1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. diagnose fehler code

diagnose fehler code

Volvo XC90 1 (C)

Hallo jungs brauche eure hilfe bin neu hier
habe eine xc 90 mit lpg
Motor chek leuchte leutet und wenn ich fehler code diagnose mache zeigt mir folgende fehler

P2177
Gemisch zu mager über
Leerlaufdrehzahl,
Zylinderreihe 1

kann mir jemand helfen
ich bedanke mich vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zkir


eine frage was ist kurztzeit lanzeit trim
ich habe obd 2 geret unter was mus ich da schauen

Häää???😕

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es leuft auch bei gas sehr gut

eine frage was ist kurztzeit lanzeit trim
ich habe obd 2 geret unter was mus ich da schauen

Zitat:

Original geschrieben von zkir


eine frage was ist kurztzeit lanzeit trim
ich habe obd 2 geret unter was mus ich da schauen

Häää???😕

😕
so langsam krieg ich auch die Motten, offenbar hat Stelo hier gleich den richtigen Riecher gehabt 😁

Dass er auf Gas gut läuft, hast du schon mehrmals geschrieben, tut aber nix zur Sache. Er kann sogar etwas mehr Leistung haben, aber damit machst du deinen Motor KAPUTT! Zu magere Verbrennung heisst, mehr Temperatur bzw. zu hohe Temperatur zum falschen Zeitpunkt. Und das hält dein Motor auf Dauer nicht aus. 😠

Wenn du ein OBD2 hast, aber nicht damit umgehen kannst, solltest du dir jemanden suchen, der das kann. Unter Sensordaten (kann, je nach Programm, auch anders heißen) solltest du unter anderem den Kurzzeit-und Langzeittrimm für die Einspritzzeiten finden.
Kurz gesagt, ist das die Korrektur der Einspritzmenge, um das Gemisch immer passend zur Fahrsituation (Drehzahl, Last, Luftmenge etc) zu halten. Wenn deine Gasanlage zu mageres Gemisch liefert, registriert das die Lambdasonde, und das Steuergerät versucht, das Problem zu beheben.

Kommt der Fehler auch, wenn du nur auf Benzin fährst??? Hast du das überhaupt schon ausprobiert??? Und woher hast du die Information, dass der LMM kaptt sei? Hat den jemand getestet?

Ich würde die Fehler löschen, die Batterie abklemmen und alles resetten, den Tank mit Super + vollmachen und in gemischter Fahrweise den Tank leer fahren. Wenn dann kein Fehler kommt, kannst du davon ausgehen, dass mit dem Motor alles in Ordnung ist.

Dann kannst du zumindest Falschluft etc. ausschließen und weißt, dass nur die Gasanlage gecheckt werden muss.

Normalerweise muss alle 20.000 der Gasfilter gewechselt werden und alle 40.000 die Einspritzventile komplett zerlegt, gereinigt und wieder ordnungsgemäß ( auf den 100'stel Millimeter genau) montiert werden. Das können nur Profis. So ganz nebenbei kann natürlich so ein Ventil auch mal die Hufe hoch machen.

Das Einstellen der Gasanlage ist die Krux an der Geschichte. Das können nicht mal so manche selbsternannte Profis.

Ähnliche Themen

OFFTOPIC:
Also mir wäre so `ne Gasanlage zu kompliziert. Kostenersparnis hin, oder her! Und wenn man den Wartungsaufwand bedenkt, bin ich mir nicht sicher ob es am Ende unterm Strich sooo viel anders aussieht, als ohne Gas.

LG,
Nordisk.

OFFTOPIC ENDE.

pseudoR sagt es. Wie schon mehrfach erwähnt. Auf Benzin fahren und gucken ob der Fehler wieder auftaucht.
Da die Gasanlage erst 3 Monate alt ist, tippe ich sehr stark auf schlechte Kalibrierung.
Bei meinem Wagen hat es damit geendet, dass ich mir ein Interface nebst Software besorgt habe und mir nen Fahrer und mein Laptop geschnappt habe. Nach ca. 80km Fahrt mit gleichzeitiger OBD2-Auslesung in allen möglichen Drehzahlen und Lastzuständen etc. hatte ich dann auch die Steuerzeiten so kalibriert, dass die Trimmwerte auf Gasbetrieb nicht mehr von denen auf Benzinbetrieb abgewichen sind. Seitdem gibt´s auch keine Probleme mehr.
Die meisten Umrüster lassen nur das Kalibrierungsprogramm des Herstellers durchlaufen und hoffen, das das schon irgendwie passt, dem ist aber, gerade bei Turbo-Motoren, fast nie so.
Ansonsten hilft nur Rollenprüfstand oder ausgedehnte Kalibrierungsfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von nordisk


OFFTOPIC:
Also mir wäre so `ne Gasanlage zu kompliziert. Kostenersparnis hin, oder her! Und wenn man den Wartungsaufwand bedenkt, bin ich mir nicht sicher ob es am Ende unterm Strich sooo viel anders aussieht, als ohne Gas.

LG,
Nordisk.

OFFTOPIC ENDE.

Offtopic Antwort 😁:

Eigentlich isses gar nicht so kompliziert, und auch der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Gasfilter wechseln dauert 5 Minuten, und die Einspritzventile, naja, einige kann man in der Tat regenerieren, einige tauscht man besser gleich aus.

Bei einer in Bosnien montierten Anlage tippe ich mal, der Kollege hat die ValTec 30 Einspritzleiste, die ist von Haus aus Mist und ungenau. Wenn man da was Besseres einbaut, dann hat man auch länger Ruhe.

Wenn man viel fährt, dann lohnt sich das schon, bei 10-20k km im Jahr würde ich auch eher zweimal nachdenken, ehe ich mich für Gas entscheide.

Edit und Nachtrag ON topic:
Vorliegender Fehlercode ist ausgesprochen typisch bei einem defekten Luftmassenmesser. Da wir ja schon gehört haben daß selbiger defekt sein soll, wäre das vielleicht eine heiße Spur. Aber, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Das ließe sich aussschließen oder verifizieren, indem man mal ne Weile nicht auf Gas fährt.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Offtopic Antwort 😁:
Eigentlich isses gar nicht so kompliziert, und auch der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Gasfilter wechseln dauert 5 Minuten, und die Einspritzventile, naja, einige kann man in der Tat regenerieren, einige tauscht man besser gleich aus.
Bei einer in Bosnien montierten Anlage tippe ich mal, der Kollege hat die ValTec 30 Einspritzleiste, die ist von Haus aus Mist und ungenau. Wenn man da was Besseres einbaut, dann hat man auch länger Ruhe.
Wenn man viel fährt, dann lohnt sich das schon, bei 10-20k km im Jahr würde ich auch eher zweimal nachdenken, ehe ich mich für Gas entscheide.

Danke für die Info. Muss gestehen, ich hab da nicht wirklich Ahnung von.😕

LG,
Nordisk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen