ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Der Winter naht...

Der Winter naht...

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 17:00

und es wird Zeit für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen.

Da der Truthahn erst seit Juni unser ist hab ich noch keine Winterreifen gekauft.

Nun stellt sich die Frage ob 15" oder 16" (195er/205er).

Klar, vom Preis her liegen die 15" (195er) teilweise weit unter den 16" (205er).

Aber wie schaut es optisch aus (bei einem Touran mit orig. Sportfahrwerk)?

Wäre super wenn Bilder gepostet werden mit 15" und 16"-Felgen bzw. Rädern :)

Gruß

Edit:

Btw. - kennt jemand nen günstigen Dealer für Winterkompletträder im (Ober-)Allgäu

oder einen OnlineShop der zuverlässig und günstig ist?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo,

ich habe schon zweimal Reifen online bei http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/ bestellt, einige Kollegen auch schon. Die Reifen waren innerhalb von zwei bis drei Tagen vor der Haustür. Auch findet man dort eine Übersicht von Montagemöglichkeiten in der Nähe und die Preise dafür.

Wenn man über Google den Reifentyp und Fabrikat eingibt bekommt man eine Shoppingübersicht mit Preisen usw.

Es gibt im Internet einige Händler die haben mehrere Seiten mit unterschiedlichen Preisen.

Also in Ruhe schauen und vergleichen.

P.S. ich habe keine Beziehungen zu dem Händler.

Hallole ,

 

so sieht das ganze bei mir aus ... und  mit dem " Sportfahrwerk "

 

205 / 55 - 16   auf  6 1/2 x 16 ET 50 

 

( ... auch nicht viel anders als mit der " Sommer - Kombi " - da genau gleiche Reifen / Felgengröße , eben nur anderes Felgendesign :D )

 

 

www.motor-talk.de/.../...lge-mit-600-kg-t1988644.html#post17541835?...

 

 

Gruß

 

Hermy

 

Von der Fahrstabilität rate ich dringend zu den 16"-Rädern. Mit den 15" wird der doch recht hohe Touran schon arg schwammig.

Gute Beurteilugen hab ich bisher von www.reifen-schreiber.de gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Von der Fahrstabilität rate ich dringend zu den 16"-Rädern. Mit den 15" wird der doch recht hohe Touran schon arg schwammig.

Gute Beurteilugen hab ich bisher von www.reifen-schreiber.de gelesen.

Diesen Online- Shop kann ich nur empfehlen, da habe ich vor zwei Wochen

für 355,00 € kompl. Radsatz (orig. VW Felge)

Dunlop SP Winter Sport 3D 195/65 R 15 91 T incl. Versand bezahlt.

Gruß FelsteadFervour

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 18:49

Komplettrad fertig montiert und gewuchtet.

Stahlfelge A3 8P/Golf V/GTI/Octa. 1Z 6x16 ET50 und Goodyear 205/55 R16 91T Ultra Grip 7+

Sonderpreis - Original VW/AUDI-Stahlfelge

Preis: 147.26 €

Das muss doch günstiger gehen ... *hmpf*

Im Unterschid zu den 195ern macht das je Rad ~44 EUR aus... :confused:

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Von der Fahrstabilität rate ich dringend zu den 16"-Rädern. Mit den 15" wird der doch recht hohe Touran schon arg schwammig.

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Fahre seit 2004 im Winter mit 15'. Ob das Fahren schwammig ist hängt imho zu 100% von den verwendeten Reifen ab. Bin sowohl mit Runderneuerten wie auch mit Markenreifen (Goodyear Ultra Grip 7) unterwegs gewesen. Zwischen denen merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Aber mit den Ultra Grips habe ich ein absolut stabiles Fahrverhalten.

Grüße

RSTE

PS: @OATouraner: wo kommst denn her? Ist ja nicht so weit von mir in's Allgäu...

Ich fahr auf meinem Truthahn auch 15 Zöller im Winter....

Und das der schwammig sein soll kann ich auch nicht bestätigen (hab auch das VW Sportfahrwerk).

@ OA Touraner... Ich bin ja auch aus dem schönen OA und bin auch viel in den Bergen zum Boarden unterwegs

und da bin ich mit den 15 Zöller noch nie schlecht bedient gewesen....

Und auf die Optik im Winter braucht man wirklich nicht schauen oder???

Und ne ganze Ecke billiger sind se ja auch noch...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von touran tsi

Und das der schwammig sein soll kann ich auch nicht bestätigen (hab auch das VW Sportfahrwerk).

Ach ja, ich habe nicht mal das Sportfahrwerk...

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von RSTE

PS: @OATouraner: wo kommst denn her? Ist ja nicht so weit von mir in's Allgäu...

Komme aus der Nähe von Kempten :) - stimmt, RV is nit weit weg ;)

Also runderneuerte Reifen kommen mir definitiv nicht aufs Auto oder sonst wo hin.

Davon halte ich weniger als nichts.

Mag sein, dass diese Reifen "gut" sind für jemanden der in der Stadt ausschließlich unterwegs ist.

Da wir jedoch ab und an Familienheimfahrten ins Frankenland tätigen werden und das knappe 500km einfache

Strecke ist, lege ich schon Wert auf Qualitätsreifen (Bridgestone, GoodYear, Dunlop,...)

Gruß

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 9:46

Okay,

ReifenDirekt + Reifen-Schreiber nehmen sich im Komplettrad nicht viel:

ReifenDirekt: GoodYear UG7+ (T) auf ner 15" Stahlfelge: 96 EUR + 9,90 EUR Versand (105,90 EUR);

Reifenschreiber - gleiche Rad-Reifen-Kombination: 107,36 EUR inkl. Versand.

Bei den H-Modellen schaut die Sache schon anders aus - da ist Reifen-Schreiber günstiger,

allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten gerne schnell

verschleißen - besonders GoodYear (UltraGrip 6) - der neue 7+ soll da ja ziemlich "robust" sein - würde sagen T reicht ;).

Nachteil: Reifendirekt liefert nach eigener Erfahrung sehr gerne Reifen aus verschiedenen Produktionen (DOT-Nr).

Vorteil: Als ADAC-Member "spart" man bei ReifenDirekt 3% (=102,72 EUR/Rad) ... ~4,40 EUR/Rad weniger als beim Reifen-Schreiber.

Dazu kommen jedoch noch die Radbolzen/-Schrauben.

Reifenschreiber verlangt 1,60 EUR/Stck - 20 werden ja benötigt (32 EUR) ;)

Was eine ansässige Werkstatt/der freie Markt für die Schrauben verlangt kann ich nicht sagen...

Kurzum: ~460 EUR für Winterkompletträder inkl. Schrauben

Hallo,

@ OA Touraner: Bei Reifendirekt gibt es keine Versandkosten bei Abnahme von mehr als zwei Reifen.

Noch eine Adresse mit guten Erfahrungen: http://gigareifen.de/ . Auch hier keine Versandkosten.

am 3. Oktober 2008 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von kielius

Noch eine Adresse mit guten Erfahrungen: http://gigareifen.de/ . Auch hier keine Versandkosten.

Ist der gleiche Anbieter wie reifendirekt = Delticom AG

Gruß

Afralu

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von afralu

Zitat:

Original geschrieben von kielius

Noch eine Adresse mit guten Erfahrungen: http://gigareifen.de/ . Auch hier keine Versandkosten.

Ist der gleiche Anbieter wie reifendirekt = Delticom AG

Gruß

Afralu

wie schon im zweiten Beitrag dieses Thread geschrieben. Viele Adressen ein Anbieter.

Hallo Themenstarter,

wie viele Winter hast du schon motorisiert hinter dir ?

Es ist echt gefährlich, mit runderneuerten Reifen zu fahren (eigene Erfahrung in 29 Jahren). Ich war 14 Jahre bei Vergölst und habe da einiges erlebt, auch auf eigenem Fahrzeug. Der runderneuerte hat mir nie nach dem Leben getrachtet, aber ich habe es nie geschafft, das Profil restlos zu nutzen.

Mein Tipp, bestell bei Delticom (Reifen-direct), ich bin dort immer sehr gut bedient worden.

Gruß aus dem Allgäu (Memmingen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen