Deutsche Autobahn?
Hallo liebe Phaetonisten,
ich bin als Österreicher fast nur auf unseren eigenen Autobahnen unterwegs. Natürlich immer mit der gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit-grins-aber doch ein zivilisierter Fahrer.
Nun-dieses Wochenende musste ich nach Ludwigshafen , und da war ca. 85% der Strecke Autobahn in DE!
Für mich ein eigentlich erschreckendes Erlebnis! Ausser geschätzten 60% Strecke mit Baustellen, gg, Geschwindigkeitsbeschränkungen war das grösste Übel eigentlich der Deutsche Autofahrer der mit seinem Kleinwagen glaubt dass es mehr Aufwand bedeutet von 123 Km/h auf 118 Km/h ab zu Bremsen, als für mich von 180 auf 123! Kein Gefühl im Rückspiegel wie!!! schnell ein Fahrzeug von hinten kommt, einfach raus auf die dritte Spur, teilweise ohne Blinken, aber eigentlich immer relativ Überraschend.
Hab ich ein schlechtes WE erwischt? Ist das immer so?
Möcht mich ja nicht wirklich beschweren, aber so hat ja schneller fahren nicht wirklich Sinn denk ich, wenn die dritte Spur auch nur 130 hergibt, weil die meisten nicht glauben können dass es schnellere Autos gibt, oder lieg ich da falsch?
schöne Grüsse an Euch alle
Anton
Beste Antwort im Thema
Leute, das hat doch alles nichts mit Mentalität zu tun. Es ist eine reine Sache der Überwachung. Wenn man die Geschwindigkeit rigoros überwacht, fährt bald jeder langsam. Wenn man bei uns die Halterhaftung einführen würde und dieses rücksichtslose Rausziehen mehr ahnden würde, wäre das auch bald gelöst.
Ich fahre manchmal auch gerne schnell. Aber wenn ich schon rechts mehr als fünf Autos sehe, ist mir klar, dass jeden Augenblick einer rauszieht. Das Benutzen der Spiegel kennt ja eh kaum einer.
Bei mir hat sich tagsüber 150 km/h eingependelt und damit komme ich ganz gut klar. Rechne immer mit der Blödheit der anderen Autofahrer und du kommst entspannt ans Ziel.
Was ich aber nie (mehr) machen werde, ist das Schnellfahren bei Dunkelheit. Mir ist einmal bei 200 km/h eine Kuh (!) vor das Auto gelaufen. So schnell kann man bei Dunkelheit, selbst mit Fernlicht nicht reagieren. Da waren ganze Legionen von Schutzengeln unterwegs.
Ich habe ein Auto, dass über 300 km/h fährt. Und mir ist bekannt, dass ich das kann. Wenn mich mal der Hafer sticht trete ich ihn. Aber spätestens beim nächsten Tankstopp ärgert mich das wieder.
Im letzen Jahr bin ich mit Tempomat und ACC an einem Stück über 1200 km gefahren und dann noch gemütlich ausgestiegen.
Selbst ein Stau juckt mich kaum noch. Dann fahre ich auf den nächsten Parkplatz und packe mein mobiles Büro aus.
Man muss die Situation einfach nehmen, wie sie kommt.
peso
40 Antworten
Zitat:
Das empfinden die Amerkaner auch. Ohne eine Waffe mit sich zu tragen fühlen sie sich in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt. Die können überhaupt nicht verstehen warum man in Deutschland keine 45er im Supermarkt kaufen kann....
Sorry, aber das geht echt zu weit !!!! Autos mit Waffen, ergo Autofahrer mit potentiellen Mördern zu vergleichen ist ne bodenlose Frechheit. Sollte das eine Anspielung auf die Unfallstatistik sein, so ist ja wohl deutlich fest zu stellen, das in Ländern mit Tempolimit teils deutlich mehr Tote pro 1000 Einwohner zu beklagen sind wie in Deutschland !!!!
