ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Diagnosegerät OBD2 welches Gerät? Welche App?

Diagnosegerät OBD2 welches Gerät? Welche App?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 28. November 2019 um 13:17

Liebe Leute,

es gibt schon so ein Thema ich weiss, aber die Technik schreitet hier so schnell voran, dass es an der Zeit ist auf den neuesten Stand zu kommen. Die Vielfalt der Geräte und Apps erschlägt mich. Deshalb meine Frage:

Welches Gerät könnt Ihr empfehlen, dass:

1. kein Vermögen kostet (5-80€)

2. keine kostenpflichtige App benötigt

3. Womit man auch den Fehlerspeicher löschen kann, eine Diagnose erstellen und diverse Dinge in der Elektronik einstellen kann.

Für direkte Links wäre ich dankbar:-)

(das Gerät sollte zumindest so aktuell sein, dass man es noch kaufen kann)

Beste Antwort im Thema

Wenn es so eine "Eierlegendewollmilchsau" zu so einem Preis gäbe, dann hätte ich die schon längst erfunden und würde sie erfolgreich vermarktet. :D

Wie 211222 schon schrieb, nach Deinen Wünschen wirst Du da wohl nichts finden.

1) Mit einem billigen ELM327 Clone und einer beliebigen kostenfreien (oder günstigen) App wirst Du nur maximal aus dem Motorsteuergerät die Fehler auslesen und löschen sowie ein Paar Motorparameter abrufen können.

2) Bei Anwendungen die dann schon in allen verbauten Steuergeräten die Fehler lesen und löschen und noch ein Paar zusätzliche Features bieten, kann es sich empfehlen schon mal über einen brauchbareren OBD-Adapter nachzudenken, z.B. einer der von Android und auch von iOS Geräten angesprochen werden kann und vielleicht auch Markenübergreifend gut funktioniert. Die Apps sind dann aber auch nicht ganz günstig und meist mit einem Jahres-Abo verbunden. Einstellungen (Kodierungen) in den Steuergeräten wird aber in den meisten Fällen damit zumindest für Mercedes auch nicht funktionieren.

3) Für den Funktionsumfang den Du suchst bist Du dann eher bei den Kombinationen aus Multiplexer und PC wie z.B. Autoaid, Delphi oder sogar der Star Diagnose von MB. Aber ich glaube, da brauchen wir bei der Preisvorstellung auch nicht weiter drüber reden.

Ich für meinen Teil nutze aktuell CARLY für MB & VAG Fahrzeuge. Der Universaladapter ist für praktisch alle Marken nutzbar und an Android und iOS Geräte koppelbar. Den Adapter gibt es kurzzeitig für unter 45 Euro inkl. Versand (bis 02.12.).

Die Apps von Carly gibt es markenspezifisch für ca. 55 EUR pro Jahreslizenz. Carly hat aber gerade auch eine App für alle von denen unterstützte Marken herausgebracht. Ich glaube die Jahreslizenz liegt so bei ca. 75 Euro für alle Marken.

Allerdings möchte ich hier nicht unerwähnt lassen, dass es in der App für Mercedes gerade ein kleines Bug gibt, das erst noch behoben werden muss. Nach der Verwendung geht das EZS oder MRM bei einigen Fahrzeugen nicht richtig in den Schlafmodus und dieses wiederum saugt anschließend die Batterie leer. Das ziehen einer Sicherung nach der Nutzung ist eine vorläufige Abhilfe. Kodieren kann man mit Carly bei Mercedes auch nicht, bei anderen Marken schon. Es ist also nicht alles Gold was glänzt.

Aber erstmal musst Du Dir über Umfang und Kosten im Klaren sein, um zu entscheiden wo die Reise hingehen soll.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 12. Dezember 2019 um 13:25

Ich habe mir jetzt mal ICarsoft MB V2 zugelegt da ich nicht immer den Laptop mitschleppen möchte und mir das auslesen mit dem Handy nicht so zugesagt hat...

Das Gerät Funktioniert sehr schnell, es kommt in alle Steuergeräte und die Updates sind Kostenlos! Einziger nachteil, nach dem Scan muss man alle Steuergeräte einzeln durchklicken um diese auszulesen...

Man kann beim DPF eine Regeneration Starten, die SBC deaktivieren/aktivieren und andere sachen Anlernen bzw. Kalibrieren. Codieren ist nicht möglich!

Im großen und ganzen hat es die Funktion wie Delphi auch! Nur das die Daten auch für die Neuere Modelle der Marke zu verwenden ist!

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:29:24 Uhr:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. November 2019 um 22:52:47 Uhr:

In-App Purchase

Hi,

Ich habe OBD Fusion App gekauft.

 

Leider finde ich keine Mercedes Erweiterungspack.

Geht mir genauso, hat jemand ein tipp?

Redest Du von OBD-II mal eben ECU anzeigen/löschen lassen? Dann reicht so ein Bluetooth Stecker wie ELM327 mit Android Torque. Damit kommst Du aber in keine Steuergeräte rein. Dazu brauchst Du mindestens sowas wie Delphi oder iCarsoft. Und selbst die können nur lesen, nicht codieren.

Ich habe thinkdiag und kann auch freischalten, fast wie Stardiagnose

 

Mit dem 38 Pin Adapter auch w210 sogar

Thinkdiag ist aber wieder mit ABO. Es sollen aber keine jährlichen Kosten anfallen.

Dann Delphi in guter Ausführung für 40-50 euro

2022+ wird es für W203/211/219/209 wohl eine opensource Alternative geben. Funktioniert dann über pass-through mit herkömmlichen OBD-II Steckern wie ELM327. Momentan kann man als Laie damit noch nichts anfangen, aber ich verlinke es mal da ganz interessant...

OpenVehicleDiag (en)

Ich hab mir ja OBD fusion gezogen, wollte Fehler auslesen (ich weis das ich welche habe dank Sd) App sagt hab aber keine.

Kennt sich da jemand aus, ist ein eifön.

Ich kenn mich zwar nicht aus aber denke mal das Erweiterungspack funktioniert ebenso über pass-through um auf die Steuergeräte zugreifen zu können. Ohne Erweiterungspack kommst du vermutlich nicht über die Funktionalität eines beliebigen ELM327 Dongles hinaus und kannst eben nur ein paar DTCs auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Diagnosegerät OBD2 welches Gerät? Welche App?