Design von heutigen Fahrzeugen

Die Frage, die mich seit kurzem beschäftigt ist eher soziologischer Natur, da ich damit aber nicht viel am Hut habe, wollte ich mal eure Meinungen hören. 😉

Was meint ihr, würde ein Autofahrer aus der Vergangenheit, z.B in den 60ern, heutiges Automobildesign auch schön finden oder wäre es für ihn zu futuristisch und übertrieben?

Oder allgemein gesagt, "verbessert" sich das Aussehen des Autos "objektiv" (aufgrund von Forschung und neuer Fertigungsmethoden), oder finden wir ein neues Design nur schön, weil wir das bisherige schon "gewohnt" sind und daher eine Veränderung positiv aufnehmen.

Also wird das Automobildesign wirklich "verbessert", oder ähnlich der Kleider-Mode nur an die jeweilige Zeit "angepasst"?

Beste Antwort im Thema

Es geht noch nichtmal darum was hervorsticht. Folgendes ist natürlich rein subjektiv.

Was sich meist wirklich durch die Bank verbessert hat sind die SUVs. Erste Qs und Xs und Cayennes usw. sehen heute schon merkbar besser aus als ihre Vorfahren-Klötze der ersten Generationen.

Wenn ich mir aber die neuen A3 ansehe... Wobei, der hat am Ende noch am wenigsten gelitten. Der neue Ford Focus... Alter Schwede. Die sind ja sowas überzeugt von dem Design, daß man sich schon extrem anstrengen muß, um auf Ford.com ein Foto mit Heckansicht zu erwischen 🙂

Über den neuen 1er BMW braucht man sich nicht auslassen. Der ist im entsprechenden Thread hier schon mehr als genug nieder gemacht worden für seine Außenhaut.
Die äußerliche Katastrophe mit den E90 oder dem ersten GT bei BMW...

Mercedes konnte sich teilweise eigentlich NUR noch verbessern 🙂 Das ist mit dem A gelungen.

Nur, wo (außen) sieht ein S4 B8 schöner aus als ein S4 B5?

Mein Fazit wäre, über den Daumen sehen die Karren immer beschissener aus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xspark


Da hatte ich mir die Frage gestellt, ob diese Formen von Menschen subjektiv als "schöner" wahrgenommen werden, oder es nur ein Resultat aus technischen Entwicklungen und Optimierungen (Sicherheit, Aerodynamik) ist, ohne welche die Fahrzeuge heute komplett anders aussehen würden.

Vor allem die technischen Entwicklungen. Heutige Autos sind auch sehr stark auf den Fußgängerschutz hin Optimiert. Müssen sie auch, weil es von der Politik vorgegeben wird.

Das subjektiv schöner hängt wieder vom Geschmack des einzelnen ab. Meiner Meinung nach sind die alten Autos schöner, ob ich nun der Mehr- oder Minderheit angehöre, könnte man höchstens mit einer sehr groß angelegten Umfrage feststellen.

Styling das mir gefällt:

Metropolis

Gruß SRAM

Sehr schönes Design, gefällt mir.

Ähnlich, aber von den Proportionen her noch besser gelungen:
http://www.evocars-magazin.de/.../...10-vanquish-wallpaper-2013-20.jpg

Gruß

Fahrzeuge der letzten 10 jahre sind einfach nur noch überdesigned. Jeder übertrifft den anderen in Punkto verwulstung. Dabei vergessen wir das der deutsche Autokäufer bis anfang der 90er eher konservativ war, selbst ein Golf 1 war vielen schon zu modern, weswegen es den Jetta gab. Natürlich ähnelten sich auch früher einige Autos, aber sie waren schön, Zeitlos und es gab etliche komplett eigenständige Modelle die man unter tausend anderen erkennen konnte. Heutzutage kann man einen Asiaten kaum noch von einem Benz unterscheiden, wird sich alles immer ählicher. Autos mit hohem erkennwert gibt es kaum noch.

Ob jemand aus der vergangenheit ein heutiges Auto schön finden würde kommt wohl auf seinen Geschmack an. Wer damals ein Fan von Science Fiction war hätte an einem heutigen Franzosen oder Japsen wohl seine helle freude. Andererseits könnte ein heutiges Auto kaum die damaligen Bedürfnisse befriediegen. Die Fahrleistungen - ohne Autobahn auf den schlechten Kopfsteinpflasterstrassen nutzlos. Dickes Soundsystem - Monomusik vom Grammophon ausgestrahlt auf Mittelwelle klingt da auch nicht besser als auf dem Volksempfänger und für heutige Musik dürfte sich niemand früher begeistern können 😉 Multimedia - mangels Input und technischen verständnis sowie nicht vorhandenem GPS oder Internet absolut nutzlos. Bleiben die Klimaanlage und die guten Scheinwerfer. Wenn man in der Vergangenheit punkten will braucht man einen Hummer oder Jeep. Der bietet für die damalige zeit echten Mehrwert. Aber dann auch bitte einen Tanklastzug mitnehmen sonst verreckt jede moderne Karre dort an dem schlechten Sprit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Jeder übertrifft den anderen in Punkto verwulstung.

das ist den 'hochfesten' blechen in coladosenstärke geschuldet.

durch die wölbungen und sicken bekommt das blech stabilität (alte beispiel mit dem gefalteten blatt papier)

ohne würde das ganze konstrukt furchtbar wabbeln😁

strassenzustand- also ich bin der meinung, dass sich der seit ~1980 fortlaufend verschlechtert. gibt mittlerweile den suv eine daseinsberechtigung😰

also wenn ich mir die ganzen heutigen autos ansehe 2008 - 2013... mir persönlich gefällt das garnicht 😮
Für mich sehen z.b. die ganzen 3er und 5 er bmw's alle gleich aus, da kann man doch garnichts unterscheiden und die neueren versionen sehen fast gleich aus Oo

Die einzigen Modelle die mir aus den " modernen jahren " gefallen sind der Opel Adam und der Citroën DS3
Die stechen richtig hervor 😁

Es geht noch nichtmal darum was hervorsticht. Folgendes ist natürlich rein subjektiv.

Was sich meist wirklich durch die Bank verbessert hat sind die SUVs. Erste Qs und Xs und Cayennes usw. sehen heute schon merkbar besser aus als ihre Vorfahren-Klötze der ersten Generationen.

Wenn ich mir aber die neuen A3 ansehe... Wobei, der hat am Ende noch am wenigsten gelitten. Der neue Ford Focus... Alter Schwede. Die sind ja sowas überzeugt von dem Design, daß man sich schon extrem anstrengen muß, um auf Ford.com ein Foto mit Heckansicht zu erwischen 🙂

Über den neuen 1er BMW braucht man sich nicht auslassen. Der ist im entsprechenden Thread hier schon mehr als genug nieder gemacht worden für seine Außenhaut.
Die äußerliche Katastrophe mit den E90 oder dem ersten GT bei BMW...

Mercedes konnte sich teilweise eigentlich NUR noch verbessern 🙂 Das ist mit dem A gelungen.

Nur, wo (außen) sieht ein S4 B8 schöner aus als ein S4 B5?

Mein Fazit wäre, über den Daumen sehen die Karren immer beschissener aus.

Schwer zu sagen. Speziell Kompakt- und Kleinwagen als auch Vans und SUVs haben nicht viel Spielraum was Design betrifft, wenn das Heck hinten steil abfällt.

Ich war eigentlich nie ein Fan von Oldtimern, kann aber gewissen Klassikern schon etwas abgewinnen. Da wäre der bekannte Jaguar E-Type zum Beispiel. Und ja, dieser hat durchaus eine erotische Form.

Frühre Autos hatten schon teilweise deutlich mehr Abstrahlung. Da wurde das Blech noch richtig kunstvoll in Szene gesetzt. Die 60er finde ich z.B. interessant. Die 80er waren hingegen grauenvoll.

Autos bis 1940 fand ich z.B. wiederum hässlich. Und die Straßenkreuzer bis 1950 waren auch nicht gerade mein Geschmack.

Heute gibt der Windkanal und dann noch die Raumlehre das Design vor, bei allen Fahrzeugen die einer gewissen Effizient unterliegen - und alltagstauglich sein sollen.
Doch nicht nur das, seid neusten wird auch der Fußgängerschutz groß geschrieben, was zu Folge hat, das die Motorhauben so furchtbar aufgesetzt aussehen, wie ein Geschwür.
Audi kompensiert das geschickt mit der Tornadolinie. Wodurch für mich die Audis in der Seitenansicht meist deutlich besser aussehen als die Mittbewerber.

Es gibt aber auch Autos der Neuzeit, die wären vor 20-30 Jahren schon zeitlos gewesen. Aston Martin Vanquish z.B.

Wegen Fußgängerschutz würde ich etwas wirklich rundes vorschlagen. Fahrende Kugeln mit Softtouchlack, welchen man 60kmh quer durch Fußgängerzone brettern kann und es gibt nur Verstauchungen und Prellungen.
Das wäre auch ein Geisterfahrerschutz ohne gleichen.

Wozu aber noch fahren? Ihr versteht, Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
http://www.youtube.com/watch?v=T4NC3d9vbBg

Eins ist doch wohl klar: Auch Autos unterliegen Moden. Je nach aktuellem Zeitgeist sind die Formen nüchtern oder verspielt, die Farben bunt oder gedeckt. Da konvergiert nichts hin zu so etwas wie einem Optimum. Es wird immer wieser neue Dinge geben und es werden sich auch alte Trends wiederholen.
Meist findet man dann die Sachen toll, mit denen man aufgewachsen ist bis zum Alter von ca. 30. Ab da versteht man dann all das neue nicht mehr. Gilt für Klamotten, Musik und Autos.
Im übrigen finde ich nicht, das alle Autos gleich aussehen. Wenn ich mir z.B. von Mercedes, Audi und BMW die jeweiligen Vertrete nebeneinander gorstelle, so könnten die Umterschiede kaum größer sein.

Eins ist daher klar: Wer auf der Couch lieber mit einem Notebook als einem Pad in den Foren unterwegs ist, hat sein neuschön Alter wohl schon überschritten. Oder? 😉

Hat hier noch jemand das Gefühl, daß es ihm unbegreiflich scheint, nachzuvollziehen, welchen Moden denn die aktuellen Blechkleider folgen möchten?
Und jemanden zu finden, der sie aus bestimmten Gründen, und nicht nur weil es neu ist, total schick findet?
Und sich wundert, welchen sonderbaren Geschmack man im Laufe der Jahre entwickelt hat?
Und wie alt denn so ein "Richtliniengeber" im jeweiligen Designteam sein könnte? Liegen eure Vermutungen auch bei entweder 16 oder 106 (?)

Wenn noch so viele Jünglinge finden, ein E46 - vor allem halt der M3 - einer der heißesten Bodys der letzten zig Jahre bei BMW war/(ist), darf dann gleichzeitig ein 40jähriger den Body der neuen 1er BMWs grässlich finden? Wäre das im Rahmen?
Oder ist das schon dieses ominöse "versteht all das neue nicht mehr"?

Wie ist so die Käuferschicht beim 1er? Wegen den besagten Diskussionen... Oder sind nur übermäßig viele >30 auf M-T unterwegs?

Eigentlich lustig, dass obwohl viele hier ein eher schlichteres, dafür "sauberes" und "charakteristisches" Design bevorzugen würden, die Autohersteller trotzdem jeder neuen Modellpalette mehr Linien und ausgefallenere Designelemente als beim Vorgänger spendieren.

Ich denke schon, dass diese Formen zur Zeit von der breiten Masse auch mit Dynamik und Moderne assoziiert werden. Und wer will schon ein Auto fahren, welches nicht "neuer" als der Vorgänger aussieht. 😉

Bei den Logos geht der Trend ja zu Stilisation, vllt kommt er ja auch zu den Autos.

Tja, ich muss mich innerlich wohl gut gehalten haben. Trotz meiner nun fast 40 Lenze, surfe ich gerade mit dem Schlaufon und gernn auch mal mit dem Tabbi auf der Couch. Und: Mir gefällt die neue A-Klasse super gut!!!

Mir gefällt sie auch gut, so lange ist außen stehen und nicht innen drin Sitze 😉
die Probefahrt war entäuschend, das hat was von Schießschartenfahren. Die größe vom Fahrzeug kommt im Innenraum gar nicht an, übersichtlich ist was anderes. Ohne Parkpieser oder besser Kamera sind solche Fahrzeug schlecht zu parken. Auch die Spurassistenten in den Spiegeln sind sinvoll, weil Schulterblick ja nicht viel Erleuchtung bringt. Aber vllt. wollen sie mit dem Design einfach nur den Verkauf von teuren Zusatzausstattungen ankurbeln.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Tja, ich muss mich innerlich wohl gut gehalten haben. Trotz meiner nun fast 40 Lenze, surfe ich gerade mit dem Schlaufon [...]

Mitten uin der Woche um 11:36 bleibt den meiste4n auch keine andere Wahl. Ich darf auch von meinem "Terminal" auf dem Job 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen