Designo Lack Varianten?

Mercedes S-Klasse W220

Moin,
Da ich noch nicht seit allzu langer Zeit stolzer Besitzer eines CL500 C215 bin, bin ich noch nicht komplett in dieser ganzen Thematik drinne was es denn alles an Ausstattung damals zu kaufen gab etc.
Umso verwunderter war ich heute als ich Erfahren habe dass es einen Designo Lack gibt😕
Designo als solches war mir ein Begriff in Form von den Sitzen und dem geriffelten Leder an der Tür ( korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege), aber das es anscheinend auch Designo Lack gibt wusste ich nicht. "Deshalb meine Frage welche Lackarten gab es denn von Designo?" 😕
( also wie sahen die aus und hießen die?)
Habe mal von einem anderen Mitglied hier gesehen dass dieser sich einen W220 in DesignoLack gekauft hat und der sah tot-schick aus

LG

67 Antworten

Ob 55er mit oder ohne Kompressor - beide Motoren sind gut und selbst der schwache Vorgänger drückt ordentlich. Hatte beide Motoren, einmal den Sauger als W210 Limo Mopf und den Kompressor im R230.

Mein Herz schlägt eh für den 65er - obwohl der 55er K der empfehlenswertere Motor ist, da deutlich billiger bei Defekten. Hatte mal auf dem Schirm was bei welchem Motor wie viel kostet. Der Kompressor z.B. kostet mehr, als ein / zwei Turbo's und vor allem lässt sich der Turbo bei einigen Anbietern deutlich preiswerter überholen. Muss mal schauen wo ich den Vergleich habe.

Lieber einen top Vor-Mopf wie einen fertigen Mopf. Der C215 überzeugt karosserietechnisch.

Ich hätte Eselsvieh W220 S65 AMG mir schnappen sollen. Der Wagen war meiner Meinung nach ein Schnäppchen - top Zustand, wenig Km und um die 40 k - wie schnell das Inserat kam, so schnell war es auch wieder weg. Hatte zufällig die letzten Minuten das Inserat entdeckt, da war es fast schon zu spät.

Ich suche schon ne Weile den perfekten Sx5, also 65er oder 55er 220... leider, so auch bei diesem im traumhaften Designo blau, die falsche Innenausstattung. Das helle Holz ist garnicht mein Fall, war eben in den 200xer Jahren recht beliebt. Bei Marc Luca steht ein 65er, leider innen beige wo beim 220er das obere Dashboard Durchfallbraun ist.
Wäre der 55er hier innen mit dem schwarzen oder dunkelgrauen Holz, hätte ich den dieses Wochenende angeschaut. Der Preis wäre mir bei passender, konsistenter Historie egal bzw. nicht das Thema, glaubt einem natürlich jetzt keiner. Habe aber auch meinen 221er unverhandelt gekauft, dieekt bei MB mit einer unglaublichen Historie. Nicht eine Minute bereut, aus Sicht paar Jahre später war sogar ein absolutes Schnäppchen.

Zitat:

@Chardonnay schrieb am 19. April 2024 um 12:12:15 Uhr:


Bei Marc Luca steht ein 65er, leider innen beige wo beim 220er das obere Dashboard Durchfallbraun ist.

Der hat immer feine Fahrzeuge, da frage ich mich wo der die findet. Sehen echt spitze aus, auch auf Insta hat der eine gute Präsenz.

Der 65er scheint spitze, beige Innen würde ich nehmen, mein Favorit ist eher dunkel. Holz hätte ich auch lieber in schwarz.

Wenn man den Markt nach ausgefallen 55er und allen W220 65er beobachtet, stelle ich fest, das es doch einige leckere Modelle gibt. Die als neuwertig - das wär's! Und früher oder später landen nahezu alle mal in den Verkauf.

Eselvieh hat seinen S65 für nur 40k inseriert? Da hat jemand einen üblen Schnapper gemacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass er das ganze ABC durchreparieren musste (An den Thread erinnere ich mich 🙁).
Ich hab das damals nur hier im Forum mitgekriegt, nicht in meinen Mobile/Kleinanzeigen suchen...

Zitat:

@Chardonnay schrieb am 19. April 2024 um 12:12:15 Uhr:


Wäre der 55er hier innen mit dem schwarzen oder dunkelgrauen Holz, hätte ich den dieses Wochenende angeschaut.

Das Holz zu tauschen ist das einfachste und billigste... Daran würde ich jetzt eine Kaufentscheidung nicht festlegen.

Ähnliche Themen

Ab sofort gilt hier preferred buyers list! :-)

Zitat:

@PupNacke schrieb am 19. April 2024 um 12:55:09 Uhr:


Eselvieh hat seinen S65 für nur 40k inseriert? Da hat jemand einen üblen Schnapper gemacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass er das ganze ABC durchreparieren musste (An den Thread erinnere ich mich 🙁).
Ich hab das damals nur hier im Forum mitgekriegt, nicht in meinen Mobile/Kleinanzeigen suchen...

Ich glaube so um die 43 / 44 t€ war der drin und ich kurz vor dem Herzinfarkt.

Wie gesagt, das Inserat war wohl nur eine knappe Stunde online, so Eselsvieh. Schade, wäre genau mein Ding gewesen.

Zitat:

@Chardonnay schrieb am 19. April 2024 um 12:56:14 Uhr:


Ab sofort gilt hier preferred buyers list! :-)

Also, dann in die Liste eintragen:

• Meiner Einer: S65 AMG - Farbe außen egal, Innen fast egal. Preis sollte passen, je nach Zustand bis 40 k€ 😎

@E500AMG
Hast du noch zufällig Bilder von dem besagten Wagen? Würde mich ja mal brennend interessieren wie der aussah wenn ihr alle von dem so schwärmt 🙂
Oder irgendwie den Insta? ( natürlich nur wenn dieser hier mal öffentlich gepostet wurde) möchte ja nicht private Daten entlocken

LG

Such mal den User Eselsvieh, geh auf sein Fahrzeugprofil. Dort sollten ein paar Bilder sein.

Ich bin eher so der Bilderfetischist 😁 habe von meinem SL65 AMG gut 1.000 Bilder, von denen etwa 50 richtig spitze geworden sind.

Im Anhang mein ehemaliger SL55 AMG, ich denke die Bilder sind ganz gut geworden.

Insta kannst nach dem Händler Marc Luca suchen. Der hat auch spitzen Fahrzeuge sowie Bilder.

1
2

Aktuelle Liste:

E500AMG: S65 AMG - Farbe außen egal, Innen fast egal. Preis sollte passen, je nach Zustand bis 40 k€ 😎

Chardonnay: S65 oder S55 - Mopf, Farbe sekundär, innen designo Holz dunkel Pflicht, Zustand zählt, Preis sekundär.

Ist ein verdammt schöner SL @E500AMG
Und die Bilder sind auch sehr gut geworden
Bist also vom Sl55 auf den 65 umgestiegen ja?
Ist der 65er vom Anzug so stark wie man ihn sich vorstellt?

Ja. Der 55er ist schon ein Katapult. Der 65er ist der Düsenjet für die Straße - sein Revier ist die kerzengerade Autobahn - der Motor liefert auch, komplett ohne Begrenzung bis zu 340 km/h. Damals - 2004 - gab es eigentlich nichts schnelleres mit Straßenzulassung. Selbst als der 55er 2002 raus kam, sahen die damaligen Boliden von Ferrari, Lamborghini und Porsche nur seine Rückleuchten. Warum? Während die kleinen Motoren nur PS aber kaum NM hatten und der M113 K in jedem Drehzahlbereich mehr als ausreichend Drehmoment liefert und das Getriebe so abgestimmt war, das bei jedem Gangwechsel das maximale Drehmoment anstand, das bis zur Höchstdrehzahl etwas geringer wurde, hat der Motor so eine Elastizität entwickelt, das alle das nachsehen hatten. Stichwort 0 - 300 km/h. Das war damals seine Königsdisziplin und für die Konkurrenz und Autotester eine Sensation. Und das auch noch als locker 300 Tkm Dauerläufer. Welcher leistungsstarke Motor kann sowas noch? Der 65er toppte den Spurt natürlich noch.

Ich bin komplett bei euch wenn es um 55er und 65er AMG geht.

Für die, die es auch etwas weniger laut mögen ist der 600er mit M275 auch ausreichend. Schub ist reichlich vorhanden.
Meine ist Tanzanitblau, ist kein Designo aber auch sehr schön. 🙂
Und Mopf 600er gibt es jetzt auch sehr wenige.

Hat jemand Bilder vom W200 S65 Inserat von @Eselvieh gespeichert? Würde diese gerne sehen.

Ja ich natürlich. Muss ich aber raussuchen.
Ja war vermutlich zu billig. Aber gut. Vorbei ist vorbei. 🙂

Such die Bilder und stell sie dann rein. 🙂

Diese hier hab ich auf die Schnelle gefunden. Ist etwas doof auf dem Handy. Sorry. 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen