Der VW Phaeton-Power-Leasing-Thread*

VW Phaeton 3D

Moin,

im Februar und März 2007 hatte VW für den Phaeton V6 TDI ein überaus attraktives Leasing-Programm aufgelegt und damit im Mai und Juni 2007 für einen kleinen Zulassungs-Boom für dieses Modell gesorgt. Besonders attraktiv waren in diesem Programm die Konditonen für das Leasing mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Auch hier im Forum haben einige User diese Laufzeit gewählt und werden also spätestens Anfang 2008 über einen Nachfolger für den Phaeton nachdenken müssen.

Ich selbst werde mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Phaeton bleiben, weil es kaum Alternativen zu diesem Fahrzeug für mich gibt und ich denke, ich werde nicht der Einzige bleiben, der sich wieder für einen Phaeton entscheidet.

Es könnte also vor diesem Hintergrund durchaus Sinn machen, dass sich die potenziellen Besteller zusammenschließen, um über eine "gebündelte" Bestellung bestmögliche Leasing-Raten aushandeln zu können... getreu dem Motto"die Masse macht´s".

Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Grüße aus Hamburg

Björn

* Den Themen-Namen habe ich mir im BMW 7er-Forum mit freundlicher Zustimmung des dortigen Themenstarters @Tucklemuck "ausgeliehen". http://www.7-forum.com/forum/3/powerleasing-thread-62668.html

Beste Antwort im Thema

Moin,

ein klares Wort von mir: Ich werde so etwas nie, nie, nie wieder auf die Beine stellen. Ich habe dafür damals rund drei Monate lang wesentliche Teile meiner Freizeit aufgewandt und bin dafür teilweise noch angefeindet worden, weil offenbar einige Menschen nicht glauben konnten, dass jemand so ein Projekt tatsächlich vollkommen ohne Vergütung in irgendeiner Form durchführt.

Im übrigen geht es mir wie meinem Freund dsu: Die eigentlich nur als Übergangslösung gedachte Variante, meinen "Youngtimer" als Alltagslangstreckenfahrzeug zu nutzen, ist sehr charmant, macht unglaublich viel Freude und scheint sich auch als Dauerlösung zu eignen. Ich werde nun den Winter hindurch mal probieren, wie es sich ohne Allradantrieb und mit gut 400 PS auf der Hinterachse leben lässt 😉.

Grüße aus Hamburg

Björn

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


nnneee peso,
der Unterschied ist wie zwischen einer ARIANE 5 und meinem alten Zündapp Mopped....
Sprit sparen ( und das gegenüber dem v10 sogar noch fragwürdigerweise ) und Euro 5 beim V6 TDI in allen Ehren, Fahrspass und Oberklasseantrieb iss aber weit weg davon. Der V6 hat ganz klar seine Berechtigung , mehr aber auch nicht.

dsu

Wie schon oft erwähnt, bin ich dazu ganz anderer Meinung.

peso

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Mal ne Frage ? Hast Du den zu schwachen Diesel schon mal gefahren ? Für mich ist er der ideale Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrspass.

peso

Nein, ich habe ihn noch nicht gefahren,
aber ich fahre den 535d von BMW.
3L diesel mit 200KW und 500NM (fast) ab standgas.

Der VW (diesel) ist schwaecher, das fahrzeug schwerer, das wird eine wirkung hinterlassen.

willy

Ps.: ich werde ihn ganz sicher probefahren, keine frage.

Dann fahre ihn erst mal und nicht nur theoretisch.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nein, ich habe ihn noch nicht gefahren,
aber ich fahre den 535d von BMW.
3L diesel mit 200KW und 500NM (fast) ab standgas.

Der VW (diesel) ist schwaecher, das fahrzeug schwerer, das wird eine wirkung hinterlassen.

willy

Ps.: ich werde ihn ganz sicher probefahren, keine frage.

Dann fahre ihn erst mal und nicht nur theoretisch.

peso

Ja, werde ich, steht doch da 🙂

Aber PS sind PS, NM sind NM und kg sind kg.

Da hilft kein probefahren, was ich will ist der V8 (benziner) mit gas und ich habe

heute "unseren" haendler schon mal angefragt. Vielleicht sieht er ja ne moeglichkeit.

Trotzdem werde ich den diesel probefahre, versprochen! 🙂

Weiss jemand wie das bei VW mit dem abkaufen eines wagens ist nach dem leasing.
Bei BMW und MB ist das ziemlich unterschiedlich geregelt. (naja eigentlich gleich, aber
die preisaufschlaege sind ziemlich unterschiedlich)
Bei VW hab ich keine ahnung, wuerde mich aber interesieren.

willy

Warum soll man die Gasanlage nicht mitleasen können ? Schlimmstenfalls muss dieser Betrag in der Leasinglaufzeit abgerechnet worden sein.

Kaufen würde ich einen Phaeton niemals. Dazu ist die Elektronik zu anfällig.

peso

Ähnliche Themen

ZitatWeiss jemand wie das bei VW mit dem abkaufen eines wagens ist nach dem leasing.
Bei BMW und MB ist das ziemlich unterschiedlich geregelt. (naja eigentlich gleich, aber
die preisaufschlaege sind ziemlich unterschiedlich)
Bei VW hab ich keine ahnung, wuerde mich aber interesieren.
willyZitat Ende
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Preisaufschläge bei MB halte ich aus meinen Erfahrungen für schlichtweg frech. Habe mich stets heftig darüber geärgert. Bei BMW habe ich null Erfahrungen. Mein jetziger V 10 soll nach Leasingende noch soviel kosten (hatte Anfrage gestartet), dass ich dachte, die hätten sich verrechnet! Wer kauft denn jetzt einen V 10 ohne Garantie und ohne RPF?

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Warum soll man die Gasanlage nicht mitleasen können ? Schlimmstenfalls muss dieser Betrag in der Leasinglaufzeit abgerechnet worden sein.

Weil:

Sehr geehrter Herr Schaefer,

leider ist es nicht möglich einen Leasing Phaeton auf LPG umzurüsten da die Leasing Fahrzeuge im Besitz der VW AG bleiben und ein Umbau nicht vorgesehen ist. Leider kann ich Ihnen diesbezüglich keine andere Auskunft geben.

Auch ist es nicht möglich den Phaeton nach Ende der Vertragslaufzeit zu erwerben. Die Fahrzeuge gehen alle am Ende der Laufzeit wieder zu Volkswagen zurück und werden dann erst von dort aus weitervermarktet.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen,

----------------------------

bloed, oder?
Ist aber auch bei anderen anbietern/herstellern so.
Die garantie kommt vom werk, nicht vom haendler, der gasumbau machgt die garantie kaputt/schwierig.
Daraus ergeben sich probleme die man nicht gerne eingeht.
Und am ende muss das ding vielleicht sogar wieder raus.

high risk, no fun.

willy

Hallo,

zur Information, eine Übernahme nach Vertragslaufzeit ist immer möglich, doch man muß sich bewußt sein, daß der Übernahmewert nicht dem Marktwert entspricht.

Schönen Abend

sagst du,
der haendler sagt es sei nicht moeglich.

der wert des fahrzeugs geht ja schon in die leasingberechnung mit ein und steht fest.
BMW und merceds verlangen dann noch einen aufpreis von 5 und 11%.

Das kann (!) in ordnung sein, weil man kauft ja praktisch seinen eigenen wagen dann gebraucht.
Man weiss welche macken er hat, oder ob man den tacho zurueckgedreht hat, oder welche unwegsamkeiten es ebend geben mag.
Es kann auch sein, dass der restwert kuenstlich schoengerechnet wurde (also hoch) um die leasingraten zu druecken, in dem fall ist der wagen dann sehr teuer. Vielleicht macht VW das beim P. ja so. Wobei ich mir kaum verstellen kann, dass die autofirmen dabei so voellig freie hand haben. Aber ich will jetzt auch nicht die naechste bankenkrise ausloesen mit solch unverschaemten fragen 🙂.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


sagst du,
der haendler sagt es sei nicht moeglich.

der wert des fahrzeugs geht ja schon in die leasingberechnung mit ein und steht fest.
BMW und merceds verlangen dann noch einen aufpreis von 5 und 11%.

Das kann (!) in ordnung sein, weil man kauft ja praktisch seinen eigenen wagen dann gebraucht.
Man weiss welche macken er hat, oder ob man den tacho zurueckgedreht hat, oder welche unwegsamkeiten es ebend geben mag.
Es kann auch sein, dass der restwert kuenstlich schoengerechnet wurde (also hoch) um die leasingraten zu druecken, in dem fall ist der wagen dann sehr teuer. Vielleicht macht VW das beim P. ja so. Wobei ich mir kaum verstellen kann, dass die autofirmen dabei so voellig freie hand haben. Aber ich will jetzt auch nicht die naechste bankenkrise ausloesen mit solch unverschaemten fragen 🙂.

willy

Da würde ich mal ganz schnell den StB zi diesem Thema fragen. Das FA hat da mitzureden

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


sagst du,
der haendler sagt es sei nicht moeglich.

der wert des fahrzeugs geht ja schon in die leasingberechnung mit ein und steht fest.
BMW und merceds verlangen dann noch einen aufpreis von 5 und 11%.

Das kann (!) in ordnung sein, weil man kauft ja praktisch seinen eigenen wagen dann gebraucht.
Man weiss welche macken er hat, oder ob man den tacho zurueckgedreht hat, oder welche unwegsamkeiten es ebend geben mag.
Es kann auch sein, dass der restwert kuenstlich schoengerechnet wurde (also hoch) um die leasingraten zu druecken, in dem fall ist der wagen dann sehr teuer. Vielleicht macht VW das beim P. ja so. Wobei ich mir kaum verstellen kann, dass die autofirmen dabei so voellig freie hand haben. Aber ich will jetzt auch nicht die naechste bankenkrise ausloesen mit solch unverschaemten fragen 🙂.

willy

Da würde ich mal ganz schnell den StB zi diesem Thema fragen. Das FA hat da mitzureden

Das war jetzt zu wenig text, das verstehe ich nicht.

willy

Also das ist so: (wenn ich meinen StB richtig verstanden habe)

Das FA kann sagen wenn ein Fahrzeug nach dem Leasing erworben wird, dass gar kein Leasing Geschäft vorlag sondern eine ganz normale Finanzierung. Zu weiteren Details bitte den StB fragen. Die gilt natürlich nur für Geschäftsleasing.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Also das ist so: (wenn ich meinen StB richtig verstanden habe)

Das FA kann sagen wenn ein Fahrzeug nach dem Leasing erworben wird, dass gar kein Leasing Geschäft vorlag sondern eine ganz normale Finanzierung. Zu weiteren Details bitte den StB fragen. Die gilt natürlich nur für Geschäftsleasing.

Ja, irgendwas habe ich auch gehoert, ich habe in der tat auch noch kein leasing fahrzeug gekauft.

Es ist mir die einschraenkung erinnerlich, dass nur die firma das fahrzeug kaufen darf. Nicht ich privat, direkt nach dem leasing.

Was denn nun die firma damit macht muss sie dann dem finanzamt gegenueber veratnworten.

Koennte mir aber denken, dass wenn ich es nach einem halben jahr schaetzen lasse (dekra, oder so) und den preis zahlen, dass es dann keine probleme gibt.

Aber wie gesagt, ich habe das noch nie getan, aber fest vor beim SLK 😉

willy

Also ich habe nach Leasingende meiner GMBH einen BMW privat dem Händler abgekauft und war auch kein Problem. Problem wird jedoch, wenn der Kaufpreis weit unter dem tatsächlichen Marktwert liegt. Mein 3er Cabrio lag jedoch nur 2500.- unter Verkaufswert und somit im Rahmen des Möglichen. Steuerberater hat OK gegeben und es gab keine Schwierigkeiten. Meine GMBH hat nach Leasingende auch ein Auto abgekauft und ich habe es mir privat direkt weiterverkauft. Hintergrund war, ich wollte das Auto an eine Privatperson weiterverkaufen, musste aber die Gewährleistung umgehen. Auch das war kein Problem, da ich damit nur einen minimalen Gewinn erziehlt habe.
Wenn man sich privat nicht bereichern will, war es bei mir bisher kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von golfplus1


Also ich habe nach Leasingende meiner GMBH einen BMW privat dem Händler abgekauft und war auch kein Problem. Problem wird jedoch, wenn der Kaufpreis weit unter dem tatsächlichen Marktwert liegt. Mein 3er Cabrio lag jedoch nur 2500.- unter Verkaufswert und somit im Rahmen des Möglichen. Steuerberater hat OK gegeben und es gab keine Schwierigkeiten. Meine GMBH hat nach Leasingende auch ein Auto abgekauft und ich habe es mir privat direkt weiterverkauft. Hintergrund war, ich wollte das Auto an eine Privatperson weiterverkaufen, musste aber die Gewährleistung umgehen. Auch das war kein Problem, da ich damit nur einen minimalen Gewinn erziehlt habe.
Wenn man sich privat nicht bereichern will, war es bei mir bisher kein Problem.

schoen zu hoeren,

ich hingegen will den SLK in der tat dann privat behalten. Einen angemessenen preis, werde ich dann an die eigene firma zahlen, sehe ich garkein problem. Mir geht es da weniger um das "schnaepchen" sondern viel mehr um die tatsache, dass ich den wagen kenne und weiss wie er die ersten jahre (von mir) behandelt wurde. Ich finde genau dies ist doch der punkt warum (ansonsten ja immer sehr guenstige) gebrauchtwagen manchmal sorgen bereiten. Man steckt halt nicht drin.

Bei BMW ist das moeglich gegen aufpreis, bei MB haben wir das sogar schriftlich vereinbart, ich weiss jetzt schon was ich fuer de SLK in 3 jahren zahlen werde
Auch MB verlangt einen aufpreis.

Bei VW scheint es garnicht zu gehen, ihr habt "unseren" haendler ja "gehoert".
Wobei ich den P. eigentlich eher nicht kaufen will nach dem leasing, die wagen fallen bei immer nach 3 jahren auseinander. 🙂

willy

Moin,

ich habe eine Bitte in eigener Sache an die Ineteressenten, die sich gestern und heute an mich gewandt haben:

Ich bein KEIN Autohändler, sondern organisiere dieses Projekt uneigennützig in meiner Freizeit und übe einen völlig anderen Beruf aus. Während der gesamten Laufzeit dieses Threads habe ich mich bemüht, alle Anfragen schnell zu beantworten und alle Wünsche, die an mich herangetragen wurden, unkompliziert zu berücksichtigen.

Bitte habt Verständnis, dass ich aber im Moment nicht alle Anfragen sofort bearbeiten kann und erst in der kommenden Woche auf die teilweise sehr individuellen Vorstellungen einiger Interessenten eingehen kann. Außerdem bitte ich euch, insbesondere die Seite 7 dieses Threads aufmerksam zu lesen, weil sich so sicher viele Fragen, die ihr mir gestellt habt, von selbst erklären.

Also, nicht gleich nervös oder sogar unfreundlich werden, es sind genug Phaetons für alle da!

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen