Diagnosegerät "AutoDia S101"
Kennt ihr das Gerät??
Was kann es??? (ja ich kann die Beschreibung schon lesen)
Kann man auch Codierungen vornehmen??? (steht so in der Beschrebung)
Wer arbeitet von euch damit??
Möchte nur eure Erfahrungen damit hören.
Gibt es da auch Sortwareupdates für das Gerät??
Danke im Voraus
22 Antworten
Hallo,
also ich hab ein AutoDia s101.
kann aber mehr als nur löschen der Fehler!!!!
Kann damit steuergeräte auslesen und umcodieren, neu steuergeräte anmelden.
wie gesagt alles umcodieren, umprogrammieren.
z.b. per funkfernbedienung schließen und gleichzeitig mit Hupe, usw.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Michi120
Hallo,also ich hab ein AutoDia s101.
kann aber mehr als nur löschen der Fehler!!!!
Kann damit steuergeräte auslesen und umcodieren, neu steuergeräte anmelden.
wie gesagt alles umcodieren, umprogrammieren.
z.b. per funkfernbedienung schließen und gleichzeitig mit Hupe, usw.
mfg
Wie "leicht" geht das mit der Codierung???
Wie lange hast du das Gerät schon??
Ich habe auch das Autodia S101 und Micro-can.
Benutze das Gerät mit Fehlercode-Liste und wichtige MWB für unterwegs. Codierung geht auch nur halt keine Lange Codierung, dafür eignet sich VCDS. Softwareupdate gibt es glaube ich keins und ist nicht nötig.
weiss einer vieleicht wie man in dem menü den messblöcke das getriebeöl temperatur findet?? da steht irgend was von kanal 0-255
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abi1774
Hallo also ich hab besagtes Gerät es is klein und handlich man kann Fehlerspeicher auslesen und löschen man kann auch Service zurückstellen und mehr ist alles mehr oder weniger im Gerät beschriebenallerdings kann es einige Fehlercodes nicht zuordnen aber löschen z.b.: Differenzdrucksensor als der defekt war zeigte das Gerät in der Motorelektronik einen Fehler der Zentralverriegelung
Klingt ja richtig sinnvoll für eine gezielte Fehleranalyse 🙄
Zitat:
mehr soll das Gerät zwar laut hersteller können und zwar codieren aber das ist sehr kompliziert und man hat keine Anleitung dafür
Wie soll das gehen? Und einem Gerät, das nicht mal in der Lage ist einen Fehlercode korrekt zuzuordnen, würde ich meine Steuergeräte für's Codieren irgendwie ungern anvertrauen 🙄
Ausserdem ist das Codieren ja nur eine Sache. Zu wissen, was wo und wie codiert werden muss ist eine andere, die man bei VCDS erfährt. In sofern kann ich nachvollziehen, dass VCDS mehr und mehr verschlüsselte Labelfiles verwendet und openobd.org offline genommen wurde. Hier wird und wurde nämlich von Trittbrettfahrern oftmals Entwicklungsleistung von Rosstech unautorisiert genutzt oder dann "Codierlisten" bei Ebay vertickt...
Zudem hat man bei VCDS einen sehr guten Support und kostenlose Updates für neue Fahrzeuge inklusive. War auch mal der Meinung, dass das "zu teuer" ist, aber das ist alles relativ.
Wie sagt ein altes schwäbische Sprichwort? "Wir sind viel zu arm, als dass wir uns was billiges leisten könnten..." Da ist viel Wahres dran...
Zitat:
ich würds mir nicht mehr holen zum Fehler auslesen und löschen gibts billigere Geräte die dann alle Autos können
Gruß Michl
Billigere oder preiswertere? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michi120
Hallo,also ich hab ein AutoDia s101.
kann aber mehr als nur löschen der Fehler!!!!
Kann damit steuergeräte auslesen und umcodieren, neu steuergeräte anmelden.
wie gesagt alles umcodieren, umprogrammieren.
z.b. per funkfernbedienung schließen und gleichzeitig mit Hupe, usw.
mfg
Kannst Du das bitte erläutern?
Wie genau änderst Du die Codierung, z.B. bzgl. Quittierung mit Horn, wenn das Gerät offenbar keine lange Codierung unterstützt?
Ich habe das Autodia S101, es sieht farblich und optisch an der Bildschirmanzeige aus wie in den 1980ern, finde das Gerät wunderschön. Das Gerät eignet sich für Volkswagen-Audi-Skoda Baujahre 1989 bis ca. 20009. Vorteil: man braucht keinen PC für unterwegs , es hat im Handschuhfach platz. Ich nutze es für meinen klassischen VW-Mexiko-Käfer 1600i, Baujahr 2003, Steuergerrät Digifant 1.82. Es ist per Fahrzeugspannung sofort betriebsbereit. Man kann hervorragend damit Fehler suchen und diese löschen (eine KFZ-Werkstatt verlangte mir einmal fürs Auslesen und Löschen 47 Euro ab!). Eine Einzelgrundeinstellung ist möglich. Man muss zwischen den Kanälen 001 bis 225 die betreffenden Sensoren/Geber/Aktoren anwählen und kann sie dann in Grundstellung zum Steuergerät bringen. Allerdings muss man wissen, welche Kanalnummer für welches Bauteil zutrifft.
Frage: Weiß jemand, ob die dreistelligen Kanalnummern aus dem VCDS auch für das Autodia einesetzt werden können? Oder kennt jemand die Kanalnummern für VW bzw. für VW 1600i Mexiko-Käfer?