Der Winter ist da - Vorklimatisierung ohne Standheizung?!?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich bin verwirrt.

Laut aussage meines Händlers ist in meinem XC90 eine Standheizung verbaut.
Die VOC App sagt bei der Diagnose allerdings "Standheizung - NEIN".

Jetzt kann ich die Vorklimatisierung per VOC starten und man hört auch ein "Brenner/Lüfter Geräusch" und im Wagen wird es nach 10 Minuten wärmer.

Die Vorklimatisaerung hat es aber heute nach 30 Minuten (max Laufzeit) nicht geschafft die Scheiben schneefrei zu bekommen. OK, in der Anleitung steht was von Wohlfühltemperatur. Diese wurde auch erreicht. Im Volvo Werbevideo sieht man aber wie der Wagen komplett "auftaut".

Nun meine Fragen:
- Kann es sein, dass eine SH Light verbaut wurde? Heizstab im Lüftungsstrom oder so?
- Warum sagt die VOC App im Diagnosemodus, dass keine SH vorhanden ist?
- Wenn keine SH verbaut ist, wie wärmt (heizen zur es nicht) dann?

Konnte das ganze letzten Winter nicht testen, da nach einem Jahr die Hilfsbatterie hinüber war.

Irgendwie habe ich mir da ein wenig mehr Power versprochen.

Danke für Euren Input.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tburkel schrieb am 12. Dezember 2017 um 06:18:33 Uhr:


In jedem Fall ist die „Standheizung“ ein Witz. Wenn ich schon den Begriff „Wohlfühltemperatur“ lese bekomme ich die Krätze. Wenn ich bei den jetzigen Temperaturen (so um die 0 Grad) in Auto steige ist es lauwarm. Die Scheiben zu enteisen schafft es nicht mal ansatzweise. Und das nach 30-40 Minuten laufzeit bei Stellung „Hi“ im Sensus. Der Händler sagt, es wäre halt so. Es ist echt lachhaft. Nach der anfänglichen Euphorie wieder einen tollen Volvo fahren zu können folgt nun die entgültige Ernüchterung!

Dann muss aber irgendetwas kaputt sein. Denn bei mir gibt es solche Probleme nicht, wenn die SHZ läuft (wenn sie denn läuft, aber das ist ein anderes Thema). Und ich kann sicher behaupten die extremsten Bedingungen zu haben. Auch bei -25 Grad ist es im Wagen nach 30min angenehm warm und alle Scheiben abgetaut. Wenn zu viel Schnee drauf liegt, muss man den noch wegwischen, geht aber easy, da nass und pappig (eben angetaut). Außerdem würde ich die Klima auf Auto stellen, denn im SHZ Betrieb ist das die bevorzugte Betriebsart.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Und wenn die SH läuft, ist ein Symbol im Display.

Die Diagnose zeigt immer Standheizung "nein" , selbst wenn diese gerade läuft.
Aber du kannst ja in der App schauen, ob bei "Vorklimatisierung" ein steht, wenn du sie manuell startest.

VG Frank

Ok... nach all den Antworten entnehme ich:
- Standheizung ist vorhanden wenn in der App die Vorklimatisierung ein ist
- App Diagnose “Standheizung NEIN” ist falsch und hat nicht mit Zustand oder Vorhandensein zu tun
- Werbespot ist Fake weil sich doch nicht der gesamte Schnee wegschmelzen laesst
- MyVolvo zeigt nicht mehr die aktuellen Ausstattungsoptionen.

Danke fuer Eure Antworten

Hey, wieso gleich beleidigt? Mit ein paar mehr Informationen gäbe es vielleicht auch die richtige Antwort?

Ähnliche Themen

Beleidigt? Quatsch... alles bingo. Fragen beantwortet. Alles gut ;-)

Zu meiner Beruhigung waere es noch gut zu wissen ob die verbaute Standheizung fuer Laien mit einem Blick unter die Motorhaube direkt zu erkennen ist. Und wenn ja, wo?

... sorry quote laesst sich nicht loeschen

Ich erkenne da nix. Verbaut ist sie, wenn ich von vor dem Wagen stehend in den Motorraum schaue, links unten beim Radkasten. Der ultimative Test ist wie gesagt: Vorklimatisierung anschalten, dann läuft sie mit Geräuschen wie ein kleines Turbinentriebwerk an und fängt an zu stinken (Abgase). Etwas anderes deratriges gibt es im XC90 nicht, also keine elektrische oder sonstige Standheizung.
Der 2. Beweis wäre, ob im Klima-Menü die option "Zuheizer" anwählbar ist. Da Zuheizer = Standheizung im Fahrbetrieb muss in dem Fall die SHZ verbaut sein.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:22:08 Uhr:


Der TE schreibt aber, dass es nach 10 min wärmer wird. Also ist es nicht so ganz klar.

Doch, völlig klar. Wenn es wärmer wird, dann ist die SH ja da und aktiv. Ohne SH (nur Standlüftung) kann es ja nicht wärmer werden.

Zur Identifikation der SH müsste vor dem Vorderrad irgendwo das geriffelte Aluabgasrohr sichtbar sein.

Anschalten und warten. Man hört es pumpen und es riecht, dazu kommt noch etwas Abgas am Vorderrad hervor. Sollte nicht so schwer sein, dass herauszufinden. 😉😉

In jedem Fall ist die „Standheizung“ ein Witz. Wenn ich schon den Begriff „Wohlfühltemperatur“ lese bekomme ich die Krätze. Wenn ich bei den jetzigen Temperaturen (so um die 0 Grad) in Auto steige ist es lauwarm. Die Scheiben zu enteisen schafft es nicht mal ansatzweise. Und das nach 30-40 Minuten laufzeit bei Stellung „Hi“ im Sensus. Der Händler sagt, es wäre halt so. Es ist echt lachhaft. Nach der anfänglichen Euphorie wieder einen tollen Volvo fahren zu können folgt nun die entgültige Ernüchterung!

Gefrustet.... mit Meldung nur bei Problemen . Endgültige Ernüchterung klingt kapitulierend .

Wenn bei mir die SH läuft ist die Kiste richtig warm wenn ich einsteige. Wenn es Minusgrade hat, dann braucht es eben Zeit bis der Bock aufgeheizt ist.

Ist bei mir auch so. Mittlerweile stelle ich nicht mehr die Abfahrtzeit ein, sondern 10-15 min später, damit es nicht ganz so bullig drin ist.

Zitat:

@tburkel schrieb am 12. Dezember 2017 um 06:18:33 Uhr:


In jedem Fall ist die „Standheizung“ ein Witz. Wenn ich schon den Begriff „Wohlfühltemperatur“ lese bekomme ich die Krätze. Wenn ich bei den jetzigen Temperaturen (so um die 0 Grad) in Auto steige ist es lauwarm. Die Scheiben zu enteisen schafft es nicht mal ansatzweise. Und das nach 30-40 Minuten laufzeit bei Stellung „Hi“ im Sensus. Der Händler sagt, es wäre halt so. Es ist echt lachhaft. Nach der anfänglichen Euphorie wieder einen tollen Volvo fahren zu können folgt nun die entgültige Ernüchterung!

Dann muss aber irgendetwas kaputt sein. Denn bei mir gibt es solche Probleme nicht, wenn die SHZ läuft (wenn sie denn läuft, aber das ist ein anderes Thema). Und ich kann sicher behaupten die extremsten Bedingungen zu haben. Auch bei -25 Grad ist es im Wagen nach 30min angenehm warm und alle Scheiben abgetaut. Wenn zu viel Schnee drauf liegt, muss man den noch wegwischen, geht aber easy, da nass und pappig (eben angetaut). Außerdem würde ich die Klima auf Auto stellen, denn im SHZ Betrieb ist das die bevorzugte Betriebsart.

Sehe das auch so wie @daveg.
Wie schon im Thread "Klimaanlage im XC90II" geschrieben, funktioniert die SH 1A:

Bei Außentemp. von minus 4 Grad und Fahrzeug über Nacht im Freien, hat es nach 20 Minuten Vorkonditionierung (SH!) 12,5 Grad im Innenraum und nach 50 Minuten Fahrt bei Einstellung 24 Grad -> 23,5 Grad. Die Einstellung ist auf AUTO.

Klar, daß eine 10-15cm Schneeschicht nicht vollständig weg ist - bei keinem Fahrzeug!. Habe schon verschiedene SH (Eberspächer, Webasto) in verschiedensten Fahrzeugen gehabt bzw. habe sie noch, und ist in allen idem. Die Werbung zeigt eine 1-2cm Schnee- bzw. Raureifschicht und die ist dann auch auf den Scheiben abgetaut.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen