Der Winter kommt! Motor warmlaufen lassen?
Guten Morgen,
da ich schon so lange zeit kein Thema mehr eröffnet habe, wollte ich Euch fragen, was Ihr vom Motor warmlaufen haltet. Mein Freund (also rein freundschaftlicher Natur) hat nen Golf II und lässt die Kiste im Winter jeden Morgen etwa 5 Minuten vor Fahrtbeginn "warmlaufen". Da raucht er meistens noch eine... Nun wollt ich mal wissen ob das in irgendeiner Weise schädlich ist. Ich denke es ist besser für das Auto, wenn es im Winter auftauen kann und nicht gleich voll gefahren wird. Stimmts oder hab ich recht?
49 Antworten
Mahlzeit,
manchmal bleibt einem ja gar nicht's anderes übrig als den Motor etwas warm laufen zu lassen.Ich denke das hat jeder schon mal erlebt.Bei der irren Luftfeuchtigkeit die wir hier haben friert dir die Scheibe doch gleich wieder zu wenn du ein paar hundert Meter gefahren bist.Das würde bedeuten wenn noch keine warme Luft käme:Anhalten,Scheibe(n)erneut freimachen,weiterfahren.Das kann dazu führen das man es riskiert im "Blindflug" zu fahren.Das ist natürlich äußerst gefährlich und nicht zu empfehlen.Da kann man lieber,wie ubc schon sagte,beim Freikratzen den Motor laufen lassen.
Gruss Michael
Ja da hast Du Recht,das erlebe ich auch Regelmäßig.
Aber Scheiben frei Kratzen brauch ich nicht,weil ich hab ne GanzGarage,oder wie das Teil heisst.
Letzten Winter,bei meinem Letztem Car,hab ich immer so nen Heizlüfter reingestellt,und Morgens wenn ich aufgestanden bin,hab ich den Stecker hier oben reingesteckt,als es dann soweit war,hatte ich ein Kuschilig Warmes Autochen.
Nur 2 Sachen Mißvielen mir
1.Das Kabel über'n Bürgersteig vor der Tür,
2.und das eingeklemmte Kabel der kabeltrommel,bzw. das vergewaltigen meiner Gummidichtungen....
Zitat:
Letzten Winter,bei meinem Letztem Car,hab ich immer so nen Heizlüfter reingestellt
Dat ist ja ne gute Idee! Nur reicht bei mir das Kabel nich 🙁
Gibts da vielleicht noch andere Alternativen? zb. nen Lüfter mit Akkubetrieb oder so??
Moin,
Mal ne Minute oder 2 ... nimmt dir der Motor sicher nicht krumm. Man steht ja auch schon mal anner Ampel oder an einem Stoppschild (Macht den Motor fast immer anner Ampel aus 😁). Es gibt nur so Experten, da muss der Motor erstmal 5-20 Minuten laufen, bis der Losfährt.
MFG Kester
P.S.: In der Tat ...gibt keine doofen Fragen 😉
Ähnliche Themen
Wir hatten hier mal son Oberschlauen.
Der hat morgens ne Kanne heiss Wasser auf die Scheibe gekippt.
Ging paar mal gut aber dann eines morgens machte das PITSCH und das wars dann mit Scheibe.
Wat hab ich gelacht.
Gruß Omegator ( Garagenparker)
N'abend zusammen,
den Trick mit dem Heizlüfter hab ich ganz früher auch mal angewandt.Ist ne gute Sache,sparst dir das Kratzen und mußt auch nicht frieren wenn du eingestiegen bist.Mitlerweile brauch ich das nicht mehr,hab' jetzt ne Garage und davor schon nen Carport gehabt.
Natürlich gibt es Experten die lassen ihren Motor ne halbe Stunde warmlaufen,bis er Betriebstemperatur hat.Das ist natürlich blödsinn,es reicht ja wenn warme Luft aus der Heizung kommt.So kann man wenigstens losfahren ohne das einen alle paar Meter die Frontscheibe wieder zufriert.
Gruss Michael
ALTERNATIV ZUM HEIZLÜFTER:
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
Gibts da vielleicht noch andere Alternativen? zb. nen Lüfter mit Akkubetrieb oder so??
Klaro! Nimm einfach eine heiß gefüllte Wärmflasche und lege sie auf das Armaturenbrett, das bringt auch schon was.
Wer´s nicht glaubt, hat´s noch nicht probiert!
Zitat:
Nimm einfach eine heiß gefüllte Wärmflasche und lege sie auf das Armaturenbrett
hmm, danke ich werds mal probieren.. 🙂
da musst du aber ne stunde früher aufstehen *lol*
oder ne stunde vor feierabend mal eben raus auf den parkplatz .
einzige ordentliche lösung ist ne standheizung
Zitat:
Original geschrieben von edgar
da musst du aber ne stunde früher aufstehen *lol*
oder ne stunde vor feierabend mal eben raus auf den parkplatz .
einzige ordentliche lösung ist ne standheizung
Eine Stunde vorher braucht er nicht - es reicht, wenn die Wärme aus der "Gummikuh" das wiederbeschlagen bzw. zufrieren verhindert.
Standheizung ist natürlich unschlagbar aber "geringfügig" teurer...
Was ist denn mit
*edit by Rotherbach : WEgen übersichtlichkeit kaputten Link entfernt 😁*
Macht die Batterie das auf Dauer mit, wenn das Auto ausschließlich im Langstreckenverkehr eingesetzt wird? Bei mir wäre das zB. so:
Ich mach das Ding ne Viertelstunde bevor ich losfahre an, fahr dann 100Km BAB und stell das Auto wieder ab...
Gruß,
Christian
Meinst du das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das sollte eine gute, nicht altersschwache Batterie bei dem von dir beschriebenen Betrieb durchaus mitmachen. Das Ding hat ja "nur" 150 Watt. Wenn ich hier so lese, was sich manch einer für eine Anlage einbaut, sollte das im Rahmen des möglichen sein.
Allerdings: Allzu viel heiße Luft darfst du von einem 150W-Gerät auch nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
Dat ist ja ne gute Idee! Nur reicht bei mir das Kabel nich 🙁
Gibts da vielleicht noch andere Alternativen?
Ein Verlängerungskabel.
Sorry für den kaputten Link - keine Ahnung, wo der herkam...
Ich meinte das, was Ytna gepostet hat. Ich denke, wenn die Batterie das mitmacht, und man das Ding morgens ne Viertelstunde aufs Armaturenbrett oder so legt, sind zumindestens Scheiben Eis- und Beschlagfrei...
Mal sehen - ne Standheizung kann ich nicht bezahlen...