Detailerfahrungen zum 525D

BMW 5er F10

...nun besitze ich den 525D seit 10 Tagen und beginne Details zu erkunden...
...möchte hier in zwangsloser Reihenfolge berichten.

Ich habe keine Navigation bestellt und "nur"
das Standard-Radio "Professional"
Der Klang ist für meine Zwecke ausreichend,
kräftige Bässe...
die allerdings leider außerhalb des Autos auch laut sind...

Die MP3 Fähigkeit des CD Players ist ausgezeichnet,
er benötigt zwar etwas Zeit,
um selbstgebrannte MP3-CD's zu erkennen (>30s)
und reklamiert zunächst das fehlende Medium im Laufwerk...

...unterstützt dann aber auch eine Ordnerstruktur auf der CD perfekt
...ca. 125 Titel auf einer 700 MByte Scheibe sind kein Problem.

Beste Antwort im Thema

Heute, auf einer längeren Fahrt, wieder
mal aufgefallen: die 8 Favoritentasten!
...einfach super...
...habe meine 4 bevorzugten Radiosender drauf,
aber auch den Reise-Bordcomputer,
Fahrzeugstatus, CD-Player und Aux-Anschluss
(wobei dieser pausenlos und zufalls-
gesteuert einige Hundert Lieblingssongs von
einem MP3-Playerstick liefert)...

...sehr gut gelöst, die Sensorfunktion dieser Tasten!
Ein leichtes Berühren läßt die Tastenfunktion im
Display erscheinen...für Vergessliche wie mich optimal...

...was mich nach wie vor ärgert ist allerdings
der Cupholder, ich brauche ihn nicht...aber den Platz!
...außerdem...ob es bei BMW wirklich jemanden gibt,
der glaubt, dass ich mir das schöne Design der Konsole
auf jeder Fahrt kaputt mache, indem ich die
Fernbedienung in die dafür vorgesehene
Aussparung stecke???😠
...um dann auch noch die wahnsinnig
dekorativen Cupringe ertragen zu müssen??🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Die beiden inneren "Rundscheinwerfer" werden wohl wie auch im E60 die Aufgabe des Abbiegelichts übernehmen. Wenn Du mit eingeschaltetem Licht einlenkst und sich deine Front irgendwo spiegelt, solltest du sehen wie der innere Scheinwerfer angeht und nach einiger Zeit wieder abdimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Könntest Du mal gucken, welches Leergewicht in der EU-Übereinkunftbescheinigung drinsteht?
1780 kg

THX!  Hast Du Schiebedach? Falls nicht, würde der F10 dann in etwa 120 kg mehr wiegen als ein ähnlich ausgestatteter E60.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


THX!  Hast Du Schiebedach? Falls nicht, würde der F10 dann in etwa 120 kg mehr wiegen als ein ähnlich ausgestatteter E60.

...nein, kein Schiebedach aber 8-Gang Automatik...

..120 kg mehr, Donnerwetter...

...vermutlich war es nicht nur die Optik des E60, die mich damals, trotz einiger Probefahrten,

nicht zu diesem Fahrzeug gebracht hat...😉

Beim F10 merke ich das mehr an Masse
jedenfalls im positiven Sinn:
Solidität, Ruhe und trotzdem
eine bislang unerreichte Dynamik bei bestmöglicher Kraftstoff-Effizienz...
...dieser BMW hat nicht nur zu alten Tugenden zurückgefunden...
...er setzt neue Maßstäbe...

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


THX!  Hast Du Schiebedach? Falls nicht, würde der F10 dann in etwa 120 kg mehr wiegen als ein ähnlich ausgestatteter E60.
...nein, kein Schiebedach aber 8-Gang Automatik...
..120 kg mehr, Donnerwetter...
...vermutlich war es nicht nur die Optik des E60, die mich damals, trotz einiger Probefahrten,
nicht zu diesem Fahrzeug gebracht hat...😉

Beim F10 merke ich das mehr an Masse
jedenfalls im positiven Sinn:
Solidität, Ruhe und trotzdem
eine bislang unerreichte Dynamik bei bestmöglicher Kraftstoff-Effizienz...
...dieser BMW hat nicht nur zu alten Tugenden zurückgefunden...
...er setzt neue Maßstäbe...

nun ja, den E60 finde ich alles andere als undynamisch, vor allem mit non-RFTs ist die Kurvenlage prima. Ich fahre mit 7,7l bei 50% BAB, Rest Stadt und Land. Aber der F10 gefällt mir auch sehr gut, muss ich mal probefahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


nun ja, den E60 finde ich alles andere als undynamisch,...

...nein, selbstverständlich ist ein 530D E60 nicht undynamisch...

...er zeigt seine Dynamik halt durch ein kerniges Motorgeräusch

Habe mich für den 525D F10 wegen der Ruhe entschieden
("leise" Einspritzdüsen, Motorkapselung, Dämmung)
die Kraftentfaltung des 204 PS Motors interessiert mich
vorrangig im Zeitwert der Beschleunigung von 80km/h auf 120km/h:
7,6 Sekunden ohne... 6,6 Sekunden mit kick-down,
vollem Tank und 160kg Lebendgewicht (nö, nö...2 Personen...)
...denke, dass der 530D E60 nicht besser ist...
Dieselverbrauch nach den ersten 2.500km gemischter Strecke (inkl. 18km Pfingststau): 6,5 Liter/100km

br

Luke

...der für mich überzeugenden Fahrleistung des 525D
F10 widerspricht eigentlich sein Gewicht und vielleicht
auch sein Luftwiderstand

liegt die Begründung für meine Begeisterung "nur"
in der 8-Gang Automatik in Verbindung mit den
von 1750/min bis 2500/min reichenden 450 Nm ?? ...

...relativ objektiv sollte ein Vergleich der
Treibstoffeffizienz sein, nach meiner Info
im ECE-Fahrzyklus:

l/100km............Automatik..........Schaltgetriebe

525D F10.................6,1.......................6,2

525D E60.................7,8.......................6,7

530D E60.................7,5.......................6,7

...für mich einfach nur faszinierend...

PS:...was davon ist "Efficient Dynamics"...?😎

Die von dir aufgeführten Verbrauchtsvorteile bei der Automatik sind zum größten Teil darauf zurückzuführen, dass die neue 8-Gangautomatik bei Geschwindigkeiten bis ~40km/h nicht mehr im Wandler orgelt. Da Anfahren im Stadtverkehr oft vorkommt, weichen die Werte gerade dort stark ab, während die Überland Verbrauchsdaten eher mäßig abweichen.

Erstmal ein Dickes Juhu , habe ihn🙂 und bin von der Wertigkeit echt während der Fahrt am staunen🙂 vorallem cockpit etc...
leider wegen zeitmangel erst 72km abgespült... kurz autobahn viel stadt ... kam auf 8,2 L bei mäßiger fahrt....
mit dem Telefonieren kann ich bestätigen alle meine gesprächspartner fragten ob ich sehr weit weg vom handy wäre aber es ging trotzdem!

viele grüße

freue mich in ein paar std wieder zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


Erstmal ein Dickes Juhu , habe ihn🙂 und bin von der Wertigkeit echt während der Fahrt am staunen🙂 vorallem cockpit etc...
leider wegen zeitmangel erst 72km abgespült... kurz autobahn viel stadt ... kam auf 8,2 L bei mäßiger fahrt....
mit dem Telefonieren kann ich bestätigen alle meine gesprächspartner fragten ob ich sehr weit weg vom handy wäre aber es ging trotzdem!

viele grüße

freue mich in ein paar std wieder zu fahren...

Glückwunsch und viel spass damit.

Gruss, Ralf,
der sich auch auf jede Fahrt freut🙂

ja ich auch auf jede fahrt🙂 heute abend muß ich aber frau damit anlernen...bis jetzt immer handschalter gefahren!bin ja mal gespannt wie schnell das klappt und ob ich als fahrlehrer was tauge von der geduld🙂
mein dvd player hat aber mit meiner mp3 leichte probleme gabs beim 3er nicht der spielte die durch...beim 5er funktionieren einige lieder nicht....

so ein paar weitere erfahrungen Thema Windgeräusche,finde es nicht soo schlimm wie es sich hier darstellte für mich allerdings muß man sagen ab ca 180 km/h tretten sie schon deutlich auf als ob einer sie ganz plötzlich anmacht! also nach meinem empfinden geht der geradeauslauf io! war gestern mal auf 230 km/h er leigt zwar nicht soo satt auf der bahn wie man meint aber es ist noch ok!der motor zieht ordentlich durch!
benutzt ihr ständig autohold???

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


benutzt ihr ständig autohold???

... nein, nur an steilen Straßen und bei längeren Stillstand Phasen

(mehr "Stop" als "Go"...)

...es ist mir an der Ampel häufig lästig,

wenn vor mir wartende Fahrzeuge in der Rotphase

durch "Vorwärtskriechen"eine Lücke erzeugen,

die ich, bei aktivem "Auto Hold" über das Gaspedal,

ohne "Auto Hold" aber einfach durch leichtes

"Lupfen" des Bremspedals schließe.

zu den Windgeräuschen: unangenehm laut sind sie
bei meinem 525 nicht, sind halt dominant, weil alles
andere so leise ist...😉
...ich habe den Eindruck, dass sie bei
stärkerem Seitenwind lauter werden,
bei Gegenwind eher nicht...

Luke

Autohold nutze ich in Ortschaften, bei vielen Ampeln.

Gruss, Ralf

Ich nutze nie Auto-Hold. Beim Stop and Go-Verkehr nutze ich lieber die Stop&Go-"Automatik". Ausserdem hatte ich vor 3-4 Tagen im Handbuch gelesen, dass sich ein Motorabstellen schon ab 4s Stand lohnen würde, was mich doch etwas erstaunt...

Heute, auf einer längeren Fahrt, wieder
mal aufgefallen: die 8 Favoritentasten!
...einfach super...
...habe meine 4 bevorzugten Radiosender drauf,
aber auch den Reise-Bordcomputer,
Fahrzeugstatus, CD-Player und Aux-Anschluss
(wobei dieser pausenlos und zufalls-
gesteuert einige Hundert Lieblingssongs von
einem MP3-Playerstick liefert)...

...sehr gut gelöst, die Sensorfunktion dieser Tasten!
Ein leichtes Berühren läßt die Tastenfunktion im
Display erscheinen...für Vergessliche wie mich optimal...

...was mich nach wie vor ärgert ist allerdings
der Cupholder, ich brauche ihn nicht...aber den Platz!
...außerdem...ob es bei BMW wirklich jemanden gibt,
der glaubt, dass ich mir das schöne Design der Konsole
auf jeder Fahrt kaputt mache, indem ich die
Fernbedienung in die dafür vorgesehene
Aussparung stecke???😠
...um dann auch noch die wahnsinnig
dekorativen Cupringe ertragen zu müssen??🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen