Diagnose selber machen...
Hallo Leute,
hat von Euch jemand Infos wie ich an meinem Vectra B, EZ 10.97 selber per Notebook eine Diagnose machen kann?
Ich finde nirgends welche "Sprache" mein Auto spricht und wie ich das Kabel bauen muß.
Schonmal vielen Dank
Jörg
30 Antworten
ich habe das OBD-Dingensbums an meinem Auto dran und man kann recht viel auslesen. Zum Beispiel:
- Geschwindigkeit
- Kühlwassertemperatur
- Lufttemperatur der Ansaugluft
- Drehzahl
- den Lambdawert (glaub)
aber beim DTI kann man keine Fehler auslesen und auch den Fehlerspeicher nicht löschen. Normalerweise geht das erst ab OBD II.
Der Diagnoseanschluss ist unter der Handbremse. Dort der Deckel. Einfach mit einem Schraubendreher aufhebeln.
Als Programm benutze ich Digimoto
schau dir mal meinen anderen Thread an ... suche mal nach OBD2 oder Pinbelegung, da habe ich damals alles beschrieben .... ist glaube ich ein 16 pol Stecker bei mir.
ich konnte wie spooky schon sagt auch nix auslesen ... ist bei mir auch noch kein OBD2 Protokoll ... wohl aber der Stecker ....
evtl. kannst du das ja noch ausblinken ... die Fehlercodes meine ich.
Grüsse Jürgen
Hi,
Danke für die vielen Antworten,
besonders an veccar1816v da werd ich mal ansetzen.
Habe aber auch noch was für Euch, da bin gestern Abend noch drauf gestoßen:
http://www.obd-2.de/index.html
Super viele Infos, (aber da muß man erst mal schhlau draus werden) :-(
Und das schlimmste ist, für meinen Vectra 1.8 BJ 97 find ich nicht wirklich nützliche Hinweise. (noch nicht)
Wenn ich das ganze mal am laufen haben sollte, schreib ich wie`s geht.
Viele Grüße
Jörg
oha, veccar1816v kennt meine Seite schon... :-)
wie oft denn noch ?
Der Vectra B (vorfacelift) hat kein OBD II. Du kannst dort suchen bis der Monitor ausfällt, wirst aber nichts finden.
Wenn du die Protokolle aus dem Vectra einlesen willst, verändern willst,... musst du recht tief in einige Foren einsteigen und musst auch in der Lage sein zu programmieren. Die dortigen Programmierer geben ihr Wissen sehr ungern preis und noch seltener, wenn sie nichts (finanziell) davon haben.
Kauf dir digimoto und sei damit zufrieden, was das Programm anzeigt.
Ähnliche Themen
an Spooky,
das ich kein OBD2 habe weiß ich schon...aber ich habe eine Schnittstelle !!
Und die möchte ich benutzen.
Meine Frage war ja nicht "Warum geht bei mir OBD2 nicht "
sondern mich interessiert wie ich an meinem Fahrzeug, mit welchem Protokoll und welchen Aufwand (Hard+ Software) die Fehler mittels Notebook auslesen kann.
Jörg
das habe ich oben beschrieben und bei mir gehts
an spooky,
ich habe gehofft das mir jemand sagen kann der bei DIESEM Fahrzeug (Vectra B, EZ 10.97, 1.8, 16V) vor dem gleichen Problem stand, welches Protokoll der "Wagen" benutzt (davon gibt es ja mehrere) und was ich machen muß um die Verbindung Notebook-OBD Stecker herzustellen.
Deine Beschreibung bezieht sich lediglich auf die Benennung einer Software. Sorry, aber hat mir nicht geholfen....
Brauchst Du kein Interface oder so...????
Bevor ich für irgendetwas Geld ausgebe möchte ich halt wissen ob es auch funktioniert.
Nichts für ungut
Jörg
ich glaube aber nun zu wissen das ich ein Interface mit ELM Chip brauche, und mein Auto mit dem ISO Protokoll 9141-2 kommuniziert ( für jeden den es interessiert)
vergiss es einfach. Ich muss mich von dir nicht dumm von der Seite anlabern lassen. Gerde mal 4 Beiträge geschrieben und schon *************. 🙄
Hier ist die stecker aus Vectra 16V 1.6 BJ98
Zum protokol, es geht um steuergerät und BJ,
schau hier:http://www.andywhittaker.com/ecu/obdii_hardware.htm
Hallo
ich habe einen in die Jahre gekommenen Vectra B Caravan, den ich schon 18 Jahre fahre.
Es ist ein VectraB-Caravan, DI, 2,0Liter, 82Ps, Bauj. 05.1999, Diesel.
In der Zwischenzeit musste ich schon mehrfach zum Opelhändler, der mir dann den Fehlerspeicher gelöscht hatte.
Kostet immer wieder aufs neue!
Nun meine Frage an Euch:
Gibt es nicht ein Diagnosegerät möglichst unter 100 Euro, in deutscher Sprache, was ggf. auch auf andre PKW`s passt, wo ich diese Fehler auslesen kann, selbst erlesen kann was es ist (also nicht irgendwelche Kürzeln, die nur ein Spezialist kennt, und die man bei Bedarf nach Fehlerbehebung auch selbst löschen kann.
Jetzt habe ich zum Bespiel einen Fehler der angezeigt wird bei dem Airbag. Grund hierfür war, das nach Reparatur des Beifahrerpolsters das gelbe Kabel von den Seitenairbag zwischen Lehne und Sitz kam ( weil die hintere Schraube entfernt wurde um überhaupt ohne Sitzausbau ans Sitzpolster heran zu kommen ). Dabei hatte sich eine von den beiden Kabeln im gelben Kabel so freigescheuert, das es einen Masseverbindung hatte. Das habe ich reparieren lassen vom Nachbar, aber die Airbag-Leuchte geht immer noch beim Start bez. während der Motor läuft an.
Also, was für ein Gerät könnt ihr mir aus eigener Erfahrung empfehlen. Eilt etwas.
Danke
Liebe Grüße Lisa
Bis auf den Airbagfehler verschwinden beim Vectra alle Fehlermeldungen von reparierten Fehlern von alleine. Den Airbagfehler macht dir der FOH weg, aber das funktioniert auch nur wenn der Fehler repariert wurde.
Die Fehler kannst leicht und kostenlos ausblinken und die Listen mit den Fehlercodes gibts haufenweise im Netz.
@ schrotti_999
Du schreibst: Die Fehler kannst du leicht und kostenlos ausblinken....
ja mag sein, aber ich will nicht wissen was da für ein Fehler angezeigt wird mit der Airbagleuchte, ich möchte den löschen!
Deshalb die Suche nach einem Diagnosegerät oder Adapter zum Anschluss am Läppi, ABER in deutscher Menueführung!!!
Ich dachte beim Diesel kann man nichts ausblinken.
https://www.motor-talk.de/forum/op-com-domgel-t6135795.html
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 23. September 2017 um 22:54:31 Uhr:
Ich dachte beim Diesel kann man nichts ausblinken.
Schon möglich.
Ich kann mich zwar täuschen, aber die TE klingt mir zu sehr nach Fehler löschen. Es ist sinnlos ständig Fehler zu löschen, ohne sie zu beseitigen.