Deutliches Pfeifen beim Beschleunigen ab 2.000 Umdrehungen

Mercedes C-Klasse

Moin liebe Forenmitglieder,

mich plagt aktuell ein deutlich hörbares Pfeifen meines S204 (T-Modell, mopf, 2012 Baujahr, 4 Matic, c250d), das aber eine Vorgeschichte hat:

Vor rund 1,5 Monaten sprang die MKL an, nachdem er seit dem Kauf vor 4 Jahren niemals was hatte. Also: Notlauf. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und, Diagnose: Falschluft. Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher gelöscht und mich weiterfahren lassen, um zu sehen, ob und wann der Fehler wieder auftaucht. Kurze Zeit später befand ich mich erneut im Notlauf. Nach einer langwierigen Fehlersuche stand die Ursache fest: Der Turbolader ist defekt. Bei der Gelegenheit ist aufgefallen, dass die Injektoren getauscht werden müssen. Also habe ich gleich beides machen lassen. Gesamtkosten belaufen sich bis hier auf rund 4.300 Euro, was schon wehgetan hat.

Leistung war wieder da, alles schien gut. Bis auf zwei Punkte: ein "hohles Klappern" beim starken Bremsen, beim Fahren über Pflastersteinen und beim Rückwärtsfahren

UND nach rund 200 km war wieder die MKL an, P0123 Fehlercode. Werkstatt sagt, die MKL wird durch die Drosselklappe verursacht und muss getauscht werden. Das Klappern komme von einer lockeren Stelle am Auspuff, der wurde wieder befestigt. Der Spaß hat mich noch mal rund 400 Euro gekostet.

Jetzt schien wirklich alles super zu sein. Er ruckelt nicht mehr so stark beim Abschalten des Motors, fährt insgesamt ruhiger und schaltet gefühlt auch geschmeidiger runter. Das Klappern "vom Auspuff" ist auch weg.

Allerdings pfeift nun etwas deutlich, sobald ich beschleunige Es tritt ab ca. 2000 Umdrehungen/Min auf. Ich habe versucht, es in einem Video aufzunehmen. Wenn man genau hinhört, dann hört man es deutlich:

Link zum Video

Folglich habe ich eben mit der Werkstatt telefoniert und der Kfz Meister sagte, er vermutet eine undichte Stelle beim Auspuff, an den ja was Neues geflanscht worden sei.

Ich bin nun besorgt, dass es vllt doch der Turbolader ist. Ich habe natürlich auch Gewährleistung auf diesen. Aber habt ihr sowas schon mal gehört und welche Ursache erscheint euch plausibler?

Übrigens konnte ich über die Suche kein wirklich passendes Thema finden, meine Historie ist auch etwas speziell.

Für eure Hilfe bzw Meinungen bedanke ich mich schon jetzt!

Beste Antwort im Thema

Wurde denn bei der ganzen Misere auch der Ladeluftschlauch geprüft? Der reißt nämlich ab 150.000 km auch gerne (wurde mir damals sogar von MB selbst bestätigt). Dort kann je nach Riss auch ein Geräusch erzeugt werden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
@Indubio87 und wie wurde deine Geschichte endlich beendet?
Ich habe auch solches Problem….bei der Beschleunigung hörte man Pfeifen (ab 2200 rpm).
Bei mir zusätzlich scheint „ESP z.Zt nicht verfügbar. s. Betriebsanleitung“ aber MKL ist aus. Dann kommt gleichzeitig NOTLAUF vor.
Es passiert letztens sehr oft. Ich dachte, dass Partikelfilter gereinigt sollte, und deshalb habe ich eine Strecke ca. 18km mit 3000 rpm (3 Gang) gefahren um das Filter zu reinigen. Und erst dann habe ich diese Pfeife gehört.
Getriebe ist 5 gängig 722.6.
Motor OM646 136 PS.

Eine Ideen?

