Der Winter kommt! Motor warmlaufen lassen?

Guten Morgen,

da ich schon so lange zeit kein Thema mehr eröffnet habe, wollte ich Euch fragen, was Ihr vom Motor warmlaufen haltet. Mein Freund (also rein freundschaftlicher Natur) hat nen Golf II und lässt die Kiste im Winter jeden Morgen etwa 5 Minuten vor Fahrtbeginn "warmlaufen". Da raucht er meistens noch eine... Nun wollt ich mal wissen ob das in irgendeiner Weise schädlich ist. Ich denke es ist besser für das Auto, wenn es im Winter auftauen kann und nicht gleich voll gefahren wird. Stimmts oder hab ich recht?

49 Antworten

Naja... dass es verboten ist, muss ich wohl nicht erwähnen.

Ich warte nur immer 10-15 Sekunden, bevor ich losfahre, damit das Öl sich erstmal vernünftig verteilt. Ansonsten gehts gleich los.

Übermäßiges warmlaufenlassen ist entgegen landläufiger Meinung nicht gut für den Motor. Der Motor braucht ja viel länger um warm zu werden, der Öldruck ist geringer als bei höheren Drehzahlen. Man sollte den Motor zwar ca. 10 Sekunden geben bis alle Teile Öl bekommen haben, aber danach kann man schon losfahren. Bis der Motor richtig warm ist, sollte man allerdings nicht höher als 3000 Umdrehungen gehen, je nach Modell, Diesel noch weniger.

Zitat:

Ich warte nur immer 10-15 Sekunden

so schnell geht das? Sicher ist es verboten, ich will auch nichts schönreden, aber bei uns auf dem Land merkt es keiner. Und die Heizung geht dann wenigstens, ich muss da nämlich auch manchmal mitfahren.

Ich weiss es nicht definitiv - aber 119.000km problemlose Kilometer auf der Uhr sowie nicht das leiseste Klackern im kalten Zustand sprechen dafür.

Ähnliche Themen

Hi,

aber dieses Thema hatten wir nun wirklich zum x´ten mal. 2mal im Vectra B-Forum. In der Suche sollte wirklich etwas zu finden sein.

Beispiel hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Bitte auch mal die Suchfunktion benutzen da sie nun endlich zum Teil funktioniert.

Gruß
Ercan

Für den Motor ist es unnötig und unsinnig.

Aber für die erwähnte Heizwirkung, v.a. für das "Freiblasen" der Scheiben, bringt es schon etwas.

Meine "Methoden" im Winter:

- Wenn die Scheiben zugeschneit oder vereist sind: Erst Motor an, dann Scheiben freimachen, dann einsteigen und losfahren

- Wenn die Scheiben frei sind: Einsteigen, sofort Motor an (damit die Scheiben gar nicht erst beschlagen), und dann "nach Bedarf" losfahren (nachdem man alles andere erledigt hat).

In beiden Fällen kommen max. 1-2 min "Warmlaufen-Lassen" zusammen --- 5 min sind es garantiert nie.

Das ist aber reine Verschwendung, was Spritverbrauch, Abgase und Verschleiß angeht. In 1-2min wird der Motor im Leerlauf keine 5°C wärmer.

In 2 Threads im Vectra B-Forum wurde eigentlich mehr als genug dazu gesagt.

Gruß
Ercan

Moin,

Viel Bedenklicher als die Abgase die Produziert werden, und das minimum an Wärme, das produziert wird, ist ... das gerade NOCKENWELLEN von OHC oder DOHC Motoren durch diese Behandlung einlaufen und deutlich weniger halten.

MFG Kester

Am besten wäre also ne Standheizung oder einen Wärmetauscher(dieses Ding,das das heisse KÜWA speichert).

So ein Ding werd ich mir wohl auch besorgen diesen Winter.

oder in der garage parken😁

In der Bedienungsanleitung vom Corsa C steht sogar, dass man sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren sollte.

Steht wohl nicht ohne Grund da drin, oder!?

Zitat:

Bitte auch mal die Suchfunktion benutzen da sie nun endlich zum Teil funktioniert.

Schon klar, sorry. Warum zum Teil? Funzt doch eh wunderbar!

Zitat:

...von OHC oder DOHC Motoren durch diese Behandlung einlaufen und deutlich weniger halten

Sorry, vielleicht dumme Frage, aber was ist OHC???

Auf jeden Fall mal danke für Eure Beratung, ich werde es meinem Kumpel mal sagen. Die Tipps von ubc finde ich gar nicht schlecht, mit dem Scheiben freiblasen.

Da steht ja auch drin, dass ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000km normal wäre....
Ihr braucht euch nur mal die Nockenwelle in alten Taxen anschauen, die sind immer eingelaufen weil die Fahrer oft mit Standgas am Taxistand rumstehen. Wieviel bar Öldruck hat man den im Standgas!? Vielleicht 1 oder 2.

Zitat:

Original geschrieben von 45ps



Sorry, vielleicht dumme Frage, aber was ist OHC???

Es gibt keine "dummen Fragen"!

O H C = Over head camshaft und heißt auf deutsch "oben liegende Nockenwelle".

D O H C ist dann Doppelte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen