Der VW Phaeton ist voll das Schnäppchen 17250,00 €

VW Phaeton 3D

hi,

ich habe mir echt vor einen VW Phaeton zu kaufen. Das ist ja wirklich ein Schnäppchen.

Und zwar den hier.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ln2uh1hqt2yv

Meine A Klasse die ich vielleicht kaufe kostet genauso viel 😁

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Ein 20.000€ Phaeton bringe ich nicht zum Ölwechsel oder zur Inspektion nach VW. Das kann jede freie Werkstatt. Longlifeöl kostet 10€ pro Liter in meiner Werkstatt. Also nicht einen Cent teurer wie das Longlifeöl welches in einen VW Fox gekippt wird.

Inspektion kann jede Freie? Na dann... Siehe Fazit!

Zitat:

Bremscheiben für einen normalen 3.2, 4.2 oder 3.0TDI kosten von ATE 180€, für meinen TDI 120€! Ich brauche all 150tkm mal eine Bremscheibe!

ATE: vergiss es (ich weiß, VW verbaut auch ATE - aber nur VW-ATE sind Erstausrüsterqualität. Was immer ATE auch sonst behauptet, meine Erfahrungen sind anders. Mehrfach.).

150tkm mit einem Satz Scheiben: siehe Fazit!

Zitat:

Der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in meiner freien Werkstatt 25€, egal welches Auto.

Das macht 40,- Ersparnis. Gib nicht alles auf einmal aus... 😁

Zitat:

Bei einem 5Jahre alten Phaeton aus Privathand gibt es keine Gewährleistung.

Recht haste. Aber es gibt auch jüngere. Und welche vom Händler. Und welche mit Garantien. Und welche...

Zitat:

Aber der Phaeton scheint ja echt ein Schrotthaufen zu sein, wenn man hier in jedem Posting liest das man tausende von €uros habne muß um die ständig auftretenden technische Defekte reparieren lassen zu können. War ja auch irgendwie absehbar. Ist ja ein VW!

Siehe Fazit!

Fazit:

Ich sag sowas nur selten und ungern. Aber eine alte Weisheit sagt: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.". Du redest offensichtlich von Dingen, die Du nur vom Hörensagen kennst. Vielleicht solltest Du Dir wenigstens mal die Zeit nehmen, einen Phaeton Probe zu fahren. Dann weißt Du erstmal grob, wovon hier gesprochen wird und was so ein Wagen für seine Fahrgäste tun kann.
Dein Posting liest sich wie die Beschreibung eines Blumenbeets aus der Feder eines Blinden.
Fahr ihn, dann reden wir weiter. Weiter über Phaeton. So lange können wir gern über A4 reden, dann wissen wenigstens alle Beteiligten, wovon sie sprechen.

Grüße

Matthias

135 weitere Antworten
135 Antworten

Hallo,

wo hier schon von Schnäppchen die Rede ist...

...hier gibts einen, der zwar nicht billig ist, aber dafür mal einen günstigen High-Ender abgibt.

MfG

es ist zeit einen älteren bericht aus der auto-blöd zu kramen:
http://www.autobild.de/.../gebrauchtwagen-check-vw-phaeton_53590.html

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von sam66



Mit 2,5 bis 3,5 kommt man imho beim Phaeton absolut nicht hin. Da geht locker (bei einer normalen Fahrleistung) das Doppelte drauf, wenn man den Wertverlust dazu nimmt, kommt nochmals das Gleiche dazu.
Nö, das würde ich so nicht sagen. Obwohl ich schon zig mal außerplanmäßig den Freundlichen besucht habe, komme ich mit 2.5 bis 3.5 locker aus (eher 2.5 als Obergrenze).

MfG

Hmm, was ist billig was ist teuer?

Selbst beim Phaeton ist die Preisspanne sehr hoch.

Ich selbst fahre noch einen alten Omega B Sport, und wenn ich alles zusammenrechne, komme ich auch auf min. 3900€( und da werden nur Sicherheitsrevante Teile ersetzt) im Jahr bei ca. 20000km im Jahr, oder wurde das Benzin doch nicht eingerechnet?

Ich selbst pers. hab mir den Phaeton schon abgeschrieben, aber ist auch egal was ich nachschaue (A6;S40;Captiva etc.) jede Rep. wird teuer.

Fakt ist aber, wenn ich doch einen Phaeton kaufen sollte , dann nur mit Garantie.

Gruß

Naja, das schlimme an dem Wagen ist, dass er eben NICHT auf kalkulierbare X Euro im Jahr kommt. Der Phaeton ist schlichtweg unberechenbar - und das kostet neben Geld vorallem Nerven. Und diese Kombination ist wirklich unangenehm.

Aus meiner persönlich Erfahrung kann ich nun berichten, dass ich schon lange nicht mehr so gut geschlafen habe wie in den Wochen, seit der Phaeton weg ist. Dieser ewig latente Grundgedanke "Na, was wird wohl heute kaputt gehen?" schafft einen. Das können aber natürlich nur Leidgenossen nachvollziehen, deren Phaeton derartige Launen entwickelt hat. Nur weiß man das halt vorher nicht...

Und lass Dich von der Garantie nicht einlullen - bei mir waren ausschließlich Dinge defekt, die die Garantie nicht abgedeckt hat.

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Naja, das schlimme an dem Wagen ist, dass er eben NICHT auf kalkulierbare X Euro im Jahr kommt. Der Phaeton ist schlichtweg unberechenbar - und das kostet neben Geld vorallem Nerven. Und diese Kombination ist wirklich unangenehm.

Aus meiner persönlich Erfahrung kann ich nun berichten, dass ich schon lange nicht mehr so gut geschlafen habe wie in den Wochen, seit der Phaeton weg ist. Dieser ewig latente Grundgedanke "Na, was wird wohl heute kaputt gehen?" schafft einen. Das können aber natürlich nur Leidgenossen nachvollziehen, deren Phaeton derartige Launen entwickelt hat. Nur weiß man das halt vorher nicht...

Und lass Dich von der Garantie nicht einlullen - bei mir waren ausschließlich Dinge defekt, die die Garantie nicht abgedeckt hat.

Grüße

Matthias

Ich denke, lieber Matthias, Du solltest Dich etwas zurückhalten. Ich möchte Dir nicht berichten, was mein Audi RS4 so für "Spässchen" bereit gehalten hat.

Lass uns die Freude am Phaeton und werde glücklich mit Deinem "Fremdfabrikat".

ulmerle

also wenn ich das hier lese muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Der Phaeton ist für Leute gemacht, die sich ein solches Auto leisten können und nicht für Schnäppchenjäger oder Sparbüchsen.
Wer mit den grossen Hunden pinkeln geht sollte auch sei Bein heben können.

Wer sich eine tolle Segelyacht aus einem Konkurs kauft, darf sich nicht über die Liegekosten wundern.

Ich habe solche Kostendiskussionen noch nie über einen Bentley oder Ferrari oder sonst einen Exoten gehört, der Phaeton ist eben kein Schrauber-Auto.

Für meine Begriffe ist der Phaeton nicht zu teuer in der Unterhaltung und jeden Cent wert den er kostet!

Gruß, Sugu

Zitat:

Original geschrieben von sugulu


also wenn ich das hier lese muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Der Phaeton ist für Leute gemacht, die sich ein solches Auto leisten können und nicht für Schnäppchenjäger oder Sparbüchsen.
Wer mit den grossen Hunden pinkeln geht sollte auch sei Bein heben können.

Wer sich eine tolle Segelyacht aus einem Konkurs kauft, darf sich nicht über die Liegekosten wundern.

Ich habe solche Kostendiskussionen noch nie über einen Bentley oder Ferrari oder sonst einen Exoten gehört, der Phaeton ist eben kein Schrauber-Auto.

Für meine Begriffe ist der Phaeton nicht zu teuer in der Unterhaltung und jeden Cent wert den er kostet!

Gruß, Sugu

@sugu

in Deutschland wir Wohlstand über "was kann ich Sparen" definiert.

ulmerle

Zitat:

Original geschrieben von sugulu


also wenn ich das hier lese muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Der Phaeton ist für Leute gemacht, die sich ein solches Auto leisten können und nicht für Schnäppchenjäger oder Sparbüchsen.
Wer mit den grossen Hunden pinkeln geht sollte auch sei Bein heben können.

Wer sich eine tolle Segelyacht aus einem Konkurs kauft, darf sich nicht über die Liegekosten wundern.

Ich habe solche Kostendiskussionen noch nie über einen Bentley oder Ferrari oder sonst einen Exoten gehört, der Phaeton ist eben kein Schrauber-Auto.

Für meine Begriffe ist der Phaeton nicht zu teuer in der Unterhaltung und jeden Cent wert den er kostet!

Gruß, Sugu

Da ich die Ferrari-Szene gut kenne - dazu mein Senf: Man muss immer den besten Gebrauchten kaufen, der auf dem Markt ist - nur dann hat man Ruhe; alle anderen fallen auf die Nase; denn das was man vorher spart, zahlt man hinterher drauf. Es gibt eine goldene Regel:

Man kann exklusive Automobile billig kaufen und teuer unterhalten,
oder teuer kaufen und billig unterhalten

Dazwischen bestätigen nur Notverkäufe als rare Ausnahme diese Regel...

Im übrigen bin auch ich der Meinung, dass man hier dem PHAETON nicht unnötig nachtreten sollte - Du hast ihn ja nun vertickt, lieber S6Avant - dann lasse es auch gut sein...

Ben

@ferrari
Das ist doch bei jedem Auto so.

Leider haben immer mehr Leute einen guten Überblick über die Preissituation via Internet. Das war früher anders, als man die Anzeigen in den einschlägigen Zeitungen studiert hat. Beides hat seine Vorteile.

Eine goldene Regel gilt aber für beides. Niemand hat was zu verschenken ! Also wenn was vermeintlich guenstig angeboten wird, dann hat das immer einen Grund. (Es gibt Ausnahmen, das weiß ich, aber ich habe bis jetzt nur ganz wenige gesehen)

Manche Individuen werden das aber nie kapieren, werden weiterhin jedem "Schnäppchen" interherlaufen und wieder auf die Schnautze fallen.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


@ferrari
Das ist doch bei jedem Auto so.

Leider haben immer mehr Leute einen guten Überblick über die Preissituation via Internet. Das war früher anders, als man die Anzeigen in den einschlägigen Zeitungen studiert hat. Beides hat seine Vorteile.

Eine goldene Regel gilt aber für beides. Niemand hat was zu verschenken ! Also wenn was vermeintlich guenstig angeboten wird, dann hat das immer einen Grund. (Es gibt Ausnahmen, das weiß ich, aber ich habe bis jetzt nur ganz wenige gesehen)

Manche Individuen werden das aber nie kapieren, werden weiterhin jedem "Schnäppchen" interherlaufen und wieder auf die Schnautze fallen.

Genau, das Leben hat seinen Preis.

ulmerle

Mal etwas provokant angemerkt: Was ist denn an dem Auto Premium? Die Qualität scheint es ja nicht zu sein, bei den Reparatursummen pro Jahr...

Mal provokant geantwortet:

Der Luxus es sich trotzdem zu leisten! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Mal provokant geantwortet:

Der Luxus es sich trotzdem zu leisten! 😛

Ja, emotional betrachtet. Objektiv scheint aber wenig für den Phaeton zu sprechen.

Noch son Trockenschwimm-Weltmeister , der mittels seiner Erfahrung mitdiskutieren will , wie das das Start- und Landeverhalten einer 747 ist und wie sich eine U.S.S. Niemitz im Hafenbecken einparken lässt.....

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Noch son Trockenschwimm-Weltmeister , der mittels seiner Erfahrung mitdiskutieren will , wie das das Start- und Landeverhalten einer 747 ist und wie sich eine U.S.S. Niemitz im Hafenbecken einparken lässt.....

dsu

Keine Sorge, ich gebe frank und frei zu, dass ich noch nie einen Phaeton gefahren habe. Über den Thread bin ich mehr oder weniger einfach so gestolpert.

Im Zuge der Berichte hier habe ich mich einfach darüber gewundert, dass eine scheinbar nicht gerade überragende Qualität für viel Geld verkauft wird. Ich würde für einen derartigen Neuwagenpreis ehrlichgesagt anderes erwarten.

Ähnliche Themen