Wenn der Turbo deutlich pfeift, erreicht er nicht die notwendige Drehzahl, deutet auf einen Lagerverschleiß hin. Geht nur mit Tausch gegen einen neuen. Ggf. den DPF checken, falls der einen Abgasrückstau durch zuviel Asche erzeugt. So vielleicht erstmal den DPF checken, dann den Turbolader.

Vermutlich einer der beiden Ladeluftschläuche.
Sollten sich auch beim OM646 ganz vorne unten außen (links und rechts) befinden. Ein Schlauch geht vom Turbolader zum Ladeluftkühler, der andere geht vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke. Die haben einen Durchmesser von ca. 8 cm und sind nach 200 tkm häufig fällig.
Ist der Riss noch klein, -pfeifft es. Größere Risse erzeugen dann ein Rauschen/Rasseln.
Das Pfeiffen oder Rasseln tritt zuerst nur bei hoher Motorlast, also beim Beschleunigen oder beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf. Der Motor geht dann zwangsläufig in den Notlauf, weil er bei hoher Motorlast zu wenig Luft bekommt.

Vielen Dank für schnelle Vorschläge😉
In meinem Auto Tacho zeigt 338 000 km.
Bei 127tkm wurde das Motor u. Wandler in Kulanz getauscht (Nockenlagermodul gereibt). Ich meine dass nur RumpfMotor neu eingebaut war (rest Teilen waren alte vom erste Motor).
Aber….
Meine Meinung nach der Turbolader macht andere Geräusche als diese die ich jetzt höre.
Könnte es bei diese Symptome sein, dass MKL ist aus und nur das Problem mit ESP ist gemeldet?
Wenn eine Störung mit Ladeluft oder andere in Turbobereich kommt vor, soll MKL an? Bei mir ist immer wieder aus. „Nur“ NOTLAUF.
Motor aus , neu starte, dann ESP und NOTLAUF ist weg. Aber kommt in kurze Zeit wieder.

Ps.
Entschuldigung wenn ich viele Grammatikfehler gemacht habe aber ich komme aus Ausland😉

Ähnliche Themen

Hallo noch mal😉
Heute habe ich die Fehler mi der Hilfe SD abgelesen und jetzt weiß ich mehr.
Fehler 22E3 Ladedruck Regulierung.
Bei mir diese Schlauch (Fahrerseite unten) ist beschädigt.
Der ist schon bestellt bei MB Preis 80€ in Polen.

5b58ff25-c8be-4524-8207-683642a045a7
Image

Bei mir hat ich auch so ein pfeifen. Am Ende war mein abgaskrümmer kaputt. Er hat sich verzogen und dabei eine Schraube auch rausgerissen

Morgen tausche ich ihn und berichte, ob diese Panne behoben wird.
Seit diesem Problem (ESP Meldung) Automatikgetriebe schaltet die Gängen sehr schlecht…ich hoffe, dass die Ursache auch in Ladeluftsystem liegt.

Zitat:

@BPW204 schrieb am 10. Juni 2022 um 19:03:16 Uhr:


Morgen tausche ich ihn und berichte, ob diese Panne behoben wird.
Seit diesem Problem (ESP Meldung) Automatikgetriebe schaltet die Gängen sehr schlecht…ich hoffe, dass die Ursache auch in Ladeluftsystem liegt.

Schlauch getauscht und alles funktioniert einwandfrei😉
Es war lange Risse auf der Leitung.
Anbei das Bild

Beschädigte Schlauch

Zitat:

@BPW204 schrieb am 10. Juni 2022 um 17:43:01 Uhr:


Hallo noch mal😉
Heute habe ich die Fehler mi der Hilfe SD abgelesen und jetzt weiß ich mehr.
Fehler 22E3 Ladedruck Regulierung.
Bei mir diese Schlauch (Fahrerseite unten) ist beschädigt.
Der ist schon bestellt bei MB Preis 80€ in Polen.

Hay, welche Werte hast du mit Xentry ausgelesen, um den Fehler zu finden?

Und hat jemand eine Anleitung diesen Schlauch zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen