Der Winterpflege-Thread
Hey Leute,
so langsam aber sicher steht ja der Winter vor der Tür. Also heißt es langsam wieder Auto nochmal richtig pflegen vor dem ersten großen Wintereinbruch.
Wie läuft das bei euch vonstatten? Einmal kurz durch die Waschstraße, aussaugen, evtl. kurz Fenster putzen und fertig? Würde mich mal interessieren was ihr noch so alles vor habt, vielleicht kann man sich das ein oder andere ja noch abschauen?! 😉
Also ich werde, wenn ich meine Winterreifen wieder aufziehe (denke mal so in eins, zwei Wochen) mein Auto nochmal richtig pflegen. Dazu gehört auf jeden Fall:
- gründlich Waschen in einer SB-Waschbox
- Aussaugen
- Innen komplett reinigen
- Scheiben innen- und außen reinigen und mit einem Anti-Beschlagzeug behandeln
(find ich echt genial, wenn mans richtig macht werden die Scheiben nicht schlierig und man ärgert sich nie mehr über beschlagene Scheiben)
- Türgummis einfetten
- Ein- oder, je nach Lust, noch zwei Schichten Liquid Glass drauf
Dann sollte das Auto aber erstmals gut vorbereitet sein für den Winter, denk ich mal 🙂
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
@A180AMGdie opels haben im gegensatz du mercedes schon einiges gegen rost gemacht. bei mercedes ist es ja noch üblich das die anfangen zu rosten nach 6 jahren 😁 😁 😁
@fdtw
kler werden autos nicht so lange gefahren, weil 80% sind finanziert, und alle 3 jahre gibt es einen neuen.
aber die zweit oder dritt besitzter die den wagen dann bar kaufen, sollten schon was gegen rost etc. tun.
Klar, wenn sie nur einmal im Jahr beim KD gewaschen werden! Solche Leute hab ich gefressen! Nach sechs Jahren kommen sie zu einem und wollen Rostmängel auf Kulanz behoben haben! Und gewaschen wird einmal im Jahr!!
Mich würde interessieren wie ihr den Schnee vom Auto holt. Meine wurde heute gerade mit 5 cm eingeschneit 😉. Ich denke mir, dass wenn man ihn runterschiebt, der Schmutz auf dem Lack schön ober die Fläche gestreift wird und eventuell Kratzer entstehen. Oder sollte das ein moderner Lack aushalten?
Ach jo, mein Wagen ist mit Sonax X-treme Hartwachs versiegelt.
Synthie
hmm gute frage, musste es seit jahren nciht machen, da es in köln so gut wie nie schneit und wenn, dann bleibt es sowieso nicht liegen. würde es aber wahrscheinlich auch mit einem handfeger machen, obwohl mir dabei nciht so wohl zumute wäre, denn die kratzergefahr ist sicherlich gegeben. wobei es da sicher auch ncoh drauf ankommt, inwieweit du wirklich über den lack fegst oder nicht. ein anderes mittel wüsste ich jetzt aber auch nicht, ausser mit einer folie das auto abdecken und den schnee somit einfach abschütteln.
Ähnliche Themen
einfach etwas vorsichtig sein, moderner Lack hält bestimmt nicht mehr aus als früher, vorallem weil die schon seit längerem auf Wasserbasis sind, der Umwelt zu liebe und strapazierfähiger hat das die Lacke sicher nicht gemacht.
Nanolacke sind strapazierfähiger, aber wer hat schon einen MB bietet glaub ich gegen Aufpreis sowas an, weiß nicht wieviel teurer das ist bzw. ob die das überhaupt machen, hatte mal vor längerem einen Bericht im Fernsehen gesehen.
Wichtig ist einfach nur das man nicht mit Druck komplett bis auf den Lack wischt, einfach noch etwas Schnee drauf lassen und dem Lack passiert bestimmt nichts.
Auch bei den Scheiben muss man beim kratzen vorsichtig sein, die bekommen leicht Kratzer vom Schaben.
Eine Wachsversiegelung schützt den Lack nicht wirklich besser, der Lack ist glatter, aber in erster Linie dient es zur konservierung sprich schutz vor ausbleichen, Salz im Winter und anderen Umwelteinflüssen. Das ein Lack kratzer unempfindlicher wird würde ich nicht sagen, hab auf meinem 10 Schichten Meguiars NXT Tech Wax und wenn man da mit dem Fingernagel drüber fahren würde wären auch gleich feine Kratzer drin, erst recht bei uni schwarz.
Mit normalen Wachs wie das Sonax Xtreme Hartwachs lassen sich sowieso nicht mehrere Schichten auftragen, hab ich früher mal genommen, nicht schlecht, aber im vergleich zum NXT Tech Wax nicht wirklich günstiger und es lässt sich deutlich schwerer auspolieren.
Danke für die Infos.
Ich habe es gestern mit einem gesplissten Besen speziell für Fahrzeuge gemacht. D.h., mit so einem Ding das hellblaue aufgerauhte Borsten hat. Das Problem ist jedoch, dass wenn der Schnee etwas fester ist, er sich vom Lack schieben lässt und dadurch doch den Dreck unter der nassen Schneeschicht über den Lack führt und es so zu Kratzern kommt.
Verhindern lässt sich das wohl nicht.
Meine Freundin hat heute morgen ihren 8jährigen Lupo mit einem Feger vom Aldi ( Hofer in Österreich) abgeschneit, der normale nicht abgerundete Borsten aus Polyethylen hat. Mir tats richtig weg - ich konnte ihr nur sagen - nicht fest drücken!
Das mit dem Abdecken ist auch so eine Sache. Das haben wir immer beim Lupo gemacht, weil der im Freien steht. Kratzer entstehen auch dort, wenn es doch etwas windig ist und das Nylon am Lack reibt.
Synthie
mein vater benutzt selbst dür die autowäsche seines clk einen handelsüblichen feger, schon den gleichen seit jahren, und auch im winter kommt dieser zum einsatzt. und was soll ich sagen, solange ICH den wagen pflege mittels politur und wachs, sind absolut keine kratzer am wagen, selbst keine kleinen feinen.
Nun ja, der CLK hat auch seit 2004 den Nanolack, der 3x unempfindlicher (3x härter) gegenüber Mikrokratzer ist als der sonst so übliche umweltfreundliche Slurry II Lack.
Synthie
der nanolack ist wirklich super, spürbar unempfindlicher.
Soweit ich weiß bietet das nur MB an, leider.
Ich denke auch Porsche bietet den Nanolack an. Bei Mercedes ist er ab der C-Klasse Standard.
Ich habe jetzt im Supermarkt einen Waschbesen für das Auto erworben. Er hat einen langen Holzstab und weiche ausgefranste hellblaue Haare. Fühlt sich jedenfalls sehr weich an.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
...Nanolacke sind strapazierfähiger, aber wer hat schon einen MB bietet glaub ich gegen Aufpreis sowas an, weiß nicht wieviel teurer das ist bzw. ob die das überhaupt machen, hatte mal vor längerem einen Bericht im Fernsehen gesehen.
...
Wechsel mal das TV-Programm, Nanolack ist beim Stern Serie.