Details zur Modellpflege MOPF V-Klasse: ab Produktionsmonat 05/2019

Mercedes V-Klasse

Die meisten Infos wurden ja bereits veröffentlicht. Sehr gut nochmal im Detail zusammengefasst im folgenden Beitrag, dessen Infos ich hier nicht noch einmal wiederhole:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Darüber hinaus wird es folgende Änderungen geben:

  • Eine 17“, Zwei 18“ und eine 19“ Felge kommen neu hinzu – Die 18“ Felgen RA9 und RL9 und RK2 sowie die 19“ Felge RK5 entfallen
  • Das Paket Remote Online wird zukünftig unterteilt in die Pakete „Pannenmanagement“, „Fahrzeug Setup“ und „Fahrzeug Monitoring“ (Umfang unverändert, beim COMAND nach wie vor 3 Jahre kostenlos)
  • Es gibt nur noch einen serienmäßigen 24L AdBlue-Tank, AUCH in Verbindung mit der Warmluftzusatzheizung
  • Die V-Klasse und Marco Polo erhalten serienmäßig eine komplette Unterbodenverkleidung zur besser Aerodynamik und deckt die längsseitigen Schweißpunkte am Seitenschweller ab.
  • Die Sitzschlitten in den Bodenschienen werden serienmäßig durch die seit letztem Jahr aus dem Marco Polo bekannten Rollenschlitten ersetzt (Ausnahme: Marco Polo Zusatzbestuhlung) und erleichtern damit wesentlich die Verschiebung der Bank bzw. Sitze.
  • Beim Media Interface Kabel Kit wird das alte 30-Pin Apple Kabel durch ein USB-C Kabel ersetzt
  • Es gibt kein Night Paket mehr, wird auch nicht in naher Zukunft kommen (Stand heute)
  • Ab Werk steht nun für die 3,1to Variante eine 18“ M+S Bereifung zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es KEINE Änderungen.

Die Konfiguration ist nach wie vor nicht möglich und wird wohl erst zur Bestellfreigabe Anfang März kommen.

Gruß
Befner

Beste Antwort im Thema

Die meisten Infos wurden ja bereits veröffentlicht. Sehr gut nochmal im Detail zusammengefasst im folgenden Beitrag, dessen Infos ich hier nicht noch einmal wiederhole:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Darüber hinaus wird es folgende Änderungen geben:

  • Eine 17“, Zwei 18“ und eine 19“ Felge kommen neu hinzu – Die 18“ Felgen RA9 und RL9 und RK2 sowie die 19“ Felge RK5 entfallen
  • Das Paket Remote Online wird zukünftig unterteilt in die Pakete „Pannenmanagement“, „Fahrzeug Setup“ und „Fahrzeug Monitoring“ (Umfang unverändert, beim COMAND nach wie vor 3 Jahre kostenlos)
  • Es gibt nur noch einen serienmäßigen 24L AdBlue-Tank, AUCH in Verbindung mit der Warmluftzusatzheizung
  • Die V-Klasse und Marco Polo erhalten serienmäßig eine komplette Unterbodenverkleidung zur besser Aerodynamik und deckt die längsseitigen Schweißpunkte am Seitenschweller ab.
  • Die Sitzschlitten in den Bodenschienen werden serienmäßig durch die seit letztem Jahr aus dem Marco Polo bekannten Rollenschlitten ersetzt (Ausnahme: Marco Polo Zusatzbestuhlung) und erleichtern damit wesentlich die Verschiebung der Bank bzw. Sitze.
  • Beim Media Interface Kabel Kit wird das alte 30-Pin Apple Kabel durch ein USB-C Kabel ersetzt
  • Es gibt kein Night Paket mehr, wird auch nicht in naher Zukunft kommen (Stand heute)
  • Ab Werk steht nun für die 3,1to Variante eine 18“ M+S Bereifung zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es KEINE Änderungen.

Die Konfiguration ist nach wie vor nicht möglich und wird wohl erst zur Bestellfreigabe Anfang März kommen.

Gruß
Befner

111 weitere Antworten
111 Antworten

V 300d AV ED lang Kurztest in Autozeitung 17/2019 vom 24.7., S. 96:
Messwerte:
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,1 sek.
Leergewicht: 2.450 kg.

Nicht, daß es bei der V-Klasse ums Gewinnen von Ampelstarts geht, aber eben wieder 15 - 17% Abweichung ggü. Prospekt, ähnlich wie Vor-MoPf- Modelle.

Testverbrauch: 8,8 l/100 km

Eigentlich schade. Zumal die AZ eigentlich immer sehr gute Beschleunigungswwrte in den Aspalt zaubert. Bis auf die Akustik bin ich aber auch mit dem alten V250 sehr zufrieden. Gerade auf der BAB zieht der wie ein Bulle, wenn er erstmal richtig heiß gefahren ist.

Steht in dem Test, wieviel KM der Wagen auf der Uhr hatte? Bis 5.000km ist die Leistung nicht vollständig vorhanden (meine eigene, aber ganz bestimmte Meinung). Könnte aufgrund der jungen Mopf also durchaus ein neuer Wagen gewesen sein...

Gruß
Befner

Zitat:

@Nmistalles schrieb am 25. Juli 2019 um 09:06:45 Uhr:


V 300d AV ED lang Kurztest in Autozeitung 17/2019 vom 24.7., S. 96:
Messwerte:
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,1 sek.
Leergewicht: 2.450 kg.

Nicht, daß es bei der V-Klasse ums Gewinnen von Ampelstarts geht, aber eben wieder 15 - 17% Abweichung ggü. Prospekt, ähnlich wie Vor-MoPf- Modelle.

Testverbrauch: 8,8 l/100 km

Ich bin ja der festen Überzeugung, daß Fahrzeuge für die Presse immer besonders sorgfältig ausgewählt und vorbereitet werden. Es gibt oder gab ja sogar die SA-Codes für Presse- und Messe-Fahrzeuge. Sicher nicht, weil die Fahrzeuge dann ganz normal ausgestattet sind...

VG Ingo

Ähnliche Themen

Nein, der km-Stand war nicht angegeben.

Immerhin erreicht der V300d nun die Werksangabe des Vor-MoPf V250d.

Zitat:

@Befner schrieb am 25. Juli 2019 um 15:49:55 Uhr:


Steht in dem Test, wieviel KM der Wagen auf der Uhr hatte? Bis 5.000km ist die Leistung nicht vollständig vorhanden (meine eigene, aber ganz bestimmte Meinung). Könnte aufgrund der jungen Mopf also durchaus ein neuer Wagen gewesen sein...

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 25. Juli 2019 um 15:49:55 Uhr:



Zitat:

@Nmistalles schrieb am 25. Juli 2019 um 09:06:45 Uhr:


V 300d AV ED lang Kurztest in Autozeitung 17/2019 vom 24.7., S. 96:
Messwerte:
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,1 sek.
Leergewicht: 2.450 kg.

Nicht, daß es bei der V-Klasse ums Gewinnen von Ampelstarts geht, aber eben wieder 15 - 17% Abweichung ggü. Prospekt, ähnlich wie Vor-MoPf- Modelle.

Testverbrauch: 8,8 l/100 km

Zitat:

@aquablader schrieb am 25. Juli 2019 um 17:09:56 Uhr:


Ich bin ja der festen Überzeugung, daß Fahrzeuge für die Presse immer besonders sorgfältig ausgewählt und vorbereitet werden. Es gibt oder gab ja sogar die SA-Codes für Presse- und Messe-Fahrzeuge. Sicher nicht, weil die Fahrzeuge dann ganz normal ausgestattet sind...

VG Ingo

Ist mir bei den Transportern in 21 Jahren noch keiner untergekommen. Bei PKWs habe ich das auch schon mit eigenen Augen im System gesehen.

Wir hatten gestern einen V250d als Edition 1 mit den letzten sechs stellen der FIN 000170 und Erstzulassung 12/2013! Also das 170. gebaute Auto. War laut Daten ein KFE Auto, also Kundenfahrerprobung. Der wurde 2014 im Herbst dann auf kundenfähig umgerüstet und normal verkauft. War bei uns wegen Abgasupdate, neues KI und NOX-Sensoren bei dem Alter natürlich notwendig.

120tkm drauf, Feststellbremse und Federwegsbegrenzer hin, letzte dokumentierte Wartung war bei 70tkm vor 26 Monaten. Keine Freigabe vom Kunden für die zusätzlichen Arbeiten und so sah das Auto auch aus. Blender...

Der älteste mir bekannte bisher war auch ein Edition 1 - aber 004752, also das 4752. Auto mit EZ im Sommer 2014.

Da muss ich ja glatt mal gucken ob das meiner war. Irgendwo zwischen 4700 und 4900 liegt meiner auch. 6/2014
Grüße

Nee, glaube ich nicht. Der war erste Hand hier bei uns und läuft jetzt auch noch hier. Gab nach bisschen über vier Jahren nur einfach nen neuen V, jetzt mit noch mehr Extras.

Zitat:

@aquablader schrieb am 25. Juli 2019 um 17:09:56 Uhr:


Ich bin ja der festen Überzeugung, daß Fahrzeuge für die Presse immer besonders sorgfältig ausgewählt und vorbereitet werden. Es gibt oder gab ja sogar die SA-Codes für Presse- und Messe-Fahrzeuge. Sicher nicht, weil die Fahrzeuge dann ganz normal ausgestattet sind...

VG Ingo

Damit wird das Fahrzeug nicht schneller...

Zitat:

@Nmistalles schrieb am 25. Juli 2019 um 09:06:45 Uhr:


V 300d AV ED lang Kurztest in Autozeitung 17/2019 vom 24.7., S. 96:
Messwerte:
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,1 sek.
Leergewicht: 2.450 kg.

Nicht, daß es bei der V-Klasse ums Gewinnen von Ampelstarts geht, aber eben wieder 15 - 17% Abweichung ggü. Prospekt, ähnlich wie Vor-MoPf- Modelle.

Testverbrauch: 8,8 l/100 km

Ich komme mir ein Bisschen vor wie bei Kindern, die Autokarten spielen.

Mich haben exakte Zahlen noch nie interessiert. Ich mache ein Probefahrt und beurteile nach dem subjektiven Fahrempfinden.
So ist beispielsweise der W213 mit OM642 und 9g deutlich spritziger, als der ältere W212 mit identischem Motor/Getriebe. Und das obwohl in den technischen Daten gerade mal ne halbe Sekunde Unterschied ist.

Und übrigens wurde ich hier auch mit dem 250d OM651 positiv überrascht.

Ich kann euch sagen, der V300 verbraucht unter 10l wenn du ruhig fährst, wenn du Gas machst bist du eben bei 12l
Verbrauch ist ok. lt ME durchschnitt 11,1 ist aber alles dabei, von Schleichfahrt bis Hackengas.
Fahrwerte nach Tacho 240 km/h lt GPS Messung 228 km /h.
Im Vergleich ist der Vito mit dem 190 PS Motor ein Trecker, dem V250 kann ich nicht zum Vergleich ranziehen.
Aber der hört sich nicht viel anders an.
habe jetzt 4900 km runter.
Ab 180 kmh fehlt ihm zu V6 allerdings was, was aber die Endgeschwindigkeit wieder gutmacht.
Das Teil mit nem 6 Zylinder, das fehlt dieser Welt.

MV 600 ich kann deine Aussagen ebenfalls alle so bestätigen.
Gruß

Ich kann über meinen neuen Vito 119 nur Gutes zum Verbrauch berichten, jetzt 5100 km gefahren und der Verbrauch sinkt merklich. Ich bin gerade aus Barcelona zurück nach Hannover gekommen,, ziemlich voll beladen und im Schnitt nur 7,9 L /100 Km verbraucht, davon 1200 km fast alles 110-130 Km/h gefahren, danach leicht schneller 140-150 km/h. Die Laufruhe mit Akustikpaket und die Schaltkulisse sind sehr zu empfehlen. Auf der Hinfahrt lag der Verbrauch noch deutlich höher bei 8,7 l und der Wagen hatte aber auch gerade 1100 km runter. Mein Alter lag immer zw. 8,7 und 8,9 Liter eingefahren.

Wir sind mit dem Vito 116 und noch OM651 von der Nordsee nach Hause 700km gefahren. 5 Personen mit Gepäck. Wir waren am Schluss bei 7,6l/100 km und 99er Schnitt. Mal sehen wie der neue mit dem 119er wird. Übernahme ist der 09. September.

Mal was anderes: Mit welcher Comand Online/NTG-Version wird denn die aktuelle V-Klasse ausgeliefert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen