Diagnose Fehler

Hallo freunde,
kann bitte mal einer schreiben(Bilder) was die fehler meinen.
Vielen Dank.

?
?
?
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. April 2020 um 13:41:37 Uhr:



Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 17. April 2020 um 12:51:37 Uhr:


Die Lambdasonde hat sehr wohl etwas mit dem DPF zu tun. Liefert diese unkorrekte Werte für die Gemischaufbereitung entsteht bei der Verbrennung zu viel Ruß, was u.a. zu einem schnelleren Zusetzen des DPF führt. Neben der Sonde selbst sollte geprüft werden ob im Luftkreislauf Falschluft gezogen wird.

Ansonsten muss wohl noch etwas Öl rein und dann unter Umständen noch der DPF getauscht werden. Hier würde ich zu einem originalen, aber aufbereiteten raten.

Wenn man es selber machen kann dürfte der Spass keine 800€ kosten. Jedenfalls wäre das nichtmal bei Mercedes so. Wozu das Fahrzeug wechseln?


Wenn die unkorrekte Werte bringt ,egal aus welchem Grund ist entweder die Sonde defekt oder der Motor hat ein Problem.Das Ruft dann aber keinen dichten Filter auf.
Du verwechselst da was .
Zu gerusst und
zu geascht sind 2 völlig verschiedene Zustände.
Beim übermässigen zu russen ,wird der Freibrennintervall kürzer,beim zu aschen nutzt der Freibrennvorgang nichts mehr.

nein ich verwechsle da gar nichts. die karre hat mit 200tkm noch den ersten dpf drin. wenn das teil aufgrund schlechter verbrennung schneller zurußt und dadurch häufiger freibrennen muss dann füllt er sich on top zur laufzeit auch noch schneller mit asche auf.

aber das hat @Diesel_inside ja auch schon geschrieben.

weißt du wie lange der themenstarter schon so durch die gegend fährt? ich weiß es nicht.

aber macht mal.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich denke Carly will mich verarschen.
Ja sowas aber auch, das Auto lässt sich nicht verarschen oder überlisten, dann isses Carly schuld.
Aber so Fehler will ich jetzt noch nicht? also kann das nicht sein. ( Geisterfahrer Einer ? Viele, Viele )

Deine Antwort
Ähnliche Themen