ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Gestern auf der Autobahn.....

Gestern auf der Autobahn.....

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 7:01

war es traumhaft.....kein Verkehr, klasse Wetter, KM-weiter Blick und mein W12 in Beststimmung....:D

Irgendwann bin ich dann auf eine verträumte S-Klasse aufgelaufen (der fuhr so mit ca. 170 / 180 auf der linken Spur, obwohl rechts alles frei war).

Nach einigen KM hab ich von hinten mal ein Lichtzeichen gegeben. Er fuhr nicht Rechts rüber, sonder gab ordentlich Gas.

Bei Tacho 260 war ich immer noch hinter ihm. Jedenfalls ist er dann rüber gefahren, und ich konnte meinem Dicken die "Sporen" geben.

Ich bin an dem verdutzten S-Mann vorbei gefahren, und konnte meinen Dicken bis Tacho 295 treiben....:D

Jetzt die Frage, geht mein Tacho etwas zu schnell oder ist mein Dicker offen, und ich wusste nichts davon? Laut Zulassung ist TOP-Speed 250 KM/h.

Selbst wenn die maximal zulässige Tachoabweichung von 7% berücksichtigt wird, dürfte er lt. Tacho "nur" 267 gehen....

Achso, fragt mich bitte nicht nach dem Verbrauch....der war mir in dem Moment, wie eigentlich auch in allen anderen Momenten völlig egal....;) :D

Gruß

pesbod

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Juli 2010 um 7:01

war es traumhaft.....kein Verkehr, klasse Wetter, KM-weiter Blick und mein W12 in Beststimmung....:D

Irgendwann bin ich dann auf eine verträumte S-Klasse aufgelaufen (der fuhr so mit ca. 170 / 180 auf der linken Spur, obwohl rechts alles frei war).

Nach einigen KM hab ich von hinten mal ein Lichtzeichen gegeben. Er fuhr nicht Rechts rüber, sonder gab ordentlich Gas.

Bei Tacho 260 war ich immer noch hinter ihm. Jedenfalls ist er dann rüber gefahren, und ich konnte meinem Dicken die "Sporen" geben.

Ich bin an dem verdutzten S-Mann vorbei gefahren, und konnte meinen Dicken bis Tacho 295 treiben....:D

Jetzt die Frage, geht mein Tacho etwas zu schnell oder ist mein Dicker offen, und ich wusste nichts davon? Laut Zulassung ist TOP-Speed 250 KM/h.

Selbst wenn die maximal zulässige Tachoabweichung von 7% berücksichtigt wird, dürfte er lt. Tacho "nur" 267 gehen....

Achso, fragt mich bitte nicht nach dem Verbrauch....der war mir in dem Moment, wie eigentlich auch in allen anderen Momenten völlig egal....;) :D

Gruß

pesbod

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,

coole Sache!!!

Zur Frage: Ich meine, dass mit Einführung des Phaeton die Abriegelung mehr oder weniger verschwunden sei, da VW die ersten Phaetons nicht abgeriegelt hat. Ich lasse mich aber gern berichtigen.

MfG

am 27. Juli 2010 um 8:47

Ich meine auch mal gehört zu haben dass die ersten P noch offen waren und der W12 bis knapp 300 ging, war glaube ich damals auch ein sensations Aufmacher in der AB.

am 27. Juli 2010 um 9:51

Ist es nicht so, dass man ein Fahrertraining bei VW absolvieren muß, um den Wagen ohne Begrenzer zu erhalten?

Das hielte ich auch für sinnvoll, denn ab 250 km/h reicht es nicht mehr aus, sich selbst für einen tollen Hecht zu halten. Da sind Profifahrer-Qualitäten gefragt, allein schon wegen der (ähnlich wie bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluß) auftretenden Verengung des Blickfelds.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

Ist es nicht so, dass man ein Fahrertraining bei VW absolvieren muß, um den Wagen ohne Begrenzer zu erhalten?

Das hielte ich auch für sinnvoll, denn ab 250 km/h reicht es nicht mehr aus, sich selbst für einen tollen Hecht zu halten. Da sind Profifahrer-Qualitäten gefragt, allein schon wegen der (ähnlich wie bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluß) auftretenden Verengung des Blickfelds.

Aber wenn die ersten Phaeton generell offen waren, wird auch kein Fahrertraining benötigt. ;)

Bei anderen Herstellern ist es jedoch normal, dass man ein Sicherheitstraining benötigt, um das Fahrzeug ohne Begrenzung zu erhalten.

Grüße

@Phaetosoph,

das würde ich so nicht bestätigen wollen. Mir selbst jagt ein "x-beliebiger Paketservice DB-Sprinter & Co." mit 180 km/h auf der linken Spur mit 3,5 to. Ladung im Nacken mehr Angst ein, als ein Pkw im Hochgeschwindigkeitsbereich. Ein solches Fahrertraining macht aus dem Fahrer auch keinen Rennfahrer, sondern soll eher die eigene Verantwortung in den Vordergrund setzen. Der Threadersteller hatte ja aber geschrieben, dass die BAB nahezu frei war. By the way, fast jedes Motorrad mit einer Leistung von > 100 PS geht locker über die 250 km/h.

 

LG Filou ;)

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 11:34

Zitat:

Original geschrieben von filou00

@Phaetosoph,

Der Threadersteller hatte ja aber geschrieben, dass die BAB nahezu frei war. By the way, fast jedes Motorrad mit einer Leistung von > 100 PS geht locker über die 250 km/h.

LG Filou ;)

....und genau deswegen habe ich es ja vorher nicht gemerkt wie "krass" mein Dicker dann los gegangen ist.

Normalerweise kommt man ja kaum mal auf gute 200, und wenn dann nur mal so einen kurzen Augenblick.

Gestern war wirklich mal einer der seltenen Tage wo nichts los war auf der BAB..... Zumindest auf der A6 von Nürnberg nach Pilsen.

Bei meinem W12 handelt es sich nicht um einen Älteren, sondern um einen aus 11.2008, den ich seit April 2010 fahre. Damals mit 7000 KM auf der Uhr übernommen, heute bin ich bei 22.000 KM und hab ihn gestern das Erstemal ausgefahren....:D

@ phaetosoph,

als M6 Fahrer mit BMW drivers package durfte ich bei BMW einige Fahrsicherheitstrainings mit machen.

Ich fahre seit 1976 hochleistungs Automobile und auch Motorräder. Und das unfallfrei!

Als Führerscheinneuling habe ich mit einem 26 PS R4 angefangen, um dann ein halbes Jahr später auf einen Alfa Romea 1750 GTV umzusteigen.

Achso, mein aktuelles Motorrad ist inzwischen leider etwas untermotorisiert. Die 146 PS ziehen kaum noch eine Wurstpelle vom Teller....;) .....das war natürlich nur ein Scherz...:D

Gruß

Pesbod

Wobei man im Strassenverkehr nicht nur die eigenen fahrerischen Fähigkeiten sondern auch die der anderen und auch deren potenzielle Fehleinschätzungen berücksichtigen muss/sollte. Aber das führt jetzt ja wieder in eine ganz andere Richtung.

Aber interessant zu hören, dass die freiwillige Selbstbeschränkung deutscher Automobilhersteller auf 250 km/h wohl nicht mehr gültig ist. Andererseits, könnte nicht vielleicht der Vorbesitzer die Beschränkung entfernt lassen haben?

Gruß,

tottesy

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von tottesy

 

Andererseits, könnte nicht vielleicht der Vorbesitzer die Beschränkung entfernt lassen haben?

Gruß,

tottesy

Das wäre die Frage. Es handelt sich um einen Werksdienstwagen. War auf VW zugelassen. Aber vielleicht geht mein Tacho ja nur absolut daneben....

Mit der Dummheit der "Anderen" rechne ich ständig. Sowas nennt man glaube vorausschauende Fahrweise....

gruß

pesbod

 

Moin,

schaut euch allgemein mal diesen Fred an:

http://www.motor-talk.de/.../...euge-nicht-abgeregelt-t196772.html?...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pesbod

Das wäre die Frage. Es handelt sich um einen Werksdienstwagen. War auf VW zugelassen. Aber vielleicht geht mein Tacho ja nur absolut daneben....

Na das wäre doch ein Indiz. Die sollen die Wagen nicht nur fahren, sondern wahrscheinlich auch ein wenig testen. Da ist es von Vorteil, wenn man den Wagen mal in die Nähe seine Grenze bringen kann.

Gruß,

tottesy

Mit einem ordentlichen Navi mal nachsehen, die angezeigte Geschwindigkeit ist dann ziemlich realistisch.

Wurde mal in ein RAV Toyota geblitzt. 115 Tacho im 80er-Bereich. Navi zeigte 95 Blitzer 93. Das war mein großes Glück. In Deinen Fall wärs großes Pech ;-)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von piotor

Mit einem ordentlichen Navi mal nachsehen, die angezeigte Geschwindigkeit ist dann ziemlich realistisch.

Oder sich bei so einer Gelegenheit nicht nur den Wert vom Tacho, sondern auch den Drehzahlwert merken. Dann kann man später anhand von Getrieb, Achsübersetzung und Reifenumfang die Geschwindigkeit ausrechen.

W12 5.Gang: 0.8

W12 Achse: 3.12

Bei meinem kam das ganz gut hin, der Tacho eilte nur geringfügig (1-2 km/h) voraus.

MfG

Selbst wenn er ab Werk offen wäre, müsste dann nicht die reale Höchstgeschwindigkeit in den Papieren vermerkt sein? Bei einem ab Werk schon immer offenen 911er stehen doch auch z.B. 301 km/h in der Zulassung.

Viele Grüße,

Sascha

am 28. Juli 2010 um 9:51

Ab 250 ist die eingetragene Geschwindigkeit unerheblich, die Fahrzeughersteller können es halten wie sie wollen. Wenn der Hersteller nicht einen riesen Wind drum machen möchte, trägt er 250 ein, da die Versicherungspreise sonst explodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Gestern auf der Autobahn.....