Details 213
Hallo,
dieser Beitrag vielleicht zum Sammeln von Dingen, die besonders toll oder aber nicht so toll sind.
Der W213 hat also laut Preisliste einen Standardtankinhalt von 50 Litern.
Der kann mit Aufpreis auf wahnsinnige 66 Liter erhöht werden.
50 Liter für ein Fahrzeug dieser Größe? Wo führt das noch hin?
Es gibt ein Akkustik Paket mit speziellen Glas. Soweit ja nichts Neues.
Dabei steht aber auch: Mit zusätzlichen Verkleidungen und Dichtungen für ein besonderes Fahrerlebnis. Dachte eigentlich, das in dieser Klasse eigentlich bereits ein Optimum an Dämmung/Dichtung Standard sein sollte.
LED Rücklichter sind nicht Serie!
Ich war vorher kein Fan der Außenansicht, muss aber sagen, dass das Design in der E Klassen Größe am besten wirkt. S Klasse zu sehr Dampfer und C Klasse zu fipsig - gerade das Heck.
Das neue grün gefällt mir wahnsinnig gut. Dazu schöne braune Sitze.
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin gelinde gesagt irritiert wegen der vielen versteckten Preiserhöhungen im W213 im Vergleich zum Vormodell. Einige Beispiele:
- Avantgarde W212 komplett 2.225, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 2.619. Und dafür gibt es nicht mal mehr einen schwarzen Dachhimmel
- AMG-Paket W212 komplett 3.987, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 5.533. Dafür gibt es zugegebenermaßen 19"-Felgen und silberne Türpins, dennoch happig
- Günstigster Aufpreis 17" auf 18"-Felgen W212 war 416, jetzt 1.309
- Business-Paket W212 war 4.641 für LED ILS (was ich als Pendant zum Multibeam interpretiere), Command Online, Thermotronic und Aktiver Park Assistent, jetzt im W213 als Kombination aus Business-Paket und den Aufpreisen für Multibeam LED und Command Online sage und schreibe 5.991.
Alles in Euro, versteht sich.
Glaubt Mercedes-Benz, dass seine Kunden solche Vergleiche nicht anstellen? Wenn ja, ist das eine fahrlässige Unterschätzung.
Hinzu kommen nicht direkt in Geld bewertbare Dinge wie
- Serienbereifung mit 65er Querschnitt (wird das Comeback der Ballonreifen eingeläutet?)
- Serienbeleuchtung Halogen und bereits happiger Aufpreis für ein starres LED-System, was im W212 Serie war
- Eine Beschränkung auf einige wenige Außenfarben, welche an Trabant- bzw. Wartburg-Zustände erinnert - mit dem einzigen Unterschied, dass man vorher auswählen kann, aber wer weiß, vielleicht wird das ja bald auch abgeschafft.
Die Liste ließe sich sicherlich noch fortsetzen. Das ist unter anderem nicht gut für alle Beteiligten, Käufer und Hersteller, weil Fahrzeuge nur mit dieser Ausstattung das durchaus gelungene Design des W213 nicht optimal widerspiegeln.
Hinzu kommt eine für einen Autohersteller unangemessene Fokussierung auf Dinge, die mit einem Auto erst nachrangig zu tun haben, wie große Bildschirme u.ä. Wobei viele als neu angekündigte Features doch eher alter Wein in neuen Schläuchen sind oder Techologien, die man von anderen Herstellern bereits kennt.
Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk! Als Motorneuentwicklung wird Standardware angeboten, nämlich ein 2,0l-Dieselmotor mit wahrscheinlich absolut generischen Fähigkeiten, wie er sehr ähnlich von anderen Volumenherstellern, insb. VW bereits seit geraumer Zeit verbaut wird.
Das ist echt wenig, liebe Firma Mercedes-Benz!
210 Antworten
Zitat:
@Mr.MercedesAMG schrieb am 15. März 2016 um 14:51:19 Uhr:
Sitze gerade in so einem Fahrzeug und es wird ab Änderungsjahr Juli drei weitere Zierelemente für die Mittelkonsole geben. Esche braun und schwarz offenporig. Das dritte ist noch nicht klar.
Damit sehe ich mich in meiner Vermutung bestätigt - und die Umsetzung erfolgt schneller als erwartet. Hoffentlich ist das dritte Element Wurzelholz braun glänzend.
Zitat:
@Mr.MercedesAMG schrieb am 15. März 2016 um 14:51:19 Uhr:
Sitze gerade in so einem Fahrzeug und es wird ab Änderungsjahr Juli drei weitere Zierelemente für die Mittelkonsole geben. Esche braun und schwarz offenporig. Das dritte ist noch nicht klar.
Heißt das, du fährst gerade ein Fahrzeug mit Zierteil in Esche oder hast du nur die Info bei einer Fahrveranstsltung bekommen?
Wäre natürlich für alle die jetzt schon auf ihr Fahrzeug mit Liefertermin Modelljahr 2016 warten sehr ärgerlich, wenn ab Modelljahr 2017 die Auswahl vergrößert wird.
Zitat:
@MB212 schrieb am 15. März 2016 um 15:46:30 Uhr:
Wäre natürlich für alle die jetzt schon auf ihr Fahrzeug mit Liefertermin Modelljahr 2016 warten sehr ärgerlich, wenn ab Modelljahr 2017 die Auswahl vergrößert wird.
Es soll ggf. auch schon ab September 2016 ein neues Touchpad eingeführt werden - so ist das eben, wenn man einer der ersten Kunden ist. In der heutigen schnelllebigen Zeit kommen eben andauernd Änderungen zum Tragen...
Ähnliche Themen
Mein :-) sagte mir, dass auf Wunsch Holz statt Klavierlack auf der Mittelkonsole auch bald kommen wird.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 16. März 2016 um 10:04:46 Uhr:
Mein :-) sagte mir, dass auf Wunsch Holz statt Klavierlack auf der Mittelkonsole auch bald kommen wird.
Was ich noch nicht verstanden habe vielleicht habe ich es auch überlesen, aber wird es das Zierteil in zB Esche als zusätzliche SA geben oder entfällt damit klavierlack, wenn ich zB schon Esche offenporig als SA gewählt habe.
Was ich meine, muss ich in Zukunft zwei SA ankreuzen wenn ich komplett Holz wünsche?
Zitat:
@MB212 schrieb am 16. März 2016 um 13:50:42 Uhr:
Was ich meine, muss ich in Zukunft zwei SA ankreuzen wenn ich komplett Holz wünsche?
Davon gehe ich aus und ich schätze den Aufpreis auf rund 200 Euro. Übrigens gab es beim W124 damals auch das Rollo der Ablage in der Mittelkonsole serienmäßig aus Kunststoff und optional in Holzausführung.
Zitat:
@Mr.MercedesAMG schrieb am 15. März 2016 um 14:51:19 Uhr:
Sitze gerade in so einem Fahrzeug und es wird ab Änderungsjahr Juli drei weitere Zierelemente für die Mittelkonsole geben. Esche braun und schwarz offenporig. Das dritte ist noch nicht klar.
Auf jeden Fall eine gute Neuigkeit. Wurde hier ja schon von vielen kritisiert und gefordert.
Weckt ein bisschen die Hoffnung das Mercedes hier mitliest und sich teilweise etwas annimmt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. März 2016 um 13:55:38 Uhr:
Davon gehe ich aus und ich schätze den Aufpreis auf rund 200 Euro. Übrigens gab es beim W124 damals auch das Rollo der Ablage in der Mittelkonsole serienmäßig aus Kunststoff und optional in Holzausführung.
Serienmäßig gab es die nur bei Mopf 2 und da dann immer in Kunststoff.. Ansonsten nur als einzelne SA (bis Mopf 1) und dort dann immer in Edelholz. 😉
Wenn die Mittelkonsole in Holz 200€ kosten sollte, wäre das in Anbetracht der Größe recht preiswert.
Gruß
Zitat:
@Dipl._Ing._CHH schrieb am 16. März 2016 um 14:41:26 Uhr:
Serienmäßig gab es die nur bei Mopf 2 und da dann immer in Kunststoff.. Ansonsten nur als einzelne SA (bis Mopf 1) und dort dann immer in Edelholz. 😉
Stimmt leider nicht ganz: Beim Mopf 2 gab es sie 1993 (MJ '94) optional in Edelholz, ab 1994 (MJ '95) war sie dann nur noch in Kunststoffausführung erhältlich. Beim Mopf 1 gab es sie nur aus Edelholz. 😉
Mopf 2 1993: http://www.meinbenz.de/preislisten/w124_preisliste0593lim.htm
Mopf 2 1994: http://www.meinbenz.de/preislisten/w124_preisliste0694lim.htm
Mopf 1 1992: http://www.meinbenz.de/preislisten/w124_preisliste0292lim.htm
Auch noch nicht ganz richtig... 1993 war der Beifahrerairbag noch nicht Serie (erst ab Preisliste 68 vom 01.03.1994). Dort gab es deshalb die Rollbox mit Kunststoffrollo noch gar nicht.
Pünktlich zur Einführung des Beifahrerairbags als Serienausstattung mit genannter Preisliste entfiel dann auch die Sonderausstattung Code 300 "Edelholzbox zwischen Vordersitzen".
Somit hatte man im 124er nie die Wahl zwischen Kunststoffrollo oder Holzrollo. Und darauf wollte ich hinaus, auch wenn zugegebenermaßen meine Annahme, dass der Doppelairbag bereits direkt zu Mopf 2 Serie wurde, falsch war. 😉
Jetzt sind wir aber weit abgeschwiffen...
Ich freue mich schon auf die 213er Mittelkonsole mit Holz. Könnte ein heißer Kandidat für einige Nachrüstungen werden.
Zitat:
@Dipl._Ing._CHH schrieb am 16. März 2016 um 14:41:26 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. März 2016 um 13:55:38 Uhr:
Davon gehe ich aus und ich schätze den Aufpreis auf rund 200 Euro. Übrigens gab es beim W124 damals auch das Rollo der Ablage in der Mittelkonsole serienmäßig aus Kunststoff und optional in Holzausführung.
Serienmäßig gab es die nur bei Mopf 2 und da dann immer in Kunststoff.. Ansonsten nur als einzelne SA (bis Mopf 1) und dort dann immer in Edelholz. 😉
Wenn die Mittelkonsole in Holz 200€ kosten sollte, wäre das in Anbetracht der Größe recht preiswert.
Gruß
Wenn Sie beim 2.900€ teuren Exclusiv 200€ Aufpreis kostet, dann wäre das die totale verarsche