Design-evergreens

Volvo

Diesen Artikel widmet der SPIEGEL Design-Klassikern. Zwischen Jaguar E-Type, Citroen DS, Aston Martin DB5 und Strich 8 gibts auch einen Volvo zu sehen: der 245 🙂 🙂

Volvo 245: Die 240er-Serie von Volvo erschien zum Modelljahr 1975. Die Schweden zeigten klare Kante, wie unschwer zu erkennen ist. Die Autos galten, und auch dies drückte die scheinbar aus Granit gemeißelte Form aus, als unverwüstlich. 1993 erst wurde die Serie eingestellt

🙂

Ciao,
Eric,
der noch den klassischen MINI vermisst hat 🙁

34 Antworten

Wie kann eine Kopie wie der MX-5 eine Designlegende sein.
Beim Capri hab ich auch so meine Zweifel.
Scenic und Berlingo sowie einige Italiener (Alfasud, Spider, Delta) sind wohl nicht epochal genug.

Ausserdem finde ich die kommenden Klassiker wesentlich interessanter. Hier mal ein Gedankenanstoss:
http://www.channel4.com/4car/gallery/gallery.jsp?id=510&page=2

Gruß
Markus

der mx-5 ist ja nicht nur eine kopie, er hat einen markt wiederbelebt und existiert heute noch in der im grunde gleichen form. das ist schon eine leistung!

lieb gruss
oli

bei den moderne Autoklassikern fehlt mir der BMW e36 und vorallem der Alfa 156 der wohl das meist kopierteste Auto sein dürfte.

So und hier die (angeblich) negativen Legenden.
klickmich

Bei mir wäre ja sowas wie der aktuelle 5er BMW, der A6 oder der R12 drin, aber das ist eben Geschmackssache 🙂

Rapace

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapace


So und hier die (angeblich) negativen Legenden.
klickmich

Bei mir wäre ja sowas wie der aktuelle 5er BMW, der A6 oder der R12 drin, aber das ist eben Geschmackssache 🙂

Rapace

Was ist den ein R12?!

Meinst du den alten Peugeot oder ein Kältemittel?!

Gruß Martin,auch kein R4 Fan😉

M.E. ist der Kadett City der Begründer der Kompaktklasse, die, aus den schon besagten Gründen, dann zur Golfklasse wurde.

Der R16 war die Hölle. Eines der ersten Autos meines Vaters. Mit ein wenig Geduld konnte man dem beim Rosten zugucken. Wohl mit ein Grund, warum sich niemand an ihn erinnert(/n möchte)!?

Hier mal ein Designklassiker von Morgen.

...und noch einer.

😰

Gruß

Martin

Fragt sich, welche Bedrohung da schlimmer ist, die aus Nord- oder die aus Südkorea...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


M.E. ist der Kadett City der Begründer der Kompaktklasse, die, aus den schon besagten Gründen, dann zur Golfklasse wurde.

Nee, nee. Die Klassengesellschaft bei Autos gibt's schon fast so lange wie das Automobil selbst. Nur die Maße variieren im Wandel der Zeiten. Ein Polo ist ja wohl inzwischen ungefähr so groß wie ein Golf I.

Gruß
DeWeDo - der erst mal Augentropfen braucht, nachdem er die "Design"-Katastrophen gesehen hat

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


... Gruß, Martin, Fragt sich, welche Bedrohung da schlimmer ist, die aus Nord- oder die aus Südkorea...

Da fehlte jetzt aber seriöserweise der Smilie ;-)

@rapace=Den Edsel würde ich mir sofort (könnte ich ihn bekommen und bezahlen) hinstellen.

@All=Design und seine Wirkung sind TEMPORÄR! Ich erinnere mich daran, den "neuen" Passat (1988 oder ´89) als fürchterlich häßlich empfunden, und 10 Jahre später als normales Auto "respektiert" zu haben ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (steht auf kantige Kisten auf Rädern, ich könnte glatt einen 245er gebrauchen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was ist den ein R12?!

http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_R12

Der Kombi war ok, aber das stufenheck..... *schüttel*. Man sah sie nach 89 oft bei spätaussiedlern, da er in Rumänien als Dacia weitergebaut wurde.

@martin
Gerostet hat damals alles, was nicht 1cm von Öl bedeckt war. bei jeder marke. Tricks a la Betonfußboden, damit er durch den tüv kommt wurden ned nur bei franz. Autos versucht. Das ganze ist eben leider sehr national eingefärbt. Nennen wir es scheuklappen. Für einen Engländer würde zB wohl dieser hier zu den highlights gehören. bei uns kennt man den nur aus alten filmen.

Rapace

Nicht nur für Engländer.

Gruß
DeWeDo - der sowas zwar brachial, aber nicht uninteressant findet

Zitat:

Original geschrieben von rapace


So und hier die (angeblich) negativen Legenden.

Bei den meisten der vorgestellten Autos kann ich zustimmen. Aber es gibt eben mehr als 10 hässliche Autos. Einen Fiat Multipla oder auch einen Audi A2 würde ich da noch locker mit aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


der Alfa 156 der wohl das meist kopierteste Auto sein dürfte.

Hilf mir bitte auf die Sprünge. Für welches Auto wurde vom 156 kopiert?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Gerostet hat damals alles,

Für einen Engländer würde zB wohl dieser hier zu den highlights gehören. bei uns kennt man den nur aus alten filmen.

Manches mehr, manches weniger 😉

Mark II? Das ist Legende. Wer sich ein bisschen für Autos interessiert, sollte den schon kennen, oder!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


... Mark II? Das ist Legende. Wer sich ein bisschen für Autos interessiert, sollte den schon kennen, oder!? Gruß,
Martin

Gerade auch, weil Jaguar mit dem S-Typ versucht hat, diese Legende wieder auferstehen zu lassen (wobei mir der S-Typ aber, genau wie der X-Typ auch, garnicht gefällt) ;-)

Senfdazutugrüße
Torsten - der XJ-Fan (und meiner bescheidenen Meinung nach gibt es nur ein klassisches, schönes, gelungenes Jaguar Modell ;-) ;-)

Hi Ransom,

beispielsweise der Mazda 6 das ist der reinste Abklatsch des Alfa 156. Auch wurden viele Details einfach nur kopiert. z.B. der kleine Komet beim Toyota Corolla (Komet= die plastische Erhebung auf der Motorhaube der das Firmanlogo aufnimmt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen