Designo Lack Varianten?
Moin,
Da ich noch nicht seit allzu langer Zeit stolzer Besitzer eines CL500 C215 bin, bin ich noch nicht komplett in dieser ganzen Thematik drinne was es denn alles an Ausstattung damals zu kaufen gab etc.
Umso verwunderter war ich heute als ich Erfahren habe dass es einen Designo Lack gibt😕
Designo als solches war mir ein Begriff in Form von den Sitzen und dem geriffelten Leder an der Tür ( korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege), aber das es anscheinend auch Designo Lack gibt wusste ich nicht. "Deshalb meine Frage welche Lackarten gab es denn von Designo?" 😕
( also wie sahen die aus und hießen die?)
Habe mal von einem anderen Mitglied hier gesehen dass dieser sich einen W220 in DesignoLack gekauft hat und der sah tot-schick aus
LG
67 Antworten
Innen natürlich noch.
@E500AMG
Ich danke dir für den schön formulierten Bericht und deine Erfahrungen mit dem 55er sowie dem 65er
Hab vor kurzem ein Video gesehen wo ein Autohändler einen CL65 AMG hatte
Dieser wurde dann für ein Video gefahren und der hat das Auto auch so beschrieben. Das es einfach eine absolute Wucht ist und das Auto erstmal leichte Probleme hat die Leistung erstmal auf die Straße zu bringen , egal bei welcher Geschwindigkeit weil da so eine Wucht hinter ist
Zu dieser Zeit Über 600 PS ist schon eine Ansage 😉
@Eselvieh
Danke für die ersehnten Bilder 😉
War/Ist ein echt sehr schöner Wagen.
Das Blau gefällt mir sehr gut
Zitat:
@avanti1130 schrieb am 19. April 2024 um 17:27:52 Uhr:
Meine ist Tanzanitblau, ist kein Designo aber auch sehr schön. 🙂
Und Mopf 600er gibt es jetzt auch sehr wenige.
Genau, der S600 gehört nicht verachtet. Zeig mal das gute Stück. Es muss nicht immer Designo sein. Mir gefällt auch das Cubanitsilber und Almandinschwarz sehr gut - beide keine Designo-Lacke, aber sehr passend auf dem dezenten W220.
Übrigens, da steht in den Kleinanzeigen ein S600 Mopf in Designo Chromaflair und AMG-Paket mit 240 Tkm für knapp 22 k€ ---> siehe erstes Bild.
Ja Hallo Eselvieh 🙂
Im Anhang mein ehemaliger SL65 AMG in Designo Brillantschwarz 025 U - gab es sicherlich auch beim W220 und C215. Während Obsidianschwarz ziemlich schwarz ist *g* ist der 025U Lack ähnlich, aber eher leicht goldig angehaucht von den Metallicpartikeln im Lack.
Ähnliche Themen
Um den Thread hier generell noch etwas zu bereichern sofern mir das möglich ist.
Die beiden Fahrzeuge auf dem Foto liegen sehr nahe beinander. Und das obwohl sie in der Technik nicht gegensätzlicher sein könnten. Aber ich hab immer gesagt der S65 ist das beste Auto der „alten“ Zeit was ich je hatte. Der Taycan (Turbo in dem Fall) das Beste der neuen Zeit.
Beide Fahrzeuge sind in ihrer Antriebsleistung sehr nahe beisammen, total mühelos, leise und Gegnerlos im Straßenverkehr wenn man das so formulieren darf. Kein Benziner den ich je gefahren bin, kam so nahe an die Düsenjet-artige Beschleunigung des S65, die in ihrem massiven Antritt eher einem BEV gleicht als einem Benziner.
Ich bin auch den W222 als 65er gefahren, weil ich dachte er könnte als Ersatz gelten, aber es ist nicht mehr das Gleiche.
Gerade die kompromisslose Konstruktion des V220 machen ihn so großartig. Die schwimmende Bremse, die massiven Umbauten um das Auto überhaupt zum Laufen zu kriegen. All das merkt man beim fahren.
Dazu noch das atemberaubende Designoleder und der Lack. Das gibt’s nicht mehr in den modernen Serien.
Jeder der einen kriegt mit wenig Kilometern sollte zuschlagen. Allerdings muss man eben finanziell schmerzbefreit sein.
@Eselvieh
Darf ich fragen warum du deinen S65 verkauft hast?
Scheint echt ein Top Wagen gewesen zu sein 😁
LG
Weiss ja nicht, wer das Auto original bestellt hat, aber innen grau... mutig. Ansonsten absolute Endstufe = mega geil. Wäre bei mir ein Fünftwagen nur für Sommer und Langstrecke Dortmund Berlin München o.ä., incl. Garage an der Destination. Geht aber mit M278 auch gut... man darf nicht meckern :-)
Zitat:
@E500AMG schrieb am 5. April 2024 um 07:16:43 Uhr:
Ich finde die Stein Applikationen im Innenraum mega. Mehr Extravaganz geht nicht.....
Ich habe mal in einem C215 mit Granit gesessen.
Ist sehr selten und deshalb besonders, ich habe allerdings Augenschmerzen bekommen.
Muss man schon mögen, ich ikönnte das nicht ertragen....
VG
Der Erstbesitzer und einzige Besitzer vor mir war ein Oelhaendler, der sich alle Autos so ausstatten ließ. Einen SL55, einen CLK55 und den S65. Alle mystic und alle in Alpaca.
Die Farbe innen heißt Designo alpaca und ist kein grau. Ist auf den Fotos schwer zu sehen. Hab nochmal eines beigelegt wo es ein bisschen besser ist. Das ist ein seeehr helles und entsaettigtes Beige. Fast wie Kiesel in der damaligen E-Klasse.
Warum verkauft? Ich sag mal geistige Umnachtung. 😁 Nein das Auto war auch ein Fuenftwagen und hat km eigentlich nur zum Service bekommen. Mir hat er irgendwie leid getan. Und ich hatte Angst ihn zu fahren wegen der desolaten Ersatzteilsituation. Rückblickend betrachtet bereue ich es dennoch. Wie andere schon sagten war der Wagen perfekt.
Aber manchmal steht man morgens auf und macht einfach sch****. 🙁
Joah E500 - immer noch traurig? Ich hoffe nicht. Dein schwarz ist auch super gewesen. Aber wir sind ja beide 65er-los jetzt. Da sind Fotos doch was feines.
Interessante Geschichte und auch interessanter Vorbesitzer meiner Meinung nach.
Schick war er alle Male das steht ganz außer Frage 😁
Ausstattung Alpaca hab ich so auch noch gar nicht gehört, gut zu wissen was es alles so gibt
Und vielleicht kommt er ja über irgendwelche Wege wieder zurück zu dir, man kann nie wissen 🙂
Alpaca ist superschön - aber zu einem Blauton passt doch auch grau nahezu perfekt.
(fast) Alles ist besser als ein schwarzer Innenraum
Suche ab und zu schöne W220 im Netz, da findet man schon einiges und Besonderheiten.
Hier noch ein paar Lacke:
Einer meiner Favoriten-Lacke: Cubanitsilber (Bild 1 - 3) - finde ich sehr schön. Ob wenig Licht oder totale Sonneneinstrahlung - man sieht alle Konturen und Kanten, im Gegensatz zu dunklen Lacken.
Bild 4 ist Almandinschwarz - finde ich auch sehr schick. Abends wirkt es fast schwarz, nur in der Sonne sieht man deutlich das rot.
Beides keine Designolacke!
Bild 5 - Ladies and Gentlemen: der weibliche Part von Mystic Blue - Mystic Red. Ähnlich wie Almandinschwarz.
Bild 6 - 8 durch ein paar Bilder von meinem SL65 AMG in Insta kam ich vor gut 1 Jahr mit einem Niederländer ins Gespräch, der einen S65 AMG hatte. Nämlich diesen, den ich Anfang des Jahres entdeckte. Damals im Gespräch wollte er den S65 AMG niemals verkaufen, so viel zum Thema verkaufen - irgendwann geht alles mal weg. Er suchte so um die 2 Jahre, wollte unter 100 Tkm. Preis war 45 T€, inseriert war das gute Stück dann Anfang des Jahres für knappe 70 T€. So wie der aussieht war der auch geleckt, aus erster Hand. Lack war wie meiner Designoschwarz 025U.
Laut ihm W220 S65 AMG nur 630 Stück gebaut, davon 427 für USA und 203 für Europa und Japan.
Weiter gehts...
Bild 9 Designo Orange - mir zu undezent. Muss man mögen.
Bild 10 - etwas skurril, hier wurde mal Kristallgrün genannt. Habe nur in youtube ein Video gefunden, habe ein Screenshot gemacht - mein Ding ist es überhaupt nicht.
Mal sehen, was wir noch so finden,
Nice weekend 😎
Ich fahre Palladiumsilber, das ist quasi grau metallic. Wird gemischt mit roten und blauen Farbanteilen, flip/flopt auch leicht was die Konturen gut rausbringt. Aber: Sieht auf Fotos nur mit Polfilter richtig gut aus, in real life phantastisch. Und sehr pflegeleicht.
Am besten mal "w221 palladium silver" googlen, dann merkt man schnell was gemeint ist.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 19. April 2024 um 18:34:43 Uhr:
Zitat:
@avanti1130 schrieb am 19. April 2024 um 17:27:52 Uhr:
Meine ist Tanzanitblau, ist kein Designo aber auch sehr schön. 🙂
Und Mopf 600er gibt es jetzt auch sehr wenige.Genau, der S600 gehört nicht verachtet. Zeig mal das gute Stück. Es muss nicht immer Designo sein. Mir gefällt auch das Cubanitsilber und Almandinschwarz sehr gut - beide keine Designo-Lacke, aber sehr passend auf dem dezenten W220.
Diese Bilder sind noch vom letzten Sommer.
Am 19. Mai machen wir wieder ein kleines Treffen südlich von Wien. Da werden sicher neue Bilder entstehen. 😉
Sieht schick aus.
So ein Treffen wäre sicher nett. Bin aber über Pfingsten in Kroatien. Sonst hätte ich mir es mal überlegt, vorbei zu kommen.