DerSpiegel: X6 in den Top10 der hässlichsten Autos aller Zeiten!

BMW X6 E71

siehe

was soll man dazu sagen???

der spiegel hat natürlich recht, ich sehe den x6 auf der selben stufe mit dem fiat multipla und ssangyong actyon...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Man kann von AUTO-BILD halten was man will, doch in diesem Punkt treffen sie den Geschmack der Leute - X 6 SCHÜTZENPANZER-Design - einfach hässlich.

Grüsse
Joe

Miller... Miller...? Ach... der Spielverderber aus dem "Argumente- bzw. Rätselthread". Mensch, Joey altes Haus, immer noch im missionarischen Anti-X6 Einsatz, wie geht's Deinem Insignia? Schön dass Du mal wieder reinschaust - mal wieder gepflegt hier die Leute anstänkern, was? Mach's Dir bequem, was willste trinken. 😉

Erzähl mal, was macht die Mission. Schon irgendwelche Erfolge? Sehe hier allerdings schwarz für Deine Arbeit. Die Autobild-Zielgruppen im Kleingartenverein oder bei Dir daheim im Opelforum sind wahrscheinlich dankbarere Opfer. Schau doch gerne mal wieder rein, wenn Du was vermelden kannst. Freut sich jeder hier über Neuigkeiten aus der großen weiten Welt der Gartenzwergzüchter.

168 weitere Antworten
168 Antworten

genau, der x6 is haesslich, und i-drive is kacke...nur hamse heute fast alle den knopp inner mittelkonsole, und nach der stilistischen entgleisung mit der "aufgesetzten" kofferraumklappe beim 7er gabs so was sogar von mb in der s-klasse...

...ich bin gespannt wien flitzebogen, wann die andren premiums mit "suv-coupés" nachziehen...diiiiieee sind dann natuuuueeeerlich suuuuperchic und sind gaaaaanz genau das, worauf aaaalle sooo lange gewartet haben.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella



...

...ich bin gespannt wien flitzebogen, wann die andren premiums mit "suv-coupés" nachziehen...diiiiieee sind dann natuuuueeeerlich suuuuperchic und sind gaaaaanz genau das, worauf aaaalle sooo lange gewartet haben.

Glaube ich ehrlich gesagt weniger, daß große SUV-Coupes von anderen Herstellern folgen.

Der Trend geht doch eindeutig weg vom großen SUV.

BMW bringt den 5er GT und Porsche den Panamera. Beide als Zielgruppe u.a. bisherige groß SUV Fahrer.

Der nächste Trend werden wohl auch Coupes sein.

moin thoelz,

der trend geht weg vom grossen suv? merkst du´s noch? porsche verpasst dem cayenne einen diiesel, audi hat dem q7 mal grad nen q5 nachgeschoben, bmw laesst auf den x3 nen x1 folgen und mb hat auch grad nen neues modell aufn markt gebracht und baut selbst das urgestein g-modell immer noch...

aber die tun das alle entgegen dem trend.... thoelz, schreib doch nich immer so einen scheiss...so bloed bist du doch eigentlich garnicht!

doch, ist er!

Ähnliche Themen

Ob Zeitschrift Spiegel oder Spiegel online. Sind doch immer die gleichen
politisch links angehauchten Redakteure.
Das Leben wäre doch langweilig ohne Sozialneid.

VG

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von maxlwella



...

...ich bin gespannt wien flitzebogen, wann die andren premiums mit "suv-coupés" nachziehen...diiiiieee sind dann natuuuueeeerlich suuuuperchic und sind gaaaaanz genau das, worauf aaaalle sooo lange gewartet haben.

Glaube ich ehrlich gesagt weniger, daß große SUV-Coupes von anderen Herstellern folgen.
Der Trend geht doch eindeutig weg vom großen SUV.

BMW bringt den 5er GT und Porsche den Panamera. Beide als Zielgruppe u.a. bisherige groß SUV Fahrer.

Der nächste Trend werden wohl auch Coupes sein.

2011 ist Einführung des X6 Cabrios. Noch nicht sicher ob mit Stoff- oder Metallverdeck.😁

@Anti-Thölzi's:
Da steckt aber jemand den Kopf in den Sand. 😉 Gebaut werden die Dinger, aber im Augenblick wohl hauptsächlich für die Miezekatz. Selbst der anfängliche X6-Hype ebbt rapide ab. Ob sich die SUV's in Zukunft noch verkaufen lassen? Muss man Thölz uneingeschränkt zustimmen, das SUV Segment ist sicher nicht der grosse Hoffnungsträger für die Hersteller. Würde noch weiter gehen und behaupten, dass es für den 5er GT genauso gilt: interessantes Auto, aber vermutl. zur falschen Zeit. Der Trend geht in die andere Richtung, oder liest hier keiner Zeitung?

Habe auch keinen X6 gekauft, sondern geleast. Was in 2 Jahren ist und ob man das Ding dann überhaupt noch los wird weiss - im Augenblick zumindest - der Teufel.

PS:
Diese dämliche Neid-Diskussion ist wirklich total überfüssig. Es gibt immer grössere und kleinere, fast egal in welcher Fahrzeugklasse. Dass es in D ein besonderes Neid-Phänomen gibt, halte ich auch für einen Mythos.

lieber raser, frage an dich, wuerdst du, vorausgesetzt die kohle ist da, den x6 in 2 jahren wieder leasen? mir scheinen die momentan schlechten abverkaeufe in der suv-klasse eher ein monetaeres problem zu sein als ein ploetzliches erwachen der fahrer, das es ach so sinnlos ist so einen wagen zu bewegen. das heisst, dass der trend eher dahingeht, weniger geld auszugeben, da werden schon noch ein paar modelle auf uns zukommen, denn die entwickler ruetteln nicht am planbrett und ZACK faellt da ein neues modell runter...

und die "finnazkrise" kam schneller als erwartet und wenn erstmal einige millionen in der entwicklung versenkt sind...

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


moin thoelz,

der trend geht weg vom grossen suv? merkst du´s noch? porsche verpasst dem cayenne einen diiesel, audi hat dem q7 mal grad nen q5 nachgeschoben, bmw laesst auf den x3 nen x1 folgen und mb hat auch grad nen neues modell aufn markt gebracht und baut selbst das urgestein g-modell immer noch...

aber die tun das alle entgegen dem trend.... thoelz, schreib doch nich immer so einen scheiss...so bloed bist du doch eigentlich garnicht!

Lieber maxlwella,

ähm, es sei die Frage erlaubt, wer von uns "es noch merkt".😕
Mit Deinem weiteren Text gibst Du meinem Standpunkt doch genau recht.

Porsche baut eine Diesel ein, um die CO2-Emissionen zu senken.
Und die anderen Hersteller schieben die kleineren SUV nach, weil der Trend zum großen SUV abebbt.

Daneben die Coupe-Offensive (Panamera, A7, E-Klasse Coupe).

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


@Anti-Thölzi's:
Da steckt aber jemand den Kopf in den Sand. 😉 Gebaut werden die Dinger, aber im Augenblick wohl hauptsächlich für die Miezekatz. Selbst der anfängliche X6-Hype ebbt rapide ab. Ob sich die SUV's in Zukunft noch verkaufen lassen? Muss man Thölz uneingeschränkt zustimmen, das SUV Segment ist sicher nicht der grosse Hoffnungsträger für die Hersteller. Würde noch weiter gehen und behaupten, dass es für den 5er GT genauso gilt: interessantes Auto, aber vermutl. zur falschen Zeit. Der Trend geht in die andere Richtung, oder liest hier keiner Zeitung?

Habe auch keinen X6 gekauft, sondern geleast. Was in 2 Jahren ist und ob man das Ding dann überhaupt noch los wird weiss - im Augenblick zumindest - der Teufel.

PS:
Diese dämliche Neid-Diskussion ist wirklich total überfüssig. Es gibt immer grössere und kleinere, fast egal in welcher Fahrzeugklasse. Dass es in D ein besonderes Neid-Phänomen gibt, halte ich auch für einen Mythos.

Oh, danke.

Unterstützung von ganz ungewohnter Seite😉...

Gruß,
Thomas

also mein lieber, dann koennten die ja den cayenne, den x5, den q7 etc einfach einstampfen... tun sie aber nicht, sondern besetzen einfach weiter unten noch nischen fuer die, die glauben ein x5 oder q7 sei fuer sie nicht erschwinglich.

co2 spart porsche hauptsaechlich mit neuer motorentechnolgie ein, aber die haben gemerkt, dass es sehr wohl eine klientel der dieselfahrer gibt, die sie mit ihrem auto nicht bedienen koennen und da nehmen sie grad mal einen motor aus dem vw-regal. ichsoweit ich das weiss ist selbst fuer den panamera ein diesel geplant, da der ja "nur" die funktion eines sportlichen viersitzigen coupes erfuellen muss, und das tun auch andere marken mit dieselmotoren.

desweiteren zielte mein post darauf ab, das der x6 haesslich sein soll, und ich mal gespannt auf weitere suv-kombis bin, da bmw schon des oefteren kritisierter vorreiter gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Lieber maxlwella,

ähm, es sei die Frage erlaubt, wer von uns "es noch merkt".😕
Mit Deinem weiteren Text gibst Du meinem Standpunkt doch genau recht.

Porsche baut eine Diesel ein, um die CO2-Emissionen zu senken.
Und die anderen Hersteller schieben die kleineren SUV nach, weil der Trend zum großen SUV abebbt.

Daneben die Coupe-Offensive (Panamera, A7, E-Klasse Coupe).

Gruß,
Thomas

Also Fakt ist , das die "großen SUV" sich derzeit in Europa und Amerika so gut wie gar nicht verkaufen . Einziger Absatzmarkt der brummt ist nach wie vor Asien !

ML , X5 , X6 , Q7 oder Chayenne stehen sich derzeit bei den Händlern hier die Reifen platt .

Dies liegt an der Zukunftsunsicherheit der Käufer , an der Angst , mit so einem Auto irgendwo aufzutauchen und der damit verbundenen allgemeinen Neiddiskussion ....

Auch die Mittelklasse-SUV fangen an zu schwächeln ! X3 , GLK , Q5 zaubern den Käufern auch nicht unbedingt ein Lächeln ins Gesicht ....

Sicherlich ist BMW hier mit dem X1 am weitesten , aber ob dieses Auto dann noch in die Zeit passt ?!?!?!

Das E-Klasse-Coupe wird sicherlich seine Käufer finden , aber wenn man sich die Absatzzahlen seiner Vorgänger ansieht , so ist hier auch nicht allzuviel zu erwarten ....
Zudem kann man ihn nicht mit A7 oder Panamera vergleichen - es sind ganz andere Fahrzeugkonzepte ...
Aber auch CLS oder Passat CC schwächeln derzeit ...

Verkaufserfolg bietet derzeit einzig die Kompakt- oder Kleinwagenklasse !
1er , A3 , Golf , A- und B-Klasse verkaufen sich wie geschnitten Brot und auch Polo , Mini , Corsa , etc.... verkaufen sich wie blöde ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Lieber maxlwella,

ähm, es sei die Frage erlaubt, wer von uns "es noch merkt".😕
Mit Deinem weiteren Text gibst Du meinem Standpunkt doch genau recht.

Porsche baut eine Diesel ein, um die CO2-Emissionen zu senken.
Und die anderen Hersteller schieben die kleineren SUV nach, weil der Trend zum großen SUV abebbt.

Daneben die Coupe-Offensive (Panamera, A7, E-Klasse Coupe).

Gruß,
Thomas

Verkaufserfolg bietet derzeit einzig die Kompakt- oder Kleinwagenklasse !
1er , A3 , Golf , A- und B-Klasse verkaufen sich wie geschnitten Brot und auch Polo , Mini , Corsa , etc.... verkaufen sich wie blöde ....

... und warum? Weil die Leute entweder tatsächlich keine Kohle mehr haben, oder von der RiesenKrise medial so verängstigt wurden, dass sie sich keinen Luxus mehr gönnen wollen.

Jedem das Seine - so wie er will, oder so wie er kann. Ganz einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


lieber raser, frage an dich, wuerdst du, vorausgesetzt die kohle ist da, den x6 in 2 jahren wieder leasen? mir scheinen die momentan schlechten abverkaeufe in der suv-klasse eher ein monetaeres problem zu sein als ein ploetzliches erwachen der fahrer, das es ach so sinnlos ist so einen wagen zu bewegen. das heisst, dass der trend eher dahingeht, weniger geld auszugeben

Mir gefällt der X6, deswegen habe ich ihn geleast. Das heisst aber nicht, dass mein Umweltgewissen ausser Kraft gesetzt ist. Ich bin und verhalte mich da sehr ambivalent. Und jeder der Spaß am Autofahren hat und auch mal die Nachrichten verfolgt, wird's ehrlicherweise ähnlich empfinden.

Im Augenblick ist wenig Geld da. Du hast schon recht, das ist der Hauptgrund warum sich teure Autos (und SUV's) schlecht verkaufen. Ohne Krise wären aber die Benzinpreise wahrscheinlich inzwischen bei 2 Euro und mehr. Wenn sich die Wirtschaf erholt wird's auch wieder in diese Richtung gehen. Ohne Krise hätte auch die neue KFZ-Steuer ganz anders ausgesehen.

Spritschlucker werden zukünftig viel viel teurer - und das muss auch so sein. Und wie bei den meisten anderen auch, ist bei mir das wirklich schlagende Argument der Geldbeutel. Umweltgewissen hin oder her, wenn der X6-Unterhalt den Spaß nicht mehr rechtfertigt, steige ich um.

Erwarten sollte man von den Autoherstellern (wenn's in 2 Jahren noch welche gibt) eine passende Reaktion: Alle Kraft in alternative Technologien. Um sich zu verkaufen müssen die aber mindestens soviel Spaß machen wie z.B. ein X6 heute. Ein alltagstaugliches Elektromobil das den 911er abhängt, mit Top-Image und der lifestyle-orientierte Jungdynamiker lässt seinen Ferrari in der Garage. Dazu das eigene kleine Erdwärme-Kraftwerk im Garten mit Strom zum Nulltarif - das wäre der Renner. 😉

Jetzt schweifen wir aber ziemlich weit vom Thema ab... 😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Oh, danke.
Unterstützung von ganz ungewohnter Seite😉...

Gruß,
Thomas

Yupp, wenn's nicht um sozialtheoretische Herleitungen geht bin ich oft (na ja, manchmal... selten... diesmal) auf Deiner Seite. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen