Dezente Felgen gesucht....

Opel Corsa B

Hallo,

durch meine Eltern bin ich rehct günstig an einen Corsa B Bj 96, 1.2 in mintgrün gekommen.... Der wagen hat gerade neu TÜV bekommen und ist vom Zustand her (bis auf bissl Rost an der Tür/Heckklappe) in einem guten Zustand.

Ich bin Neuling im Opelbereich. Nun bin ich am überlegen Felgen/Fahrwerk zu verändern.

Felgen sollten keine Tiefbett sein, lieber schöne große dezente Felgen, dazu wenn es geht Niederquerschnitssreifen und wenn möglich das alles ohne bördeln/ziehen!?

1. Macht das Sinn ohne Servo?
2. Welche Felgen/fahwerkkombi könnt ihr einem armen Azubi empfehlen?
3. Welche Felgengröße bzw breite ist ohne karosseriearbeiten möglich?

gruß

47 Antworten

War das nun die ironie wegen "jo motzt auf"???

war halt mit das günstige Gewindefahrwerk was ich so kannte und gesehen habe....

So nun zu den felgen, 14er oder 15' ????

Macht mal vorschläge 🙂

Billig, nicht günstig, das is n kleiner aber feiner Unterschied.

15"! 😉

borbet x8 15"
rh cup 15"

Oder wie oben schon erwähnt die 6x15" vom Tigra, gibts relativ günstig aufm Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


Tiefbett is absolut klasse am Corsa b 🙂
hab auch leichtes Tiefbett, sieht gut aus muss ich sagen, will da nix anderes mehr sehn

von supersport und FK und sowas halte ich grundsätzlich nichts, das Gewinde wird vllt nicht mal so schlecht sein aber zu den preisen was die kosten kriegste woanders besseres 😉
was bist bereit auszugeben ?

bei den Felgen würd ich nach schönen 14 Zöllern schauen, gibt unendlich viel auswahl...
14x7 Felgen fahr ich beispielsweise, musste aber aufgrund der ET schon ne gute ecke ziehen !
15 Zoll is aber maximum, mehr würd ich nicht gehen.

hi,

für fahrwerk hab ich so an 300 gedacht + felgen....

größe der Felge is absolute geschmackssache...
hab auch schon 16 Zöller am corsa gesehen, sah sehr gut aus ! kein Tiefbett

was mir absolut geil gefällt wären beispielsweise 13x8er Tiefbettfelgen aufm corsa, is aber wohl garnicht bis schwierig machbar.

Also, wir hatten damals 195/45 R15 auf ´ner ET38 Felge (k.A wie breit die war) drauf, da musste nix gezogen oder nachbearbeitet werden. 😉

bei 300 € fürs Fahrwerk darfste aber nicht an Gewinde denken 😉
bleib beim vorhin erwähnten Vogtland, das ist günstig. und nicht billig 😁

300 fürs Fahrwerk wird eng, reicht evtl. für nen Fahrwerk an sich, dann dürfen aber keine Verschleissteile des Austauschs bedürfen, also Domlager z.B., dazu kommt ja noch ggf. der Einbau wenn du es nicht selbst kannst und eine Achsvermessung (ca. 50€) sowie TÜV Abnahme (ca. 40€)

diverse Nebenkosten hatte ich nicht berücksichtigt, stimmt.
gibt ja auch noch die ALternative, sich nur Federn einzubauen.. beschränkt sich aber auf glaub 35 mm maximal

40 mm😉

Ok, wenn kein gewinde, welche tieferlegung des fahrwerks??? an vermessung&eintargung habe ich natürlich gedacht und nich in die 300 einbezogen...

Rechtlich gar nicht 😉 Könnte meine KAW auch mit Seriendämpfern fahren.
Aber empfehlenswert ist es nicht

mach ne 40 / 25 tieferlegung, hast noch guten restkomfort und trotzdem straffes fahrwerk !

Das hierzb? wäre dann doch keilform?! 🙂

so nun zu den felgen zurück.... 7x15??? was haltet ihr von keskin KT3???

Deine Antwort
Ähnliche Themen