Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Sobald ich zuhause bin, stelle ich dir die Pinbelegung und Links zur Verfügung. Habe letzte Woche aus einem 38-Pin-Adapter ein brauchbares Kabel gebastelt. Konnte damit alle Steuergeräte prüfen, zumindest jene, welche lesbar sind. Zuvor hat mein Delphi nur das Motorsteuergerät erkannt. Wenn man die Pinbelegung studiert, wird einem klar weshalb. Du musst einfach immer umstecken bzw. jede Gruppe einzeln testen. Der Multiplexer übernimmt quasi was du von Hand machen musst.

@Ruhrpotter_GE ich würde warten bis dein Gerät ankommt und dann testen. der von dir beschriebene Verhalten hängt mit dem Gerät und nicht mit Adapter zusammen. ich habe hier in diesem Thema bereits PIN Belegung gepostet. Ich weiß nur nicht wie ich vom Handy darauf verlinke. Du brauchst 3 Kabel plus minus und Datenleitung plus und minus sind immer fest Datenleitung steckst du je nach Steuergerät im 38 Pin Buchse um.

Zitat:

@batanik schrieb am 1. Februar 2018 um 23:21:26 Uhr:


OBD MB-38

1 4 Motor

2 6 ABS/ASR/ESP

3 8 BAS

4,5 1 Masse

6 10 Getrieb

7 12 Wählhebel und Lenkrad

8 15 Instrumente

9 16 Klima

10 19

11 20 Türen EWS DBE UBF

12 25 leer

13 30 SRS

14 31 Zentralverrigelung

15 35 Lichteinstellung

16 3 Klemme +


Prüfe die Belegung des Adapters nach diesem Chema für Motordiagnose mit Delphi brauchst du 3 Pins zu prüfen:
+ geht von dem Pin 3 der MB Dose an PIN 16 in OBD
- geht von dem Pin 1 der MB Dose an PIN 4 und 5 in OBD
Motor K Line von Pin 4 der MB Dose an PIN 1 in OBD

Plus und Minus sind schon richtig, da das Gerät leuchtet... nun ist K Line entscheidend

Das war sie, oder?

@alwaron
genau DANKE

Ähnliche Themen

oder Fast das ist die Belegung vom Adapter was er ja aktuell hat. Er Muss die Pinnummer aus der 2. Spalte nehmen und immer an PIN 7 im OBD Stecker legen, wenn die Box nicht selbst umschaltet.

Dort sieht man auch dass im Adapter Pin 12 aus dem 38 Stecker an PIN 7 aus OBD Stecker gelegt ist und deswegen immer der Wählhebel ausgelesen werden kann.

Bei Fragen melde dich bitte und nicht wild Kabel einstecken.

Genau das ist das Entscheidende: Fix verbunden sind eigentlich nur Masse und Plus vom 38-Pin (1 und 3) an Masse und Plus vom OBD (Masse an 4 und 5, Plus an 16). Das, was du auslesen möchtest (oben rechte Spalte = Pin der 38-Dose), verbindest du an Pin 7 vom OBD.

Also müsste ich JEDESMAL das Kabel vom 38 PIN Adapter (Nr. 12) in die jeweilige gewünschte "Buchse" vom OBD Stecker stecken ( wenn ich zB Motor auslesen möchte PIN 4)??

Mit dem Teil vom. Freund ja

Dann warte ich mal auf meinen Snooper.
Der 38 PIN Adapter gehört ja mir

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 11. November 2018 um 06:43:51 Uhr:


Also müsste ich JEDESMAL das Kabel vom 38 PIN Adapter (Nr. 12) in die jeweilige gewünschte "Buchse" vom OBD Stecker stecken ( wenn ich zB Motor auslesen möchte PIN 4)??

Also genauer gesagt: Jedesmal das gewünschte Kabel des 38-Pin-Kabels und NUR das eine Kabel (z.B. für Motor die Nummer 4, für Wählhebel die Nummer 12 usw.) an die Nummer 7 des OBD-Steckers.
Ist keine grosse Sache. ich machs bei aufgeschnittenem 38-Pin-Adapter mit Krokodilklemmen. Anschliessen, entsprechendes Steuergerät prüfen, nächstes Kabel anschliessen, entsprechendes Steuergerät prüfen usw.

Schöner wäre es natürlich wenn man alle Nummern vom 38 PIN Adapter belegt und direkt zum OBD Adapter führe könnte was aber leider nicht geht!!

Einen Komplett Scan kann man aber nicht machen oder?
Weil man ja immer nur EINEN Steuergerät abfragen/ablesen kann???

Richtig ich habe multiplexer der selbst Umschaltet mit deinem Adapter macht er auch komplett Scan. Funktioniert so aber bei den wenigen

Mein Snooper ist angekommen und habe gerade den 38 PIN Adapter mal aufgemacht:
Sieht schon mal vielversprechend aus!!!!
Wenn ich es richtig gezahlt6habe sind 15 Kabel drin.

IMG_20181112_221407.jpg
IMG_20181112_221755.jpg

Der Adapter ist richtig nun muss der multiplexer auch richtig schalten, dann bist du glücklich

Deine Antwort
Ähnliche Themen