ForumVW Passat B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Detailvergleiche B9 vs.B8

Detailvergleiche B9 vs.B8

VW Passat B9
Themenstarteram 9. März 2024 um 21:03

Ich eröffne mal diesen Thread, um gewisse Ausstattungen, Details, Qualitätsanmutungen, etc. mit dem Vorgänger zu vergleichen. Solche Threads gab es ja auch schon zu den Vormodellen und ich hoffe das hilft der Übersichtlichkeit?

Erster Vergleich: Sehe ich das auf den Bildern richtig, dass die Rückfahrkamera jetzt ungeschützt unter der Griffleiste sitzt und nicht mehr im aufklappenden VW-Logo? Gut, das neue Logo ist zwar deutlich kleiner, aber ich würde es als Rückschritt betrachten.

Ähnliche Themen
142 Antworten

Setzt euch mal rein, dann merkt ihr den Unterschied. Mir ging es so!

so ist es...eine halbe klasse besser als der arteon find ich...moderner auf alle fälle...kofferraumabdeckung geht auch elektrisch zu...

Also ich hab auch in einem Fahrzeug drin gesessen und muss sagen, dass die Qualität im Stand schon sehr nah beim Thema Audi und Bayerische Motoren Werke war. Zumindest nochmals höher als beim b8

Ging mir auch so. Ist aus meiner Sicht nochmal ein Sprung nach oben was die Wertigkeit insgesamt angeht.

 

Zitat:

@Proms schrieb am 10. März 2024 um 16:13:44 Uhr:

Also ich hab auch in einem Fahrzeug drin gesessen und muss sagen, dass die Qualität im Stand schon sehr nah beim Thema Audi und Bayerische Motoren Werke war. Zumindest nochmals höher als beim b8

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. März 2024 um 14:14:59 Uhr:

so ist es...eine halbe klasse besser als der arteon find ich...moderner auf alle fälle...kofferraumabdeckung geht auch elektrisch zu...

Bei B8 geht auch ZU und AUF per Schlüsselfunk oder Knopf in der Tür. ;)

Ab FL nicht mehr.

Zitat:

@Proms schrieb am 10. März 2024 um 16:13:44 Uhr:

Also ich hab auch in einem Fahrzeug drin gesessen und muss sagen, dass die Qualität im Stand schon sehr nah beim Thema Audi und Bayerische Motoren Werke war. Zumindest nochmals höher als beim b8

Den Eindruck hatte ich beim Probesitzen im neuen Passat auch - und mich anschließend direkt geärgert, bereits den neuen Kodiaq bestellt zu haben. Dieser ist nicht einmal deutlich günstiger, aber einfacher verarbeitet und schlechter ausgestattet als der B9.

P.S.: Wir haben uns 2019 schon im Skoda-Forum ausgetauscht. Ein Zufall, dass wir uns hier erneut über den Weg laufen. :-)

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 10. März 2024 um 17:52:27 Uhr:

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. März 2024 um 14:14:59 Uhr:

so ist es...eine halbe klasse besser als der arteon find ich...moderner auf alle fälle...kofferraumabdeckung geht auch elektrisch zu...

Bei B8 geht auch ZU und AUF per Schlüsselfunk oder Knopf in der Tür. ;)

Ab FL nicht mehr.

garfield126 meinte die Kofferraumabdeckung (das Rollo) und nicht den Kofferraum...

Ich hoffe, ich habe es jetzt nicht falsch verstanden. :-)

 

Also Kofferraum schließen über Schlüssel ist ein Lotteriespiel beim b8

Geht bei mir immer.

Zitat:

@Proms schrieb am 10. März 2024 um 18:08:54 Uhr:

Also Kofferraum schließen über Schlüssel ist ein Lotteriespiel beim b8

Die Entfernung ist sehr begrenzt. Vermutlich aus Sicherheitsgründen. Aber wenn ich relativ nah dran bin, geht es immer.

Zitat:

@mb1019 schrieb am 10. März 2024 um 18:06:42 Uhr:

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 10. März 2024 um 17:52:27 Uhr:

 

Bei B8 geht auch ZU und AUF per Schlüsselfunk oder Knopf in der Tür. ;)

Ab FL nicht mehr.

garfield126 meinte die Kofferraumabdeckung (das Rollo) und nicht den Kofferraum...

Ich hoffe, ich habe es jetzt nicht falsch verstanden. :-)

jepp, weiß nicht was es noch für eine kofferraumabdeckung geben soll... :confused:

ich hab gestern bei Vox nur gelesen das der Wendekreis deutlich gestiegen ist und der B9 nochmal 15cm zugelegt hat

Zitat:

@BlueSin schrieb am 11. März 2024 um 06:21:55 Uhr:

ich hab gestern bei Vox nur gelesen das der Wendekreis deutlich gestiegen ist und der B9 nochmal 15cm zugelegt hat

Liegt beim B9 bei 12m, der Länge geschuldet und auf E-Klasse (11,6) Niveau. Allerdings kann das der Superb 3 mit 11,1 m besser.

Zitat:

@thge schrieb am 11. März 2024 um 11:25:46 Uhr:

Zitat:

@BlueSin schrieb am 11. März 2024 um 06:21:55 Uhr:

ich hab gestern bei Vox nur gelesen das der Wendekreis deutlich gestiegen ist und der B9 nochmal 15cm zugelegt hat

Liegt beim B9 bei 12m, der Länge geschuldet und auf E-Klasse (11,6) Niveau. Allerdings kann das der Superb 3 mit 11,1 m besser.

Habe mir eben die pdf-Broschüre von der Skoda-Homepage runtergeladen, und siehe da: Es sind 11,8m. Hätte mich auch gewundert, denn der Vorgänger hat 11,7m, meine ich mich zu erinnern (fahre selbst einen).

Superb 3 ist doch der Vorgänger

Deine Antwort
Ähnliche Themen