Deutlicher Mehrverbrauch beim GTE durch Sommerreifen

VW Passat B8

Hallo, ich habe seit Mitte Januar einen 2020er Passat GTE. Abgeholt beim Händler habe ich in auf Winterreifen Pirellie 215/55/R17. Seit letztem Wochenende steht er nun auf den Sommerreifen, auch Pirelli 235/35/R19. Seitdem ich die nun drauf habe habe ich einen deutlichen Mehrverbrauch im reinen E Modus. Klar sind größere Reifen aber 50 % ist schon echt happig. Beispiel: Weg zur Arbeit sind hin und zurück 12 Kilometer. Laut Gesamtreichweitenanzeige habe ich diese bei den Winterreifen auch immer genau verbraucht, jetzt bei den Sommerreifen verbrauche ich 17-18 Kilometer und mein Fahrprofil hat sich nicht verändert. Und das trotz etwas weniger verbrauchter KW Leistung im Display nach jeder Fahrt. Einen deutlichen Mehrverbrauch beim Hybrid Modus habe ich noch nicht festgestellt dafür waren die Strecken bisher zu kurz.

So nun die Fragen: Hatte das hier auch schon einmal jemand? Braucht der Bordcomputer erst einige Kilometer um sich auf die andere Reifengröße einzustellen? Hat jemand eine Sommerreifen Empfehlung wo die Verbrauchswerte zu den Gefahren Kilometer passen da die Reifen sowieso nur noch diesen Sommer halten? Letzte Überlegung auf die Winterreifenfelgen Ganzjahresreifen packen da auch zwei Winterreifen neu müssten( war alles beim Kauf bekannt) und hat da jemand eine Empfehlung?

Danke für eure Hilfe.

Danke für eure Hilfe

26 Antworten

Ich glaube hier sind einige auf der Suche bei Kleinigkeiten hängen geblieben, die wenige % ausmachen.

Von TE: „Und das trotz etwas weniger verbrauchter KW Leistung im Display nach jeder Fahrt.“

Die noch verfügbaren km sind keine gute Aussage für den Verbrauch. Die werden über längere Zeit gemittelt und z.B. durch eine längere Standzeit mit Heizung beim Reifenwechsel stark beeinflusst.

Ab dem FL ist die Anzeige der verbrauchten Leistung aber recht zuverlässig. Ich vermute, darauf sollte man sich konzentrieren, nicht auf „ Restkilometer“, die auch bei Hybrid Fahrten zwischendurch immer wieder verfälscht werden.

Guter Punkt. Und mal den Langzeitverbrauch zurücksetzen. Damit sollte sich auch die Restreichweite zurücksetzen.

Dass große Räder mehr verbrauchen stellt glaube ich keiner in Frage, insb. durch die Auflagefläche und den Luftwiderstand bedingt. Es ging jedoch um den Aspekt der Walkarbeit, ich kann hier dein Statement nicht nachvollziehen, auch wenn du sagst dass es physikalisch begründet sei, so sehe ich den Aspekt nirgendswo beantwortet.

Schönen Start in die Woche!

Ich habe jetzt auch noch einmal geschaut und bin insofern bei Dir, als das auch die Literatur da nicht ganz eindeutig ist, bzw. man nicht viel findet.
Also, o.k., ich finde auch keine Nachweise und Du hast mich erfolgreich verunsichert ;-) .

Was ich kenne ist, dass ein länglicher Latsch vorteilhafter für den RoWi ist, als ein breiter. Daher auch der Trend zu Rädern mit großen Durchmessern und schmaler Breite beim BEV.
Das spricht für mich erstmal dafür, dass breitere Räder Nachteile haben, was logisch ist, wobei das Gewicht und der aerodynamische Effekt auch noch dazukommt.
Meist sind breitere Räder mit einem niedrigeren Querschnitt verbunden, der entweder auch von Nachteil ist, oder die Nachteile offensichtlich nicht kompensieren kann, wenn er denn von Vorteil wäre. Vielleicht ist die Änderung des Effekts der Walkarbeit auch einfach nicht signifikant.

Was für mich als Fakt dasteht ist, dass die größeren Räder (im Sinne größere Felge) generell für den Verbrauch nachteilig sind, was auch aus dem VW Verbrauchsrechner hervorgeht.

Damit sind wir dann wieder bei der ursprünglichen Aussage, dass ein RoWi optimierter 17“ Reifen die beste Lösung ist, wenn man den Verbrauch optimieren möchte.
Und, das erlebe ich auch gerade selber beim ID.7 mit Fahrdynamikbereifung, es gibt sehr große Unterschiede im Rollwiderstand zwischen den Reifen. Es kann also allein schon über den Reifen an sich ein Mehrverbrauch größer 10 % verursacht werden. Mein ID.7 bewegt sich aktuell tatsächlich deutlich in der Größenordnung. Da hatte ich den Vergleich zwischen ECO-Sommerreifen auf meinem vorherigen ID.7 und den Fahrdynamikreifen auf dem Aktuellen.

Ähnliche Themen

Ach so, @cancer33 , wenn Du etwas zum Thema Walkarbeit und RoWi findest, immer her damit. Ist aber wahrscheinlich auch eher Bauchgefühl, oder hast Du was technisches zur Hand?
Das ist jetzt gar nicht kritisch gemeint, sondern eher der Versuch technisch Fleisch an den Knochen zu bekommen. Mich würde das echt interessieren, wie es jetzt wirklich aussieht.

Nabend, ein kurzes Update von meiner Seite.

Der Reifenkiftdruck liegt laut Tabelle bei Vorne 2,6 und hinten 3,1 Bar. Tatsächlich sind die 19 Zöller wohl nicht Serie, stehen zumindest extra aufgeführt in den Bemerkungen.

Ich habe gestern Morgen den Langzeitverbrauch zurückgesetzt, dadurch hat sich die Kilometer Reichweite etwas beruhigt. Heute mal eine kleine Vergleichsfahrt gemacht. Ein Arbeitskollege hat auch einen 2020er GTE mit 225/45/R18 Sommerreifen, Akkus waren fast gleich geladen. Er ist voran gefahren und ich mit Abstandstempomat hinterher. Laut Bordcomputer hatte er einen Verbrauch von 16,7 und ich einen von glatt 19 KW. Also fast genau 14% mehr. Ich weiß nicht ganz aussagekräftig aber bestätigt ja doch das was am am mehrverbrauch dran ist.

Braucht noch jemand 19 Zoll Felgen :-D.

Das ist ja echt ein verrückter Ausreißer sofern es nicht an irgendwas anderem liegt, was wir hier nicht bedacht haben. Ich bin mit den Pirelli P7 235/45R18 mit "nur" 2,5bar vorn und 2,4bar hinten unterwegs und mache bei den aktuellen Bedingungen locker über 50km elektrisch... Also real gefahren und nicht nur angezeigt nach dem Laden.

Um welche Felge handelt es sich überhaupt? Erwägst du wirklich einen Verkauf?

Wurde beim Radwechsel noch was anderes gemacht? Hängt ein Bremssattel oder sowas total bescheuertes?

Ich Wechsel meine Reifen seit 25 Jahren selber. Ganz ausschließen kann ich es nicht das ich eventuell gegen einen Bremssattel gekommen bin aber kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Wie die Felgen heißen keine Ahnung, ein Foto habe ich angehängt.

Alufelge

Das ist die Dartford und die hat 18" und nicht 19"

Tja was soll ich sagen, keine Ahnung wie ich auf 19 Zoll gekommen bin und warum die tatsächlich im Schein eingetragen sind aber ich habe 18er drauf. Brauche wohl eine Brille. Sorry für das ungewollte irreführen.

Zitat:

@Volker_E schrieb am 23. April 2025 um 22:35:55 Uhr:


Das ist ja echt ein verrückter Ausreißer sofern es nicht an irgendwas anderem liegt, was wir hier nicht bedacht haben. Ich bin mit den Pirelli P7 235/45R18 mit "nur" 2,5bar vorn und 2,4bar hinten unterwegs und mache bei den aktuellen Bedingungen locker über 50km elektrisch... Also real gefahren und nicht nur angezeigt nach dem Laden.

Um welche Felge handelt es sich überhaupt? Erwägst du wirklich einen Verkauf?

Wurde beim Radwechsel noch was anderes gemacht? Hängt ein Bremssattel oder sowas total bescheuertes? 🙂

Erstaunlich. Ich komme mit meinem Arteon FL nie viel über 40km. Weder angezeigt noch real. Ist da Arteon GTE und Passat GTE so unterschiedlich ? Aktuell zeigt er mit den Sommenreifen 245/40 Pirelli Zero was bei 36 km an, mit den Winterreifen waren es letzte Woche so 42 km. Und ich fahre nicht Vollgas, sondern max 110 km/h Landstrasse.

Die Verbräuche hängen sehr von der Fahrweise und der Nutzung der Komfort-Einrichtungen wie Klimaanlage/Heizung ab.

Der Nachfragende ist anscheinend schon sehr mit Energiesparen unterwegs.

Speziell mit Heizung ist es immer auch eine Frage, wie lang die einzelnen gefahrenen Strecken sind. Einmal Aufheizen entspricht grob 5km, also Einkaufen mit 3km Entfernung verbraucht 16km Reichweite. Da schafft man keine hohen Restkilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen