Deutsche Umwelthilfe: Gestartete Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Bitte unterschreibt diese Petition, das der Deutsche Umwelthilfe endlich den Titel aberkannt bekommt. Und bitte ganz oft Teilen.
https://www.openpetition.de/.../...keit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. November 2018 um 19:31:13 Uhr:
Vielen Zeitgenossen fällt es eben immer noch schwer, Ursache und Wirkung auseinander zu halten...
Bisher sind es über 75.000 Ahnungslose...
400 Antworten
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 17. November 2018 um 20:42:05 Uhr:
https://www.eike-klima-energie.eu/.../Bin jetzt raus. Macht euch selbst ein Bild. Schönen Sonntag.
Wovon soll man sich ein Bild machen? Von der Aussage eines Vereins (EIKE) von Klimaleugnern und Realitätsverweigerern, finanziert von Firmen wie Exxon (indirekt über Dachverbände)?
Ich sage es ja nicht das erste mal, lass dich doch nicht von der Industrie vor den Karren spannen, da kommt dich für dich nichts bei rum...
@Chironer:
Das ist vielleicht mein innere Hoffnung darauf, dass sich mein Gegeüber mal in die Materie einliest und somit auf die gleiche Diskussionsebene kommt. Ich habe schon mein ganzes Leben immer wieder Probleme mit starsinnigen Persönlichkeiten, die schlicht nicht einmal den Versuch unternehmen über den Tellerrand zu schauen.
Zum Glück ist der Großteil der Menschen nicht so, sonst würden wir vermutlich heute noch glauben, dass die Erde eine Scheibe ist.
Daher die Hoffnung stirbt zuletzt...
Dann müsst ihr euch als nächstes doch ein anderes Feindbild malen.
http://www.spiegel.de/.../...omoeglich-euro-6-autos-aus-a-1232211.html
Daß die wahren Schuldigen ganz woanders sitzen, wurde ja bereits mehrfach (nicht nur in diesem Thread) erwähnt...
Zusammenfassend kann man feststellen:
Der Plan der deutschen Autoindustrie, den Verbrenner so lange wie möglich dem Mainstream aufzuschwatzen, scheitert augenscheinlich am steigenden von Umweltverbänden initiierten Umweltbewußtsein. Zunehmend schützen Gerichte die Menschen in Großstädten vor Abgasen.
So ist es. Leider bedurfte es erst einen Abgasskandal in den USA um auch in Europa den Blick für die bestehenden Missstände zu schärfen.
Hallo.
Ich selbst fahre einen Euro 5 Sportage.
Gerne würde ich 3000€ oder mehr für eine Nachrüstung zahlen.
Denn ich sehe ein das saubere Luft jedem Menschen zusteht,
auch ich möchte atmen können.
Den ADAC habe ich gekündigt weil er sich einfach zu wenig
für eine Nachrüstung von Dieselmotoren einsetzt.
Auch werde ich mir nicht Schulden aufladen um mobiler zu
bleiben, nein ich werde Umwege fahren müssen, und so mehr
Stickoxide in die Umwelt verteilen.
Der Politik hier im Land fällt nur ein die Stickoxidwerte per Gesetz
hoch zu setzen um mehr Fahrverbote zu vermeiden wie arm ist
dieses Vorhaben.
Auch werde ich nie wieder ein PKW von einem deutschen Hersteller
erwerben, die setzen ja immer noch auf so genannte Umweltprämien.
Für wie dumm wird man hier im Land von Autoindustrie und Politik
gehalten?
Mein Fazit ist: Die nächsten Wahlen werden kommen, und der Sportage
wird auch mal ersetzt werden müssen, dann werde ich über dieses erbärmliche
Verhalten urteilen.
Gruß.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 18. November 2018 um 12:24:13 Uhr:
Auch werde ich nie wieder ein PKW von einem deutschen Hersteller
erwerben,
Meinst du, die anderen sind
anders?
Nochmal, es kommt aus der Politik...
Ich habe gestern gelesen das nun doch VW und Mercedes für Nachrüchstlösungen sind und die kosten in Höhe von 3000€ übernehmen wollen.
Es sind noch ein paar Unterstützer dazu gekommen 73.446
Ich persönlich würde die Leute lieber in ihrem Diesel in Berliner Regierungviertel stehen sehen und nichts geht mehr dort.
Die Franzosen machen es vor.
Also wenn ich Deinen Beitrag lese, dann frage ich mich ob Du überhaupt merkst was Du da schreibst.
Auf der einen Seite verspüre ich ein wenig Freude darüber, dass die Hersteller nun doch nachrüsten wollen, auf der anderen Seite Wut auf die Politik.
Gleichzeitig eine Genugtuung über viele Stimmen gegen die DUH.
Was geht da ab? Die Hersteller wollen sich mit einer Nachrüstung aus der Verantwortung stehlen, denn die kaufen sich frei mit Nachrüstungen ohne Garantie.
An die Politik traut sich anscheinend keiner heran, was sagt denn der Bezirksbeauftragte der regierenden Partei zum eigenen Versagen?
Und nun will man den einzigen der sich in der ganzen Situation korrekt verhalten hat an die Karre pinkeln?
Ja, nehmt mal die Franzosen als Vorbild, die wissen wenigstens gegen wen sie sich wenden müssen...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. November 2018 um 19:31:13 Uhr:
Vielen Zeitgenossen fällt es eben immer noch schwer, Ursache und Wirkung auseinander zu halten...
Bisher sind es über 75.000 Ahnungslose...