Dezente Spurverbreiterung mit Spurplatten bei 195ern
hi,
also im Sommer habe ich originale VW-Felgen an meinem Golf mit einer Reifenbreite von 195. Kann ich die Räder etwas herausstellen ohne etwas am Golf zu verändern?
Passen an den Golf nicht auch 215er Reifen serienmäßig? Könnte ich dann demzufolge hinten und vorn 20mm Spurplatten verbauen? Ist das im Endeffekt nicht das gleiche? Sehe ich das falsch?
Vielen dank schon mal
mfg der Matze
18 Antworten
.
Ich habe hinten pro Seite 10mm zu den Winter Avus II Felgen drauf,mit 195ern. Foto habe ich Leider nicht.
Im Grunde hast du schon Recht.
Eine 20mm Spurverbreiterung lässt das Rad ja um 20mm nach außen wandern. Nur ist das nicht völlig gleich, ein 215er Reifen baut je nach Felge etwas breiter, schmaler, runder und eckiger.
215er Reifen passen problemlos an den Golf, es geht auch noch eine ganze Ecke breiter. Hängt auch wieder von der Felgenbreite ab.
Denk aber daran, dass wenn du eine 15" oder 16" Felge mit 195er Bereifung hast, und dann eine ordentliche Spurverbreiterung einbaust, die Reifen ja dadurch nicht breiter werden. 😉 Sie sitzen nur weiter außen.
Optisch macht das evtl nicht das her, was du dir erhoffst.
also dürfte theoretisch und praktisch eine 20 mm Spurverbreitung vorn sowie hinten kein Problem sein oder?
Ich möchte ja nur, dass die Räder ein kleines Stück weiter heraus kommen und trotzdem noch voll einfedern können und keine Einschränkungen entstehen.
20mm hinten ist überhaupt kein Problem. Es würden auch 30 je Seite passen, habe es bei mir mal mit den Winterrädern ausprobiert.
Vorne dürften 20mm je Seite auch möglich sein, wie weit man aber da gehen, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
na vielleicht schreibt noch jemand erfahrungswerte für die mögliche Spurverbreiterung vorne. Ansonsten würde ich vorne lieber 15mm verbauen. (um kein Risiko einzugehen)
Kann ich denn problemlos max. 20mm bzw. 15mm Spurplatten verbauen? Oder belaste ich die Achsen usw. zu stark damit?
Hab schon öfter gehört, dass Spurverbreiterungen gar nicht so gut sein sollen fürs Auto. Ist da was dran?
Dem Auto selbst ist es egal. 😉
Die Radlager werden etwas mehr belastet, was sich aber nicht immer bemerkbar machen muss.
Manche fahren 150Tkm und mehr mit Spurverbreiterungen ohne ein defektes Radlager. Wahrscheinlicher wird es erst bei sehr extremen Verbreiterungen, aber auch da bedeutet das nicht automatisch ein kaputtes Radlager.
20mm gehört noch zu den humanen Verbreiterungen, es gibt keine Probleme mit dem Material. (es gibt ja auch entsprechende Teilegutachten dazu)
Ich würd das Geld für die Verbreiterungen lieber sparen und mir dann ein paar breitere und größere Felgen kaufen z.B 8x17 oder 7,5x17 mit 225 Reifen.
20mm Spurverbreiterung bei serien Felgen und 195 Reifen sieht echt "bescheiden" aus.
Zumal es schon dezente Radkombinationen relativ günstig gibt.(Ebay)
Zitat:
Original geschrieben von Bölkstoff
Ich würd das Geld für die Verbreiterungen lieber sparen und mir dann ein paar breitere und größere Felgen kaufen z.B 8x17 oder 7,5x17 mit 225 Reifen.
20mm Spurverbreiterung bei serien Felgen und 195 Reifen sieht echt "bescheiden" aus.
Zumal es schon dezente Radkombinationen relativ günstig gibt.(Ebay)
kann ich leider nur zu stimmen..
hatte an meinen 205er reifen auch mal platten drin mit jeweils 20mm...hier das ergebnis..sah total schwul aus..
und auch wieder abmontiert..
mit 225er reifen sieht die sache schon anders aus..
kauf die lieber 17er felgen und hau 225er reifen drauf 🙂
dann hast was gescheites..und nix halbes 🙂
Dampf 189
hallo Dampf 189 ,
hast du irgendwie mal eine möglichkeit ein bild von deinen 10er spurplatten mit den 195er´n zu machen (genau aus der position wie italiano83 am besten) !?
gruß martin
.
vielleicht am Wochenende,kann es aber nicht versprechen. Ab nächster Woche bin ich 3 Wochen im Militär. :-(. Aber ich probiere es.