Dexron VI in 2003 4l60E ????

Frage :
Im Tahoe 2003 4l60E Dp ist Dexron III aufm Meßstab angegeben -
Habe jetzt letzte Woche beim Filter Öl Wechsel aber Dexron VI eingefüllt ! 5 L

Ist ja AbwärtsKompatibel ........ aber jetzt kommen mir bedenken da einige sagen die Zusätze darin würden irgendwelche Dichjtungen und Zeugs angreifen ...........??

Frage soll ich wieder ablassen und mit Dex III aufüllen oder ist das Dex VI in Ordnung ????

LG T

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut


Ich habe nicht von einem alten Getriebe geschrieben, ich versuche nur den Grund herauszufinden, warum man das macht:

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut



Zitat:

Original geschrieben von illbesmart


Frage :
Im Tahoe 2003 4l60E Dp ist Dexron III aufm Meßstab angegeben -
Habe jetzt letzte Woche beim Filter Öl Wechsel aber Dexron VI eingefüllt ! 5 L
...oder warum man Zusätze in alle Flüssigkeiten eines Automobiles schütten muss....
(LUBEGARD Schmierstoff-Optimierungen🙄)
😁

Ist doch ganz einfach:

Kauf du Getriebe,
wir kaufen Lubegard 🙂

Der Grund ist ganz ein einfacher:

Wer einmal Lubegard verwendet hat, hat in den meisten Fällen kein Getriebe mehr instandgesetzt oder getauscht bzw. sogar Probleme mit dem Getriebe gelöst.

Musst du ja nicht glauben, die Getriebeinstandsetzer wollen ja auch was verdienen 🙂

Dexron III-H gehört in das 4T60 rein und ich würde auch nichts anderes reinkippen ausser natürlich die obligatorische Menge Lubegard.

Dexron VI schadet aber bei GM nicht in der Art und Weise wie es bei Chrysler mit ATF+3/+4 ist und war.

Ich habe bislang von keinen Schäden bzgl. Dichtungen o.ä. gehört.

Wer war denn das hier im Forum, der auch Dexron VI in den Tahoe rein hat - kellypit?

Der war begeistert von Dex 6 + Lubegard, da die Automatik wieder wesentlich besser lief.

Aber wahrscheinlich hat er sich nur eingebildet, dass es nicht mehr ruckt beim Schalten 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

keines - Dex 6 ist besser! Mit Lubegard würdest du eher eine Schwachstelle hinzufügen - beim Dexron III hatte ich das auch immer drin, aber seit dem 6er würde ich das weglassen.

Ich hatte ja mal in ein 4l80e Dexron VI einfüllen lassen (genau genommen war es kein Dexron VI aber ein vom Hersteller freigegebenes Öl das kompatibel zu Dexron VI war und es fand beim Wechsel eine Spülung statt, jedoch aufgrund von Inkompetenz der Werkstatt wurde auf den Filterwechsel verzichtet) und das Getriebe hat hinterher gesponnen, die manuelle Schaltgasse hat nicht mehr richtig funktioniert (zumindest nicht bei der korrekten Einfüllmenge), auch waren die Schaltvorgänge unter Last tw. sehr hart.

Das Ende vom Lied war, daß ich die dünne Plörre wieder rausgeschmissen habe, es wurde ein kompletter Wechsel mit Filter gemacht und Dexron III eingefüllt, das Getriebe macht jetzt wieder was es soll und die Schaltvorgänge sind auch unter Last butterweich. Mir kommt so neumodisches Zeug nicht mehr in ein so altes Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen