ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Detailfragen zum neuesten RNS 315

Detailfragen zum neuesten RNS 315

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 16. Juli 2011 um 17:30

Moin!

Das aktuelle RNS 315 scheint ja jetzt auch eine Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Form eines entsprechend eingeblendeten Verkehrszeichens zu haben (auch ohne die ganz neue Verkehrszeichenerkennung über eine Kamera, die das dann ja wohl mit den real erkannten Verkehrszeichen ergänzt bzw. überschreibt).

Wobei die softwareseitige Geschwindigkeit wohl nur auf dem Navibildschirm angezeigt wird, die von der Kamera erkannten wohl dann im MFA ??? (oder auch noch im Navi?). Hat denn schon jemand diese Verkehrszeichenerkennung oder ist das noch zu neu?

Dazu meine Frage (an Touranfahrer, die das RNS 315 haben): Kann man einstellen, dass das Navi meckert, wenn man zu schnell fährt ??? So, wie es eigentlich alle mobilen Navis seit langem können (Navigon, Tomtom, Garmin, Becker, Falk u.a.). Dort kann man ja auch noch einstellen aber welcher Überschreitung ein Hinweis ertönt. Geht das beim RNS 315 auch? Und (letzte Frage) kann man das Navi "mitlaufen" lassen ohne ein Ziel für eine Navigation einzugeben?

Ich finde das immer sehr entspannend, wenn man vom Navi damit vor größeren Geschwindigkeitsübertretungen und deren rechtlichen Folgen bewahrt wird. Natürlich mit allen Unzulänglichkeiten einer eventuell softwareseitigen falschen Programmierung.

Ich selber kann es (noch) nicht probieren, da es das den entsprechenden Touran mit oder eben ohne RNS 315 bei mir noch nicht gibt.

Viele Grüße ins Forum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

...

Meine Meinung zum RNS 315 . Für 665 Euro sollte die Geschwindigkeitswarnung da schon drin sein.

...

Nichts für ungut, aber ist das wirklich die Aufgabe eines Navigationsgerätes?

Ich glaube eher nicht.

Zudem stimmen die hinterlegten Höchstgeschwindigkeiten oftmals nicht, deshalb würde ich mich darauf nie verlassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

...

Im IPhone 4 meiner Frau gibt es eine Bosch App Navigation für 49 Euro, die hat es drin.

Darum ist das RNS 315 völlig überteuert.

...

Sorry, aber man kann doch nicht ein mobiles Telefon mit einem festeingebautem Navigationssystem vergleichen!

Ich finde das RNS 315 hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältniss.

Und wenn Du von überteuert sprichst, dann ist es wohl eher das iPhone :rolleyes: ...

 

Gruß

Stefan

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 16. Juli 2011 um 21:10

Hallo,

wir fahren den neuen Sharan, aber mir RNS 315.

MFA ist bei uns nur die serienmäßige verbaut.

Egal ob bei Navigation an oder aus, die Geschwindigkeit

wird fast immer genau auf dem Navibildschirm oben links

angezeigt. Aber auch nur da, nicht in der MFA. Bei der Größeren

ist es bestimmt möglich.

Weiterhin kann man im Sharan einen Geschwindigkeitswarner

setzen. Das heißt, man schaltet zum Beispiel bei 120km/h den

Warner ein und wenn man mehr als 120 fährt piept das Auto.

Hoffe, geholfen zu haben;)

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 22:28

Moin!

Danke für die Antwort!

Wie setzt man denn die Geschwindigkeitswarnung? Irgendwie im Zusammenhang mit dem Tempomaten?

Ich hatte schon befürchtet, dass die VW-Navis noch nicht mal bei Geschwindigkeitsübertretungen warnen können.

Man muss sie für sehr viel Geld dazu ordern, wenn man Rückfahrkamera o. ä. haben möchte und dafür bekommt man noch nicht mal die Ausstattungen, die inzwischen fast jedes Billignavi hat. Und dabei benutzt VW das Kartenmaterial von Navteq und das ist gut und hat alle notwendigen Infos. Man muss sie aber auch für die Programmierung nutzen. Geschwindigkeitsübertretungswarner, Spurassistent und das "bessere" TMC pro würde ich mindestens erwarten. Die m.E. unwichtigere Sprachsteuerung gibt es (RNS 510) schon.

