Diagnose Kühlwasserverlust

Volvo 850 LS/LW

Moin,

mein V70I verliert auch bei Nichtbenutzung (beobachtet über vier Wochen ca. 0,3 Liter) Kühlmittel. Keine typischen Anzeichen für ZKD-Schaden vorhanden. Schlauchschellen sind alle nachgezogen und zeigen auch keine Verlust(Kalk)spuren. Behälter ist ok auch Unterseite. Schläuche scheinen auch alle ok zu sein. Keine Feuchtigkeit im Fußraum, keine beschlagenen Scheiben. Druck baut sich auf im Kühlsystem.

Einzige "untypische" Beobachtung: Wenn das Thermostat umschaltet auf den "grossen" Kreislauf und das Kühlmittel durch den Wasserkühler zirkzliert, sehe ich für ca. 5-10 Minuten "Dampf" von der Innenseite des Kühlers (Lüfterseite) aufsteigen. Das riecht auch nicht nach reinem Wasser. Ich frag mich nun, ob das meine Leckage ist oder ob da nur normale vorhandene Feuchtigkeit verdampft wird... Hab Ihr Idee, wie ich weiter prüfen kann, ob der Kühler die Ursache ist. Am Kühlernetz ist m.E. nix zu sehen (nix feucht, keine Kalkspuren).

Falls ich den Kühler tausche: Es gibt für 70 Euro AVA Art.Nr.: VO2063 und für 100 Euro Hella 8MK 376 706-751. Erfahrungen damit? Hatte mal 'nen AVA für einen W124, der war ganz ok.

Weitere Frage: Zahnriemen muss demnächst auch gemacht werden. Ist es vom Arbeitsaufwand sinnvoll, das zusammen zu machen oder ist das egal?

Grüsse & Danke
Stephan

Beste Antwort im Thema

Nun ist aber gut, langsam nervts

75 weitere Antworten
75 Antworten

Da kann ich mich ja nicht halten vor lachen aber der war gut😁

Mir egal was andere machen und was sie sich für Zeug in den Motor füllen ich nicht!

Aber vieleicht schreibt jetzt noch jemand das mit Kühlerdicht sein Wagen mehr Leistung hat und weniger verbraucht!!

Dann würde ich mir Doch beim Schrotti einen undichten Kühler besorgen!😁

Jockel

Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin



Aber Jahre mit so einem Zeug im Kühlsystem rum zu fahren finde ich schon sehr Risiko behaftet.

Na jetzt wirst DU aber lustig.... 🙄 Der Motor würde wahrscheinlich heute noch laufen, wäre der Unterboden nicht vorher durchgerostet.

Ziehe aus Deiner negativen Erfahrung doch einfach nicht gleich den Schluss, dass Kühlerdicht generell nix taugt. Wenn dem nämlich so wäre, wäre es schon lange vom Markt verschwunden. Ansonsten lass einfach gut sein... Dass Du das Zeug nicht benutzt, wissen wir ja jetzt 😉

Es hat auch noch niemand erwähnt,das die MM-Drosselklappe schuld sein könnte?!

Hahaha! 😁

Ähnliche Themen

O.K hat halt jeder seine Meinung! aber die MM ist immer schuld😁

Einen noch! Ölleckstop hilft bestimmt auch gut gegen defekte Dichtungen am Motor wenn Kühlerdicht defekte Kühler wieder heilt gibts bestimmt auch gute Erfahrungen mit da bin ich mir sicher😁

LEC WEC

Scheiß Name,aber geniales Zeug😁

Ich geb´s auf...

Das Zeug gibts wirklich,hab ich damals im Außendienst viel verkauft.
Etliche Werkstätten schwören darauf....

Klar bestimmt große KFZ- Ketten ich! habe noch in Werkstätten gearbeitet da wurde noch repariert!! Aber gut der Umsatz muß stimmen nach ein paar Jahren bei Würth habe ich mitbekommen das die A- Mitarbeiter alles verkaufen an so einem Zeug nur um vor dem Bereichsleiter mit ihrem Gebiet zu glänzen, nicht mein Ding habe ein Gewissen und auch wenn nicht mehr im Beruf mit Herz und Seele KFZ Schrauber.

Nein,keine Ketten.
Solide inhabergeführte Werkstätten ohne Markenbindung.
Hatte damals auch nix mit Würth und Co. zu tun.

Ist einfach Erfahrung und ich wurde NICHT nach Umsatz bezahlt.

Martin

Das ist irgendwie Traurig na ja die 80er sind ja auch schon lang her. stehe halt nicht auf solche Mittelchen Kühlerdicht und Co. Wenn was defekt ist sollte man es austauschen, hat man keine Kohle oder ein Auto Beispiel nur über den Winter gibts oft genug gebraucht Zeug. Denke und das ist meine Meinung wer dann meint für 4,95.- ist alles wieder Top hat von Motoren oder Technik nicht gerade die Ahnung oder kann sich gar kein Fahrzeug leisten. Wundermittel zum reparieren von Verschleißteilen gibts selbst im alles ist Internet Zeitalter nicht. AUCH nicht für die gute alte MM beim ELCH

Jockel

Dann verbau mal einen gebrauchten Kühler....
Der kostet vielleicht die Hälfte eines Neuteiles,hat aber dann auch nur noch eine begrenzte Haltbarkeit und letztlich zahlt man dann doppelt,also danach ein Neuteil plus erneuten Einbau.

Es gibt Dinge,die ich persönlich nicht gebraucht verbaue....

Martin

Na das war ja auch nur ein Beispiel um der Sache jetzt mal ein Ende zu setzten .Ich persönlich für meine Fahrzeuge und das waren schon einige würde da auch nichts gebrauchtes einbauen lohnt sich nicht! An meinem 1975er Audi hab ich den Kupferkühler mal vor glaube 12Jahren löten lassen das hält gibt es solche Firmen überhaupt noch?
Mir geht es immer gegen den Strich wenn Leute Autos der Oberen Mittel und Luxusklasse kaufen und dann sich solche Sachen wie mal ein defekten Kühler austauschen nicht im Budget haben aber wenn es das nicht gäbe würde es auch solche Foren nicht geben so nun Ende!

Jockel Berlin

Wobei ein neuer Kühler für nen Elch ja auch echt vom Block abzureissen geht!!!

Einfach mal drei Wochen aufs Bier verzichten und dann ist son Teil auch im Budget!!!!😁

Ich meine, im Vergleich zu neuen Nivomaten hintenrum ist ein Kühler echt Pillepalle!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen