Der Winterpflege-Thread
Hey Leute,
so langsam aber sicher steht ja der Winter vor der Tür. Also heißt es langsam wieder Auto nochmal richtig pflegen vor dem ersten großen Wintereinbruch.
Wie läuft das bei euch vonstatten? Einmal kurz durch die Waschstraße, aussaugen, evtl. kurz Fenster putzen und fertig? Würde mich mal interessieren was ihr noch so alles vor habt, vielleicht kann man sich das ein oder andere ja noch abschauen?! 😉
Also ich werde, wenn ich meine Winterreifen wieder aufziehe (denke mal so in eins, zwei Wochen) mein Auto nochmal richtig pflegen. Dazu gehört auf jeden Fall:
- gründlich Waschen in einer SB-Waschbox
- Aussaugen
- Innen komplett reinigen
- Scheiben innen- und außen reinigen und mit einem Anti-Beschlagzeug behandeln
(find ich echt genial, wenn mans richtig macht werden die Scheiben nicht schlierig und man ärgert sich nie mehr über beschlagene Scheiben)
- Türgummis einfetten
- Ein- oder, je nach Lust, noch zwei Schichten Liquid Glass drauf
Dann sollte das Auto aber erstmals gut vorbereitet sein für den Winter, denk ich mal 🙂
41 Antworten
N Abend Fdtw,
ist mir schon klar, hab ja selber andere drinne 🙂
Ich meinte halt, ob er es aus bestimmten Gründen macht und was er eben im Sommer fährt.
Als Bsp. kann es ja sein, das er sagt, dass mit seinen "Sommerbirnen" (die auch gut schmecken *g*) die Ausleuchtung/Beleuchtung/Eigenblendung oder was weiß ich, bei Schneefall nicht so gut ist und das eben mit dem Philips Typ wesentlich besser ist...sowas in der Art meinte ich mit meiner Frage.
Gruß René
- waschen
- polieren
- Versiegelung
- Kunstoffpflege
- Gummipflege
Gruß
Schünemann Fahrzeugaufbereitung
-waschen
-versiegeln (hab ich im Sommer schon gemacht, ausreichend)
-aussaugen, fenster putzen (hab ich im September gemacht)
-Kühlwasser überprüfen
-Füllstände werden regelmäßig mit dem Ölstand kontrolliert
-Gummis mit Mobil Gummipflege eingeschmiert
-Winterstiefel drauf, dabei ein Blick auf die Bremse (war noch in Ordnung)
- Glühlampen lass ich wie sie sind, ist nur Fummelei und ein neutrales Licht aus Serienscheinwerfern sollte auch im Winter funktionieren. Ansonsten geh ich zum Augenarzt 😁
cheerio
ich hab mich heute auch mal dem auto gewidmet:
räder rauf, luftdruck, ölstand, bremsflüssigkeit, servo, frostschutz für scheibenwaschwasser, frostschutz für schlösser, scheiben innen/außen reinigen, aussaugen, waschen, wachsen...eiskratzer etc. ins auto legen😉
standard halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich wasch mein Auto bei uns daheim in der Einfahrt, bei uns in der gegend gibt es eigentlich flächendeckend fließend und vorallem warmes Wasser.
Ich bin der Meinung das ist nur noch erlaubt wenn Du einen Ölabscheider hast. Frag mal nach ob das Waschen in der Einfahrt ohne weitere Auflagen gestattet ist, sonst könnte es u.U. teuer werden.
Meine Wintervorbereitung erschöpft sich in dem ich durch die Waschanlage fahre, (Heißwachs!) Fostschutz in Kühler und Scheibenwasser prüfe, WR sind so wie so selbstverständlich und dann werden noch die Gummis gepflegt, ggf. auch noch die Wischerblätter erneuert. -Ende-
Macht von Euch denn niemand was gegen die Korrosion an Achsteilen?
---
Ich sprüh das Auto per Kompressor mit Leinölfirnis ein... Innerhalb von ~ 3 Tagen hat sich da eine klebrig-dichte Schicht gebildet... in der Zeit sollte man das Auto halt irgendwo hinstellen wo das heruntertropfende Öl problemlos vom Boden absorbiert wird (Grünfläche oder so)
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Macht von Euch denn niemand was gegen die Korrosion an Achsteilen?
---
Ich sprüh das Auto per Kompressor mit Leinölfirnis ein... Innerhalb von ~ 3 Tagen hat sich da eine klebrig-dichte Schicht gebildet... in der Zeit sollte man das Auto halt irgendwo hinstellen wo das heruntertropfende Öl problemlos vom Boden absorbiert wird (Grünfläche oder so)ciao
Sobald Du Öl ins Erdreich abtropfen lässt machst Du Dich strafbar.
Winterreifen und Frostschutz hab ich gemacht und mehr passiert auch nicht. Das Auto wird eh nur gewaschen wenn es beim Sevice ist. Ich fahre mit einem Auto und befinde mich nicht mit meinem Wohnzimmer auf der Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Sobald Du Öl ins Erdreich abtropfen lässt machst Du Dich strafbar.
???
Seit wann ist denn das verboten? Das Zeug ist problemlos biologisch abbaubar... schmeckt halt komisch weswegen ichs nicht trinken würde... aber ansonsten?!?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Astra Twinport
Winterreifen und Frostschutz hab ich gemacht und mehr passiert auch nicht. Das Auto wird eh nur gewaschen wenn es beim Sevice ist. Ich fahre mit einem Auto und befinde mich nicht mit meinem Wohnzimmer auf der Strasse.
Und genau die Leute wie Du beschweren sich dann, wenn ein Fahrzeug nach sechs Jahren zu rosten beginnt!!!!
@A180AMG
die opels haben im gegensatz du mercedes schon einiges gegen rost gemacht. bei mercedes ist es ja noch üblich das die anfangen zu rosten nach 6 jahren 😁 😁 😁
@fdtw
kler werden autos nicht so lange gefahren, weil 80% sind finanziert, und alle 3 jahre gibt es einen neuen.
aber die zweit oder dritt besitzter die den wagen dann bar kaufen, sollten schon was gegen rost etc. tun.
Ich habe doch nicht gesagt das ich mich beschwere wenn mein Auto nach Jahren anfangen sollte zu rosten. Verhindern kann man das eh nicht und wenn steht der dafür über jahre betriebene Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Außerdem der immer wieder so hoch gelobte optische Zustand beim Verkauf: interessiert keinen Händler, Schwacke abzüglich technischer Mängel und fertig.
Muß halt jeder selbst wissen was er macht. Seit mir vor Jahren jemand mein Auto zerkratze und nicht nur ne leichte Schramme, Motorhaube und dann die Komplette Seite, bis auf das Blech runter, ist bei mir Sense mit Fahrzeugpflege.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
???Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Sobald Du Öl ins Erdreich abtropfen lässt machst Du Dich strafbar.
Seit wann ist denn das verboten? Das Zeug ist problemlos biologisch abbaubar... schmeckt halt komisch weswegen ichs nicht trinken würde... aber ansonsten?!?ciao
5 .ENTSORGUNGSHINWEISE
Produktreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht ins Abwasser oder Kanalisation schütten, sondern dicht verschlossen aufbewahren
und später aufbrauchen. Entsorgung flüssiger Abfälle nach Europäischem Abfallschlüssel: EAK 080102 oder 200128, Farben.
@uwbiker: OK... sogesehen hast Du Recht - da will ich Dir garnicht widersprechen. Nur darfst Du das jetzt nicht so verstehen daß mein Auto dann 10Liter Öl von dem Leinöl verliert sondern daß es nur ein paar Tropfen sind... wobei das Zeug innerhalb eines Tages eintrocknet (weswegen man es ja als Anstrich verwendet) und deswegen wirklich keinerlei Gefahr darstellt.
ciao