Details 213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

dieser Beitrag vielleicht zum Sammeln von Dingen, die besonders toll oder aber nicht so toll sind.

Der W213 hat also laut Preisliste einen Standardtankinhalt von 50 Litern.
Der kann mit Aufpreis auf wahnsinnige 66 Liter erhöht werden.
50 Liter für ein Fahrzeug dieser Größe? Wo führt das noch hin?

Es gibt ein Akkustik Paket mit speziellen Glas. Soweit ja nichts Neues.
Dabei steht aber auch: Mit zusätzlichen Verkleidungen und Dichtungen für ein besonderes Fahrerlebnis. Dachte eigentlich, das in dieser Klasse eigentlich bereits ein Optimum an Dämmung/Dichtung Standard sein sollte.
LED Rücklichter sind nicht Serie!

Ich war vorher kein Fan der Außenansicht, muss aber sagen, dass das Design in der E Klassen Größe am besten wirkt. S Klasse zu sehr Dampfer und C Klasse zu fipsig - gerade das Heck.
Das neue grün gefällt mir wahnsinnig gut. Dazu schöne braune Sitze.

VG
Nico

Beste Antwort im Thema

Ich bin gelinde gesagt irritiert wegen der vielen versteckten Preiserhöhungen im W213 im Vergleich zum Vormodell. Einige Beispiele:

- Avantgarde W212 komplett 2.225, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 2.619. Und dafür gibt es nicht mal mehr einen schwarzen Dachhimmel
- AMG-Paket W212 komplett 3.987, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 5.533. Dafür gibt es zugegebenermaßen 19"-Felgen und silberne Türpins, dennoch happig
- Günstigster Aufpreis 17" auf 18"-Felgen W212 war 416, jetzt 1.309
- Business-Paket W212 war 4.641 für LED ILS (was ich als Pendant zum Multibeam interpretiere), Command Online, Thermotronic und Aktiver Park Assistent, jetzt im W213 als Kombination aus Business-Paket und den Aufpreisen für Multibeam LED und Command Online sage und schreibe 5.991.

Alles in Euro, versteht sich.

Glaubt Mercedes-Benz, dass seine Kunden solche Vergleiche nicht anstellen? Wenn ja, ist das eine fahrlässige Unterschätzung.

Hinzu kommen nicht direkt in Geld bewertbare Dinge wie
- Serienbereifung mit 65er Querschnitt (wird das Comeback der Ballonreifen eingeläutet?)
- Serienbeleuchtung Halogen und bereits happiger Aufpreis für ein starres LED-System, was im W212 Serie war
- Eine Beschränkung auf einige wenige Außenfarben, welche an Trabant- bzw. Wartburg-Zustände erinnert - mit dem einzigen Unterschied, dass man vorher auswählen kann, aber wer weiß, vielleicht wird das ja bald auch abgeschafft.

Die Liste ließe sich sicherlich noch fortsetzen. Das ist unter anderem nicht gut für alle Beteiligten, Käufer und Hersteller, weil Fahrzeuge nur mit dieser Ausstattung das durchaus gelungene Design des W213 nicht optimal widerspiegeln.

Hinzu kommt eine für einen Autohersteller unangemessene Fokussierung auf Dinge, die mit einem Auto erst nachrangig zu tun haben, wie große Bildschirme u.ä. Wobei viele als neu angekündigte Features doch eher alter Wein in neuen Schläuchen sind oder Techologien, die man von anderen Herstellern bereits kennt.

Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk! Als Motorneuentwicklung wird Standardware angeboten, nämlich ein 2,0l-Dieselmotor mit wahrscheinlich absolut generischen Fähigkeiten, wie er sehr ähnlich von anderen Volumenherstellern, insb. VW bereits seit geraumer Zeit verbaut wird.

Das ist echt wenig, liebe Firma Mercedes-Benz!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Mal Off-Topic, aber so sah Anfang 1996 unsere Bestellung für einen W210 aus (Fahrzeug ist heute noch im Besitz mit 41.000km und ROSTFREI):

Modell: Mercedes-Benz E 200 Limousine 47.800,00
Lackierung: 189 Smaragdschwarz met. 1.460,00
Polsterung: Leder 3.010,00
Polsterfarbe: 208 grau 0,00
Ausstattungslinie: 954 Avantgarde 5.000,00
260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel 0,00
292 Sidebag 650,00
431 Sicherheitsgurt 3-Punkt Fondmitte u. 3. Kopfstütze 300,00
533 Lautsprecher vorn und hinten 450,00
540 Rollo elektr. für Heckfenster 685,00
580 Klimaanlage 2.750,00
682 Feuerlöscher 190,00
873 Sitzheizung Vordersitze 560,00

Listenpreis netto DEM 62.855,00
zuzüglich 15% MwSt. DEM 9.428,25
Gesamtbetrag DEM 72.283,25

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:36:20 Uhr:



Zitat:

GENAU DAS schreibe ich doch: ein w210 BJ 95 hatte serienmäßig Xenonlicht mit der entsprechenden Line (Avantgarde).
eIn nagelneuer w213 Avantgarde hat serienmäßig Halogen!

Ein heutiges Halogen-Licht kann eine bessere Ausleuchtung der Straße bieten als ein damaliges Xenon-Licht.

Hallo Fastdriver-250,

das streite ich pauschal nicht ab. Hast du aber einen Beleg dafür?

LG! :-)

Das wären dann ca 37.000 Euro. Also ca soviel wie eine A-Klasse heute. Schon heftig für 20 Jahre...

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:56:34 Uhr:


Mal Off-Topic, aber so sah Anfang 1996 unsere Bestellung für einen W210 aus (Fahrzeug ist heute noch im Besitz mit 41.000km und ROSTFREI):

Modell: Mercedes-Benz E 200 Limousine 47.800,00
Lackierung: 189 Smaragdschwarz met. 1.460,00
Polsterung: Leder 3.010,00
Polsterfarbe: 208 grau 0,00
Ausstattungslinie: 954 Avantgarde 5.000,00
260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel 0,00
292 Sidebag 650,00
431 Sicherheitsgurt 3-Punkt Fondmitte u. 3. Kopfstütze 300,00
533 Lautsprecher vorn und hinten 450,00
540 Rollo elektr. für Heckfenster 685,00
580 Klimaanlage 2.750,00
682 Feuerlöscher 190,00
873 Sitzheizung Vordersitze 560,00

Listenpreis netto DEM 62.855,00
zuzüglich 15% MwSt. DEM 9.428,25
Gesamtbetrag DEM 72.283,25

Zitat:

@jazup schrieb am 21. Februar 2016 um 10:30:26 Uhr:


Das wären dann ca 37.000 Euro. Also ca soviel wie eine A-Klasse heute. Schon heftig für 20 Jahre...

Ja inflationsbereinigt wären es ca. 46.000 Euro heute. Also praktisch ein "nackter" W213.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und rausgeschrieben, was bei unseren W210 durch z.B. die Line "Avantgarde" enthalten war und heute trotz einer Line beim W213 noch extra durch ein Paket oder Einzel-SA bestellt werden müsste. Natürlich sind dafür auch damalige Extras des W210 inzwischen Serienumfang (Klima, Sicherheitsgurt 3-Punkt Fondmitte u. 3. Kopfstütze, Lautsprecher vorn und hinten, Sidebag etc.)

- Innenspiegel automatisch abblendbar -> heute Umfang des "Spiegel-Paketes"
- Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und
dynamischer Leuchtweitenregulierung ->LED-HP gegen Aufpreis
- Pompadourtaschen -> heute Umfang des "Ablage-Paketes"
- Scheibenwaschanlage beheizt -> gegen Aufpreis

Ähnliche Themen

Und wo kommst du beim w213 raus bei der Ausstattung des w210ers von euch? 52000 oder so?

Zitat:

@jazup schrieb am 21. Februar 2016 um 10:46:32 Uhr:


Und wo kommst du beim w213 raus bei der Ausstattung des w210ers von euch? 52000 oder so?

Ist ja nicht ganz so einfach zu vergleichen, da vieles u.a. nur in Paketen erhältlich ist. Zudem gäbe es kein Xenon mehr sondern LED. Aber so sollte es dem W210 am nächsten kommen: M8319524

Preis wäre 53.700 Euro abzgl. ca. 2.500 Euro für die enthaltene Automatik. Also rund 51.200 Euro.

Eigentlich könnte man warten..., wenn die Neugier nicht wär.
Wie sieht's mit Türdichtung aus ala S-Klasse oder W203? Dichtung zwischen vorderen Kotflügel/Tür (W203), und zusätzlich Tür/Tür bei der S-Klasse. Schweller/Tür?

Find ich schon ein Armutszeugniss dass der W203 hier besser war, weniger Schmutz und keine Geräusche in dem Bereich.

Kann ich leider auch nicht beantworten, ob die untere Türdichtung beim W213 wieder vorhanden ist. Vielleicht kann jmd. der den Wagen schon gefahren ist, dazu eine Aussage machen? Ich schaute auch blöd drein, als ich den W212 Mopf erstmalig gewaschen habe und die Einstiege nass waren (kannte ich bei keinem Mercedes davor).

Zitat:

@SignumFan schrieb am 27. Februar 2016 um 00:04:28 Uhr:


Kann ich leider auch nicht beantworten, ob die untere Türdichtung beim W213 wieder vorhanden ist. Vielleicht kann jmd. der den Wagen schon gefahren ist, dazu eine Aussage machen? Ich schaute auch blöd drein, als ich den W212 Mopf erstmalig gewaschen habe und die Einstiege nass waren (kannte ich bei keinem Mercedes davor).

Soviel ich weiß, ist diese Dichtung vorhanden. (Zumindest war sie es bei den Erlkönigen)

Ich will noch mal auf das Akustikpaket eingehen, es wurde hier behauptet, die Heckscheibe wäre keine Verbundglasscheibe, auf MB-Passion heisst es jedoch, Bestandteile des Akustik-Komfort-Pakets sind:

– Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flächengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusätzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um die Durchschallung zu minimieren

Dass wie hier behauptet kein Verbundglas mehr verbaut wird, scheint also auch nicht zu stimmen (macht für mich auch keinen Sinn).
Ich persönlich würde immer zu diesem Paket raten, selbst wenn ich noch nicht verglichen habe.

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:51:58 Uhr:


Ich will noch mal auf das Akustikpaket einbauen, es wurde hier behauptet, die Heckscheibe wäre keine Verbundglasscheibe, auf MB-Passion heisst es jedoch, Bestandteile des Akustik-Komfort-Pakets sind:

– Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flächengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusätzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um die Durchschallung zu minimieren

Dass wie hier behauptet kein Verbundglas mehr verbaut wird, scheint also auch nicht zu stimmen (macht für mich auch keinen Sinn).
Ich persönlich würde immer zu diesem Paket raten, selbst wenn ich noch nicht verglichen habe.

Dieses Kreuzchen werde ich definitiv auch setzen!

@Mercedesfreak16 Danke für die detaillierte Auflistung, ich hätte gedacht dass das Paket nur die die Akustik Scheiben enthält..
Zumindest Autobild scheint schonmal von dem Geräuschniveau überzeugt zu sein😉 http://www.autobild.de/.../...3-2016-im-test-mitfahrt-8684845.html?...

Zitat:

@Adrian77087 schrieb am 29. Februar 2016 um 18:14:55 Uhr:



Zumindest Autobild scheint schonmal von dem Geräuschniveau überzeugt zu sein😉 http://www.autobild.de/.../...3-2016-im-test-mitfahrt-8684845.html?...

Ich bin auch überzeugt, dass es besser geht als beim W212. Abwarten.

....und stellt euch jetzt noch vor, die Steuerkette hat gar kein Problem...

.......ein Traum dieser W213 ;-)

"Ironie aus.."

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:16:19 Uhr:


das streite ich pauschal nicht ab. Hast du aber einen Beleg dafür?
LG! :-)

Das unterstreiche ich sofort. Mein SL Typ R129 hat Xenon, das ist verglichen mit heutigem Licht ziemlich armselig. Die Lichtfarbe ist gut, die Ausleuchtung, verglichen mit dem überragend scharfen Lichtkegel moderner hochwertiger Fahrzeuge, ist nur ein ausgefranster Lichtklecks vor dem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen