Diagnosegerät. nur welches?

VW Passat B7/3C

Hallo liebe Community, ich bin am überlegen mir ein eigenes Diagnosegerät zuzulegen. Ich muss dazu sagen dass ich selber wenig Erfahrung bis gar keine Erfahrung damit habe. Was mich aber nicht daran hindern sollte meine Erfahrungen zu sammeln und mich nach und nach mit dem Thema vertraut zu machen. Die allererste Hürde die ich zunehmen Versuche ist, welche Diagnose Software ich nutzen soll. VCDS oder odis oder was auch immer noch auf dem Markt herumschwirrt. Könnt ihr mir da einige Empfehlungen geben? Vielleicht sogar mit Link und ungefähren Preisen. Wichtig für euch zu wissen ist vielleicht auch, was ich damit anzustellen versuche. In aller erster Linie geht es mir doch um Fehler auszulesen und Programmierungen vorzunehmen. Für eure Hilfe diesbezüglich wäre ich euch sehr dankbar. Lieben Gruß, Dennis

Beste Antwort im Thema

Die Limitierung auf 3 oder 10 bzw. unlimitiert VINs gibt es nur bei den aktuellen Modellen HEX-NET bzw. HEX V2.

Die älteren Versionen HEX-COM, HEX-USB, KEY-COM, KEY-USB, KII-USB, Micro-CAN, HEX-USB+CAN und HEX-COM+CAN sind allesamt ohne VIN-Begrenzung, also beliebig viele Fahrzeuge.

Die VCDS-Software kannst Du generell auf beliebig vielen PCs/Notebooks installieren. Benutzen kann man dann immer diejenige auf dem Rechner, an dem man das Interface angeschlossen hat.

Nun klar?

138 weitere Antworten
138 Antworten

zum vergleich so sieht ein orginal aus:
https://bestpreis-kfzteile.de/.../vcds_basis_pro.jpg

vcds clones sind nicht updatebar und bekommen keine unterstützung in foren. es werden auch teilweise die codierungen nicht übernommen (mehrfach schon erlebt)

Soll nur 1x codiert werden und ansonsten nur Fehler auslesen ?
Fährst Du in der Zukunft nur VAG ?

Danke Mika, er hat jetzt das Angebot auch entsprechend abgeändert. Ich weiß nicht ob einer von uns Ihnen aufgeklärt hat, dass so etwas schön wäre wenn es dabei steht, aber jetzt steht es zumindest so runter, dass es kein original Kabel ist. Ich wäre zumindest voll drauf reingefallen. Und hätte mich wahrscheinlich im Nachhinein geärgert 😉

Zitat:

@sportline155 schrieb am 13. Juni 2017 um 17:49:59 Uhr:


Soll nur 1x codiert werden und ansonsten nur Fehler auslesen ?
Fährst Du in der Zukunft nur VAG ?

Also zu Anfang werde ich mich wahrscheinlich auf das Auslesen beschränken. Aber im weiteren Verlauf, je mehr ich mich mit der Materie befasse, werden wohl auch Codierungen von Nöten sein.

Ähnliche Themen

ich hatte es ihm geschrieben das es nur ärger geben wird.

Zitat:

@mika85 schrieb am 13. Juni 2017 um 20:43:46 Uhr:


ich hatte es ihm geschrieben das es nur ärger geben wird.

Meinen Dank an Dich diesbezüglich. Und auch er wird sich damit viel Ärger ersparen. Wir sind ja nun auch wirklich nett hier im Forum. 🙂

vcds clones werden nicht unterstützt. wer so viel geld ausgibt sollte sich auch kein clone anschaffen

Zumal ich ihn ja auch explizit gefragt habe ob es sich um eine originale Ross-Tech VCDS handelt. War ja dann eine falsche Aussage seinerseits. Das hätte definitiv nur Ärger gegeben. Aber ich wäre meinem Geld wahrscheinlich erstmal lange hinterher gerannt. Vielleicht sollte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, doch bis zu 600 € neu dafür auszugeben. Jedenfalls vielen Dank Mika, dass du das gleich richtig erkannt hast.

Vcds hex can oder micro can gibts sicher genug.

Oder das neue hex v2 kaufen. Da gibts unterschiedliche 3 , 10 und unbegrenzte fin. Da sind die clones unwarscheinlich da online registrieren

Fin=Fahrgestellnummer/Fahrzeuge.

Wer die nächsten Jahre bei VAG bleibt sollte sich das jetzt neuste zulegen.
Das HexCan ist am Ende angekommen.

Für die reine Fehlerauslese gibt es das OBD11.
Läuft mit dem Handy und kann im Handschufach liegenbleiben.

Mein Wifi HexNet ist schon mal "weggefahren" da ich es im Auto vergessen hatte.
Von daher lieber die Kabelversion kaufen.

OBD11.jpg
Hex-Net.jpg

Ist beim 11 ähnlich. Adapter muss auch an die obd dose. Ohne dem wird nix...

Wo die reise für die 11 Geschichte hin geht wird sich in den nächsten Jahren zeigen

Sollte der Server down geh'n für das 11er sind die 36€ fürs Fehler auslesen/löschen zu verkraften.
Vom Preis Leistungs Verhältnis erstmal nicht zu toppen.
Codiert kann mit der Pro 55€ auch werden aber nur mit genug Coins oder "blind".

Du kennst vcds lang genug... warum wird 11 noch als beta version angeboten? Welche daten werden auf dem server gespeichert und wozu? Stichwort standort, fin, Seriennummern usw usw.

Da geb ich Dir recht.
Deswegen sollte man sich genau überlegen für was und wie lange man den Adapter benötigt.
Entweder teuer und langlebig oder ganz billig mit Standortabfrage nach RUS .
Alles dazwischen sind meist Fälschungen die bei einem Updateversuch ihre funktion einstellen.

Du kennst das sprichwort "wer billig kauft, kauft 2 mal"
Zumal vcds im wiederverkauf ~90%vom kaufpreis auch noch nach jahren bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen