Diagnose ,,Entäuschung,,
w 124, 230e, bj. 92. 235 000 km Seit über einem halben Jahr bringt das Fahrzeug nur die Hälfte der Leistung.
Bis 80-100 km/h läuft derMotor rund. ca 3000U/m alles was danach kommt Fehlanzeige. Der Motor fängt
an zu klingeln, als würde die Oktanzahl nicht stimmen. Mehrere Werkstätten angefahren. Chat
ausgetauscht, nichts. Endtopf ausgetauscht,dieser war tatsächlich zu. Auch diese Maßnahme brachte nichts. Werde nun die Nockenwelle prüfen lassen. Vor Weihnachten habe ich beim tanken mal ein Bleizusatz beigegeben, dann war das klingen fast weg. Nur am Berg tauchte es wieder leicht auf.
vielleicht kennt jemand die Störung
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jupp20122
kleiner scherzpold,das fahrzeug hat neu tüv, bremsen, achslager usw. neu. kein rost am fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Also wenn der Endtopf schon "zu" war wird es mit dem Rest unter deinem Auto auch nicht besser aussehen.
nur der motor bringt keine leistung.
Moin
Also wenn Dir schon jemand nen Tipp gibt ist deine Reaktion darauf sehr fraglich, dein TÜV Mann begutachtet allerhöchstens das äussere deiner A-Anlage über den Zustand im Inneren wirst Du wohl keine Aussage bekommen.(es sei denn hinten kommt nix mehr raus zum Abgas messen)
Und wenn Du selbst sagst, wie immer Du das auch festgestellt hast, dein Endtopf war zu, ist der rest der davor angeordnet ist mit sicherheit ebenso betroffen.
Allerdings gehe ich auch von einer anderen Ursache aus, aber da Du ja selber anscheinend ein
Kleiner Scherzpoldbist, wirst Du es schon selbst rausfinden.
Mfg Leo
27 Antworten
Wenn dr Te ein starkes "Klingeln vespürt" wäre es nichr ratsam erstmal durch einen Fachbetrieb nicht nur den den Zündzeitpunkt zu prüfen sondern die aktuelle Zündverstellkurve zu erfassen.
Habe von Autos nicht sohne Ahnung.wäre aber mein erster Gedanke
Bopp18
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Meine Güte , das geht ja hier ab wie im Mädchenpensionat !🙄
Das war der erste Beitrag des TE's auf MT , und nur , weil er den eigentlich ganz
niedlichen Begriff " kleiner Scherzpold" (auch noch falschgeschrieben) gebraucht hat , wird er gleich zur Minna gemacht ! Etwas mehr Contenance und Souveränität bitte ,
liebe Ratgeber !
TE : Eine Reihe vernünftiger Antworten hast du ja bereits bekommen . Den Ball flachzuhalten , wenn man selber gerne Steilvorlagen gibt , muß man halt auch
erst lernen !🙂😉
sorry, ich bin 66 jahre und erhoffte mir, da dieses forum so gut eingegrenzt ist, nach typ und baujahr,
dass jemand diese störung schon mal erfahren hat. mehr nicht. ein schreibfehler wie scherzbold,
kann passieren u. ist auch keine beleidigung. auf dieses forum kann ich gerne verzichten, vom ergebnis her. sollte der mangel gefunden werden, werde ich es hier reinstellen, vielleicht können dann einige
beruhigt sein u. etwas daraus auch mitnehmen für sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
ein schreibfehler wie scherzbold,
kann passieren u. ist auch keine beleidigung
da wo ich herkomme kann "Scherzbold" als Antwort auf einen ernstgemeinten Tipp durchaus als unhöflich/beleidigend gelten.
Das Problem ist dass es gerade in der Ferienzeit immer häufiger vorkommt dass sich Leute im Forum anmelden, nur um uns mit Beleidigungen oder blöden Fragen zu provozieren. Rechtschreibfehler und solche Wörter sind in 90% der Fälle ein sicheres Indiz dafür, dass jmd uns nur veräppeln will.
Wenn das hier nicht die Absicht war, dann bitte ich um Entschuldigung. Einige Tipps wurden ja trotz allem genannt.
Es wäre sehr freundlich ein Feedback zu geben, davon haben wir alle etwas. Danke.
MfG
Keiner will dir hier an den Kragen,aber wenn ein Benziner klingelt bedeutet dies ,dass hier Zündungen des Gemisches vor OT stattfinden.
Dies wird meistens durch eine falsche Zündverstellkurve verursacht.
Hier sollte man erstmal ansetzen.
Eine falsche Kurve ergibt auch einen deutlichen Leistungsverlust.
Hier würde ich mich aber nicht mit der Aussage der Werkstatt zufrieden geben es ist Alle OK sondern genaue Werte fordern.
Sollten die Werte der drehzahl und lastabhägigen Verstellung I.O sein sieht man weiter .
Soweit zum Thema Fehler eingrenzen
Bopp19
Jupp , nimm's nicht so tragisch , daß dein Einstand hier , sagen wir mal , etwas "holperig" war - sowas kommt in den besten Familien vor ! Das Forum ist hier ganz i.O.
und die Teilnehmer hilfsbereit und freundlich . Wenn du dich jetzt nicht gleich abschrecken lässt , wirst du das bald merken .
Du hast recht ,leider lasse auch ich mich zu unbedachten Äusserungen verleiten ,Aber ich arbeite daran
Bopp19 aus Berlin
Hi jupp20122
dein hinweis auf Dein lebensalter lässt kaum rückschlüsse auf deine automobilen sachkenntnisse oder bastelerfahrungen zu.
die erwähnung der Bleizugabe zum sprit eines Katalysator (Kat)-autos lässt eher ein massives defizit derselben erkennen, ebenso das ersichtliche unverständnis , wenn auf vermutete verstopfungen im abgasstrang neben der des endtopfes die rede kam.
dein schlagwort "nockenwelle" will auch nicht zwingend zum leistungsverlust ab einer höheren drehzahl passen-selbst wenn der 230er da ein prob haben kann.
deshalb meine empfehlung- werkstatt.
denn tips werden auch erst dann verstanden, wenn ein automobiles basisverständnis der technik vorhanden ist- sonst überliest man glatt das wesentliche.
mike
baujahr und auslieferung 44
ps. endlich mal ein zeitgenosse, der sich der konsequenten kleinschreibung nicht verschließt- die man selbst favorisiert- nur in kenntnis der Foren schreib/lesegewohnheit hier sonst nicht mehr anwendet.
ich hab mal mein Elektrohydraulisches Stellglied auf sehr Mager gestellt , hatte den selben Effekt!!
aber die AU war TOPP , HiHi
ne mal ganz von Vorn:
1. Auspuffanlage prüfen , dazu direkt nach dem Krümmer abnehmen -
Vorkats , Hauptkat , Mittelschalldämpfer auf leichten durchgang prüfen.
wenn du die Ausschliessen kannst , dann wirds was an der Einspritzanlage sein (Mengenteiler , Einspritzdüsen , Stellglied u.s.w. )
hast du nen KLR verbaut ? wenn ja , vieleicht iss da was defekt , sodas zuviel Luft in den Brennraum kommt.
ne Zündkerze oder der Kerzenstecker könnte defekt sein .
u.s.w.
ohne Diagnosegerät sehr schwer zu erraten , worans den liegt.
m,fg
Was isn nu mit der Zündung? Fixbusn...Pistole nehmen und ab gehts. Mercedes hat doch immer schön Gradzahlen vorne auf der Scheibe drauf! Interessant wäre auch mal die Kompression! Als nächstes mal
den Lambda Wert ankucken um zu sehen ob das Gemisch einigermaßen passt, wenn kein CO Tester zu Hand ist.
Neim Puzzlen fang ich auch immer erst mit dem Rand an....schön einkreisen das ganze, ohne Spekulation dafür halt gscheit.
mfg
Daniel