Der Winter kommt! Motor warmlaufen lassen?

Guten Morgen,

da ich schon so lange zeit kein Thema mehr eröffnet habe, wollte ich Euch fragen, was Ihr vom Motor warmlaufen haltet. Mein Freund (also rein freundschaftlicher Natur) hat nen Golf II und lässt die Kiste im Winter jeden Morgen etwa 5 Minuten vor Fahrtbeginn "warmlaufen". Da raucht er meistens noch eine... Nun wollt ich mal wissen ob das in irgendeiner Weise schädlich ist. Ich denke es ist besser für das Auto, wenn es im Winter auftauen kann und nicht gleich voll gefahren wird. Stimmts oder hab ich recht?

49 Antworten

Probier es doch einfach mal und teil uns dann mit, ob es was taugt. Bei dem Preis kann man ja eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Ich würde dich auch offiziell zum Versuchskaninchen ernennen! 😉

auch cool wäre halt, nen tauchsieder in die ölwanne reinlegen. Damit das Öl scho betriebstemperatur hat, wenn man los fährt

Deine Idee ist nicht neu,es gibt sogar extra "Tauchsieder" für den Motor,die werden fest angeschraubt und haben eine Fest instalierte Steckdose.

und bringt des was?

Ähnliche Themen

Ich finde nicht,das er was gebracht hätte....

in kanada gibt es das auf jedem campingplatz, aber da ist es auch wirklich kalt.
ich empfehle ein 5 w 40 und nach dem freimachen der scheiben sofortiges losROLLEN mit nicht mehr als 1600 rpm, nach ein paar hundert metern 2000 rpm, dann, nach etwa 3-4km bis 2500rpm. richtig warm ist mein 2-liter erst nach 10-12km, im winter ist das auch problemlos machbar ...

Kan man sich an der Kühlwasseranzeige orietieren?
Ich mein wenn das Wasser warm ist, ist das öl auch war, oder?
Ein Kumpel von mir der hat einen Öldruck/temp messer und der sagt, das das öl länger zu warmwerden braucht.

Was jetzt? Kann man die Wasertemp anzeige verwenden, um zu wiesen wies mit der öltemp steht.

Nein,wenn das Küwa warm ist,ist das Öl noch lange nicht warm.

Das sehe ich an meiner MFA sehr gut,ruck zuck ist nach ein paar Kilometern das Küwa warm,aber das Öl zeigt noch keine 50 ° C an.

Moin,

Bedenke bei dieser Überlegung, das die MEISTEN Autos ... 2 Kreisläufe für das Wasser haben.

Einen Kleinen ... der den Kühler nicht inbegriffen hat, und den großen, mit Kühler.

Das heißt, das Wasser wird (hauptsächlich aus Komfortgründen wegen der Heizung!) sehr schnell warm, weil sehr wenig Volumen auf Temperatur gebracht werden muss.

Das Öl eilt dem Wasser daher GENERELL nach. Ist dein Wasser auf Temperatur, kannst Du davon ausgehen, das dein Öl, je nach Witterung noch 5-10 km benötigt !

MFG Kester

Ich kenne als Faustregel, dass das Öl doppelt so lange braucht wie das Wasser, um warm zu werden.

@ Jan
Was zeigt deine MFA denn alles an?

Bei Opel muss man froh sein, wenn man überhaupt noch ein Wasserthermometer hat --- der Astra H hat nämlich keins mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Bedenke bei dieser Überlegung, das die MEISTEN Autos ... 2 Kreisläufe für das Wasser haben.

Einen Kleinen ... der den Kühler nicht inbegriffen hat, und den großen, mit Kühler.
MFG Kester

Aber wenn das Kühlerwasser noch kalt ist, dann fließt nichts durch denn Kühler, eben damit das Wasser schnell warm wird.

Und wieso brauch das Öl so lange zum warm werden.

Wievil Liter Kühlwasser hat ein durschnittlicher 1,8l Benziner?
Mehr Wasser als öl, Wieso wird dann das öl langsamer warm?

Öl ist doch viel Dickflüssiger.

@UBC Öl Tempi ab 50 ° C( dann ist das Küwa schon lange Warm) Vebrauch,wie lange Unterwegs,Aussentempi,Monatskilometer und Zeit.Leider keinen Momentan verbrauch....

@ Jan

Das klingt gut 🙂

Öltemp. ist mE viel wichtiger als Mom.verbrauch. (Der ist ohnehin nur eine Spielerei, ohne jeden Praxisbezug.)

so nen öffchen ist ne coole idee, werd ich bei
-10grad testen

sonst nehm ich bis -5grad einen eimer mit 20grad warmen wasser (ich weiß es könnte was platzen!)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Das heißt, das Wasser wird (hauptsächlich aus Komfortgründen wegen der Heizung!) sehr schnell warm, weil sehr wenig Volumen auf Temperatur gebracht werden muss

Nein, nicht aus Komfortgründen. Damit wird versucht den Motor schneller auf Temperatur zu bekommen. Das Wasser wird nicht abgekühlt, dadurch wärmt sich der Motor und das Öl umso schneller auf. Das hat nichts mit Komfort zu tun. Dafür gibt es beim Diesel heute z.B. Zuheizer(für den Komfort) oder Glühstifte die an einem Flansch das Kühlwasser zusätzlich noch mit erwärmen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen