mit Carista konnte ich keinen Fehlercode diesbezüglich auslesen. Auch den Lambdasondenfehler konnte ich nicht auslesen (nach Reinigung) Hat sich der Fehler jetzt gelöscht oder kann der Scanner den Fehler nicht auslesen?
Hab mir auf jeden Fall mal de Scandoc bestellt.
Weiterhin habe ich auch das AGR Ventil gereinigt, aber das Ventil lies sich nur sehr schwer bewegen. Evtl ist es defekt. Die Injektoren habe ich noch nicht gereinigt. Und kann ich mit dem Scandoc oder auch Carista herausfinden, ob z.b. der MAP Sensor defekt ist?
Hattest du denn die MKL an gehabt?
Denn nur bei einer MKL hast du auch einen Fehlercode und der muss nicht wiederkommen.
Wer weiß was deine Werkstatt ausgelesen hat und ob der gelöscht wurde.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem auslesen mit der Car Scanner App und auch nicht mit dem löschen.
Wenn du die Verbindung von der Lambdasonde trennst und die Zündung einschaltest, müsste die MKL aufleuchten wenn der Motor noch nicht gestartet ist.
Kannst ja mal den Test mit dem LMM machen.
Habe damals vergessen den LMM wieder anzuschliessen nach dem Luftfilterwechsel.
Kam sofort ein Fehlercode, LMM und der Lüfter lief im Dauerbetrieb.
FC gelöscht nach dem anschließen und alles wieder gut.
Man kann den MAP Sensor auslesen über die Live Werte mit der App.
Schaut dann so z.B. aus.
Ne also die MKL war meines Wissens nicht an. Und ich war dabei, als die Werkstatt den Fehler ausgelesen hat. Gelöscht haben die nichts. Das mit der Lambdasonde probiere ich mal. Der MAP Sensor spuckt nur komische Werte aus. Ist er defekt ? (Siehe Bild) @hwd63
Ist das Diagramm bei Leerlaufdrehzahl oder mit Gaspedal Bewegungen?
Scheint wohl einen weg zu haben.
Kostet eigentlich nicht die Welt, dieser MAP Sensor.
Würde den erneuern.
Das eine ist im Leerlauf und bei dem anderen habe ich auf das Gaspedal getreten. Ja den Sensor tausche ich mal aus. Wie überprüfe ich die Lambdasonde vor Kat und den AGR Sensor mittels Scanner ? D.h. wie heißen die Werte in Carista ? Danke schon mal. @hwd63