Ich habe gerade einen VW Werbeprospekt für das RNS 510 vor mir und selbst den Werbetextern fallen kaum sachliche Argumente für ihr Gerät ein. Sie müssen "harmonisches Design" und "Bester Klang" als Kaufargumente an den Haaren herbei ziehen.

Ein Trauerspiel! Andere Hersteller bauen z.B. TomTom Navigeräte als Festgeräte ein. Sie greifen so auf bewährte Standardqualität zurück. Wenn VW eigene Lösungen anbietet, um vielleicht den Profit zu erhöhen: okay, aber doch nicht bei sowenig Ausstattung für so viel Geld!

Und ich kann noch nicht mal (so lese ich es jedenfalls im Internet) irgendwelche eigenen POI individuell aufspielen.

Wenigstens das Navigieren scheint ja gut zu klappen.

Allerdings hatte ich mal versucht unsere Wohnstraße als Test bei einem Wagen im VW-Schaufenster einzugeben: Die kannte das Gerät nicht (ist eine kleine Straße, mit der ich immer gut auch andere Navis teste). Die Navteqsoftware kennt die Straße eigentlich, nur umgesetzt im RNS 315 ist sie leider nicht.

Einer der ganz wenigen Vorzüge ist die feste Verbindung zu Strom und die feste Montage und der gute Antennenstandort auf dem Dach für einen besseren GPS Empfang und eine gute Einbindung ins Fahrzeugsystem.

Der Einbauort ist beim Touran (im Gegensatz zu den meisten anderen VW's unter der Klimaanlagenbedienung und dadurch etwas tiefer und schlechter einzusehen, weil man den Blick etwas länger von der Straße nehmen muss und auchmal etwas vorm Arm davor ist (jedenfalls wen man das Lenkrad mit beiden Händen anfasst).

Liebe VW Ingenieure oder VW Marketingstrategen: Bitte die Navis schnellstmöglich auf den Stand der heute üblichen Technik (Ausstattung) bringen.

am 18. Juli 2011 um 5:41

Ich finde ja, das deine Kritik angebracht ist, was z.B. den Einbauort des Navis angeht. Die Kritik am Gerät kann ich aber nicht nachvollziehen... Im Vergleich zum Vorgänger Navi ist es ein Riesenschritt vorwärts... Das die mobilen Navis aufgrund ihrer technischen Gegebenheiten einfacher am Stand der Zeit anzupassen sind, ist klar,... das sollte man sich bewusst sein, wenn man sich ein festeingebautes zulegt... eine "eierlegende Wollmilchsau" ist eben immer schlecht zu finden...

am 18. Juli 2011 um 7:35

Hallo,

habe den Touran zwecks Kaufentscheidung gerade übers Wochenende getestet. Der Wagen hatte auch ein RNS315 und MFA-Plus verbaut.

- Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nur auf dem Navibildschirm oben links angezeigt.

- Es erfolgt keine Ansage/Warnung bei Überschreiten der Geschwindigkeit. Das kann auch im Navimenü nicht eingestellt werden. Lediglich Ein/Aus für Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige geht

- Die vorher angesprochene Warnung bei Überschreiten einer Geschwindigkeit kann in der MFA programmiert werden, aber nur 1 Geschwindigkeit als Grenze definierbar. Es erfolgt dann eine Warnung in der MFA. Das hat also nichts mit der von mobilen Navis bekannten Geschwindigkeitswarnung zu tun!

- Man kann das Navi ohne Zielführung mitlaufen lassen, einfach 2xNAV drücken, auch Verkehrsmeldungen (TMC) werden ohne Zielführung empfangen und sind unter "TRAFFIC" aufrufbar.

-Bei aktiver Zielführung kann man in der MFA die Anweisungen, Entfernung zum Ziel und Ankunftszeit einblenden lassen. Auch das ist sehr gut gelöst.

-Insgesamt finde ich das RNS315 sehr gelungen, die Routenführung klappte immer hervorragend, die Ansagen kommen klar und gut verständlich.

Grüße,

Volker

am 2. August 2011 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von retusch

Ich habe gerade einen VW Werbeprospekt für das RNS 510 vor mir und selbst den Werbetextern fallen kaum sachliche Argumente für ihr Gerät ein. Sie müssen "harmonisches Design" und "Bester Klang" als Kaufargumente an den Haaren herbei ziehen.

Ein Trauerspiel! Andere Hersteller bauen z.B. TomTom Navigeräte als Festgeräte ein. Sie greifen so auf bewährte Standardqualität zurück. Wenn VW eigene Lösungen anbietet, um vielleicht den Profit zu erhöhen: okay, aber doch nicht bei sowenig Ausstattung für so viel Geld!

Und ich kann noch nicht mal (so lese ich es jedenfalls im Internet) irgendwelche eigenen POI individuell aufspielen.

Mit dem neuen RNS 510 lassen sich Adressen und POIs frei importieren:

http://www.volkswagen.de/de/navigation.html

Der Import von Adressen aus z.B. Outlook als vCard soll wohl auch mit dem RNS315 gehen. Eine kurze Beschreibung dazu habe ich hier eingestellt, mangels einem RNS315 aber noch nicht testen können:

http://www.motor-talk.de/.../...15-ab-kw22-2011-moeglich-t3405739.html

Die integrierten Navigationssysteme haben gegenüber den mobilen wie TomTom & Co Vor- und Nachteile. Das ist Abwägungssache. Das RNS315 finde ich aber vom Preis-Leistungsverhältnis sehr ordentlich.

am 2. August 2011 um 9:58

Hallo.

Was ich nicht so gut finde ist das man die Geschwindigkeitswarnung nicht manuell in der MFA einstelllen kann.

Wenn ich z.B. Winterreifen aufziehe und die Geschwindigkeitswarnung auf 160 km/h einstellen möchte, dann muss ich 160 fahren und dann den Knopf drücken.

In der Stadt ist das garnicht so einfach. Und immer erst zur Autobahn um eine höhere Geschwindigkeit einzustellen ist ja wohl nicht das gelbe vom Ei.

Meine Meinung zum RNS 315 . Für 665 Euro sollte die Geschwindigkeitswarnung da schon drin sein.

Im IPhone 4 meiner Frau gibt es eine Bosch App Navigation für 49 Euro, die hat es drin.

Darum ist das RNS 315 völlig überteuert.

Gruß Touri-49

am 2. August 2011 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

Hallo.

Was ich nicht so gut finde ist das man die Geschwindigkeitswarnung nicht manuell in der MFA einstelllen kann.

Wenn ich z.B. Winterreifen aufziehe und die Geschwindigkeitswarnung auf 160 km/h einstellen möchte, dann muss ich 160 fahren und dann den Knopf drücken.

Für die Winterreifen-Warnung kannst Du die Grenze doch separat im Bordcomputer einstellen. Und das geht NUR im Stand, während der Fahrt kommt man garnicht in das Konfigurationsmenü.

am 2. August 2011 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

Hallo.

Was ich nicht so gut finde ist das man die Geschwindigkeitswarnung nicht manuell in der MFA einstelllen kann.

Wenn ich z.B. Winterreifen aufziehe und die Geschwindigkeitswarnung auf 160 km/h einstellen möchte, dann muss ich 160 fahren und dann den Knopf drücken.

Für die Winterreifen-Warnung kannst Du die Grenze doch separat im Bordcomputer einstellen. Und das geht NUR im Stand, während der Fahrt kommt man garnicht in das Konfigurationsmenü.

Hallo

Ich habe einen Touri Baujahr 05.2005 da kann ich den Geschwindigkeitswarner nur während der Fahrt einstelllen, nicht im Stand.

Ich muss aktuell die Geschwindigkkeit fahren, die ich einstellen möchte.

Gruß Touri-49

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

...

Meine Meinung zum RNS 315 . Für 665 Euro sollte die Geschwindigkeitswarnung da schon drin sein.

...

Nichts für ungut, aber ist das wirklich die Aufgabe eines Navigationsgerätes?

Ich glaube eher nicht.

Zudem stimmen die hinterlegten Höchstgeschwindigkeiten oftmals nicht, deshalb würde ich mich darauf nie verlassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

...

Im IPhone 4 meiner Frau gibt es eine Bosch App Navigation für 49 Euro, die hat es drin.

Darum ist das RNS 315 völlig überteuert.

...

Sorry, aber man kann doch nicht ein mobiles Telefon mit einem festeingebautem Navigationssystem vergleichen!

Ich finde das RNS 315 hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältniss.

Und wenn Du von überteuert sprichst, dann ist es wohl eher das iPhone :rolleyes: ...

 

Gruß

Stefan

am 2. August 2011 um 14:17

Hallo.

Hat das RNS 315:

Einen Fahrspurassistenten?

Hat das Gerät TMC Pro ?

Kann man Koordinaten eingeben zum Navigieren.

Kann man eigene Pois laden z.B. Campingplätze oder Radar.

Was kostet ein Software Update ?

Bei Garmin 89 Euro für lebenslange Updates.

Gruß Touri-49

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

Hallo.

Hat das RNS 315:

Einen Fahrspurassistenten?

Hat das Gerät TMC Pro ?

Kann man Koordinaten eingeben zum Navigieren.

Kann man eigene Pois laden z.B. Campingplätze oder Radar.

Was kostet ein Software Update ?

Bei Garmin 89 Euro für lebenslange Updates.

Gruß Touri-49

Die Diskussion, ob Onboard oder Offboard-Navigation ist müssig. Es gibt gute Argumente für beide Lösungen.

Und zum Glück kann man sich ja auch gegen RNS entscheiden. Das war aber hier nicht das Thema...

Aber wenn Du schon auf dem Preis rumreitest, dann bitte die lebenslang kostenlose Navifunktion von Nokia nicht vergessen ;)

Äpfel und Birnen,

mit deinem Auto fährst du auch nicht duch den Wald oder überhaupt querfeldein, was du mit einem Garmin machen kannst. Was anderes kannst du damit nämlich nicht machen. Mal sehen was passiert wenn die Navigon komplett geschluckt haben, dann kann man die Navis vielleicht auch benutzen.

Koordinaten kann man übrigens sehr wohl zum Navigieren eingeben.

Aber wer macht das?

Das ist wieder so ein Thema für Querfeldeinfahren.

 

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

Hallo.

Hat das RNS 315:

Einen Fahrspurassistenten?

Hat das Gerät TMC Pro ?

Kann man Koordinaten eingeben zum Navigieren.

Kann man eigene Pois laden z.B. Campingplätze oder Radar.

Was kostet ein Software Update ?

Bei Garmin 89 Euro für lebenslange Updates.

Gruß Touri-49

am 2. August 2011 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl

Aber wenn Du schon auf dem Preis rumreitest, dann bitte die lebenslang kostenlose Navifunktion von Nokia nicht vergessen ;)

Ja, die nutze ich derzeit selber. Damit bin ich auch recht zufrieden, wobei ich aus Kostengründen nur die GPS-Navigation ohne Zusatzdienste verwende. Daher fehlt mir wiederum TMC/TMCpro, außerdem fehlt eine Navigation zu Adressbucheintrag (nur umständlich über Routenpunkz hinzufügen möglich), ...

Aber für 129€ (jetzt schon ab 90€) ein Navi mit Karten weltweit und kostenlose Updates - kein schlechter Preis.

am 2. August 2011 um 18:21

so weit, so gut. Hatten halt alle einen sch... Tag.

Zum Thema: lässt sich bei den neuen 315'ern wirklich kein bluetooth mehr freischalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Detailfragen zum neuesten RNS 315