Deutsche Leasing ok?
Hallo zusammen,
schaue gerade, wie ich meinen ab 7/2008 geplanten PKW als Freiberufler lease.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der "Deutschen Leasing"?
Angebot ok?
Abwicklung ok?
Rückgabe oder Erwerb am Leasingende ok?
Ein paar Erfahrungsberichte würden mich und evtl. auch andere Leser freuen.
Grüßle,
Michael
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass hole ich mal den alten Thread aus dem Keller 😉
Ich habe jetzt drei Leasingverträge über jeweils 4 Jahre mit der Deutschen Leasing hinter mir. Die erste Rückgabe war noch problemlos. Bei der zweiten Rückgabe gab es bereits Ärger mit vermeintlichen Wertminderungen. An meinem Tip-Top-gepflegten Mondeo fand der "faire" Gutachter doch tatsächlich in der hinteren Seitentür einen ganz feinen Haarkratzer, der eine Wertminderung von sagenhaften 400 Euro nach sich zog.
Trotz Verweis auf die von der DL herausgegebene Broschüre über akzetierte Mängel zeigte sich die DL unbeeindruckt, stur und kompromisslos. Eigentlich wollte ich den bereits laufenden Folgeleasing-Vertrag damals schon auflösen, was angeblich wegen Zuschüssen des Herstellers nicht ging.
Den Dritten - ebenfalls Tip-Top-gepflegten Mondeo - habe ich im letzten Monat zurück gegeben. Aus Erfahrung klug habe ich darauf bestanden, dass die Begutachtung bei mir zu Hause vor Rückgabe erfolgt. Für einen einzigen Mini-Lackschaden sowie einen kaum sichtbaren Kratzer am vorderen Radlauf veranschlagte der Gutachter zwischen 200 und 250 Euro Wertminderung. Gleichzeitig sagte er mir, dass das Fahrzeug für das Alter eigentlich zu wenig Gebrauchsspuren hätte.
Nach Rückgabe wurde dann ein weiteres Gutachten gefertigt, dass für drei andere vermeintliche Schäden (angeblich Dellen in den hinteren Türen, die sich nur durch aufwendige forensische Untersuchtungsmethoden darstellen ließen; Kaum sichtbare Mini-Roststelle im unteren Bereich der Fahrertür, die weder ich noch der erste Gutachter noch der Fahrzeugabholer gesehen haben) eine Wertminderung von 890 Euro ergab. Dieses Gutachten wurde mir versehentlich zugestellt und wieder zurückgezogen.
Bezüglich der tatsächlich berechneten Wertminderung von 270 EUR habe ich unter Verweis auf die Broschüre der Deutschen Leasing und die Werbeversprechen um Überprüfung gebeten. Als Antwort wurde mir mitgeteilt, dass man ja schon großzügig auf die Berechnung von 890 EUR Wertminderung verzichtet habe. Also auch hier wieder stur und kompromisslos!!
Mein Fazit: Bei der Rückgabe des Fahrzeuges gilt ganz offensichtlich die Devise, jeden noch so kleinen Mangel anzumarkern, um die Erträge zu steigern. Die eigene Broschüre hinsichtlich akzeptierter Mängel wird dabei komplett ignoriert. Um dem ganzen einen objektiven Anstrich zu verleihen, werden vermeintlich unabhängige Gutachter beauftragt, die ihre Kosten sicherlich mehrfach zu Lasten des Kunden reinholen.
Sogar als Mitarbeiter einer Sparkasse muss ich nach diesen eigenen Erfahrungen leider von einem Vertragsabschluss mit der Deutschen Leasing - einem Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe - dringend abraten!! Ich schäme mich für dieses Unternehmen.🙁
34 Antworten
Moin,
ich habe hier mal einige Beiträge entfernt. Bitte auf solche unsachliche Aussagen verzichten.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Danke für den informativen Beitrag - es bleibt festzuhalten, dass es (aus eigener Erfahrung) KEINEN seriösen Leasinggeber gibt. Die großmäuligen Versprechen und Super-Sonderangebote holt man sich dann durch eine Komplettüberholung des Fahrzeugs wieder rein.Zitat:
Original geschrieben von remielleum
Sogar als Mitarbeiter einer Sparkasse muss ich nach diesen eigenen Erfahrungen leider von einem Vertragsabschluss mit der Deutschen Leasing - einem Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe - dringend abraten!! Ich schäme mich für dieses Unternehmen.🙁Ähnliche Erfahrungen, wie Du sie mit der DL gemacht hast, kann ich bei BMW-Leasing bestätigen.
NIE WIEDER LEASING! Ich sehe in diesem Geschäftsmodell überhaupt keine Vorteil für den Leasingnehmer; weder steuerrechtlich noch finanziell!So, wie ich Deine Geschichte lese, könntest Du das Auto drei Jahre in dei Garage stellen und die Gutachter würden noch Gebrauchsspuren finden - schon toll!
Hallo,
deiner Aussage muss ich wiedersprechen. Habe in den letzten Jahren einige Leasingfahrzeuge zurückgegeben bei BMW, VW und Audi und nie kam es zu irgendwelchen Problemen wegen angeblichen Kratzer oder Dellen. Bei letzten BMW hatte ich vorne und hinten in der Stoßstange Parkrempler einmal von einem engen Parkhaus in Nürnberg und einmal hinten von einer Natursteinmauer. Bei BMW hätte das zusammen 1200 Euro gekostet, gerichtet hat es dann ein freier Lackierer für 680 Euro incl. Ausenreinigung des gesamten Fahrzeuges. Das Fahrzeug habe ich dem Händler auf den Hof gestellt und bin mit meinem neuen Audi davon gefahren. Ein paar Tage später war die Abrechnung da 450 Euro habe ich noch bekommen für weniger gefahrene Kilometer.
P.s ich lease nur über den Herstellerbank.
Zitat:
Mein Händler stellt immer wieder fest das die Kunden sich nicht fragen wie die Raten ermittelt werden. Er hat immer wieder Kunden die Angebote für einen 1er BMW vorlegen dessen Raten bei gleicher Anzahlung spürbar niedriger sind als Er beim besten Willen für einen Fiesta kalkulieren kann. Und mal ehrlich, wie kann ein 1er BWM billiger sein als ein Fiesta ausser wenn mit unrealistischen Restwerten kalkuliert wird? Er hat da einige Rückmeldungen die zeigen das Er mit der Warnung vor erheblichen Nachforderungen bei Rückgabe Recht behalten hat.
😉 Ist ja auch schon einige Jahre im Geschäft.
Stimmt nicht meine Frau hat einen 118d von BMW geleast für 176 Euro Netto 36 Monate 15000 incl. Wartungspaket, war ein Angebot von BMW. Neupreis lag bei 28900 Euro Netto. Nach 36 Monate wurde das Auto zurückgegeben ohne jegliche Probleme obwohl wir 2 Hunde hatten und die immer bei meiner Frau im Fahrgastraum mitgefahren sind.