Man, man, man. Einige sollten sich mal überlegen was sie hier tun.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Ein vergleichbares Problem wie antonius61 hatte Jörg Haider, als er mit 160 km/h auf unverschämterweise mit 0,00 km/h sich fortbewegende Betonpfosten auffuhr.
weder pfosten noch haider fuhren autobahn. vgl hinkt. 😉 war ne landstraße bzw. beginnendes ortsgebiet.
aber die einschätzung von antonius kann ich als österreicherin ebenfalls nur teilen. ich hatte ja das vergnügen meinen dicken aus deutschland zu importieren. nervlich bin ich glaub ich für deutsche autobahnen nicht geeignet. *g* da fahr ich lieber in ö illegalerweise zu schnell 😉
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Ich hatte dieses Wochenende wieder ein Beispiel für einen Extremfall.Ich: 260 linke Spur, Frau: relativ genau 140 (das war dann meine Geschwindigkeit) mittlere Spur, irgendjemand anderer: 140 rechte Spur.
Der von der rechten Spur fuhr normal auf die mittlere und anstatt, dass die Dame ein bisschen bremst und auf der mittleren Spur bleibt, zieht sie einfach auf die Linke und das nur wenige Meter (geschätzte 100-150, gefühlte 2). Aber der Oberhammer war als sie nach einer Hup und Lichthup Orgie zwar ansetzte zum zurückfahren, sich dann aber auf halbem Weg wieder umentschied! Die Anzeige geht heute raus!
Auch wenn es in DE die "freie Fahrt für freie Bürger" gibt, haftet man in der Regel bei grober Überschreitung der Richtgeschwindigkeit im Falle eines Unfalls mit. Einen Kollegen hatten sie mal "dran bekommen". Er so ca. 200 km/h. Dann ist jemand "rausgekommen", dies so mit ca. 140 km/h. Trotz Bremsung hat es doch noch gekracht. Bei der Schadensabrechnung ging die ganze Geschichte 60:40 aus. Die 40% gehörtem dem Kollegen.
Die Richter gingen davon aus, dass der Geschwindigkeitsüberschuss nicht dem Verkehrsgeschehen angemessen waren (3 spurige Autobahn zur Hauptverkehrszeit), und so dem Kollegen 40% Mitschuld am Unfall gegeben haben.
Keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist jedenfalls nicht gleichbedeutent mit unbedenklich draufhalten...
Und wenn wir alle mal ehrlich sind, hat man selbst als geübter viel und schnell fahrender Autobahnnutzer häufig selber Probleme die Geschwindigkeit des von hinten ankommenden einzuschätzen.
Und wenn "Lieschen Müller", die eventuell nur 3 od. 4 mal im Jahr auf der Autobahn unterwegs ist Probleme hat die Geschwindigkeit des nahenden Fahrzeuges zu schätzen ist es eigentlich nicht wirklich verwunderlich dass es manchmal zum Unfall kommt.
Man schaut in den Rückspiegel, und das Auto ist noch gaaaaanz weit weg. Und plötzlich ist er da...
Mit 120 km/h legt man pro Sekunde 33 m Wegstrecke zurück. Mit 200 = 55m und mit 250 = 70m
Die Differenz zwischen 120 und 200 km/h sind also ca. 22m pro Sekunde.
Vom ersten Blick in den Rückspiegel, bis zum rausfahren vergehen schätze ich mal so ca. 10 - 15 sec.
In der Zeit legt der Schnellere also so ca. 250 - 300 m mehr Wegstrecke zurück als der der überholt wird. .......und plötzlich war er da.....
Ob so eine Anzeige wirklich etwas bringt wage ich zu bezweifeln. Und wenn was passiert wäre, hätte es bei 260 mit Sicherheit eine Teilschuld gegeben.
Zum Glück ist ja nichts passiert, und dies sollte eigentlich das Wichtigste sein!
Gruß
Jürgen
Im jeden Fall: meine Fahrt nach und her der EPOC-Meeting mit (wo es kein Stau/Werkstattstelle gab) konstant über 200 km/u war für mich ein wahres Vergnügen.
In Belgien kann man fast niemals und nirgendwo ruhig mehr als 200 km/h fahren, nicht nur denn die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit 120 km/u beträgt (nicht zu Unrecht, denn Belgien stark urbanisiert ist, es gibt Ausfahrten fast jeden 10 km), aber vor allem denn die Belgier es wie ein persönlicher Erniedrigung erfahren überholt zu werden, und nicht nur aus Fahrlässigkeit, aber ja vorsätzlich jeder der schneller als sie fahren mochte den Weg versperren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filou00
Als wirkliches Nordlicht hier oben in S-H kennt man allerdings die hier sonst so beschriebenen "Staus" und "Rush Hour" Probleme eher weniger. Wenn nicht gerade Bettenwechsel in Dänemark ist (Samstag vormittag), sind also unsere BAB´s in S-H oder Mc-Pomm immer schön frei! 😁
LG Filou
muss ich dir als lübecker widersprechen auf der A1 lübeck richtung hamburg gibt es eine richtige roush hour und das jeden tag.
