Diagnose Kühlwasserverlust

Volvo 850 LS/LW

Moin,

mein V70I verliert auch bei Nichtbenutzung (beobachtet über vier Wochen ca. 0,3 Liter) Kühlmittel. Keine typischen Anzeichen für ZKD-Schaden vorhanden. Schlauchschellen sind alle nachgezogen und zeigen auch keine Verlust(Kalk)spuren. Behälter ist ok auch Unterseite. Schläuche scheinen auch alle ok zu sein. Keine Feuchtigkeit im Fußraum, keine beschlagenen Scheiben. Druck baut sich auf im Kühlsystem.

Einzige "untypische" Beobachtung: Wenn das Thermostat umschaltet auf den "grossen" Kreislauf und das Kühlmittel durch den Wasserkühler zirkzliert, sehe ich für ca. 5-10 Minuten "Dampf" von der Innenseite des Kühlers (Lüfterseite) aufsteigen. Das riecht auch nicht nach reinem Wasser. Ich frag mich nun, ob das meine Leckage ist oder ob da nur normale vorhandene Feuchtigkeit verdampft wird... Hab Ihr Idee, wie ich weiter prüfen kann, ob der Kühler die Ursache ist. Am Kühlernetz ist m.E. nix zu sehen (nix feucht, keine Kalkspuren).

Falls ich den Kühler tausche: Es gibt für 70 Euro AVA Art.Nr.: VO2063 und für 100 Euro Hella 8MK 376 706-751. Erfahrungen damit? Hatte mal 'nen AVA für einen W124, der war ganz ok.

Weitere Frage: Zahnriemen muss demnächst auch gemacht werden. Ist es vom Arbeitsaufwand sinnvoll, das zusammen zu machen oder ist das egal?

Grüsse & Danke
Stephan

Beste Antwort im Thema

Nun ist aber gut, langsam nervts

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wie vorhin geschrieben "...Die haben sicher auch den passenden Kühler für Deinen Elch..." Sorry, war vielleicht ein bisschen missverständlich/versteckt formuliert.

Der korrekte Kühler für den TE müsste dann eigentlich der hier sein. 140 Okken, Porto inklu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen