Deutsche Autobauer verschlafen das E-Auto
Nach dem Vergleich BMW-Mercedes kam ein Kurz-Bericht zu E-Autos von BMW, VW, etc.
Ergebnis: Im Vergleich zum Tesla Model S liegen die Deutschen Autobauer um Jahre zurück.
Aber passend dazu ist auch der folgende Vortrag eines Zukunftsforschers:
http://www.youtube.com/watch?...
Ich kann Euch nur empfehlen, das mal anzuschauen. Auch wenn es 30+ Minuten dauert:
- Tesla verkauft in USA 10.000 Model S
- Daimler knapp 7.000 S-Klassen
- BMW knapp 6.000 7-er
- Lexus und Audi A8 je 5.000
- In Kalifornien verkauft Tesla mehr Model S als die Summer aller Porsche Modelle
Der Zukunftsforscher hat beschrieben, dass vor 6 Jahren auch noch keiner damit gerechnet hat, dass Nokia jemals untergehen kann. Oder zuvor den Umstieg von analoger zu digitaler Fotographie.
Und so kanns jetzt auch laufen. Neue Hersteller überrennen die deutschen Autobauer.
Das macht mir echt Sorgen, da wir doch alle in Deutschland ziemlich stark vom Autobau abhängen.
Beste Antwort im Thema
Moin Topfi,
Du machst hier einen grundsätzlichen Denkfehler: Du betrachtest die Elektromobilität und den Hype darum mit den Augen eines Naturwissenschaftlers, naturwissenschaftliches Wissen darfst Du in einem solchen Forum aber nicht voraussetzen. Wenn man sich ein klein wenig mit der Chemie auskennt, weiß man, dass die Brennstoffzelle an der Membran krankt (ich sehe auch in absehbarer Zeit keine Lösung) und bei Lithiumionenbatterien die kalendarische Alterung ein großes Problem ist. An die 1000 Lade/Entladezyklen glaube ich NICHT, und die brennende Batterie der 787 dreamliner wurde schlicht und einfach überlastet. Für einen Chemiker ist das KEINE Überraschung, zumal der chemische Energieinhalt einer LiPo-Batterie dem von Sprengstoff nicht unähnlich ist. Dazu sollte man den Energiewende-verliebten Deutschen auch mal reinen Wein einschenken, anstatt bis in den Kindergarten eine grüne Gehirnwäsche durchzuführen: Ja, eine 100%-Versorgung mit "erneuerbaren" Energien ist technisch möglich, da habe ich keinen Zweifel. Nur wird dann die kWh Strom 1 - 1.5 EUR kosten, und der Flächenverbrauch wird ca. 20 - 25 % der Fläche Deutschlands betragen, während der Rest der Welt sich auf Kernkraftwerke der 4. Generation (z.B. Thorium-Brütertechnologie) konzentrieren wird und preiswerte und weitgehend risikofreie Energie "ohne Ende" haben wird. Und die Industrie wird dann vielleicht auch mal nachdenklich. Ob dann die selbstverliebten Dienstwagenfahrer noch ihren Tesla S bzw. Äquivalente erhalten, werden wir sehen. Noch was: Es gibt den guten grünen Bergbau (Seltene Erden für allerlei Elektrokram) und den bösen Uran- und Thorium-Bergbau, und der Chemie-Cocktail in einer Batterie ist natürlich auch tief-grün. Wen interessiert schon, dass bei einem Batteriebrand Flußsäure entsteht und Unmengen an kanzerogenen Cobalt-Verbindungen freigesetzt werden. Wir reden in Deutschland dann übrigens von mindestens 100.000 - 200.000 Windrädern (einige grüne "Vordenker" berechnen sogar, dass man "nur" 3 Windräder pro qkm braucht) mit einer Lebensdauer von 10 - 15 Jahren und einer riesigen Menge an Solaranlagen, dazu riesige "Energiemais"-Ackerflächen. Ach so, ich vergaß: Wir müssen ja die Welt vor dem bösen bösen CO2 retten, das uns das baldige Ende der Welt bescheren wird, und ein internationales Vorbild sein. Die Malediven saufen ab, die Solomon-Inseln sind die ersten Klimaopfer. Aber, Moment, war da nicht was mit Subduktionszonen ? Ach, wen interessiert das schon! Nur zu dumm, dass niemand dem deutschen Vorbild folgen will. Und auch die 20 Billionen EUR, die die Pfeifen bei der EU bis 2100 für den "Klimaschutz" vorsehen, werden nach dem "Rückstrahlungsmodell" die prognostizierte (und maßlos übertriebene Erwärmung) um sage und schreibe 0.05 Grad mildern. Ja wenn das nicht ein wichtiges Ziel ist .....
Tja, so ist das in der schönen neuen grünen Welt, in der naturwissenschaftliche Fakten durch Ideologie ersetzt werden. Wer braucht schon diese dummen Naturwissenschaftler, die eh von nichts Ahnung haben. Papperlapapp, wir haben doch alles im Griff, und der Technologie des 19. Jahrhunderts gehört die Zukunft !
Oh weh !
Viele Grüße
Ferro (gerne mal wieder mehr bei einem Bier, bin vielleicht noch dieses Jahr in der Gegend unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
So ein Elektroauto ist wie ein Kartoffelkloß. 😁Stellt Euch mal vor, die Kartoffeln wären eine knappe und zu Ende gehende Ressource. Wer käme da noch auf die Idee, diese als Klöße zuzubereiten, wenn man doppelt so viele Kartoffeln braucht, um die gleiche Menge Klöße herzustellen?
.........
Ach ja, wann erfindet man eigentlich die elektrisch betriebene Passagierluftfahrt? Kürzlich habe ich gelesen, dass jederzeit eine bis anderthalb Millionen Menschen gerade im Flieger unterwegs sind. Über den Irrsinn sollte man mal nachdenken.
215 Antworten
Zitat:
Genau das ist der Punkt. Sobald mehr Elektroautos fahren wird die fehlende Mineralölsteuer auf den Strompreis aufgeschlagen und damit auch der Haushaltstom immens verteuert.
Der Staat kann und wird sich gar keine Steuerausfälle leisten.
Schönen Tag
Dann kommt eben eine per GPS erfasste Strassenmaut um die Ausfälle zu kompensieren.
In der Diskussion geht es eigentlich auch darum ob unsere Premiumanbieter einen wichtigen Trend verschlafen und nicht darum ob man persönlich das E-Auto für sinnvoll hält. Die Autofirmen sollten sich aber dringen nach den Kundenbedürfnissen richten sonst sind sie weg vom Fenster und nicht Politbüro spielen und sagen der Kunde braucht kein Auto wie einen Tesla S. Wenn man die Verkaufszahlen in den USA ansieht wollen die Leute eben solche Autos haben.
Also frage ich mich warum es Audi, BMW oder Mercedes nicht schaffen oder nicht Willens sind einen A6, 5er oder E-Klasse zu einem E-Auto nach Vorbild des Tesla S zu bauen der auch etwa 4-500 km Reichweite hat.
Der 416 PS starke Elektro-Sportwagen Tesla S hat in Norwegen das Alltagsauto VW Golf vom Platz eins der Zulassungsliste verdrängt.
Dank großzügiger Steuervergünstigungen und einem Wegfall von Mautgebühren lag der Marktanteil der strombetriebenen Limousine im September bei 5,1 Prozent, während das deutsche Erfolgsmodell nur auf 4,6 Prozent kam.
Der Tesla S ist so begehrt, dass Norweger für Gebrauchte mehr Geld zahlen als für Neuwagen, um nicht fünf Monate warten zu müssen. "Die Nachfrage ist extrem", sagte der Bergener Tesla-Händler Joar Tenfjord.
Ein Grund für den Tesla-Erfolg in dem skandinavischen Land sind die vergleichsweise hohen Steuern auf Autos mit großen Verbrennungsmotoren: Wer einen Wagen kaufen will, der sich mit den Fahrleistungen des Tesla S messen kann, muss etwa doppelt so viel Geld ausgeben.
E-Autos dürfen Busspuren benutzen
Die Regierung fördert Elektroautos zudem mit kostenlosen Parkplätzen und Aufladestationen. Fahrer dürfen auch Busspuren nutzen. Die finanziellen Anreize kann sich Norwegen leisten, weil durch die Ölvorkommen des Landes verlässlich Geld in die Staatskassen kommt. Nach Berechnungen des Statistikamtes zahlt Norwegen bis zu 10.500 Euro im Jahr zur Vermeidung von einer Tonne Treibhausgas.
..
Wer bietet mehr? Und wer setzt das dann in Deutschland bzw. der EU um,
wenn wir für wesentlich banalere Dinge gegen Energieverschleuderung und Umweltverpestung
(mängelarme Infrastruktur, intelligente Verkehrssteuerung, .....) schon Jahrzehnte brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Das kann ich auf den Punkt bestätigen. Bei uns in der Schweiz geht nun die Diskussion los, das Benzin um 35 Rappen/Liter zu verteuern. Grund: Weil die neuen Fahrzeuge durch den technologischen Fortschritt, Weiterentwicklung und vorallem den politisch strengen Umweltschutz-Vorschriften WENIGER verbrauchen, sinken die Steuereinnahmen...!!!???!!! Heee??? Weniger Verbrauch war doch immer die Devise...Also Umweltschutz ist nur Nebensache... sobald der Staat weniger Kohle von seinen Bürgern aus der Tasche ziehen kann, steigen die Energiekosten wieder kräftig an...
Denkt dass nächste mal dran...
Das nennt sich Öko-Diktatur. Eine Steuer ist in erster Linie dazu da, Steuereinnahmen zu generieren, eher "Abgabe" als "Lenkung".
Moin Topfi,
Du machst hier einen grundsätzlichen Denkfehler: Du betrachtest die Elektromobilität und den Hype darum mit den Augen eines Naturwissenschaftlers, naturwissenschaftliches Wissen darfst Du in einem solchen Forum aber nicht voraussetzen. Wenn man sich ein klein wenig mit der Chemie auskennt, weiß man, dass die Brennstoffzelle an der Membran krankt (ich sehe auch in absehbarer Zeit keine Lösung) und bei Lithiumionenbatterien die kalendarische Alterung ein großes Problem ist. An die 1000 Lade/Entladezyklen glaube ich NICHT, und die brennende Batterie der 787 dreamliner wurde schlicht und einfach überlastet. Für einen Chemiker ist das KEINE Überraschung, zumal der chemische Energieinhalt einer LiPo-Batterie dem von Sprengstoff nicht unähnlich ist. Dazu sollte man den Energiewende-verliebten Deutschen auch mal reinen Wein einschenken, anstatt bis in den Kindergarten eine grüne Gehirnwäsche durchzuführen: Ja, eine 100%-Versorgung mit "erneuerbaren" Energien ist technisch möglich, da habe ich keinen Zweifel. Nur wird dann die kWh Strom 1 - 1.5 EUR kosten, und der Flächenverbrauch wird ca. 20 - 25 % der Fläche Deutschlands betragen, während der Rest der Welt sich auf Kernkraftwerke der 4. Generation (z.B. Thorium-Brütertechnologie) konzentrieren wird und preiswerte und weitgehend risikofreie Energie "ohne Ende" haben wird. Und die Industrie wird dann vielleicht auch mal nachdenklich. Ob dann die selbstverliebten Dienstwagenfahrer noch ihren Tesla S bzw. Äquivalente erhalten, werden wir sehen. Noch was: Es gibt den guten grünen Bergbau (Seltene Erden für allerlei Elektrokram) und den bösen Uran- und Thorium-Bergbau, und der Chemie-Cocktail in einer Batterie ist natürlich auch tief-grün. Wen interessiert schon, dass bei einem Batteriebrand Flußsäure entsteht und Unmengen an kanzerogenen Cobalt-Verbindungen freigesetzt werden. Wir reden in Deutschland dann übrigens von mindestens 100.000 - 200.000 Windrädern (einige grüne "Vordenker" berechnen sogar, dass man "nur" 3 Windräder pro qkm braucht) mit einer Lebensdauer von 10 - 15 Jahren und einer riesigen Menge an Solaranlagen, dazu riesige "Energiemais"-Ackerflächen. Ach so, ich vergaß: Wir müssen ja die Welt vor dem bösen bösen CO2 retten, das uns das baldige Ende der Welt bescheren wird, und ein internationales Vorbild sein. Die Malediven saufen ab, die Solomon-Inseln sind die ersten Klimaopfer. Aber, Moment, war da nicht was mit Subduktionszonen ? Ach, wen interessiert das schon! Nur zu dumm, dass niemand dem deutschen Vorbild folgen will. Und auch die 20 Billionen EUR, die die Pfeifen bei der EU bis 2100 für den "Klimaschutz" vorsehen, werden nach dem "Rückstrahlungsmodell" die prognostizierte (und maßlos übertriebene Erwärmung) um sage und schreibe 0.05 Grad mildern. Ja wenn das nicht ein wichtiges Ziel ist .....
Tja, so ist das in der schönen neuen grünen Welt, in der naturwissenschaftliche Fakten durch Ideologie ersetzt werden. Wer braucht schon diese dummen Naturwissenschaftler, die eh von nichts Ahnung haben. Papperlapapp, wir haben doch alles im Griff, und der Technologie des 19. Jahrhunderts gehört die Zukunft !
Oh weh !
Viele Grüße
Ferro (gerne mal wieder mehr bei einem Bier, bin vielleicht noch dieses Jahr in der Gegend unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
So ein Elektroauto ist wie ein Kartoffelkloß. 😁Stellt Euch mal vor, die Kartoffeln wären eine knappe und zu Ende gehende Ressource. Wer käme da noch auf die Idee, diese als Klöße zuzubereiten, wenn man doppelt so viele Kartoffeln braucht, um die gleiche Menge Klöße herzustellen?
.........
Ach ja, wann erfindet man eigentlich die elektrisch betriebene Passagierluftfahrt? Kürzlich habe ich gelesen, dass jederzeit eine bis anderthalb Millionen Menschen gerade im Flieger unterwegs sind. Über den Irrsinn sollte man mal nachdenken.
Ähnliche Themen
Die vorgehenden Beiträge kann man nur unterstreichen. Der Ökofaschismus ist hoffähig geworden. Abschaffung der individuellen Freiheit, Verteufelung naturwissenschaflticher Fakten und abweichender Meinungen, Diffamierung von nicht-linientreuen Bürgern. Willkommen in der EUDSSR. Wir stehen erst am Anfang. Die Ökostalinisten haben Fuss gefasst und werden ihre Pfünde notfalls auch mit Gewalt verteidigen. Die Demokratie ist schon seit jeher der Feind der Sozialisten, ob sie nun braun, rot oder neuerdings grün sind. Die Metapher "Melonenpartei" trifft es auf den Punkt: Außen grün, innen rot mit jeder Menge brauner Kerne.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
. Ach so, ich vergaß: Wir müssen ja die Welt vor dem bösen bösen CO2 retten, das uns das baldige Ende der Welt bescheren wird, und ein internationales Vorbild sein. Die Malediven saufen ab, die Solomon-Inseln sind die ersten Klimaopfer. Aber, Moment, war da nicht was mit Subduktionszonen ?
Halt halt halt... du hast die armen armen Eisbären vergessen die durch den Klimaschwindel eehhmmm ich meine Wandel austerben werden... gaaaanz wichtig 😁
Einem Volk, ...
... dem ich unter dem Titel "Sportlichkeit, sportliche Anmutung, Dynamik und ähnlichem" übermotorisierte und überteuerte Autos mit steinharten Sitzen und brettharten Fahrwerken und Karosserien, in die kaum vernünftig einzusteigen ist, in Massen verkaufen kann, wenn nur die Felgen breit genug sind; und das andererseits mit halboffenem Mund atemlos Primatenfernseh-Unterhaltung verfolgt, das in "Geiz ist geil" Mentalität Waren auf der zubetonierten grünen Wiese kauft, nach Hause schleppt, Verpackung und Altgerät mühsam selbst entsorgt, während der Fachhändler vor Ort, der das für ein paar Euro mehr alles erledigt, Insolvenz anmelden muss und das in Tränen ausbricht, wenn eine "lebendige" Birke oder Pappel gefällt wird ...
... dem kann ich alles verkaufen.
Nur der Konsument und der Wähler macht die Welt. Wer sich verblöden lässt, hat es nicht besser verdient.
Gruß
T.O.
Nun bleibt mal ganz ruhig. Ob ihr Sprit oder Strom tankt, ist irrelevant. Der Staat wird immer in dem Maß seine Hände aufhalten, wie er es braucht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Nun bleibt mal ganz ruhig. Ob ihr Sprit oder Strom tankt, ist irrelevant. Der Staat wird immer in dem Maß seine Hände aufhalten, wie er es braucht.😉
Was soll der "arme Staat" auch machen, schließlich erwirtschaftet er ja nichts,
investiert fast nichts (mehr) aber dafür konsumiert er doch so gern.
Alles was er dem einem gibt muss er daher erstmal einem anderem wegnehmen.
Und wenn keiner mehr hat was man ihm wegnehmen kann, werden eben Kredite aufgenommen.....
oder einfach mehr Geld gedruckt.
Elektro-Auto Tesla S brennt ab – schon wieder
Wow, wirklich eine top Technologie... die Deutschen Autobauer haben echt was verschlafen... Gottseidank 🙄🙄🙄😕😮
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Elektro-Auto Tesla S brennt ab – schon wiederWow, wirklich eine top Technologie... die Deutschen Autobauer haben echt was verschlafen... Gottseidank 🙄🙄🙄😕😮
Kein Grund, das hier hoch zu pushen:
1) war in beiden Fällen ein äußerer Einfluss vorangegangen (Crash bzw. Aufschlitzen)
2) sind auch schon genug Autos anderer Hersteller ausgebrannt.
Bin neulich auf der BAB an einem brennenden Fahrzeug vorbeigefahren (Gegenseite - konnte das Fahrzeug nicht identifizeren, aber es war bestimmt kein Tesla). Sollen ja auch schon E-Klassen im Stand Feuer gefangen haben...
Ich finde es toll, dass die Leute nur das GLAUBEN was man ihnen auftischt.
Die Medien stürzen sich auf so ein Fressen wie "Tesla brennt schon wieder".
Seit dem Model S nimmt man Tesla erst wirklich medial war.
Über den schon lange erhältlichen Roadster hat keiner groß geredet. Dass der aber schon weit kommt und eigentlich "stärker" ist als das Model S ist wohl egal.
Würde man jetzt berichten, dass heute irgendwo in der Welt insgesamt 5 VW abgefackelt sind egal warum, dann würde man das auch mehr realisieren. So aber juckt es keinen wieviel Autos da am Tag irgendwo in der Welt fackeln.
Aber dann gleich über etwas herziehen.
Die Indoktrination funktioniert also. You see what they want you to see.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Kein Grund, das hier hoch zu pushen:
Ach nööö, austeilen JA aber einstecken dann NEIN...? So gehts nun mal gar nicht Herrschaften...
Die Deutschen Autobauer als hintergeblieben darzustellen ist also OK... aber Gegenkritik zum "super E-Car" ist dann uncool!!! Das nimmt ja langsam ne Gestallt an wie bei dem CO2 Hype... nur die bezahlten Mitarbeiter des UNO-Klimarates IPCC sind die Weisen ... alle anderen Idioten müssen dem folgeleisten... ja ne is klar... 😠🙄
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ach nööö, austeilen JA aber einstecken dann NEIN...? So gehts nun mal gar nicht Herrschaften...Zitat:
Original geschrieben von chess77
Kein Grund, das hier hoch zu pushen:Die Deutschen Autobauer als hintergeblieben darzustellen ist also OK... aber Gegenkritik zum "super E-Car" ist dann uncool!!! Das nimmt ja langsam ne Gestallt an wie bei dem CO2 Hype... nur die bezahlten Mitarbeiter des UNO-Klimarates IPCC sind die Weisen ... alle anderen Idioten müssen dem folgeleisten... ja ne is klar... 😠🙄
Einstecken ist voll ok. Und es gibt sicherlich auch vernünftige Argumente gegen E-Autos.
Aber der Brand eines oder zweier Fahrzeuge ist in diesem Zusammenhang kein valides Element sondern setzt auf Panik und Stimmungsmache.