Zitat:
Original geschrieben von horidu
Das empfinden die Amerkaner auch. Ohne eine Waffe mit sich zu tragen fühlen sie sich in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt. Die können überhaupt nicht verstehen warum man in Deutschland keine 45er im Supermarkt kaufen kann....Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Jede deutsche Autobahn hat 2 Gesichter , die bei "Rush-Our" und starkem Verkehr , und das Gesicht bei Nachts , wenn man den dicken an fast jeder Stelle in D "fliegen" lassen kann...
Mir hat sich der Sinn von manchen Politikern noch nicht erschlossen , warum ich bei optimalen Bedingungen und ohne Gefährung Dritter nachts auf bundesdeutschen Autobahnen mit 130kmh daherschleichen soll....
Ich empfinde die Autobahnlimits in AU und CH , NL und den Rest eine Zumutung und eine Einschneidung meiner persönlichen Freiheit. Ist einer der gaaaaanz wenigen Momente , wo ich mich immer freue , zurück daheim in D zu sein.dsu
was für ein müll🙄freie bahn für freie bürger und ich bin der meinug auch freie waffen für freie bürger.und wenn man keine waffe mit sich führen darf fühlt man sich zurecht in seiner persönlichen freiheit eingeschränkt.und in den USA ist es noch was ganz anderes aber davon hast du ja sowieso keine ahnung wie es scheint😮
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Ich hatte dieses Wochenende wieder ein Beispiel für einen Extremfall.2). Aber der Oberhammer war als sie nach einer Hup und Lichthup Orgie zwar ansetzte zum zurückfahren, sich dann aber auf halbem Weg wieder umentschied! Die Anzeige geht heute raus!
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch in Deutschland so ist - in Österreich wäre das ein klarer Fall von Drängeln und Nötigung und Du wärst den Führerschein für ca. 4 Wochen los!
freundliche grüße aus Österreich!
Lieber Tonä, wie man Sie in Bayern rufen wird, sangSamal was fällt Eanen denn eigentlich ein?
Unsere wunderschönen und weltallerbesten Autobahnen benutzen und dann sich aufbrausnen über die Straßenqualität und, schlimmer noch, über die Fahrqualitäten der deutschen Autofahrer.
Also sowas nein.
Ja wissen Sie denn nicht:
1.) der deutsche Autofahrer ist der beste Autofahrer der Welt (weil das halt so ist)
2.) der deutsche Autofahrer hat immer Recht (er ist der Lehrer der anderen Verkehrsteilnehmer)
3.) der deutsche Autofahrer ist ein verhinderter Schumi (aber nur, wenn's ums Nichtnachgeben geht)
4.) der deutsche Autofahrer hat eine tapfere deutsche Gesinnung (wenn er im Schutzraum der eigenen Blechhütte sitzt, dann traut er sich was)
5.) der deutsche Autofahrer hat eine soziale Verpflichtung (er ist ein Neidhammel, der es sich vor allem angelegen sein läßt, insbesondere Fahrern eines größeren Fahrzeugs als seines eigenen zu zeigen, daß sie auch nix Besseres sind)
6.) der deutsche Autofahrer hält sich strikt an die Regeln (er ist ein unflexibler und ungalanter Hund)
1.) + 2.) + 3.) + 4.) + 5.) + 6.) führen zu dem oben von Ihnen so trefflich beschriebenen Eindruck.
P.S.: Fahrt mehr Phaeton, das beruhigt auch des deutschen Meisterfahrers Seele!
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
muss ich dir als lübecker widersprechen auf der A1 lübeck richtung hamburg gibt es eine richtige roush hour und das jeden tag.
Na wenn das für dich schon rush-our ist , dann "prost Mahlzeit". Das was ihr da habt , grenzt noch nicht mal ein ein "rush-Äuerchen". Gegen die A1 sind bestimmt unsere A40 und A2 mit 260km Stand-Stau an einem Samstag morgen !! bestimmt Kindergeburtstag...
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
was für ein müll🙄freie bahn für freie bürger und ich bin der meinug auch freie waffen für freie bürger.und wenn man keine waffe mit sich führen darf fühlt man sich zurecht in seiner persönlichen freiheit eingeschränkt.und in den USA ist es noch was ganz anderes aber davon hast du ja sowieso keine ahnung wie es scheint😮Zitat:
Original geschrieben von horidu
Das empfinden die Amerkaner auch. Ohne eine Waffe mit sich zu tragen fühlen sie sich in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt. Die können überhaupt nicht verstehen warum man in Deutschland keine 45er im Supermarkt kaufen kann....
Da scheint einer sein Auto und seine 45er S&W als Penis-Ersatzmittel zu nutzen. Sowas sollte dann natürlich nicht unbedingt mit einem Geschwindigkeitslimit , sondern mit Knast eingebremst werden.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von amidufou
Lieber Tonä, wie man Sie in Bayern rufen wird, sangSamal was fällt Eanen denn eigentlich ein?
Unsere wunderschönen und weltallerbesten Autobahnen benutzen und dann sich aufbrausnen über die Straßenqualität und, schlimmer noch, über die Fahrqualitäten der deutschen Autofahrer.
Also sowas nein.
Ja wissen Sie denn nicht:
1.) der deutsche Autofahrer ist der beste Autofahrer der Welt (weil das halt so ist)
2.) der deutsche Autofahrer hat immer Recht (er ist der Lehrer der anderen Verkehrsteilnehmer)
3.) der deutsche Autofahrer ist ein verhinderter Schumi (aber nur, wenn's ums Nichtnachgeben geht)
4.) der deutsche Autofahrer hat eine tapfere deutsche Gesinnung (wenn er im Schutzraum der eigenen Blechhütte sitzt, dann traut er sich was)
5.) der deutsche Autofahrer hat eine soziale Verpflichtung (er ist ein Neidhammel, der es sich vor allem angelegen sein läßt, insbesondere Fahrern eines größeren Fahrzeugs als seines eigenen zu zeigen, daß sie auch nix Besseres sind)
6.) der deutsche Autofahrer hält sich an die Regeln (er ist ein unflexibler und ungalanter Hund)1.) + 2.) + 3.) + 4.) + 5.) + 6.) führen zu dem oben von Ihnen so trefflich beschriebenen Eindruck.
7.) und der NICHT-deutsche Autofahrer scheint unter akuten Minderwertigkeitkomplexen zu leiden.
Hallo an alle,
ich danke Euch für eure inzwischen doch sehr zahlreichen, und auch Amüsanten bis Aufschlussreichen Meldungen.
Wollte ja keine Lawine lostreten-grins-wie man bei uns ja im Winter des öfteren beobachten kann.
Es ist aber sehr Aufschlussreich, wie auch von Euch das verhalten der meisten Autofahrer gesehen wird. Natürlich weiss ich dass man bei starken Verkehr, usw. nicht mit 200 Sachen durch die Gegend brettert, aber es war einfach teilweise Amüsant zu beobachten wie sich die Leute so auf der Autobahn bewegen. War letztes Jahr in Ostfriesland ( ja bei Otto 🙂😁 , und da stellte ich ja das selbe Symptom fest, nur war ich da mit meinem 307 cc Peugeot Cabrio unterwegs, und wusste dass ich nur bis zu einem gewissen Grad mithalten kann oder eben nicht mehr auf die linke Spur fahren kann.
Wünsche noch allen eine angeregte Diskussion wer mag, ich lese natürlich gerne mit
schöne Grüsse aus den Kitzbüheler Alpen, wo immer die Sonne scheint🙄
Anton
"7.) und der NICHT-deutsche Autofahrer scheint unter akuten Minderwertigkeitkomplexen zu leiden"HÄÄÄÄÄ???
??????
?????
????
???
??
?
Was sollte der Marmeladinger an sich haben, was felix Austria oder die confoederatio helvetica libera vermissen könnten?
Mir fällt nur ein Punkt ein: es gibt keine nennenswerte österreichische oder Schweizer Autoindustrie; kein Problem, die Autos sind ja auch außerhalb von Piefkeland erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Na wenn das für dich schon rush-our ist , dann "prost Mahlzeit". Das was ihr da habt , grenzt noch nicht mal ein ein "rush-Äuerchen". Gegen die A1 sind bestimmt unsere A40 und A2 mit 260km Stand-Stau an einem Samstag morgen !! bestimmt Kindergeburtstag...Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
muss ich dir als lübecker widersprechen auf der A1 lübeck richtung hamburg gibt es eine richtige roush hour und das jeden tag.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Da scheint einer sein Auto und seine 45er S&W als Penis-Ersatzmittel zu nutzen. Sowas sollte dann natürlich nicht unbedingt mit einem Geschwindigkeitslimit , sondern mit Knast eingebremst werden.Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
was für ein müll🙄freie bahn für freie bürger und ich bin der meinug auch freie waffen für freie bürger.und wenn man keine waffe mit sich führen darf fühlt man sich zurecht in seiner persönlichen freiheit eingeschränkt.und in den USA ist es noch was ganz anderes aber davon hast du ja sowieso keine ahnung wie es scheint😮
dsu
bitte?hab ich was nicht mitbekommen?es geht um freiheit!!!aber deiner antwort entnehme ich das du ein paar defizite hast.dir scheint als freiheit 1 stunde hofgang in der nervenheilanstalt zu genügen.
Hmmmm
Da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Bin Österreicher , lebe in Zürich, und halte mich beruflich wie auch privat öfters auf der deutschen Bahn auf :-)
Ein eindrucksvolles Erlebnis hatte ich vor 3 Wochen: Bei der Rückfahrt von Steyr fuhr ich via Salzburg/München. In Salzburg ohne Problem bei Tempomat knapp unter 120. Dann Grenze, Schild alles vorbei, Tempo linke Spur: 70 ......
Rechts überholen mag ich nicht, da aus meiner Sicht zu gefährlich. Aber, zum Thread Eröffner, ich glaube, es macht manchen Leuten Spass, dass Du den Anker werfen musst. Was diese netten Leute nicht berücksichtigen: Wenn Du mit einer Differenzgeschwindigkeit von 80 KM/H aufläufst, schmeisst du den Kleinwagen vor Dir auf die Gegenspur ....
Hatte mal das Erlebnis: Freie Bahn, weit vorraus LKW, weit dahinter alter Golf. Kurz vom Gas, Blinker raus, dann wieder Tempomat rein (ca. 220). Knapp (und das wirklich) vor mir zieht der Golf ohne blinken raus....
Trotz Vollbremsung bin ich rechts an dem mit noch ca. 160 vorbei, er mit geschätzten 110. Der gute Mann hat wild geblinkt und mir nette Gesten mit seinem Finger gegeben...
Daher: rechne mit diesen "Lehrern" mit Selbstmordabsichten, ist leider so ... Neid, null Toleranz...
Möchte das natürlich nicht pauschalisieren, mache aber diese Erfahrung leider immer wieder....
und - mein Minderwertigkeitskomplex ist überschaubar :-)
Liebe Grüsse,
Hans
Freu mich wieder mal einen eher belustigenden Th. lesen zu können. Als "Ösi" 😛 macht es mir immer wieder Freude ohne Tempolimit auf Nachbar´s Autobahnen unterwegs sein zu dürfen. Hier darf man wenigsten´s, kanns zwar nicht immer, aber ab und zu läuft´s eben. Dann genießt man jeden Kilometer und erfährt wozu diese Auto gebaut wurde. Bei uns ist es nicht mal ansatzweise möglich. Also in diesem Falle zugegebenermaßen ein kleiner Neidkomplex auf unseren nördlichen Nachbarn. Ein staufreies verlängertes Wochenende wünscht euch ein Tempo/genußlimitierter
z.ZT. GTI-geplagter Kärntner Phaetonaut 😁
An Hans!
Ja ich hab auch mit den Komplexen kein Problem, gg, und in meinem Alter ( knappe 50 ) muss ich niemand was beweisen, aber ich wollt eben auch mal das Thema anschneiden um einfach die Sicht der Dinge von anderen zu sehen, und Vielleicht mal einem der hier reinschaut die Gefahren ihres verhaltens zu schildern😁
Aber es kann aus meiner Sicht der Dinge nicht sein, dass keiner der Verkehrsteilnehmer mehr ein Gefühl für Geschwindigkeit hat oder ein zweites mal in den Rückspiegel schaut, alles mit Sonntagsfahrerei oder sonstigen unzulänglichkeiten zu Entschuldigen.
Wir sind alle Verkehrsteilnehmer die Verantwortlich für Ihr verhalten handeln!
Schöne Grüsse
Anton