1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Tipp mit Nadeln ist sehr gut!!!

Ja soweit bin ich ja auch,

aber mich lässt das nicht in Ruhe, wenn es Leute gibt, bei den es funktioniert, dann mag ich es auch so haben.

Ist auch interessant warum es nicht geht, oder nicht geschalten wird.

Das aktuelle Gerät gehört mir nicht und ich mag da auch wenig messen oder löten.

Falls von mir bestellte ankommen, werde ich forschen, wie die PINS im Stecker zu den Relais gehen. Relais ist ja genau dafür da um Umschaltungen zu machen, meiner Meinung nach.

Klar, beim ODB 2 wirds auch gehen.

Ich wollte das auch rausfinden, aber bei mir ging erst garnix. Hab dann eine andere Firmware drauf getan, dann lief es. Ist übrigens auch die, die Du hast.

Es gibt auch noch weitere Firmware für die Dinger. Hab das in irgendeinem englischen Forum gelesen. Ich war aber froh, das meins so funktionierte und nicht mehr weiter geforscht

Hat mich im übrigen auch gewurmt, aber nach viel rumgefummel und scheitern hab ich es akzeptiert😛

Ich war ja am Anfang der Diskussion hier dabei, nur hatte ich kein Delphi, sondern einfachen ELM 327 und dort konnte ich zumindest Motor auslesen.

Das ist eine super Diagnosemöglichkeit.

Konnte gestern alle vorhandenen Steuergeräte auslesen und viele Parameter, wie Bildschirmtest oder Lenkradtasten Test machen.

Sehr schön so.

Habe bei Amazon DS150E gefunden und gleich bestellt mit Lieferung morgen, mal sehen ob es mit dem direkt ohne Umstecken funktioniert.

Img-20170919-165513

So sieht das bei mir in etwa auch aus, allerdings habe ich Schrumpfschlauch benutzt, sieht dann etwas besser aus;-)

So,

neue negative Erfahrung:

Heute kam das Teil von Amazon:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

und was denkt ihr, genau das selbe, Wahlhebelmodulmit dem Delphi Kabel und mit dem Umstecken, alle anderen.

also kann es an Windows oder 64 bit liegen? oder immer noch am Gerät? Ich schicke das Teil jetzt zurück, ist verplombt, kann ich nicht aufmachen und reinschauen.

Ich versuche nun windows XP und 32 bit vielleicht ändert es was

Ich habe sowohl Win 7 32 und 64 Bit und auch ein 10 ausprobiert.

XP war das gleiche Problem. Vergiss es und bröckel die Pins so rein. Du kannst ja noch nach anderer Firmware gucken. Aber ich habs so gelassen wie es ist. Geht ja

Lässt mich einfach nicht in Ruhe.

Ich habe aktuell Probleme mit Vialle LPG und lese mehrmals am Tag die Werte vom Motor aus.

Habe lange gesucht, bis ich defekten Injektor auf Zylinder 4 gefunden habe, und jetzt muss ich wahrscheinlich den 3. auch wechseln.

Vorher
Nachher

Nun, hast ja den Fehler gefunden. Dann ist doch alles okay. Kann dich ja verstehen, hatte mich auch gewurmt. Aber bringt nix

Guten Abend an alle,

ich habe das Thema nun zu ende gebracht. Ich habe ein Delphi Clone aus China in super Qualität mit 1 Platine drin (single board) für 60 Euro inklusive DHL Express Versand aus China in 2 Tagen.

Das Gerät liest nun W210 komplett aus über ISS funktion. Ich wähle aus W210 Baujahr und Benziner und er sucht mir alle Steuergeräte durch.

Also es funktioniert wirklich wie Multiplexer. Er schaltet die K-Line selbst entsprechend um.

Das Thema ist nun abgeschlossen. Kauft euch single Board Clones mit entsprechenden Bauteilen.

Whatsapp-image-2017-10-13-at-12-08-46
Img-20171013-114043
Img-20171013-114032

Zitat:

@batanik schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:24:37 Uhr:


Guten Abend an alle,

ich habe das Thema nun zu ende gebracht. Ich habe ein Delphi Clone aus China in super Qualität mit 1 Platine drin (single board) für 60 Euro inklusive DHL Express Versand aus China in 2 Tagen.

Das Gerät liest nun W210 komplett aus über ISS funktion. Ich wähle aus W210 Baujahr und Benziner und er sucht mir alle Steuergeräte durch.

Also es funktioniert wirklich wie Multiplexer. Er schaltet die K-Line selbst entsprechend um.

Das Thema ist nun abgeschlossen. Kauft euch single Board Clones mit entsprechenden Bauteilen.

Das ist super, nur sehe ich mich nicht in der Lage, auch mit den entsprechenden Bauteilen, das alles so zusammen zu stecken ,daß ich es narrensicher bedienen kann.
Gibt es das nicht schon fertig, bedienerfreundlich?

wenn ich mich recht erinnere ist meins auch Single Board...geht trotzdem nicht. Ist aber auch egal jetzt, hab mir wieder eine S Klasse gekauft. da gibt es das Problem nicht. Durch den OBD 2 Stecker funktioniert das alles Tip Top. Obwohl er zum Beispiel nicht ins KI kommt, warum auch immer.

Zitat:

@batanik schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:24:37 Uhr:

Guten Abend an alle,

ich habe das Thema nun zu ende gebracht. Ich habe ein Delphi Clone aus China in super Qualität mit 1 Platine drin (single board) für 60 Euro inklusive DHL Express Versand aus China in 2 Tagen.

Das Gerät liest nun W210 komplett aus über ISS funktion. Ich wähle aus W210 Baujahr und Benziner und er sucht mir alle Steuergeräte durch.

Also es funktioniert wirklich wie Multiplexer. Er schaltet die K-Line selbst entsprechend um.

Das Thema ist nun abgeschlossen. Kauft euch single Board Clones mit entsprechenden Bauteilen.

Hallo,
ich suche auch immer noch nach einer Möglichkeit, mein Fahrzeug (S210, E270CDI) auszulesen.

Hast Du evtl. mal einen Link zu dem Gerät, mit dem es jetzt funktioniert? Ist das ein Bluetooth-Gerät oder welches Kabel verwendest Du. Mit welcher Software funktioniert das Gerät bei Dir und mit welcher Windows-Version?

Danke im Voraus

Hallo an alle noch mal,

ich weiß jetzt nicht ob ich hier Links zu den Verkaufsplatformen posten darf. Wenn jemand was direktes wissen will, kann PN schreiben, ich antworte so schnell wie möglich.

@olli711:
Würdest du vielleicht bei Gelegenheit Fotos von deiner Platine schicken. Es gibt 2-3 entscheidende Bauteile die für die K-Line Diagnose bei Delphi wichtig sind. Dann könnten wir das noch genauer eingrenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen