Designantennen

VW Golf 4 (1J)

Hi,
hat sich wer von euch schonma ne Designantenne von Ebay oder sonstwo gekauft?
Gibt die Teile da ja schon für 5? zu kaufen.
Ham die Dinger nen ordentlichen empfang oder is das so ziemlich schnurz, was für ne antenne man aufm dach hat? (denk ma nich)

20 Antworten

Hy,

Also ich habe eine aus Aluminium selbst gedreht, 15cm lang. Ausgezeichneter Empfang.

Gruss

Zitat:

Also ich habe eine aus Aluminium selbst gedreht, 15cm lang. Ausgezeichneter Empfang.

LOL, selbst die gekauften haben auf jeden Fall einen beschissenen Empfang. Meint ihr etwa, dass die Stäbe nur aus Spaß so lang sind??? Schon mal was von Wellenlängen gehört?

ey, ich hab physik lk 🙂
hehe, die heutige jugend... nichts im kopp

Flashmaier:

"hehe, die heutige jugend... nichts im kopp"
Wer du meinen,mich?
Warscheinlich bin ich ein Stück älter als Du!

Warum soll ich eine kaufen? Wenn ich sie auch selber drehen kann, bei gleich bleibendem Empfang.

Gruss

Wer hört den heute bitte noch Radio, dass mich da der Empfang juckt. Das soll einfach nur nicht so billig aussehen wie mit der schwarzen standard peitsche 😉

gruß eLiTe

Re: Designantennen

Zitat:

Original geschrieben von Bemdusse


Warum soll ich eine kaufen? Wenn ich sie auch selber drehen kann, bei gleich bleibendem Empfang.

Gruss

Falschmeldung, mein Sohn. Der Empfang wird

SCHLECHTER

. Das wird zwar zum Teil vom Antennenverstärker ausgeglichen, aber leider wird das Signal/Rauschverhältnis schlechter.Wichtige Regel der Nachrichtentechnik: Der Beste Antennenverstärker ist eine Antenne! Optimaler Kompromiss für UKW-Empfang im Auto ist eine Antenne mit einem Viertel der Wellenlänge (Lambda) also ca 75 cm. Für stationären Empfang wäre ein geschlossener Dipol mit der ganzen Wellenlänge optimal = 3m entsprechend einer gefalteten Breite von ca 1,4 m (im Auto nur schwer möglich 😉 ). Alles, was kürzer ist, kann nur einen Bruchteil der möglichen Energie einfangen. Ist nun mal so, und wenn jemand etwas anderes behauptet, sagt er schlicht und einfach die Unwahrheit.

Grüsse

HornyFrog,
das mag ja schon stimmen,Papi. Aber ich Empfange mit meiner selbstgedrehten 15cm langen Aluantenne die selben Radiosender wie mit der originalen schwarzen. Ohne Rauschen oder sonstige Störungen.
Ist einfach so.

Gruss

Also DAS wäre auch eine idee aber das problem ist halt Nicht in der STEVO zugelassen 😉 und ob das auf einem 4er gut aussieht ist noch so eine sache! Und radio kann man auch net hören

Ich hab mir eine 9 cm lange Aluantenne draufgepackt. Von ebay. Hat 7 euro oder so gekostet.

Für mein Empfinden ist der Empfang besser geworden, als mit der Standartantenne. Und die Optik natürlich auch!! 🙂

Ausserdem ist es wurscht wie lang die sind.

Selbst wenn man Physik LK hat müsste man sich dann mal fragen, warum integrierte Antenne (beispielsweise Mercedes E - Klasse, die erste mit runden Scheinwerfern= besseren Empfang haben, als welche mit meterlangen antennen aufm Dach.

Meiner Meinung nach alles egal. Selbst wenn ich die Antenne abnehme, habe ich noch Radioempfang, auch wenn er öfters mal leiser wird. Klar ohne Antenne.

Ich stimme den alu antenne zu!

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris2004


Ausserdem ist es wurscht wie lang die sind.

Wie sagt Dieter Nuhr: Wenn man gar keine Ahnung hat , einfach mal Fresse halten.

Zitat:

Selbst wenn man Physik LK hat müsste man sich dann mal fragen, warum integrierte Antenne (beispielsweise Mercedes E - Klasse, die erste mit runden Scheinwerfern= besseren Empfang haben, als welche mit meterlangen antennen aufm Dach.

Wo hast Du denn den Blödsinn aufgeschnappt?

Zitat:

Meiner Meinung nach alles egal. Selbst wenn ich die Antenne abnehme, habe ich noch Radioempfang, auch wenn er öfters mal leiser wird. Klar ohne Antenne.

Wenn man direkt neben dem Sender wohnt, mag es relativ egal sein, aber wenn man ausser Lärm noch ein wenig Tonqualität möchte, ist eine ordentliche Antenne unabdingbar. Bei einigen Radios (Alpha, Beta) bringt das aber auch nichts, die klingen einfach nur dumpf.

Wem so ein kleines Antennchen gefällt, der soll es sich meinetwegen dranschrauben. Es gibt ja auch Leute, die lassen sich Löcher ins Gesicht bohren. Alles Geschmackssache.

Grüsse

@ horny frog

Was für Blödsinn! Das ist ne Tatsache. Wir haben den Mercedes schon länger und da ist keine Antenne drauf!!! Die wurde integriert!

Und der Empfang ist besser als bei meiner Standartantenne.

Mittlerweile ist es ja so, dass die meisten Autos die kleinen 'Haifischflossen' aufs Dach bekommen.
Also BMW, Audi, Mercedes, eventuell auch große VWs, da bin ich aber ncht sicher.

Die sind ja auch kürzer, oder willst du mir da wiedersprechen?

Du glaubst doch nicht wirklich dass ein Golf mit Antenne, einen besseren Radioempfang hat als ein Oberklassewagen oder?

Probiers mal aus! Da erkennst du den Unterschied!
Das ist meine Erfahrung.

Und die Automobilindustrie wird sich schon was dabei denken, kurze Antennen zu verbauen, gelle!

Gruß

Chris

Hallo zusammen,

also, momentan hat doch nur BMW ne richtige Flosse auf dem Dach, oder? Ist aber auch egal. Ich hab auf meinem 4er ne Triplex drauf und wenn ich den Antennenstab abschraube, kommt im Navi nur noch kläglicher Radio-Empfang über. Jetzt kann man natürlich wieder sagen, in den Navis ist kein gescheiter Radio-Tuner drin aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Mein Dad fährt auch ne E-Klasse (Bj. 2001) und bereits bei den klassischen 4-Augen-E-Klassen war die Radioantenne in die Heckscheibe intergriert. Die Fahrzeuge, die nur nen kurzen Stummel auf dem Dach haben besitzen nur ein Autotelefon, was sich darüber den Empfang holt. Ist beim (etwas älteren) Daimler noch ein Fuß unter diesem Stummel, ist es Telefon und Navi (ist ja ne ähnliche Konstruktion wie bei der Triplex). Radio wird aber bei der E-Klasse nicht über die kleine Dachantenne empfangen, sondern aus der Heckscheibe (ist zumindest bei uns so, wird auch wohl keine Sonderausstattung sein sowas). Meines Wissens wird auch bei den aktuellen Daimlern der Radioempfang über eine in der Heckscheibe integrierte Antenne geholt. Ich nehme fast an, dass das auch beim Sharan schon so lief ...

Ich schließe mich da auch aus eigener Erfahrung der Meinung an, dass die kürzeren Antennen auch nen schlechteren Empfang haben. In den Großstädten in Sendernähe vielleicht kein Problem, auf dem Lande merkte ich es allerdings schon (hatte vor der Triplex mal einige Tage ne kurze Alu-Antenne drauf).

Schönes Wochende,

Dennis.

@dennis
Eure E-Klasse ist die Facelift - Version. Achte mal darauf, ob ihr Blinker in den Aussenspiegeln habt.
Dieses Modell hat dann auch nen 'Stummel' aufm Dach.

Wir haben das Vorgängermodell (1998) und da ist keine Antenne drauf. Ein Autotelefon ist auch eingbaut.

Ich habe auf dem Golf die Antenne getauscht, wegen der Optik, und habe dann festgestellt, dass diese einen besseren EMpfang hat als die Originale.

Am besten mal ausprobieren. Für ein paar Euro kann man nichts falsch machen.
Vor allem nicht, wenns überwiegend ums Design geht. 😉

Gruß

Chris

Moin Moin!

Also ich hab seit ca. 6 Wochen auch ne Kurzstabantenne von eBay auf dem Dach und muss sagen, dass der Empfang deutlich SCHLECHTER geworden ist. Hab dann zwar noch die Phantomspeisung eingebaut, aber die bringt einem ja eigentlich auch nur was mit der Originalantenne.

Zum einen kann ich mit der Aluantenne die Sendersuche fast ganz vergessen. Wenn ich sie manuell einstelle, gehts einigermaßen, aber immernoch um Welten schlechter als die Originale.

Gruß,
VipViper2000

Deine Antwort