Dexron VI in 2003 4l60E ????
Frage :
Im Tahoe 2003 4l60E Dp ist Dexron III aufm Meßstab angegeben -
Habe jetzt letzte Woche beim Filter Öl Wechsel aber Dexron VI eingefüllt ! 5 L
Ist ja AbwärtsKompatibel ........ aber jetzt kommen mir bedenken da einige sagen die Zusätze darin würden irgendwelche Dichjtungen und Zeugs angreifen ...........??
Frage soll ich wieder ablassen und mit Dex III aufüllen oder ist das Dex VI in Ordnung ????
LG T
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Ich habe nicht von einem alten Getriebe geschrieben, ich versuche nur den Grund herauszufinden, warum man das macht:
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
...oder warum man Zusätze in alle Flüssigkeiten eines Automobiles schütten muss....Zitat:
Original geschrieben von illbesmart
Frage :
Im Tahoe 2003 4l60E Dp ist Dexron III aufm Meßstab angegeben -
Habe jetzt letzte Woche beim Filter Öl Wechsel aber Dexron VI eingefüllt ! 5 L
(LUBEGARD Schmierstoff-Optimierungen🙄)
😁
Ist doch ganz einfach:
Kauf du Getriebe,
wir kaufen Lubegard 🙂
Der Grund ist ganz ein einfacher:
Wer einmal Lubegard verwendet hat, hat in den meisten Fällen kein Getriebe mehr instandgesetzt oder getauscht bzw. sogar Probleme mit dem Getriebe gelöst.
Musst du ja nicht glauben, die Getriebeinstandsetzer wollen ja auch was verdienen 🙂
Dexron III-H gehört in das 4T60 rein und ich würde auch nichts anderes reinkippen ausser natürlich die obligatorische Menge Lubegard.
Dexron VI schadet aber bei GM nicht in der Art und Weise wie es bei Chrysler mit ATF+3/+4 ist und war.
Ich habe bislang von keinen Schäden bzgl. Dichtungen o.ä. gehört.
Wer war denn das hier im Forum, der auch Dexron VI in den Tahoe rein hat - kellypit?
Der war begeistert von Dex 6 + Lubegard, da die Automatik wieder wesentlich besser lief.
Aber wahrscheinlich hat er sich nur eingebildet, dass es nicht mehr ruckt beim Schalten 😉
31 Antworten
Ok Danke !STS
Trotzdem möchte ich noch ein Statement vom DON ! 😉
Was für dichtungen sind da überhaubt gemeint die da betroffen sein könnten ??????????
gibt doch nur die Wannendichtung und zwei Simmeringe ?? oder ??
LG T
Zitat:
Original geschrieben von illbesmart
Ok Danke !STSTrotzdem möchte ich noch ein Statement vom DON ! 😉
Was für dichtungen sind da überhaubt gemeint die da betroffen sein könnten ??????????
gibt doch nur die Wannendichtung und zwei Simmeringe ?? oder ??
LG T
Oh, von wegen 🙂
Es sind mindestens 90 Dichtungen in dem Getriebe...
Die schlimmsten sind nicht die, die das Öl entweichen lassen, sondern die die das Getriebe zerschiessen können.
Es ist zwar elektronisch gesteuert, aber hat immer noch ein "Gehirn" verbaut (Schieberkasten). Hier werden die Drücke gesteuert und wenn die zu hoch im falschen Moment sind - dann gute Nacht.
Das ist vor allem beim A604 von Chrysler ein häufiges Problem gewesen, da es ATF+3 nicht mehr gab und ATF+4 reingekippt wurde.
Die ursprüngliche Version von ATF+4 war zu aggressiv - das neuere wurde abgemildert und chemisch freundlicher in bezug zu den Dichtungen gestaltet.
Das ist bei GM wohl nicht zu befürchten, da GM fast immer bessere Teile verbaut hat als Chrysler - in der Technik. Karosserie eher andersherum.
Zitat:
Wer war denn das hier im Forum, der auch Dexron VI in den Tahoe rein hat - kellypit?
Der war begeistert von Dex 6 + Lubegard, da die Automatik wieder wesentlich besser lief.
Aber wahrscheinlich hat er sich nur eingebildet, dass es nicht mehr ruckt beim Schalten 😉
Jo - und die Einbildung hält sich bis heute, trotz etwas mehr als 15tmls mit dem Mittelchen im Automaten 😉
Nochmals DANKE für den Tip, Don!
auch ich fahre seit etwa 30.000 km DEX6 im 4L60E.
vollkommen zufrieden, getriebe schaltet eindeutig weicher...
gruss
derek
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von illbesmart
deiner auch vor 2005 und nicht überholt vorher .. Thorndyke ??
'97er, getriebe wurde nicht geöffnet. läuft tadellos...
das baugleiche eines kollegen ('94er) übrigens auch.
die agressivere zusammensetzung könnte ablagerungen im getriebe lösen, die dann dem getriebe schädigen. mir ist ein solcher fall aber nicht bekannt.
gruss
derek
Soll der Ölfilter diese eventuell sich lösenden Ablagerungen nicht rausfiltern?
Zitat:
Original geschrieben von kellypit
Soll der Ölfilter diese eventuell sich lösenden Ablagerungen nicht rausfiltern?
absolut richtig.
vorausgesetzt diese partikel schaffen es bis dahin und verstopfen nicht vorher ein ventil...😰
gruss
derek
Erinnert mich an die Mineral vs. Synthetic Öl Debatte. Mein L03 im Olds CC musste nach 270.000km mit Mineralöl auf einmal mit 0w-40 klarkommen. Kein Motorschaden, läuft weiterhin ruhig, keine Undichtigkeiten.
Wobei ein 5W-30 eher die richtige Richtung wäre 🙂
So stehts auch aufm Öldeckel, aber dazu gibts ja schon mehr als genug Threads 🙂
Fahre jetzt seit ca. 4Jahren - nach einer Getriebespülung - und 186000 Km mit DEX VI in meinen 2002 Tahoe
volkommen problemlos und Seidenweich. Gesamtfahrleistung des Tahoe 371000 Km !
Zitat:
@STS-Northstar schrieb am 3. November 2010 um 21:27:16 Uhr:
Eldorado `99 seit 20.000 KM Dex VI
Seville `99 seit 3 Monaten Dex VI mit Lubegard
Seville `02 seit 20.00 KM Dex VI mit Lubegard
STS `06 seit 25.000 KM Dex VI mit Lubegard
BMW 530 D `02 ( mit GM Automat ) seit 5.000 KM Dex VI mit Lubegard PlatinumNoch fragen ?
Viel Spaß beim Fahren und Gruß
Fahre einen Tahoe 2002 mit Dex VI, würde gerne Lubegard hnzufügen.
Frage : Lubegard Rot oder Platinium ??