Design Preis für Opel Insignia

Opel Insignia A (G09)

Für alle Insignia ´Fans

Mark Adams erhält "DESIGNBEST"-Auszeichnung für unseren Insignia

Mark Adams, Designchef von GM in Europa, erhielt für die Gestaltung des Opel Insignia die renommierte
Auszeichnung „DESIGNBEST 2009“ von der hochkarätigen internationalen Journalistenjury, die auch die
AUTOBEST-Auszeichnung verleiht. Die AUTOBEST-Journalisten sind die einzige internationale unabhängige Jury,
die sich auf das für normale Autokunden wichtige Preis-Leistungsverhältnis konzentriert. Die Juroren sind angesehene
Automobiljournalisten aus Zentral- und Osteuropa, das einen Markt von 300 Millionen Menschen repräsentiert.

Die 15 Juroren beeindruckte insbesondere die neue Designsprache, die Adams und sein Team in Rüsselsheim mit dem
Opel Insignia entwickelt haben. Diese Verbindung einer eleganten "Skulptur" mit der Präzision deutscher Ingenieurstradition
wird auch zukünftige Opel-Modelle wie die nächste Astra-Generation prägen, die im Herbst vorgestellt wird.

„Ich bin sehr stolz, im Namen unseres gesamten Teams diese Auszeichnung entgegen zu nehmen“, sagte Adams.
„Sie ist für uns einmal mehr die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg mit dem neuen Opel-Automobildesign sind,
das Emotionen und hohe Qualität ebenso wie technologische Kompetenz sichtbar macht.“

Beste Antwort im Thema

Für alle Insignia ´Fans

Mark Adams erhält "DESIGNBEST"-Auszeichnung für unseren Insignia

Mark Adams, Designchef von GM in Europa, erhielt für die Gestaltung des Opel Insignia die renommierte
Auszeichnung „DESIGNBEST 2009“ von der hochkarätigen internationalen Journalistenjury, die auch die
AUTOBEST-Auszeichnung verleiht. Die AUTOBEST-Journalisten sind die einzige internationale unabhängige Jury,
die sich auf das für normale Autokunden wichtige Preis-Leistungsverhältnis konzentriert. Die Juroren sind angesehene
Automobiljournalisten aus Zentral- und Osteuropa, das einen Markt von 300 Millionen Menschen repräsentiert.

Die 15 Juroren beeindruckte insbesondere die neue Designsprache, die Adams und sein Team in Rüsselsheim mit dem
Opel Insignia entwickelt haben. Diese Verbindung einer eleganten "Skulptur" mit der Präzision deutscher Ingenieurstradition
wird auch zukünftige Opel-Modelle wie die nächste Astra-Generation prägen, die im Herbst vorgestellt wird.

„Ich bin sehr stolz, im Namen unseres gesamten Teams diese Auszeichnung entgegen zu nehmen“, sagte Adams.
„Sie ist für uns einmal mehr die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg mit dem neuen Opel-Automobildesign sind,
das Emotionen und hohe Qualität ebenso wie technologische Kompetenz sichtbar macht.“

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hab ich schon mitbekommen,mit der Auszeichnung,aber trotzdem Danke.

Ich hatte heute auch nicht besseres zu tun als zum FOH zu fahren,mir reichen Bilder einfach nicht mehr aus,ich bin ganz laaaangsam um den Insignia herumgelaufen,dann reinsetzen schauen und fühlen und heute Nacht hab ich sicher wieder einen schönen Traum. 

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ich hatte heute auch nicht besseres zu tun als zum FOH zu fahren,mir reichen Bilder einfach nicht mehr aus,ich bin ganz laaaangsam um den Insignia herumgelaufen,dann reinsetzen schauen und fühlen und heute Nacht hab ich sicher wieder einen schönen Traum. 

Und ich dachte schon ich wäre der einzige Bekloppte, der so was macht. 😁

LG Ralo

Ich sei - gewährt mir die Bitte - in eurem Bunde der Dritte!

LG Arri

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ich hatte heute auch nicht besseres zu tun als zum FOH zu fahren,mir reichen Bilder einfach nicht mehr aus,ich bin ganz laaaangsam um den Insignia herumgelaufen,dann reinsetzen schauen und fühlen und heute Nacht hab ich sicher wieder einen schönen Traum. 

Und ich dachte schon ich wäre der einzige Bekloppte, der so was macht. 😁

LG Ralo

😁 Ich bin nicht allein ....... 😁
Ähnliche Themen

Ich auch nicht! ;-)

Ich hätte es jetzt nicht zugegeben... aber so im Kollektiv 😎

Passt zwar nicht zum Thema, aber wo wir gerade von Autohaus-Touren sprechen...ich hab meine heute (wieder) gemacht.
Was mir auffällt: Schief eingebautes Amaturenbrett, wackelige Türpinne und vor allem --> schief eingesetzte Motorhauben <--
Auch bei den Autos, die vorm Laden stehen (wahrscheinlich vom Chef).
Ist es möglich, dass in den Läden Vorserie-Modelle stehen?
UND: Fahren die Chefs auch solche Wagen???

Hallo zusammen,

hrrrmmm ... ich oute mich auch. Willkommen im Club! 😉

Dabei bestelle ich erst morgen ... mein erster Opel, wohlgemerkt.

Beste Grüsse
Maridor

Zitat:

Original geschrieben von SebE05


Passt zwar nicht zum Thema, aber wo wir gerade von Autohaus-Touren sprechen...ich hab meine heute (wieder) gemacht.
Was mir auffällt: Schief eingebautes Amaturenbrett, wackelige Türpinne und vor allem --> schief eingesetzte Motorhauben <--
Auch bei den Autos, die vorm Laden stehen (wahrscheinlich vom Chef).
Ist es möglich, dass in den Läden Vorserie-Modelle stehen?
UND: Fahren die Chefs auch solche Wagen???
Hallo,mir kommt fast vor Du machst hier einen Scherz !

Ich bin heute im freien um 2 Vorführer geschlichen,als es mir dann zu kalt wurde bin ich in den Schauraum und ganz langsam um den Insignia herum geschlichen,hab mich dann auch reingesetzt und geschaut.
Zumindest ich kann keinen Deiner Punkte bestätigen bei der Ansicht von 3 Fahrzeugen,meine Augen sind noch recht gut.

Falls Du hier einen Scherz machst,dann lasse es sein,was ich gesehen habe kannst Du mir nicht madig machen !!!

Ich will niemanden den Genuss des Insignia versauern.
Ich bin selbst verrückt nach dem Auto (gehe fast jede Woche zum FOH).
Ich wohne in Chemnitz...und - es ist kein Scherz! - ich habe diese Fehler bei jedem Auto erkennen können, deshalb ja meine Vermutung.

Die Differenz beim Amaturenbrett betrug bestimmt einen guten cm.
Bei der Motorhaube erkannte man das an den Spaltmaßen.
Ich muss demnach immer ein Vorseriemodell begutachtet haben (was ich mir selbst aber nicht vorstellen kann).
Und heute saß ich in einem, bei dem die kleine Abdeckung am rechten/hinteren Türpin gefehlt hat (die bei "meinen" Autos ziemlich wackelig angebracht ist).

Ich HOFFE, dass das nicht die originalqualität ist.

Was passiert denn überhaut mit den ganzen Vorserie-Modellen?
(Meine Vermutung: Schauraum und die Chefs fahren sie)

Da heutztage schon jeder Schüler Besitzer eines Fotohandys (und Erwachsene wenigstens eines Handys und einer DigiCam) sind, ist es Dir doch sicher ein Leichtes, Deine Behauptungen durch einigermaßen aussagekräftige Fotos zu untermauern.

Kein Thema...wenn ich das nächste mal meine "Runde" drehe mach ich Bilder.
Schon eigenartig, dass ihr das nicht kennt....und mir noch kein "richtiger" unter die Augen gekommen ist. 

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Da heutztage schon jeder Schüler Besitzer eines Fotohandys (und Erwachsene wenigstens eines Handys und einer DigiCam) sind, ist es Dir doch sicher ein Leichtes, Deine Behauptungen durch einigermaßen aussagekräftige Fotos zu untermauern.

Zitat:

      Danke,spontan ist es mir nicht in den Kopf gekommen das Fotos das ja       belegen könnten !

Zitat:

Original geschrieben von SebE05


Die Differenz beim Amaturenbrett betrug bestimmt einen guten cm.
Bei der Motorhaube erkannte man das an den Spaltmaßen.
Ich muss demnach immer ein Vorseriemodell begutachtet haben (was ich mir selbst aber nicht vorstellen kann).
Und heute saß ich in einem, bei dem die kleine Abdeckung am rechten/hinteren Türpin gefehlt hat (die bei "meinen" Autos ziemlich wackelig angebracht ist).

Ich HOFFE, dass das nicht die originalqualität ist.

Das hoffe ich auch. Ganz ehrlich, der Insignia 2.0 Turbo Sport mit Vollausstattung, den ich vor kurzem einige Tage lang gefahren bin, war perfekt verarbeitet. Kein Knarzen, keine schiefen Anpassungen, auch bei der Motorhaube nicht. Alles bestens. Daher denke ich, dass die Fahrzeuge, die du gesehen hast, Vorserie sind. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Die Autos gehen ja im Werk auch durch eine penible Endkontrolle. Da würde sowas direkt auffallen, denke ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen