Der Vorstellungsthread - HIER darf sich jeder vorstellen
Sers,
nachdem ich mich beim Mirco-S-H mit dieser PN über die Schließung der Vorstellungsthread beschwert habe
Zitat:
Sers Hr. Moderator,
schade das MT so unpersönlich ist und Vorstellungsthread schließt. Kalr wird es irgendwann unübersichtlich, aber wenn man einen einzigen Thread "Hier könnt Ihr euch vorstellen" in jedem Unterforum ganz oben festpinnt wäre die unübersichtlichkeit schon eingedämmt.
.............Regnerische grüße aus Bayern.
Sascha
kam folgende Antwort:
Zitat:
Moin,
.............
Ein genereller Vorstellungsthread ist in Ordnung, kann auch erstellt werden, dann aber bitte eindeutig kennzeichnen und bei fälschlich gestarteten Vorstellungsthreads diesen auch verlinken.
Grüße
Mirco
so nach dem ganzen lesen kann es jetzt hier losgehen.
Fang ich mal nun mal an:
Heiße Sascha bin '79er Jahrgang. Bin verheiratet und habe eine 2jährige Tochter. Gelernter Industrieelektroniker und arbeite als Betriebselektriker in einem Chemie Werk.
Seit Juni 2010 haben wir unser 2008er Maxi Taxi EcoFuel. Haben mittlerweile 8100 km drauf gefahren und sind rund um glücklich.
Hobbys sind Fußball, Eishockey, Camping und gelegentlich Autos ausbauen 😉
Nun darf der Rest 😁
Beste Antwort im Thema
Leute Leute....nu beruhigt euch mal wieder und geht zur Tagesordnung über. Es gibt schlimmeres als die Verschiebung eines Threads. Mal davon ab, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie's gekocht wird, darf man sich oder "seinen" Thread nicht so wichtig nehmen. Das ist MT. Nach Absenden des Beitrages und Verstreichen der Editierzeit gehört euch der Beitrag nicht mehr. Ein Blick in die NUB hilft manchmal. Also: LÖSCHEN IS NICH!😛
Manchmal ist der Start einfach, manchmal schwer. Sind halt alles nur Menschen.....
Und nun weiter mit anderen wichtigen und unwichtigen Dingen.
345 Antworten
Ich bin zwar schon seit Mai hier im Forum aktiv, aber wenn es schon ein Vorstellungsthread gibt, offenbare ich mich auch kurz.
Ich heiße Marcel, bin 32 Jahre alt. Von Beruf bin ich Schreibtischtäter im Dienstleistungssektor und Pendel jeden Tag vom Münsterland ins Ruhrgebiet.
Fahre einen Caddy 4 Comfortline mit dem 150PS Diesel und DSG. Davor hatte ich einen Opel Zafira B 2.2 Automatik, mit dem ich zwar sehr zufrieden war, aber eben auf Dauer zuteuer bei dem Benzindurst.
Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich behindert und fahre deswegen nur Automatik. Den Umbau meiner Autos hab ich bisher immer selber gemacht (Lenkradkauf, und Blinkeradapterhebel für Rechtsbedienung).
Den Caddy nutze ich für den Arbeitsweg, Freizeit und Hobby. Weil letztes Jahr wie aus dem nichts ein Wohnwagen dazu kam, habe ich mich für den dicken Diesel entschieden 😁
Gruß
Hallo zusammen,
wir haben uns nach ewiger Suche folgenden Caddy als Jahreswagen zugelegt:
2.0 TDI DSG Comfortline, 102 PS, Iridiumgrau Metallic
wesentliche Sonderausstattung:
- Anhängerkupplung, abnehm- und abschließbar, mit Gespannstabilisierung
- Navigationssystem Discover Media
- Volkswagen Media Control
- Guide + Inform
- Sprachverstärkung
- Multifunktionslenkrad
- automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h
- Sitzheizung
- Zuheizer
Für eine kleine Familie hat er mehr als genug Stauraum. Er wird in Zukunft viele Arbeitseinsätze als Zugesel für unseren Wohnwagen absolvieren.
Die Motor-Getriebekombination ist wirklich sehr harmonisch und in Verbindung mit ACC äußerst komfortabel. Das DSG schaltet beim Anfahren die Gänge 1 bis 3 sehr zügig und fast unmerklich durch und wechselt alsbald in den Vierten. Mit dem Erreichen des sechsten Gangs lässt es sich aber betont lange Zeit und nutzt außerorts lange den fünften Gang, um die vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen. Das Drehzahlniveau bleibt insgesamt sehr niedrig, abgesehen von abrupter Leistungsanforderung durch den Fahrer. 50 PS mehr müssen es in meinen Augen nicht sein. Mit dem Caddy kann man eh' nicht die heiße Sohle auf's Parkett legen, wie wir es beispielsweise von unserem Golf VII gewöhnt waren.
Das Fahrgefühl ist schon sehr Transporter-like; durch das enorm hohe Dach erhöht sich eben auch der Fahrzeugschwerpunkt und es kommen ordentliche Wankbewegungen, selbst in langsam angegangenen Kurven, ins Spiel. Das ist zu Beginn schon sehr gewöhnungsbedürftig aber erzieht eben auch zu mehr Gelassenheit.
Der Fahrkomfort gefällt mir sehr gut, kein überzogen unangenehmes Poltern über Unebenheiten.
Ich habe außerdem keine Neigung zu starken Windgeräuschen festgestellt. Bis 140 km/h hält sich das Ganze jedenfalls in Grenzen und man kann sich auch in angenehmer Lautstärke miteinander unterhalten.
Wir hatten wesentlich Schlimmeres befürchtet, wollten den Umstieg aber wegen erhöhten Platzbedarfs.
Wir werden sehen, wie er sich im Gespannbetrieb schlägt. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Kaufentscheidung richtig war.
Grüße,
Jaques
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Schöner Bericht, Danke dafür!
Der Caddy wird als Zugpferd eher der Ackergaul als das Rennpferd sein, aber darum geht's dir ja auch gar nicht. Also viel Spaß weiterhin mit eurem neuen Familienmitglied ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Dankeschön!
Ja da gebe ich Dir recht. Ab und zu werde ich den kleinen schon mal etwas mehr treten müssen, damit er die Fuhre bergauf zieht. Das sollte die neue Nutzfahrzeugmotorengeneration (tolles Wort) aber locker abkönnen.
Wir haben lange Zeit mit dem 150 PS TDI in Highline gerechnet. Zwischenzeitlich kam dann aber ein neuer Wohnwagen "dazwischen" und somit haben wir den Anspruch an unseren Wunsch-Caddy deutlich zurück geschraubt, um die Kosten überschaubar zu halten.
Ich werde berichten, sobald unsere erste längere Tour vorüber ist.
Edit:
Zum Navi kann ich jetzt schon Folgendes sagen: Hätten wir den Caddy in dieser Ausstattung neu gekauft, dann hätte ich mich über das Discover Media grün geärgert. So hake ich es einfach ab unter "ist halt dabei" und werde mir ein TomTom Go 6200 mit Live-Updates kaufen.
Das Ding ist einfach nur schlechtes Mäusekino. Ich dachte, dass es in etwa mit dem Discover Pro aus dem Golf vergleichbar ist. (Die kleinere Bildschirmdiagonale von 6,33" war mir natürlich bekannt) Das hatte wirklich einen sehr hohen Bedienkomfort und arbeitete sehr zügig.
Der Bildschirm des Media hingegen ist winzig, grob auflösend und hält zu wenige Navi-Infos bereit. Fahrzeuginformationen- und Einstellungen sind außerdem nur über den Bordcomputer zwischen Tachometer und Drehzahlmesser abruf- und veränderbar. Dazu kommt die extrem bescheidene Einbauposition auf Kniehöhe, so dass jeder Blick hinunter oder die Bedienung mit der Hand zu enormer Ablenkung vom Verkehrsgeschehen sorgt.
Das Geld sollte man sich wirklich sparen und einfach das Radio Composition Media wählen. Hier sind ebenfalls die Connectivity-Optionen verfügbar, falls man so etwas benötigt.
Soviel dazu. ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn du an das Zugfahrzeug keine besonderen Ansprüche hast und nicht oft in den Alpen unterwegs bist, dann reicht bestimmt der 102er mit 250Nm. Ich persönlich finde ihn schon im Solobetrieb ziemlich lahm, den hatte ich mal als Werkstattersatzwagen.
Kann sein, dass ich auch etwas von meinem 150PS Caddy verwöhnt bin. 😁 Unteranderem deswegen weil ich gerne in den Bergen Urlaub mache, habe ich den "Dicken" Diesel gekauft.
Lange Rede gar keinen Sinn. Herzlich Willkommen unter den Caddy Fahrern, und allseits gute Fahrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Ich muss mal eine Lanze für das Navi brechen. Ich kenne viele VAG Seriennavigationssysteme eines Premiummitglieds des VAG-Konzerns und bin von dem o.g. Discover Media sehr positiv überrascht.
Positiv:
- Annäherungssensor finde ich nett
- Touchsensitivität ist gut
- Bedienung ist sehr intuitiv
- Informationen in MFA i.O., auf dem Navi-Bildschirm insbesondere mit kleinem Zusatzfenster auf "Manöver" genau richtig
- Ansichtmöglichkeiten bieten m.E. Spielraum für viele Geschmäcker
- Die Bluetooth-Kopplung zum iOS funktioniert einwandfrei, Spotify-Wiedergabe startet bspw. nach Zündung automatisch vom zuletzt gekoppelten Gerät, Hin- und Herschalten zum Radio geht ebenfalls sehr smooth.
Negativ:
- Die Position im Fahrzeug ist definitiv zu niedrig, um wenig abgelenkt zu werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Zitat:
@ChristopherBr schrieb am 19. März 2017 um 20:29:47 Uhr:
Ich muss mal eine Lanze für das Navi brechen. Ich kenne viele VAG Seriennavigationssysteme eines Premiummitglieds des VAG-Konzerns und bin von dem o.g. Discover Media sehr positiv überrascht.Positiv:
- Annäherungssensor finde ich nett
- Touchsensitivität ist gut
- Bedienung ist sehr intuitiv
- Informationen in MFA i.O., auf dem Navi-Bildschirm insbesondere mit kleinem Zusatzfenster auf "Manöver" genau richtig
- Ansichtmöglichkeiten bieten m.E. Spielraum für viele Geschmäcker
- Die Bluetooth-Kopplung zum iOS funktioniert einwandfrei, Spotify-Wiedergabe startet bspw. nach Zündung automatisch vom zuletzt gekoppelten Gerät, Hin- und Herschalten zum Radio geht ebenfalls sehr smooth.Negativ:
- Die Position im Fahrzeug ist definitiv zu niedrig, um wenig abgelenkt zu werden.
Bin auch super zufrieden mit dem Navi und zuwenig Infos kann ich nicht nachvollziehen.
Stimme in allen Punkten zu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Eine reibungslose Mobiltelefonanbindung und Medienwiedergabe setze ich heutzutage voraus und hielt das nicht weiter für erwähnenswert. Das können heute auch Standardradios.
Es kommt wohl einfach darauf an, was man kennt oder gewöhnt ist.
Meine Aussagen spiegeln selbstverständlich nur meine persönliche Meinung nach ausgiebigem Gebrauch wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Wie wäre es den schon vorhandenen Vorstellungsthread zu nehmen?
Bevor hier noch weitere von dieser sinnlos Threads entstehen.
http://www.motor-talk.de/.../...rf-sich-jeder-vorstellen-t2911826.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Eigentlich hat er ja nicht sich, sondern seinen Caddy vorgestellt. Wäre das dann trotzdem der richtige Fred gewesen...? 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Zb. Hier:
http://www.motor-talk.de/blogs.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Tut doch nicht weh... Solange es nicht jeder so macht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. März 2017 um 16:16:17 Uhr:
Wie wäre es den schon vorhandenen Vorstellungsthread zu nehmen?Bevor hier noch weitere von dieser sinnlos Threads entstehen.
http://www.motor-talk.de/.../...rf-sich-jeder-vorstellen-t2911826.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 2.0 TDI DSG 102 PS Bericht' überführt.]
Mir stellen sich gerade zwei Fragen:
1) Warum ist mein Erfahrungsbericht in Deinen Augen sinnlos? Ich beschreibe eine Motor- Getriebekombination, zu der hier so gut wie nichts zu finden ist. Das Thema könnte also einige Leute interessieren.
2) Was in aller Welt hat ein Erfahrungsbericht in einem Vorstellungs-Thread verloren?
Das ist in meinen Augen wirklich vollkommen sinnlos. Ich bitte um Löschung meiner sinnlosen Beiträge.